Nach dem Chiemsee und dem Starnberger See ist der Ammersee der drittgrößte See in Bayern.
Er wird auch oftmals als ländlich geprägter „Bauernsee“ bezeichnet, im Gegensatz zum „Fürstensee“ (Starnberger See).
Der Ammersee hat einen Umfang von 43 km. Die Länge beträgt 15,175 km und die Breite 5,35 km.
Am Ammersee findest du hervorragende Bedingungen zum Paddeln und Planen von individuellen Touren. Es gibt verschiedene Einstiegsmöglichkeiten für das SUP am Ammersee.
Doch Vorsicht, auf dem Ammersee herrscht Fährbetrieb. Du kannst jedoch auch die Ammerseebahn nehmen, um dein Ziel einfach zu erreichen.
Lesetipp: SUP Board Test
Der Fluss Ammer wurde im letzten Jahrhundert stark begradigt und ausgebaut. So konnten Wasserkraftwerke betrieben und für die Landwirtschaft gewonnen werden. Die Ammer liegt zwischen Peißenberg und der Mündung in den Ammersee.
Weitere SUP Orte, die sich zum Erkunden lohnen: SUP Mannheim, SUP Ingolstadt, SUP Heilbronn, SUP Münster, SUP Hannover und SUP Tegernsee.
Inhaltsverzeichnis
Die besten 4 SUP Stationen am Ammersee
#1: SUP Ammersee
Die SUP-Basis befindet sich in Schondorf. Dort kannst du SUP Kurse mit anderen Paddlern oder ein Einzelcoaching bei einem Personal Coach buchen. Es ist auch möglich, einen SUP Fun-Kurs buchen oder zur Strandbar eine Chill Out Tour unternehmen.
Alle weiteren Informationen findest du unter: sup-ammersee.de.
#2: Wikiwakiwu SUP Station
Diese SUP Station wird von Dave und Juls betrieben. Beide haben ihre Leidenschaft für den Wassersport zu ihrem Beruf gemacht. Hier kannst du sowohl Surfen, Kajak oder SUP fahren.
Bei den beiden kannst du SUP Kurse buchen (Schnupperkurs oder Grundkurse) und dir dein benötigtes Zubehör ausleihen.
Mehr Informationen zu den Kursen findest du unter: wikiwakiwu.com.
#3: SUP Center Ammersee
Diese Station liegt direkt am Ammersee und bietet eine Vielzahl von Kursen an: SUP Grundkurs, SUP-Familienkurs, du kannst Privatunterricht nehmen oder ein SUP Personal Training. Ebenso hast du hier die Möglichkeit, SUP Yoga auf dem Wasser zu betreiben.
Du kannst dir hier dein SUP Board ausleihen, jedoch ist ein absolvierter Grundkurs bei dieser Station oder einem GSUPA Nachweise bei einer anderen SUP Schule die Voraussetzung dafür.
Für mehr Spaß kannst du auch ein XXL-Board ausleihen und so mit mehreren Personen viel Spaß auf dem Wasser haben.
Mehr Informationen zu den Kursen und Voraussetzungen bekommst du unter: steinlechnerbootswerft.de/sup-center-ammersee.
#4: SUP SUP Basis Ammersee
Bei einem begleiteten Einzel- oder Gruppenkurs kannst du dir bei dieser Station die Grundzüge des SUP am Ammersee beibringen lassen. Erfahrene SUP Coaches helfen dir hier, sicher auf dem Wasser zu werden und den Spaß am SUP Sport zu finden. Du lernst das Wasser von einer anderen Seite kennen.
Diese SUP Schule punktet mit einem Zertifikat des ISA (International Surf Assoziation) und du bekommst das Stand Up Paddling professionell und kompetent beigebracht.
Informationen zu der Station und den Kursen findest du unter: stand-up-paddling-schondorf-am-ammersee.de.
Die besten 3 SUP Touren am Ammersee
#1: Ammersee – von Schondorf nach Riederau
- Länge: ca. 8 Kilometer
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
- In welchem Zeitraum möglich: von Mai bis September
Der Ammersee liegt wenige Kilometer von München entfernt und daher auch schnell und gut erreichbar. Der Startpunkt befindet sich im nördlichen Teil des Sees bei Schondorf. Zu diesem Startpunkt kannst du entweder mit dem Zug oder der Fähre reisen.
Wenn du diese Tour unter der Woche paddeln möchtest, dann bekommst du einen Parkplatz in Ufernähe. Möchtest du diese Tour zum Wochenende paddeln, dann bietet sich ein Parkplatz in Bahnhofsnähe an.
In der Mitte des Sees fahren die Schiffe, daher solltest du in Ufernähe bleiben. Die ersten vier Kilometer paddelst du nun nach Utting.
Es geht vorbei an schönen Bootshäusern und Villen. Die Fahrt geht weiter für 1,5 km zum Künstlerhaus Gasteiger. Es geht weitere ca. 3 Kilometer und du wirst schlussendlich an einer schmalen Stelle an Land gehen.
Nach dem Dampfersteg ist die Nutzung von Surfbrettern und das Schwimmbad untersagt. Diese Tour lässt sich beliebig verlängern. Entweder bis St. Alban (ca. 3 km) oder Dießen (ca. 4 km).
#2: Auf der Ammer von Peißenberg nach Fischen
• Länge: ca. 24,5 Kilometer
• Dauer: ca. 4 Kilometer
• Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
• In welchem Zeitraum möglich: von Mai bis September
Der Start ist am Peißenberg. Auf der Strecke werden dir einige Bootsrutschen begegnen, die du befahren kannst. Dort solltest du aber vorab schauen und dich vergewissern, dass sich darin keinerlei Stämme und Äste verhakt haben.
Das Flüsschen ist oberhalb von Peißenberg naturbelassen. Das Ende der Tour ist nahe dem Dorf Fischen.
#3: Von Dießen nach Riederau oder Stegen am Ammersee
- Länge: ca. 8 bzw. 17 Kilometer
- Dauer: ca. 2 bzw. 4 Stunden
- Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger und Fortgeschrittene
- In welchem Zeitraum möglich: von Mai bis September
Links neben dem Schiffsanleger in Dießen beginnt die Tour an dem Ufer zu deiner Linken. Hinter dir lässt du die Segelboote, das Freibad und den Campingplatz, bis du zum Strandbad Riederau kommst. Bevor es wieder zurückgeht, kannst du eine kleine Pause einlegen.
Es gibt noch die One-Way-Route bis nach Stegen als Alternative. Es geht weiter vom Strandbad aus in Richtung Naturschutzgebiet Seeholz.
Dort kommst du vorbei an der Uferlinie und den Bootsstegen in Richtung Schondorf. In Stegen befindet sich dann der Ausstieg.
Fazit – SUP Ammersee und Umgebung
In Bayern findest du viel Wasser, ganz gleich, ob stehend oder reißend. Flüsse, Seen und Bäche findest du hier viele. Der Ammersee bietet sehr viel Fläche und somit hast du hier viele Möglichkeiten für das SUP am Ammersee.
Auf dem kleinen Bachlauf, die Amme, kannst du ebenfalls SUP betreiben und hier erlebst du fließendes Gewässer. Daher eignet sich diese Strecke auch nicht für vollkommene Anfänger.
Am Ammersee findest du viele SUP Stationen, wo du das SUPPEN von der Pieke auf erlernen kannst und somit lernst du den Sport schnell.
Mit anderen SUP begeisterten kannst du dann auch aufs Wasser und dort viel Spaß erleben. Hier siehst du die Natur aus einer ganz anderen Perspektive.