Der Chiemsee hat eine Uferlänge von ca. 64 km und wird auch das Bayrische Meer genannt. Er ist der drittgrößte See in Deutschland und wird in Bayern selbst als der schönste aller Seen bezeichnet.
Lesetipp: SUP Board Test
Zwischen den drei Insel des Chiemsees, Fraueninsel, Herreninsel und Krautinsel herrscht reger Schiffsverkehr. Mit den Motorschiffen und Raddampfern gelangen Touristen zu den Sehenswürdigkeiten. Bedenke bitte, dass die Schiffe immer Vorfahrt haben.
Weitere SUP-Orte, die sich zum Erkunden lohnen: SUP Schluchsee, SUP Müggelsee, SUP Starnberger See, SUP Baldeneysee und SUP Ratzeburger See.
Inhaltsverzeichnis
Die besten 3 SUP Stationen am Chiemsee
# 1: SUP Chiemsee
Diese SUP Station findest du in Übersee. Diese ist ausgestattet mit sehr gutem Material. Es werden Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten, ebenso kannst du hier verschiedene Touren buchen und SUP-Fitness betreiben.
Du findest die Station direkt neben der legendären Sudowner-Bar. Im Sommer zieht sie viele Fans aus der ganzen Umgebung und auch viele Münchener an.
Mehr Informationen zu den Angeboten der Station findest du unter: supercenter-chiemsee.de.
# 2: SUP Club Chiemsee
Diese SUP Station liegt direkt am Chiemsee und bietet verschiedene Flusstouren an. Ebenso kannst du mehrtägige Touren buchen, die dich in verschiedene Länder bringt.
Die Trainer sind ACA zertifizierte Instruktoren und können dir so das nötige Know-how auf dem Brett vermitteln. Ebenso kannst du dir hier dein Zubehör für SUP am Chiemsee ausleihen.
Es werden für Anfänger Kurse angeboten, sodass du direkt den richtigen Umgang auf dem Board lernst. Du kannst auch das Big SUP mieten und so mit deiner Familie oder Freunden als Team auf das Wasser steigen.
Wenn du schon immer einmal SUP Polo ausprobieren wolltest, wirst du das hier machen können.
Außerdem wird seit 2021 auch Wing Surfen und Wing Foilen angeboten.
Mehr Informationen bekommst du unter: https://www.sup-club-chiemsee.de/
# 3: Chiemsee Surf- und SUP Center
Seit 1981 gibt es die Surf- und SUP Schule in Gstadt am Chiemsee bereits. Zunächst als Windsurfing Schule und seit einigen Jahren werden hier auch Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Es gibt spezielles Equipment und erfahrene, VDWS ausgebildete Instruktoren für Kinder und Jugendliche.
Hier werden auch Einführungskurse für Erwachsene angeboten, die den Trendsport SUP am Chiemsee erlernen möchten. Ebenfalls kannst du dir das benötigte Zubehör ausleihen, wenn du kein eigenes hast und Touren zu den Chiemsee Inseln buchen.
Mehr Informationen zu den Angeboten, Kursen und Touren findest du unter: chiemsee-surfcenter.de.
Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Chiemsee
Der Badeplatz Schöllkopf Prien am Chiemsee ist ein schöner, naturbelassener Badeplatz mit großen Liegewiesen am Chiemsee. Er öffnet um 9 Uhr und kostet für Erwachsene 2 und für Kinder 0,50 € Eintritt.
Du kannst von hieraus direkt mit deinem SUP ins Wasser. Ausreichende Parkplätze, ein Kiosk und sanitäre Anlagen sind hier vorhanden.
Mehr Informationen findest du unter: prien-ferienwohnung.com.
Die besten 3 SUP Touren am Chiemsee
# 1: Tour zur Fraueninsel
- Länge: ca. 11,9 Kilometer
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
- In welchem Zeitraum möglich: von Mai bis September
Es geht mit deinem wundervollen Blick auf das Bergpanorama im Süden los. Du fährst quer über den See bis in die Ufernähe der Herreninsel. Dies ist die größte Insel im Chiemsee.
Dies umfährst du im Uhrzeigersinn, bis du die Fraueninsel siehst. Bitte beachte, dass auf der Ostseite der Herreninsel eine ganzjährige Ruhezone eingerichtet ist. Halte genug Abstand zum Ufer.
Auf der Fraueninsel kannst du eine Pause einlegen, da du dort anlegen darfst. Diese ist die zweigrößte Insel der drei vorhandenen Inseln im Chiemsee. Sie ist lediglich 15 Hektar groß und komplett autofrei.
