Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Bremen präsentiert sich seinen Besuchern als weltoffen und als tolle SUP Gegend. Hier herrscht stets ein maritimes Lebensgefühl aufgrund der vielen Wassersportmöglichkeiten in und um Bremen herum.

Somit findest du hier die perfekten Voraussetzungen für Stand Up Paddling in Bremen.

Lesetipp: SUP Board Test

Das Angebot für SUP ist in Bremen vielseitig. Die Weser, der Stadtwaldsee oder andere Gewässer sind wie geschaffen für diesen Sport. Der knapp 30 Hektar große Stadtwaldsee in Bremen Horn-Lehe ist wohl bei den Bremern am beliebtesten. Dieser liegt in einem Technologiepark der Universität Bremens. Er wird auch liebevoll „Unisee“ genannt.

Natürlich ist auch der Werdersee eine perfekte SUP-Oase. Dieser liegt mitten in der Stadt. Genau genommen ist dies jedoch kein See, sondern ein abgetrennter Nebenarm des Flusses Weser.

Weitere SUP-Orte, die sich zum Erkunden lohnen: SUP Main, SUP Mecklenburg-Vorpommern, SUP Duisburg, SUP Walchensee, SUP Dresden und SUP Karlsruhe.

Die besten 3 SUP Touren in Bremen

# 1: Kleine Wesertour in Warfleth

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.
  • Länge: ca. 3 Kilometer
  • Dauer: ca. 1 Stunde
  • Benötigtes Erfahrungslevel: gute Anfänger und Fortgeschrittene
  • In welchem Zeitraum möglich: von Mai bis September

Warfleth liegt ca. 30 Kilometer entfernt von Bremen. Hinter dem Deich in Warfleth startet diese wunderschöne Tour auf der Weser. Die Tour führt bis zum wunderschönen DLRG Strand Juliusplate gut frei Kilometer flussabwärts.

Naturliebhaber werden an dieser Strecke ihren Spaß haben. Du findest hier vieles, von hohem Reet, über Wälder bis hin zum Sandstand. Auf der Route findest du auch mehrere Bojen. An denen kannst du ankern, wenn du möchtest und die Ruhe auf dem Wasser genießen.

Du solltest ca. drei Stunden vor Hochwasser starten, denn diese Route ist von den Gezeiten abhängig. Die Strömung kann abhängig vom Pegelstand der Weser recht stark sein.

# 2: Tour auf der Ochtum

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.
  • Länge: ca. 26 Kilometer
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Benötigtes Erfahrungslevel: gute Anfänger und Fortgeschrittene
  • In welchem Zeitraum möglich: von Mai bis September

Diese Strecke befindet sich auf der Ochtun. Diese gehört zum Weserflusssystem und hat eine Länge von 26 Kilometern. Heutzutage nutzt die einstige Schifffahrtstraße nur noch Wassersportler. Aufgrund er sehr geringen Strömung eignet sich dies bestens für Anfänger, sogar bei hohen Windstärken.

Es besteht auf der Ochtum auch die Möglichkeit einer Rundtour. Es bietet sich hier eine sehr abwechslungsreiche Umgebung. Ein kleiner Holzsteg ist eine sehr gute Einstiegsstelle. Dieser ist vom Parkplatz der Kladdinger Straße gut erreichbar.

Du kommst an Kleingärten vorbei und fährst durch naturbelassene und verwinkelte Flussinseln. Anschließend führt dich dein Weg durch ein kleines Stück vom Gelände des Bremer Flughafens unter der Straßenbahn durch. Du hast hier einen wunderschönen Blick auf Felder und Wiesen.

Dein SUP Board musst du lediglich an zwei kleinen Schleusen aus dem Wasser nehmen. Doch auch für Anfänger ist dies kein Problem, da die Ufer an den Schleusenanlagen befestigt sind.

# 3: Tour auf der Weser rund um Harriersand

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.
  • Länge: ca. 23 Kilometer
  • Dauer: ca. 6 Stunden
  • Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
  • In welchem Zeitraum möglich: von Mai bis September

Viele SUPPER schwärmen davon, dass dies eines der schönsten Paddeltouren in Norddeutschland sei. Zwingend notwendig für diese Tour sind jedoch eine gute Kondition und Fließwasser-Erfahrungen.
Du paddelst rund um die Insel Harriersand.

