Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Einen warmen Sommertag verbringt man am besten draußen.

Wer am Strand, beim Picknicken im Park oder einfach im Garten längere Zeit in der Sonne verbringt, muss sich auch vor der Hitze schützen.

Die Sonnenstrahlung ist ermüdend, dehydriert und das kann auch schnell zu einem Sonnenbrand führen.

Besonders wichtig ist das für Familien mit kleinen Kindern oder Leuten mit sehr heller Haut. Mit einer geeigneten Strandmuschel musst du nicht nach einiger Zeit in den Schatten flüchten.

Wer ein solches Strandzelt hat, muss nicht den Platz in der ersten Reihe direkt am Wasser aufgeben, nur um sich selbst und die Kinder zu schützen.

Die Auswahl an Strandmuscheln ist groß. Da ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Unsere Bestenliste mit den besten Strandmuscheln ist daher ein guter Ausgangspunkt für deine Recherche.

Die Modelle, die es auf unsere Liste geschafft haben, konnten nämlich bereits in einem Strandmuschel Test oder anderweitig in der Praxis überzeugen.

Vor allem Familien mit Babys und kleinen Kindern sind auf ein Strandzelt angewiesen. Bei der Vielzahl unterschiedlicher Strandmuscheln am Markt ist es allerdings schwierig, sich für ein Modell zu entscheiden.

Unsere Bestenliste gibt einen ersten Überblick über die einzelnen Strandmuscheln. Auf dieser Liste haben wir einige der besten Strandmuscheln bereits kurz vorgestellt. Im folgenden Abschnitt gehen wir aber noch detaillierter auf die einzelnen Strandzelte ein.

Die besten Strandmuscheln

Angebot
Active Era Pop Up Strandmuschel mit UV Schutz, UPF 50+ Strandzelt, Windschutz Strand, Zelt für 2-3...
  • UV Sonnenschutz: Das Sonnenzelt von Active Era ist mit...
  • Pop up Zelt: Vergessen Sie verwirrende...
  • Windschutz am Strand: Das praktische Design der...
  • Gute Belüftung: Das offene Tür-Design und das hintere...

Ratgeber: Die richtige Strandmuschel kaufen

Auch Familien mit kleinen Kindern müssen nicht auf einen Strandtag verzichten. Klar, ein solcher Ausflug muss besser geplant werden, aber auch den Kleinen tut ein Tag am Strand gut.

Die vorgestellten Strandmuscheln sind praktisch, um einerseits draußen am Strand oder im Park zu sein und andererseits genügend Schatten für die Kinder zu bieten.

Die leicht transportierbaren Strandzelte sind ideal für den Strand, das Familienpicknick im Park, ein Fußballturnier oder auch für den eigenen Garten geeignet. Die Strandmuscheln bieten eine kühlere Umgebung sowie Schutz vor Sonnenstrahlung, Wind und fliegendem Sand.

Für den Sommerurlaub sind die Strandmuscheln eine besonders gute Wahl. Ein Strandzelt ist ein hervorragendes Investment. Die Kinder können länger am Strand bleiben und hängen weniger vor den elektronischen Geräten. Im nächsten Abschnitt beschäftigen wir uns daher mit den Eigenschaften, auf die du beim Kauf einer Strandmuschel achten solltest.

Material

Die Hersteller setzen auf unterschiedliche Materialien für die Außenhülle der Zelte. Meistens kommen allerdings die Materialien Polyester oder Nylon zum Einsatz. Beide Materialien vereint, dass sie langlebig, wasserdicht und schmutzabweisend sind. Zudem wiegen Polyester und Nylon Strandmuscheln wenig, was den Transport erleichtert.

Das Gerüst der Strandmuschel ist aus leichten, aber auch haltbaren Materialien hergestellt. In der Regel handelt es sich um Aluminium oder Kunststoffe, die auch Salzwasser standhalten, ohne zu rosten. Auch das geringe Gewicht der Streben erleichtert den Transport der Strandmuschel deutlich. Einen Bollerwagen für den Transport braucht niemand.

Größe

Die richtige Größe der Strandmuschel ist abhängig von der Anzahl an Leuten, die darin Platz finden sollten. Die meisten Strandmuscheln sind für Familien mit zwei Erwachsenen und einem bis zwei Kindern ausgelegt. Es sollte aber beachtet werden, dass Kinder mehr Freiraum als nur genügend Platz zum Sitzen benötigen.