Im Süden siehst du das Kloster Frauenwörth. Halte dich am Westufer bis du nach einigen hundert Metern eine kleine Anlegestelle findest, die direkt an einem Biergarten liegt. Dort kannst du einkehren.
Anschließend geht es dann zurück in Richtung Prien. Du kommst an der Krautinsel vorbei und fährst dann im Norden erneut um die Herreninsel zurück.
Auf diesem Weg siehst du auch den Schlossgraben des Neue Schloss und erneut im Süden das Bergpanorama. Dein Anlandepunkt ist erneut der Badeplatz Schraml.
Beachte unbedingt den Schiffsverkehr!
# 2: Chimseetour zur Herreninsel
- Länge: ca. 12,1 Kilometer
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
- In welchem Zeitraum möglich: von Mai bis September
Deine Tour beginnt am Badeplatz Schöllkopf bei Prien. Das Panorama der Chiemgauer Alpen begleitet dich auch hier im Süden des Sees. Die Herreninsel erreichst du schon nach ca. 2 Kilometer paddeln.
Dieses Mal kannst du die Insel gegen den Uhrzeigersinn umrunden. Es gibt ausgederhrte Schutzzonen (teilweise temporär) entlang des Süd-, Ost- und Nordufers der Herreninsel im Chimsee.
Dieses gilt es unbedingt zu beachten. Von hier aus könntest du ebenfalls zu den beiden anderen Inseln, der Fraueninsel und Krautinsel, weiterpaddeln.
Es gibt an der Nordspitze der Herreninsel einen kleinen Biergarten mit Grillstation mit dem Namen „Boje 5“. Dieses ist sehr beliebt bei den Paddlern. Der Kanal zum Schloss beginnt an der Westseite der Insel.
# 3: Tour auf dem Simssee
- Länge: ca. 13,5 km
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
- In welchem Zeitraum möglich: von Mai bis September
Vom Chiemsee aus kann der Simssee schnell erreicht werden. So können extra Lange SUP Touren am selben Tag sowohl auf dem Chiemsee als auch auf dem Simssee stattfinden. So kann nach einer Verschnaufspause am gegenüberliegenden See direkt weiter gepaddelt werden.
Der Simssee liegt neben dem Chiemsee im oberbayrischen Chiemgau, ca. 70 Kilometer von der Hauptstadt München entfernt. Es handelt sich hierbei um einen Voralpensee, der in einer sanften Hügellandschaft eingebettet liegt.
Von hier aus kannst du die Alpen bewundern. Der Simssee ist der letzte Überrest des Rosenheimer Sees. Diese war früher um ein Vierflach größer als der Chiemsee.
Heutzutage hat der See eine Länge von ca. 5,7 km und eine Breite von 1,5 km. Der Umfang des Sees beträgt ca. 14 Kilometer. Der Einstieg liegt am Westufer in der Badebucht Baierbach.
Hier findest du gebührenfreie Parkplätze und einen komfortablen Zugang zum Simssee. Die Tour erfolgt im Uhrzeigersinn. Es geht nach dem Verlassen der Bucht nach Nordosten in Richtung Krottenmühl stets am Ufer entlang.
Hier findest du keinerlei unberührte Natur, da hier viel bewachsen ist und mit einigen Ferienhäusern bebaut. Doch der Anblick ist trotzdem schön.
Du suppst vom nördlichen Ende des Sees weiter Richtung Osten, vorbei an schönen Schilfbewuchs. Die Mündung der Thalkirchner Achen ist hier besonders interessant. Diese ist von inselartigen Schwemmkegeln gesäumt.
Es geht weiter vorbei am Campingplatz Stein am Ostufer Richtung Süden. Das Südende des Sees erreichst du vorbei an Petzig und der Landspitz des Strandbades Ecking.
Fazit – SUP Chiemsee und Umgebung
Um SUP am Chiemsee zu betreiben, hast du hier viele Möglichkeiten. Es gibt viele Touren, die du auf dem Chiemsee machen kannst, entweder auf eigene Faust oder mit einer SUP Station (Geführte Tour).
Es gibt hier viele Stationen und jede hat ihren ganz eigenen Reiz, sodass der Spaßfaktor und das Abenteuer nicht zu kurz kommen werden.
Das Bergpanorama kannst du bei deiner Tour mit dem SUP auf dem Chiemsee bewundert hier kommt Südsee-Feeling auf, welches du mit bayrischer Tradition verbinden kannst.
Ganz gleich, ob du einen Urlaub, Wochenend-Trip oder einen Tagesausflug zum Chiemsee machen möchtest: Die Zeit wird hier immer schnell vergehen, da es einfach sehr viel zu entdecken gibt. Lass dir dieses einmalige Abenteuer nicht entgehen.