Dies ist die längste Flussinsel in Europa und liegt in der Weser zwischen Bremen und Bremerhaven. Hier findest du ein Paradies der Natur mit Schilfgrasfeldern und kleinen Sandstränden. Es sind ca. 40 Kilometer von Bremen aus mit dem Auto.

Die besten 4 SUP Stationen in Bremen

# 1: SUP Station Unisee

Der Unisee ist der Stadtwaldsee am Bremer Stadtwald und ist im Grunde ein Baggersee. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Universität Bremen, woher sein Name stammt.

Die SUP Station Unisee ist hier beheimatet. Während der Saison hat diese Station täglich bei geeignetem Wetter geöffnet.

Du kannst hier einen SUP Schnupperkurs buchen oder auf einen „Kurs Deluxe“ zurückgreifen. Bei letzterem kannst du dich in einem eintägigen Kurs zum Fun-SUP-Instructor ausbilden lassen.

Der Theorie-Teil findet in den Geschäftsräumen in der Industriestraße 18 statt. Der Praxis-Teil natürlich auf dem Unisee.

Mehr Informationen findest du zu den Angeboten und Preisen: standuppaddling-bremen.de.

# 2: SUP Station „Ins Blaue“ am Werdersee

Der Werdersee liegt beinahe mitten in der Stadt und ist eine perfekte SUP-Oase. Es findet sich viel Grün am Ufer, tolle Sandstrände und einige idyllische Inseln trotz der Stadtlage. Nicht nur Anfänger kommen am Werdersee auf ihre Kosten, es herrscht keinerlei Schiffsverkehr und es bieten sich viele Einstiegsstellen an.

Sowohl Anfänger, wie auch Fortgeschrittene haben die Möglichkeiten, hier Kurse oder auch das Vollmond-SUP kennenzulernen. Ebenso findest du hier ein gutes Fitnessangebot mit SUP Yoga oder SUP Fitness.

Es werden bei dieser Station auch geführte SUP Touren mit Übernachtung angeboten. Möchtest du deine Begeisterung mit anderen teilen, bietet „ins Blaue“ auch einen SUP Treff. Von Mai bis September geht es dann gut 1,5 Stunden jeden Donnerstag aufs Wasser.

Genauere Informationen findest du unter: ins-blaue.com.

# 3: SUP Station am Oyter See

Du kannst dir in der SUP Station Oyter See, welcher direkt am Bremer Kreut der A1 und A27 liegt, verschiedene SUP Boards ausleihen und im windgeschützten See paddeln.
Anfänger können hier einen Kurs buchen. Brauchst du eine Abkühlung, kannst du direkt von deinem Board ins Wasser. Der Oyter See ist für seine ausgezeichnete Wasserqualität bekannt.

Alle Details zu den Kursen und Angeboten findest du unter: wakegarden-oyten.de.

# 4: SUP Fitness in den Bremer Bädern

Bisher war es nicht möglich, im Winter Stand Up Paddling zu betreiben, ohne zu frieren. In Bremen ist dies möglich, wenn auch ein wenig anders, als du es bislang kennst. Das SUP Board eignet sich hervorragend für ein Ganzkörper-Workout, auch ohne Paddeln. Es gibt das SUP-Fitness oder SUP Yoga als Trainingsprogramm im Bremer Hallenbad OTeBad.

Details findest du unter: bremer-baeder.de.

Fazit – SUP Bremen und Umgebung

Bremen wird oft mit den Worten weltoffen, geschäftig und maritim beschrieben und dies kann nur bestätigt werden. Diese Eigenschaften spiegeln sich auch im breiten Angebot des SUP in Bremen wider.

Es gibt ein sehr erstaunliches und breites Angebot von unterschiedlichen SUP Stationen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Bremen hat seine Wasserflächen sehr gut für die Begeisterung des Sports SUP in Bremen eingesetzt, denn selbst das Schwimmbad wird in den Wintermonaten für das SUP Training genutzt.

Dies findest du in kaum einer anderen Stadt und macht Bremen somit zu einem besonderen Erlebnis.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments