Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Im oberbayrischen Fünfseenland befindet sich der Pilsensee.

Dieser hat mit einer Länge von etwa 2,5 Kilometern und einer Breite von etwa einem Kilometer gerade einmal eine Fläche von insgesamt 1,95 Quadratkilometer.

Damit ist der Pilsensee nicht wirklich groß, doch als natürlich entstandener See dennoch ein tolles Erlebnis.

Schließlich kann man sich an und auf dem Pilsensee vielfältig erholen und auch sportlichen Aktivitäten nachgehen.

Lesetipp: SUP Board Test

Die Landschaft um den See ist sehr naturnah und wunderschön. Die Orte Hechendorf, Widdersberg und Seefeld liegen direkt am Pilsensee und runden das schöne Panorama am See ab.

Zudem kann man vom See aus das eindrucksvolle Schloss Seefeld sehen, das über dem See emporragt und ein Blickfang ist.

Das klare Wasser und die schöne Landschaft bilden für Sportler eine ideale Umgebung, um sich in der Natur sportlich zu betätigen.

Auf dem See werden diverse Wassersportarten betrieben und man muss auch nicht auf Schiffe achten. Denn eine Schifffahrt gibt es auf dem kleinen Pilsensee nicht.

Anreise zum Pilsensee

Zum Pilsensee gelangt man auf vielen Wegen. Über die Autobahn 96 kann man mit dem Auto sehr gut zum Pilsensee reisen. Diese führt im Norden einige Kilometer vom See entfernt entlang, wobei es Ausfahrten gibt, die direkt auf die Landstraßen zum Pilsensee führen.

Aus südlicher Richtung kommend kann man über die Bundesstraße zwei und die Landstraße zum Pilsensee kommen. Neben der Anreise mit dem Auto ist aber auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.

Mit dem Zug beziehungsweise der S-Bahn kann man gut zum Pilsensee fahren. Der Bahnhof Seefeld-Hechingen liegt vom nördlichen Ufer des Pilsensees nur wenige Hundert Meter zu Fuß entfernt.

Aber auch Busverbindungen kann man nutzen, um zum Pilsensee zu kommen. Ein paar Bushaltestellen befinden sich wenige Hundert Meter vom See entfernt, sodass die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln insgesamt ganz gut ist.

Kann man auf dem Pilsensee Stand Up Paddling machen?

Für Wassersportfreunde bietet der Pilsensee einige Möglichkeiten, um dem Sport nachzugehen und sich auf dem See mit seinem Hobby zu beschäftigen. Für Stehpaddler bedeutet das, dass sie dort ganz entspannt über den See paddeln können.

Einschränkungen gibt es für das Stand Up Paddling auf dem Pilsensee nicht. Hier kann das ganze Jahr über auf den Boards im Stehen über das Wasser gefahren werden.

Weitere SUP Orte, die sich zum Erkunden lohnen: SUP Schliersee, SUP Edersee, SUP Staffelsee, SUP Sorpesee und SUP Forggensee.

Die besten 2 SUP Stationen am Pilsensee

#1 Bavarian Waters/Camping am Pilsensee

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Bei dem Anbieter Bavarian Waters/Camping am Pilsensee kann man sich als Stehpaddler die komplette Ausrüstung für den Wassersport ausleihen. Zudem ist der Campingplatz so gelegen, dass man von da aus sehr gut auf den Pilsensee einsteigen kann.

Dazu kann man bei Bavarian Waters auch SUP Kurse besuchen oder aber an SUP Touren auf dem Pilsensee teilnehmen. SUP Yoga und Paddelfit, also Fitness auf dem SUP Board hat Bavarian Waters ebenso im Angebot.

Von Mai bis Oktober können Stehpaddler bei diesem Anbieter das gesamte Angebot in Anspruch nehmen. Darunter fallen auch SUP Touren auf anderen Seen oder Flüssen. Gutscheine werden von Bavarian Waters übrigens auch verkauft.

Mehr Informationen: bavarianwaters.com.

#2 River Tours

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Beim Anbieter River Tours können SUP Touren auf dem Pilsensee gebucht werden. Der Anbieter stellt dann auch die Ausrüstung, die somit bei einer Tourbuchung nicht noch extra bezahlt werden muss.

Einen normalen Verleih der SUP Ausrüstung oder aber SUP Kurse bietet River Tours allerdings nicht an.

Mehr Informationen: rivertours.de.

Die besten 2 SUP Touren am Pilsensee

#1 SUP Tour Pilsensee

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.
  • Länge: ca. sieben Kilometer
  • Dauer: etwa zwei Stunden
  • Benötigtes Erfahrungslevel: für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis
  • In welchem Zeitraum möglich: das ganze Jahr über möglich, in den Sommermonaten sehr empfehlenswert

Bei der SUP Tour Pilsensee sind alle Stehpaddler eingeladen, den See und die Landschaft vom Wasser aus zu erkunden. Da der Pilsensee nicht groß ist und es dort kaum eine Art von Strömung gibt, eignet sich die SUP Tour auf dem Pilsensee auch für Anfänger sehr gut.

Als Startpunkt kann man auf der SUP Tour Pilsensee grundsätzlich alle Stellen nehmen, die sich als Einstiegsstellen eignen. Empfehlenswert sind dabei natürlich die Stationen der SUP Anbieter, wenn man das Equipment dort noch mieten muss.

Eine gute Einstiegsstelle ist damit der Campingplatz Pilsensee, wo sich die Station des Anbieters Bavarian Waters befindet. Von dort aus gelangt man ganz entspannt auf den See und kann die Tour starten.

Einmal um den See herum paddelt man etwa sieben Kilometer. Die Strecke schaffen somit auch ungeübte Paddler in etwa zwei Stunden. Pausen zur Erholung kann man sich auf dem Pilsensee an vielen Uferbereichen problemlos gönnen.

Ist man dann einmal um den See gepaddelt, so erreicht man schließlich wieder den Startpunkt, wo der Ausstieg natürlich so einfach ist, wie es der Einstieg auch schon war.

#2 SUP Tour Pilsensee After-Work-Tour

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.
  • Länge: variabel
  • Dauer: etwa drei Stunden
  • Benötigtes Erfahrungslevel: für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis
  • In welchem Zeitraum möglich: in den Sommermonaten

Bei der SUP Tour Pilsensee After-Work-Tour können alle SUPler ab 14 Jahren eine schöne Tour in den Abendstunden des Sommers genießen. Gestartet wird diese Tour immer um 18 Uhr in Seefeld. Sie dauert bis etwa 21 Uhr und endet dann auch schließlich wieder in Seefeld.

Welche Route auf dem Pilsensee bei dieser Tour unternommen wird, ist sehr variabel. Was aber sicher ist, dass das Stehpaddeln ganz gemütlich abläuft und daher auch Einsteiger gut an dieser After-Work-Tour auf dem Pilsensee teilnehmen können.

Es geht natürlich entlang der Ufer und auch mal mitten auf den See drauf, von wo aus man einen tollen Blick auf das Schloss Seefeld hat und auf das gesamte Panorama vom See aus.

Bei dieser Tour muss man die SUP Ausrüstung auch nicht selber mitbringen. Diese wird vom Veranstalter gestellt, was sicherlich vorteilhaft ist.

Fazit – SUP Pilsensee und Umgebung

Auf dem Pilsensee können Stehpaddler jeden Niveaus ihrer Leidenschaft ungehindert nachgehen. Auf diesem See gibt es schließlich keinerlei Einschränkungen für SUPler und auf eine Schifffahrt muss man auch keine Acht geben.

Der Pilsensee ist ein sehr ruhiges Gewässer und besitzt eine Größe, die eine Seeumrundung auch für Anfänger möglich macht. So kann man als Stehpaddler ganz entspannt über den Pilsensee paddeln und dabei das Wetter und die Landschaft genießen.

Grundsätzlich ist es möglich, das ganze Jahr über auf dem Pilsensee das Stand Up Paddling zu betreiben, wenn man auch seine eigene Ausrüstung besitzt. In den Sommermonaten bei warmem und sonnigem Wetter ist eine Tour über den See jedoch noch viel schöner und erholsamer.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments