Die neue Trendsportart SUP lockt viele Naturfreunde ins Freie und aufs Wasser. Im Raum Rostock gibt es zahlreiche verlockende Touren und auch ausreichend Anbieter, die Boards verleihen und ganz unterschiedliche SUP Kurse anbieten.
Lesetipp: SUP Board Test
Weitere SUP-Orte, die sich zum Erkunden lohnen: SUP Magdeburg, SUP Kassel, SUP Sachsen, SUP Bayern, SUP Freiburg und SUP Regensburg.
Inhaltsverzeichnis
Die besten 3 SUP Touren in Rostock
#1 Auf der Warnow durch die Altstadt von Rostock
- Länge: 8 km
- Dauer: 3 Stunden
- Level: Anfänger und Fortgeschrittene
Diese Tour verbindet wunderbar den Charme der Stadt Rostock mit ursprünglicher Natur.
Gestartet wird im Gewerbegebiet Gehlsdorf, von wo aus die Richtung Schleuse lospaddelst. Vorbeigeht es unter 2 Brücken: der Petridamm Brücke und der Pommern Brücke.
Als Nächstes passierst du die Wasserballern und hältst dich an der Gabelung der Warnow rechts. Vor der nächsten Brücke folgt die Strecke rechts in einen kleinen, unscheinbaren Kanal.
Du fährst an zahlreichen Fischer- und Motorbooten vorbei und deine Tour führt dich jetzt wieder Richtung Norden in das charmante Rostocker Grachtenviertel.
Hier macht sich eindeutig ein wenig Amsterdam Feeling breit. Der Kanal wird immer schmaler, die Brücken tiefer, du solltest hier also lieber den Kopf einziehen. Schon kurze Zeit später kommst du am Ruderclub wieder auf die Warnow. Von hier aus geht es dann Richtung Stadthagen und wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
#2 Rostocker Altstadt
- Länge und Dauer: variabel
Diese Tour ist auch für Anfänger gut zu bewerkstelligen. Los geht es im Stadthafen von Rostock, wo du dir auch gleich ein Board ausleihen kannst – zum Beispiel am alten Speicher direkt am Stadthafen.
Möglichkeiten gibt es viele: Du kannst die vielen kleinen Kanäle der Stadt erkunden und erlebst somit die Stadt Rostock einmal aus einer ganz anderen, sehr reizvollen Perspektive. Besonders schön ist das übrigens während des Sonnenauf- und -untergangs.
#3 Von Markgrafenheide nach Warnemünde mit alternativem Rückweg bei Wind
- Länge: 9 Kilometer
- Dauer: 3 Stunden
- Level: Anfänger und Fortgeschrittene
An Tagen, an denen kein allzu hoher Wellengang herrscht, ist diese Tour ideal. Sie führt im alten Strom hin und zurück und beginnt am Strand in Richtung Warnemünde. Der erste Teil der Tour führt durch die Bucht Richtung Einfahrt in die Warnow.
Hier kannst du ganz entspannt verschiedene Schiffe und Fähren beobachten. Allerdings heißt es hier auch vorsichtig sein: die großen Schiffe stellen in jedem Fall eine Gefahr für SUP Paddler dar.
Du musst also unbedingt auf einen ausreichend großen Sicherheitsabstand achten, da du ansonsten möglicherweise nicht wahrgenommen wirst. Das Gefährlichste an dieser Tour ist tatsächlich die Ein- und Ausfahrt in und aus der Warnow.
Weiter geht es in Richtung alter Strom, vorbei an dem grünen Molenturm auf der rechten Seite. Kurz darauf erscheint die alte Drehbrücke, die den Zugang nach Warnemünde darstellt. Sicherlich wirst du jetzt vom ein oder anderen Besucher oder Urlauber auf deinem Board fotografiert und in irgendeinem Fotoalbum verewigt werden.
Du fährst unter der Brücke hindurch und kannst bei Bedarf direkt danach auf der linken Seite an einem Restaurant anlegen. Hier befindet sich auch ein Bootsverleih. Auf dem gleichen Weg, also durch den alten Strom, führt der Weg dich wieder zurück.
Auch hier wieder heißt es: Vorsicht! Die dort fahrenden Motorbote und Segler erzeugen Wellen, bei denen du möglicherweise Probleme haben wirst, dich auf dem Brett zu halten.
Wenn du die Hauptfahrrinne der Warnow in Richtung Roter Molenturm durchfahren hast, hast du kurz darauf den Startpunkt wieder erreicht, der sich hinter dem Yachthafen Hohe Düne befindet.
Es gibt übrigens auch eine alternative Rücktour, die sogar etwas einfacher zu bewerkstelligen ist. Dafür fährst du ein Stück die Warnow hinunter und dann an der Marine vorbei Richtung Schnaatermann. Danach passierst du ein wunderschönes Naturschutzgebiet ohne Motorboote weit und breit.
Auch hier gelangst du wieder nach Markgrafenheide und kannst dann von dort in 5 Minuten zum Campingplatz zurücklaufen. Vor allem an windigen Tagen eine gute Variante.
Die besten 3 SUP Stationen in Rostock
#1 Stand Up Paddling Center Rostock
Hier kannst du nicht nur verschiedene, moderne SUP Boards ausleihen, sondern auch Kurse belegen. Vom Anfängerkurs über Fortgeschrittene bis hin zu SUP Fitness und Wave Training ist alles dabei.
Auch SUP Firmen Events und SUP Race Trainings kannst du hier buchen.
Die Touren, die angeboten werden, sind ebenfalls interessant. Zum Beispiel die Sundowner Touren in der Altstadt oder die Halbtagestouren durch Seen und Flüsse in Mecklenburg Vorpommern.
Mehr Informationen. doyours-sup.de.
#2 SUP Station an der Warnow
Diese Verleihstation befindet sich direkt an der Warnow im Petri Viertel auf der Hof der Firma Hauptmann und Partner.
Du kannst hier einen der zahlreicheren Kurse buchen wie zum Beispiel SUP Camps, SUP Yoga oder aber einen Fitnesskurs mit Ganzkörper Workout. Natürlich gibt es hier auch Kurse für blutige Anfänger.
Auch Neoprenanzüge werden hier verliehen. Das Training erfolgt durch professionelle Trainer und du zahlst für Trainer, Board und Paddel einen Komplettpreis.
Es gibt unter anderem 10-er Karten für Fitnesskurse zu erwerben.
Mehr Informationen: sup-teamsport.de.
#3 Supreme Surf
Dieser Surfshop befindet sich in Rostock und bietet das unterschiedlichste Zubehör für dein Hobby an. Vom perfekten Board über den Neoprenanzug, das Paddel und das Zubehör bis hin zu Boardbags findest du hier alles, was das SUP Herz begehrt – sowohl zum Mieten als auch käuflich. Das Sortiment ist groß und die Beratung überaus kompetent. Auch Kurse werden angeboten.
Mehr Informationen: supremesurf.de.
Fazit – SUP Rostock und Umgebung
Rostock ist eine wunderschöne Stadt, die mit ihren Sehenswürdigkeiten und herausragenden Gebäuden glänzen kann. Aber auch auf dem Wasser kann man sich beeindrucken lassen.
In Rostock gibt es viele tolle SUP Touren, mit denen man die Altstadt erkunden und bestaunen kann. Für Abwechslung sorgen die vielen SUP Stationen, die in Rostock verteilt sind. Bei ihnen können nicht nur Familien und Privatpersonen, sondern auch Firmen ihre Fitness testen.