Auch wenn das Saarland nicht gerade ein großes Bundesland ist, so ist SUP hier natürlich ebenfalls bekannt und bei vielen außerdem eine sehr beliebte Sportart. Was gar nicht verwunderlich ist.
Schließlich bietet SUP die attraktive Möglichkeit, eine reizvolle Landschaft auf vollkommen neue Art und Weise zu entdecken. Der Losheimer Stausee sowie der Bostalsee bieten sich insbesondere für Anfänger im SUP im Saarland an.
Lesetipp: SUP Board Test
Nachfolgend möchten wir dir nicht nur die besten SUP Touren im Saarland vorstellen, sondern ebenfalls empfehlenswerte Stationen für Stand up Paddler.
Weitere SUP-Orte, die sich zum Erkunden lohnen: SUP Fürth, SUP Schleswig-Holstein, SUP Rheinland-Pfalz, SUP NRW und SUP Havel.
Inhaltsverzeichnis
Die besten 3 SUP Touren im Saarland
#1 SUP Tour auf der Blies – Von Limbach bis Blieskastel
- Länge: etwa 14 Kilometer
- Dauer: etwa 4 Stunden
- Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger mit guten Grundkenntnissen sowie Fortgeschrittene
- In welchem Zeitraum möglich: ganzjährig; bis auf die Zeit zwischen dem 15. April bis zum 15. August
Gestartet wird die Tour in Baden-Württemberg, in Limbach. Von Limbach aus paddelst du mit dem Verlauf der Strömung ins saarländische Blieskastel
Charakteristisch für diese saarländische SUP Tour sind die kleinen Stromschnellen, die im Verlauf der Tour immer wieder auftauchen.
Aus diesem Grund eignet sich diese Tour auch nur für Einsteiger mit entsprechender Fließwassererfahrung sowie für Fortgeschrittene. Einplanen solltest du, dass du auf dieser Tour immer mal wieder Hindernisse in Form von umgestürzten Bäumen überwinden musst.
Aufgrund des oftmals extrem niedrigen Wasserstands der Blies ist es ratsam eine kleine Finne an deinem Board anzubringen.
#2 SUP Tour Saarland – Citytour Saarbrücken
- Länge: etwa 2 Kilometer
- Dauer: etwa 1,5 Stunden
- Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger mit entsprechender Fließwassererfahrung sowie Fortgeschrittene
- In welchem Zeitraum möglich: keine Angabe
Du möchtest die saarländische Hauptstadt von einem anderen Blickpunkt aus erkunden? Dafür eignet sich diese Saarland SUP Tour. Gute Möglichkeiten zum Einstieg findest du entweder unterhalb der Bismarckbrücke oder beim Ruderclubs Undine.
Du kannst flussabwärts in Richtung Völklingen starten. Dann führt dich die Route an der Musikhochschule vorbei. Außerdem geht es am Staatstheater, dem Saarbrücker Schloss sowie an der Berliner Promenade vorbei.
Für diese SUP Tour gibt es auch eine weitere Variante. Diese zweite Option eignet sich dann sehr gut, wenn du eher etwas Ruhe genießen möchtest. Für diese startest du Richtung Güdingen. Auf diesem Weg gelangst du im Nu ins Grüne.
Hast du die Stadtautobahn von Saarbrücken passiert, dann kannst du die Saar aufwärts in Richtung der Schleuse paddeln oder du entscheidest dich dafür am Osthafen abzubiegen. So kehrst du dann wieder zurück zu dem Punkt, wo du gestartet bist.
#3 Saarland SUP Tour – Die Schlucht auf der Saar
- Länge: etwa 15 Kilometer
- Dauer: etwa 4 Stunden
- Benötigtes Erfahrungslevel: Eisnteiger mit guten Grundkenntnissen sowie Fortgeschrittene
- In welchem Zeitraum möglich: keine Angabe
Gehörst du zu den geübten Stand up Paddlern, dann darfst du dir eine Tour auf der Saarschleife nicht entgehen lassen! Die unterschiedlichen Staustufen sorgen dafür, dass die Saar hier kaum eine Strömung aufweist und sie daher sowohl flussauf, aber außerdem auch flussabwärts befahren werden kann.
