Heutzutage gibt es viele verschiedene Strandstühle am Markt.
Interessierte haben die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen Strandstühlen beschäftigt.
In unserem Strandstuhl Test findest du sicher das passende Produkt.
Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.
Weitere Strandstühle: Strandstuhl Holz und Strandstuhl faltbar.
- Ein Strandstuhl ist im Prinzip eine Fusion aus Liege und Stuhl. In den 1880er Jahren begann die Entwicklung des Strandkorbes, welche letztlich zum Strandstuhl führte, wie wir ihn heute kennen.
- Derartige Stühle sind äußerst komfortabel, stabil und man kann sie überall hin mitnehmen, da die meisten Modelle zusammenklappbar sind.
- Preislich gesehen wird bei den Strandstühlen ein breites Spektrum abgedeckt. Man kann wirklich viel Geld für einen solchen Stuhl ausgeben, sofern man solch einen (mobilen) Liegekomfort derart schätzt.
Die besten Strandstühle
- Faltbarer Strandstuhl, extra stabil bis 120 kg...
- Leicht Tragbar in der mitgelieferten Transporttasche -...
- Kleines Packmaß 17 x 65cm für den leichten Transport...
- Sitzbreite 55 cm, Tiefe 58 cm, Sitzhöhe 22 cm,...
- Wohaga Strandstuhl 'Summer Beach'
- Inklusive praktischer Transporttasche
- Platzsparend zusammenklappbar
- Sitz-/Rückenfläche, 100% Polyester
- Bequemer Strandstuhl
- Kopfteil mit Polster - verstellbare Rückenlehne
- Niedrige Höhe - extra breite Standfüße
- Abmessungen- 58 x 18 x 77 cm
- Hochwertiger, niedriger Klappstuhl für den Garten,...
- Schnelles Aufklappen und bequemes Sitzen durch...
- Bis maximal 100 kg belastbar durch Batyline-Bezug mit...
- Qualität „Made in France“, 100% umweltverträglich
- Hochwertige Materialien - Die Gartenliege Holz...
- Liegeverstellung - Für Ihre maximale Entspannung...
- Widerstandsfähiger Stoff - Der Stoff erträgt sowohl...
- Mehrere Designs - Sie können der Liegestuhl holz hier...
Strandstuhl Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Verwendung: Das vielleicht wichtigste Kriterium, welches im Zusammenhang mit der Anschaffung eines Strandstuhles zu beachten gilt, ist die angedachte Verwendung. Davon hängt immerhin ab, für welches Modell sich letztlich entschieden werden muss. Wer oftmals spontan unterwegs ist und den Stuhl quasi als „treuen“ Begleiter dabeihaben will, wird eher zu einem handlicheren Modell greifen, auch wenn sich das etwas auf den Liegekomfort auswirken kann.
- Aufbau: Die meisten angebotenen Strandstuhl-Modelle sind Klappstühle, die aus diesem Grund besonders handlich sind – vor allem was den Transport angeht. Sie sollten mit dem Aufbau Ihres Favoriten gut klarkommen, bevor Sie sich für den Kauf entscheiden – manche Modelle können nämlich hier und da Probleme bereiten. Wer es nicht allzu schwer haben will, entscheidet sich womöglich für einen Faltstuhl ohne Gestell.
- Größe: Es ist wichtig, dass der Stuhl von der Größe her so beschaffen ist, dass bequem darin gesessen werden kann. Es sollte nirgends drücken oder weh tun. Ansonsten könnte es langfristig gesehen zu Unannehmlichkeiten, wie beispielsweise Rückenschmerzen kommen.
- Belastbarkeit: Im Normalfall ist die maximale Belastung, die ein Strandstuhl aushalten kann, direkt auf dem Produkt angegeben und liegt in etwa bei durchschnittlich 100 kg. Diese Vorgabe ist einzuhalten und im Zweifelsfall kaufen Sie besser ein Modell mit einer etwas höheren gewichtstechnischen Toleranz. Im Urlaub schlemmen wir immerhin ein wenig mehr, als normalerweise.
- Zusatzfunktionen: Viele Strandstühle, die es heutzutage zu kaufen gibt, bieten sogar einige Zusatzfunktionen, die ganz nützlich sein können: Getränkehalter, integrierte Schattenspender und Taschen – wären nur ein paar Beispiele für die Bandbreite an Angeboten. Dieses Kriterium kann vor allem auch für Personen interessant sein, die neben dem Strand auch gern einmal ein Festival besuchen oder angeln.