Die Kleinen brauchen einfach Raum zum Spielen und Erkunden. Wer ein Strandzelt für mehreren Kindern kaufen will, greift daher am besten zu einer großen Strandmuschel.

Einige dieser XXL Modelle bieten sogar noch Platz für ein paar Strandstühle und einen kleinen Tisch, auf dem gegessen oder Kartenspiele gespielt werden können.

Ein anderer Aspekt ist die Höhe der Strandmuschel. Viele Zelte sind nur zum Sitzen geeignet. Einige Hersteller haben sich allerdings auch auf größere Modelle spezialisiert, in denen (die meisten) Kinder, ohne den Kopf einzuziehen, aufrecht stehen können.

Aufbau

Der Aufbau der Strandmuscheln von unserer Bestenliste ist extrem einfach. Die meisten stehen bereits nach nur 10 Minuten. Früher mussten noch Streben durch Schlaufen geschoben werden. Heute sind die meisten Modelle Pop Up Strandzelte, die einfach nur ausgepackt werden müssen und sich dann fast selbstständig auseinanderfalten.

Eine Ausnahme sind Wurfstrandmuscheln, die wortwörtliche geworfen werden können und binnen weniger Augenblicke vollständig aufgebaut sind. Strandmuscheln müssen nur noch mit Heringen fixiert werden. Bei Wurfstrandmuscheln braucht es allerdings etwas Übung für das Zusammenfalten.

Farbe

Strandmuscheln sind in allen möglichen Farbvarianten erhältlich. Die Wahl einer Farbe ist eine Sache persönlicher Vorlieben, jedoch sollte auch beachtet werden, dass dunkle Farbtöne mehr Sonnenstrahlung absorbieren und sich dadurch schneller aufheizen. Wir raten daher dazu, lieber auf hellere Farben wie hellblau, orange oder hellgrün zu setzen, wenn die Muschel am Strand eingesetzt werden sollen.

Gewicht

Das Gewicht spielt auch eine Rolle. Je leichter die Strandmuschel ist, desto einfacher fällt auch der Transport. Viele Hersteller haben das erkannt und arbeiten konstant daran, ihre Zelte leichter zu machen und das Packmaß weiter zu reduzieren. Praktisch sind vor allem Tragetaschen, in denen die Strandmuschel verstaut werden kann.

Preis

Die große Anzahl an Herstellern, die eigene Strandmuscheln anbieten, hat auch zu deutlichen Preissenkungen geführt. Wie bei anderen Anschaffungen spielt aber auch bei Strandmuscheln der Preis eine wichtige Rolle.

Überlege dir vor dem Kauf am besten ein Budget, das du bereit bist, für eine gute Strandmuschel zu investieren.  Bereits mit einem Budget von 50 bis 60 Euro hast du eine breite Auswahl an mehreren der besten Strandmuscheln, die es auf unsere Bestenliste geschafft haben.

Arten von Strandmuscheln

Es gibt unterschiedliche Arten von Strandmuscheln. Genau wie bei Camping Zelten existieren unterschiedliche Bauarten, die sich in Feinheiten unterscheiden und für verschiedene Einsatzgebiete geeignet sind.

Zu den bekanntesten Arten von Strandmuscheln gehören die folgenden:

  • Wurfstrandmuscheln / Pop Up Strandmuscheln: Keine Art von Strandmuscheln lässt sich so einfach und schnell aufbauen. Die Pop Up Strandzelte werden einfach nur aus der Verpackung genommen und falten sich dann selbstständig auf. Binnen Augenblicken hat sich das ganze Zelt aufgebaut.
  • Strandmuscheln für Babys: Kleinkinder und Babys brauchen besonderen Schutz vor Sonnenstrahlung, fliegendem Sand und dem heißen Sand. Die Strandmuscheln für Babys bieten die ideale Umgebung. Diese verfügen nämlich über einen Lichtschutzfaktor von 50 oder mehr und haben eine gute Isolierung gegen den heißen Untergrund.
  • Strandmuscheln mit Mosquitonetzen: Für Urlaube an tropischen Ständen kann hingegen ein Moskitonetz nicht schaden. Die integrierten Netze schützen effektiv vor Mücken, anderen Insekten und können auch Sand abhalten.
  • Halboffene Strandmuscheln: Mittelmeerurlauber greifen hingegen am besten zu halboffenen Modellen. Diese Strandmuscheln bieten einerseits einen guten Schutz vor Wind, fliegendem Sand und Salzwasser und andererseits sind diese schön luftig, sodass sich die Hitze nicht im Inneren des Zelts anstaut.
  • Verschließbare Strandmuscheln: Wenn der Wind anzieht, Regen einsetzt oder einfach zu viel Sand fliegt, können diese Strandmuscheln einfach verschlossen werden. Diese Modelle bieten den bestmöglichen Schutz und sind für widrige Umstände die beste Wahl.