Am Kanusteg in Merzig ist der ideale Einstieg in die Tour. Von hier folgst du dem Flusslauf rechtsherum. Nun geht es für dich unter der Brücke der Autobahn hindurch. Du paddelst weiter, bis du Besseringen passierst. Nun geht es weiter in Richtung Dreisach. So folgst dem Strom in Richtung „Schleife“.
An Mettlach vorbeigeht es jetzt bis an die Ausstiegsstelle der Tour, die sich an der rechten Seite, direkt beim Kanuverein, befindet.
Die besten 2 SUP Stationen im Saarland
#1 SUP Station am Stausee in Losheim – Trick 17
Außer dem Bostalsee ist der Stausee in Losheim, mit seiner Wasserfläche von circa 31 Hektar, das zweite EU – Badegewässer im Saarland, dass eine ausgezeichnete Wasserqualität aufweist.
Suchst du nach einer idealen Location, um ins SUP einzusteigen, dann bist am Stausee in Losheim genau richtig. Auf dem Stausee kannst du ohne irgendwelche Gefahren die ersten Schritte im SUP unternehmen und das alles bei einer sehr angenehmen Wassertemperatur – zumindest in der warmen Jahreszeit.
Die SUP Verleihstation „Trick17“ ist direkt bei der Liegewiese, und zwar neben dem Verleih für Tretboote. Hier werden auch immer mal Kurse für unterschiedliche Level angeboten.
Mehr Informationen: trick17-trier.de.
#2 SUP Station am Bostalsee – SALT SUP
Der Bostalsee ist von malerischer Natur umgeben und ein kleines Paradies für alle, die sich sportlich betätigen oder einfach nur die Landschaft genießen möchten.
Mit seiner Fläche von über 120 Hektar wird der Bostalsee auch denjenigen nicht überdrüssig, die regelmäßig Stand up Paddling betreiben.
In direkter Uferlage des Sees, auf der Gonnesheimer Seite, hat das SALT SUP seinen Sitz. Unter Umständen nicht gleich für jeden erkennbar, da es von der Liegewiese des Gonnesheimer Strandbads umgeben wird.
In der Hauptsaison gibt es hier jeden Tag (bis auf den Montag) SUP Kurse. Außerdem wird ein Verleih von SUP Zubehör angeboten.
Mehr Informationen: saltyacht.com.
Fazit
Als kleines Bundesland bietet das Saarland nicht allzu viele Angebote im Hinblick auf SUP. Was nun aber nicht heißt, dass die gebotenen Möglichkeiten nicht für genügend Spannung und Abwechslung sorgen würden.
Wer eine Vorliebe für stehende Gewässer hat, der wird sich auf dem Bostalsee oder auf dem Losheimer Stausee wie zu Hause fühlen.
Diese beiden Seen eignen sich insbesondere auch für Anfänger im Stand up Paddling hervorragend. Wenn du beim SUP im Saarland Fließwassertouren unternehmen möchtest, dann kannst du dies auf den Flüssen Saar, Blies und Prims tun.
Allerdings müssen wir hier erwähnen, dass die Prims nur dann gut befahrbar ist, wenn sie entsprechend viel Wasser hat. Da für die Blies Nutzungsbeschränkungen gelten, lohnt es sich vor dem Start einer Tour, dass du dich über die aktuellen Wasserstände informierst. Bist du geübt im SUP, dann solltest du dir auf keinen Fall eine Fahrt auf der Saarschleife entgehen lassen.
Zugegeben schade ist es, dass sich in oder um Saarbrücken sowie auch direkt an der Saar keinerlei Leihstationen befinden. Auch dass bisweilen keine geführten Touren angeboten werden, mag für manchen Paddler etwas enttäuschend sein.
Allerdings kann sich dies, und das würden wir uns wünschen, noch ändern.