Sonnencreme ist eine Lotion, ein Spray, ein Gel oder ein anderes Produkt, das die Haut vor den ultravioletten (UV-)Strahlen der Sonne schützt.
Sonnenschutzmittel beugen Sonnenbrand, Hautschäden, vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs vor.
Es ist wichtig, einen Sonnenschutz zu wählen, der für deinen Hauttyp passend ist. Außerdem muss die Sonnencreme wie vorgeschrieben aufgetragen werden.
Sonnenschutzmittel sollten das ganze Jahr über verwendet werden, auch an bewölkten Tagen.
Sonnenschutzmittel wirken, indem sie die schädlichen UV-Strahlen der Sonne entweder reflektieren, streuen oder absorbieren, bevor sie deine Haut erreichen.
Sonnenschutzmittel mit Zinkoxid und Titandioxid sind physikalische Sonnenschutzmittel, die ultraviolettes Licht reflektieren.
Chemische Sonnenschutzmittel absorbieren die UV-Strahlen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Sonnencremes
- Schützt sonnenempfindliche Haut und spendet...
- Schützt vor UVA- und UVB-Strahlen: Die...
- Hilft, die Widerstandsfähigkeit der Haut gegen die...
- Beruhigt die Haut und vermeidet eine vorzeitige...
- Sonnenschutz beim Wintersport: Piz Buin Mountain Sun...
- LSF 50+: Sehr hoher Schutz der Haut vor Sonnenbrand,...
- Einfache Handhabung: Gleichmäßige Verteilung der...
- Vermeidung von Mittagssonne, auch mit Sonnenschutz,...
- Einzigartiger 3-fach Zellschutz: Das hautverträgliche...
- Entwickelt für Haut, die zu Allergien neigt: Das...
- Leichte, wasserfeste Formulierung: Die fettfreie...
- Hervorragende Hautverträglichkeit: Das fett- und...
- Schutz & Pflege – Die Sonnencreme schützt die Haut...
- Mikrobiom Balance – Die pflegende Formel der NIVEA...
- Haut & Umwelt – Aus Rücksicht auf den Ozean ist die...
- Wasserfeste* Formel – Die zuverlässige Sonnenmilch...
- Hoher Schutz – Die NIVEA SUN Sonnenlotion überzeugt...
- Schützt und beruhigt – Die Sonnenschutzlotion...
- Für sensible Haut – Die leichte, nicht fettende...
- Aloe Vera & Süßholzextrakt – Die Sonnenmilch mit...
- Schutz & Bräune – Sonnenschutz und natürliche...
- Aktiviert Bräune – Die Formel mit...
- Haut & Umwelt – Aus Rücksicht auf den Ozean ist die...
- Wasserfeste Formel – Die zuverlässige NIVEA...
Checkliste: Was ist bei Sonnencreme wichtig?
- Lichtschutzfaktor (LSF): Je höher der LSF, desto größer ist der Schutz vor UVB-Strahlen, die die Hauptursache für Sonnenbrand sind. Allerdings schützt kein Sonnenschutzmittel vollständig vor allen UV-Strahlen. Achte auf ein Sonnenschutzmittel mit einem LSF von mindestens 15. Wenn du dein Kind vor der Sonne schützen willst, solltest du eine Sonnencreme mit einem höheren Lichtschutzfaktor als 30 kaufen.
- Wasserfestigkeit: Wasserfeste Sonnencremes tragen dazu bei, dass der Schutz länger auf deiner Haut bleibt. Das bedeutet, dass du Schwimmen und andere Wassersportarten betreiben kannst, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass die Creme abgewaschen wird. Die Wirkstoffe in der Sonnencreme wirken auch dann effektiv, wenn du stark schwitzt.
- Konsistenz: Es gibt viele verschiedene Arten von Sonnenschutzmitteln, unter anderem Sonnenmilch, Sprays, Cremes, Öle, Stifte, Gele und Schaum. Die gängigste Art ist die Flüssigemulsion, wie die Sonnenmilch oder -Lotion. Flüssige Emulsionen sind Öl-in-Wasser-Emulsionen. Für Kinder sind Wasser-in-Öl-Emulsionen gebräuchlicher, denn sie sind wasserfester. Die richtige Konsistenz ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
- Filtertyp: Sonnenschutzmittel enthalten verschiedene Kombinationen von Inhaltsstoffen, die die UV-Strahlen der Sonne herausfiltern. Es gibt zwei Arten von Filtern: chemische und physikalische. Chemische Schutzmittel wirken nicht sofort. Du musst sie deshalb eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad auftragen. Physikalische Filter sollten von Personen mit empfindlicher Haut oder Allergikern gewählt werden. Sonnencreme-Hersteller können allerdings auch beide Arten von Filtern im selben Produkt verwenden.
- Beständigkeit: Sonnenschutzmittel werden durch Licht, Hitze und Alter beeinträchtigt. Überprüfe das Verfallsdatum auf der Packung und bewahre Sonnenschutzmittel an einem kühlen, trockenen Ort auf. Entsorge alle Sonnenschutzmittel, die ihre Farbe oder Konsistenz verändert haben und keinen ausreichenden Schutz mehr bieten.
- Hautverträglichkeit: Sonnenschutzmittel können bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen. Teste das Sonnenschutzmittel an einer kleinen Hautstelle, bevor du es am ganzen Körper aufträgst. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kaufe Sonnencreme ohne Parfüm, Parabene oder Farbstoffe. Das gilt besonders für Menschen mit fettiger Haut oder Akne.