Sonnenschutz ist ein wichtiger Bestandteil jeder Beauty-Routine, aber den richtigen Sonnenschutz zu finden, kann schwierig sein.
Es gibt so viele verschiedene Formeln und Inhaltsstoffe auf dem Markt, dass es schwer sein kann, den richtigen Anfang zu finden.
Besonders wenn du auf der Suche nach Octocrylen-freien oder veganen Sonnencremes bist, kann es schwierig werden.
Octocrylen ist ein chemischer Sonnenschutzwirkstoff, der sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt.
Er wird oft in Produkten verwendet, die als „Breitspektrum“ gekennzeichnet sind, weil er einen hohen Sonnenschutz bietet.
Dieser UV-Filter ist jedoch umstritten, weil herausgefunden wurde, dass er eine hormonelle und allergene Wirkung haben könnte.
Diese Sonnenschutzmittel können als „octocrylenfrei“ oder „vegan“ gekennzeichnet sein.
Sonnenschutzmittel ohne Octocrylen werden in der Regel mit physikalischen Sonnenschutzmitteln wie Zinkoxid und Titandioxid hergestellt.
Physikalische Sonnenschutzmittel liegen auf der Haut auf und reflektieren und streuen die UV-Strahlen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Sonnencremes ohne Octocrylen
- Hoher Schutz – Die NIVEA SUN Sonnenlotion überzeugt...
- Schützt und beruhigt – Die Sonnenschutzlotion...
- Für sensible Haut – Die leichte, nicht fettende...
- Aloe Vera & Süßholzextrakt – Die Sonnenmilch mit...
- Schutz & Pflege – Die Sonnencreme schützt die Haut...
- Mikrobiom Balance – Die pflegende Formel der NIVEA...
- Haut & Umwelt – Aus Rücksicht auf den Ozean ist die...
- Wasserfeste* Formel – Die zuverlässige Sonnenmilch...
- Schutz & Bräune – Sonnenschutz und natürliche...
- Aktiviert Bräune – Die Formel mit...
- Haut & Umwelt – Aus Rücksicht auf den Ozean ist die...
- Wasserfeste Formel – Die zuverlässige NIVEA...
- Hoher Schutz – Die Sonnencreme mit LSF 50+ bietet...
- 0% fettiges Hautgefühl – Die leichte, nicht fettende...
- Augenverträgliche Formel – Die Sonnenschutzcreme...
- Haut & Umwelt – Aus Liebe zu Haut und Umwelt ist die...
Checkliste: Was ist bei Sonnencremes ohne Octocrylen wichtig?
- Lichtschutzfaktor (LSF): Bei der Suche nach einem Sonnenschutzmittel ohne Octocrylen ist es wichtig, auf den LSF zu achten. Sonnenschutzmittel mit einem höheren LSF bieten mehr Schutz vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne. Sonnencremes ohne Octocrylen sind in verschiedenen LSF-Stärken erhältlich, unter anderem mit einem LSF von 30, 45, 50 oder sogar 50+. Je nach Hauttyp wird hier jeder fündig. Helle Hauttypen sollten hierbei eher zu einem Lichtschutzfaktor von 50 und mehr greifen. Auch bei Babys oder Kindern sollt dies beachtet werden.
- Wirkungsweise: Sonnenschutzmittel ohne Octocrylen wirken meist physikalisch über Inhaltsstoffe wie Zinkoxid und Titandioxid. Diese Sonnenschutzmittel bilden eine Barriere auf der Haut, die UV-Strahlen reflektiert und streut
- Wasserresistenz: Die Wasserfestigkeit ist ein wichtiger Faktor, den du beachten solltest, vor allem wenn du schwitzt oder schwimmst, während du die Sonnencreme trägst. Du solltest darauf achten, dass deine Sonnencreme nicht abfärbt oder sich leicht abwaschen lässt. Du solltest den octocrylenfreien Sonnenschutz nach dem Baden, Schwitzen oder Abtrocknen erneut auftragen. Dadurch wird der Schutz vor UV-Strahlen erhöht.
- Umweltfreundlichkeit: Sonnenschutzmittel ohne Octocrylen sind oft umweltfreundlicher. Da sie keine chemischen UV-Filter enthalten, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie das Wasser verschmutzen, wenn du schwimmen gehst. So werden keine Giftstoffe von der Sonnencreme in Meere oder Seen abgegeben.
- Vegan: Sonnenschutzmittel ohne Octocrylen können auch als „vegan“ gekennzeichnet sein. Das bedeutet, dass das Produkt keine aus Tieren gewonnenen Inhaltsstoffe enthält.
- Hautverträglichkeit: Sonnenschutzmittel ohne Octocrylen sind oft weniger reizend für die Haut. Wenn du empfindliche Haut hast, ist es wichtig, einen Sonnenschutz zu wählen, der deine Haut nicht angreift. Sonnenschutzmittel mit physikalischen Sonnenschutzmitteln wie Zinkoxid und Titandioxid verursachen oft weniger Reizungen. Sie eignen sich daher auch für Kinder.