FAQ

Was macht eine gute Strandmuschel für Babys aus?

Ein Strandtag mit einem Kleinkind erfordert mehr Planung und Vorbereitung als es bei einem Ausflug alleine oder nur mit Erwachsenen der Fall ist. Babys haben eine empfindliche Haut, die anfällig gegen UV-Strahlung ist. Das kann schnell zu Sonnenbränden führen.
Aus diesem Grund sollte das Strandzelt einen Schutz vor UV-Strahlung bieten. Für Babys üblich sind Strandmuscheln mit einem UV-Schutz von mindestens 50 (und besser einem Lichtschutzfaktor von 80). Außerdem ist wichtig, dass die Zelte Wind, Wasser und der Hitze standhalten. Für Babys ist besonders wichtig, dass die Strandmuschel wirksam vor dem heißen Sand abschirmt.
Eine Strandmuschel für Familien sollte zudem mehr Platz als ein herkömmliches Modell bieten, sodass alle Familienmitglieder und die Kinder genügend Freiraum haben. Besonders für kleine Kinder sollte zudem extra Platz eingeplant werden, da die Kleinen nicht nur herumsitzen wollen, sondern auch Raum zum Spielen und Erkunden brauchen.
Eltern kleiner Kinder müssen eine Reihe von Sachen zum Strand mitnehmen. Da ist es praktisch, wenn zumindest die Strandmuschel nicht viel wiegt und auch kaum Platz einnimmt. Weiterhin sollte die Strandmuschel einfach aufbaubar sein. Besonders Wurfstrandmuscheln oder Pop Up Modelle erweisen sich mit Babys als praktisch, da die Zelten binnen weniger Augenblicke sich fast komplett selbstständig aufgebaut sind und nur noch mit Bodennägeln fixiert werden müssen.

Wie befestigt man eine Strandmuschel?

Im Lieferumfang der meisten Strandmuscheln sind bereits Heringe enthalten, mit denen die Strandmuschel im Boden fixiert werden kann. Die Bodennägel sind entweder aus Metall oder Kunststoff hergestellt. Erstere erweisen sich in der Praxis als besser, weil sich stabiler sind und länger halten.
Bei vielen Strandmuscheln befinden sich Schlaufen an allen vier Ecken, durch diese muss einfach nur der Hering geführt und anschließend im Boden versenkt werden. In Erde haben die Heringe einen sehr guten Halt, bei feinem Sand sieht da allerdings anders aus.
An besonders windigen Tagen sollte daher an allen vier Ecken ein kleines Loch gebuddelt werden. Unterhalb des feinen Sands an der Oberfläche befindet sich nämlich nasser Sand, der deutlich fester ist. Die Heringe halten entsprechend besser in diesem.
Mehrere andere Strandmuscheln kommen zudem mit Seilen daher, die zusätzlich zum Befestigen genutzt werden können. Andere Hersteller haben ihre Zelte mit Sandtaschen ausgestattet. Die Taschen befinden sich an der Außenseite und werden einfach mit Sand und Steinen beschwert, um das Zelt sicher am Boden zu verankern.

Wie teuer ist eine Strandmuschel?

Der Preis für eine gute Strandmuschel schwankt. Die Hauptgründe für verschiedene Preise sind die Unterschiede in der Größe und der verwendeten Materialien. Auch die besten Strandzelten kosten nicht allzu viel und bewegen sich im Bereich von 40€ bis 80€. Es gibt natürlich auch eine Menge von Strandmuscheln, die mehr kosten, aber für die meisten Leute sind diese recht günstigen Modelle komplett ausreichend.

Wie verhindert man, dass die Strandmuschel wegfliegt?

Früher war das häufig ein Problem. Bei den modernen Strandmuscheln und auch bei den Modellen aus unserer Bestenliste haben sich die Hersteller allerdings Gedanken gemacht. Vielfach haben die Strandmuscheln Schlaufen in den Ecken und können mit Hilfe von Heringen im Boden verankert werden.
Wenn keine Heringe im Lieferumfang enthalten sind, haben die Strandmuscheln oftmals Taschen an den Ecken, die mit Sand gefüllt werden können. Fehlen auch diesen können einfach Steine zusammengesucht und in den Ecken des Zelts platziert werden, um diesen mehr Stabilität zu verleihen.

Wie faltet man eine Strandmuschel zusammen?

Das variiert von Modell zu Modell. Eine Anleitung befindet sich entweder im Lieferumfang, auf der Verpackung oder zumindest auf der Webseite des Herstellers. Besonders bei Wurf- und Pop Up Strandmuscheln erweist sich das Zusammenfalten anfangs als kompliziert. Mit einer guten Anleitung und etwas Übung ist das allerdings schnell gemeistert.

Was sind die Vorteile einer Strandmuschel?

Strandmuscheln sind gut für den Einsatz am Strand geeignet, aber die kleinen Zelte können auch im Park oder bei Festivals eingesetzt werden. Unabhängig vom Einsatzgebiet kommen Besitzer von Strandmuscheln in den Genuss folgender Vorteile:

  • Einfach zu nutzen: Die meisten modernen Strandmuscheln und insbesondere die Modelle von unserer Bestenliste sind sehr einfach zu nutzen. Die Zelte wiegen wenig und lassen sich auf ein kleines Packmaß zusammenfalten. Das erleichtert den Transport zum Strand enorm. Weiterhin ist der Aufbau enorm leicht. Vor allem Wurf- und Pop Up Strandmuscheln sind binnen kürzester Zeit einsatzbereit, aber auch bei klassischen Modellen nimmt der Aufbau nur 10 Minuten in Anspruch.
  • Guter Ort für Wertsachen: Am Strand ist es wichtig, einen Ort zum Verstauen der Wertsachen zu haben. Die Geldbörse, Autoschlüssel und das Handy (das mit einer wasserdichten Handyhülle vor dem Sand geschützt werden sollte) werden am besten in einem Strandkorb verstaut, der zusätzlich unter einer Stranddecke versteckt wird. Einige Strandzelte sind auch mit extra Innentaschen ausgestattet, die genügend Platz für die wichtigsten Sachen bieten und effektiv vor Sand sowie dem Salzwasser schützen.
  • Bietet Schutz: Strandbesucher sind sprühendem Salzwasser, Wind und fliegendem Sand ausgesetzt. Wird es besonders unangenehm bietet die Strandmuschel Unterschlupf. Gerade als kleine Familie ist das eine lustige Sache, wenn alle gemeinsam im Zelt Schutz vor den widrigen Bedingungen suchen. Die Strandmuschel kann auch an regnerischen Tagen genutzt werden und dient dann als Schutz vor dem Regen.
  • Privatsphäre: Das Strandzelt ist auch ein Ort für mehr Privatsphäre. Während man am Strand von allen Seiten gesehen wird, kann eine Strandmuschel zum Umziehen oder für einen ruhigen Mittagsschlaf genutzt werden.
  • Lagerort für Essen und Trinken: Auch ist das Strandzelt ein guter Platz, um Essen und Trinken darin zu lagern. Die Strandmuschel bietet Schatten und eine kühlere Umgebung, um die Getränke und das Essen kalt zu halten. Und außerdem ist die Strandmuschel ein sandfreier Raum, indem auch mit Geschirr gegessen werden kann.
  • Sicher für Kinder: Strandzelte sind perfekt für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Die hohe Temperaturen, sowie der fliegende Sand, der heiße Untergrund sowie die gefährliche UV-Strahlung am Strand und Kinder passen nicht gut zusammen. Wer einen Tag am Strand verbringen will, sollte sich daher eine Strandmuschel zulegen, die viel Schatten bietet, vor der Sonnenstrahlung schützt und eine Auszeit von der erdrückenden Hitze ermöglich.

Fazit

Einige der vorgestellten Strandmuscheln lassen sich verschließen, wenn der Wind zunimmt und Sand umherfliegt. Andere Modelle bieten besonders viel Platz im Inneren, haben ein extra Dach oder bieten einen besonders hohen Lichtschutzfaktor, der sie zu einer guten Strandmuschel für Babys macht.

Wurfstrandmuscheln sind hingegen genauso wie Pop Up Strandmuscheln unglaublich komfortabel und überzeugen nicht zu unrecht in vielen Strandmuschel Tests.

Und wer das Strandzelt in den Tropen verwenden will, sollte auf ein integriertes Mosquitonetz achten, während Mallorca-Urlauber am besten ein halboffenes Modell wählen, das einen guten Durchzug gewährleistet und trotzdem gut vor dem fliegenden Sand schützt.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments