Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Heute gucken wir uns das Skinfox Seahorse ganz genau an. Im Detail werfen wir einen Blick auf die Verarbeitung, die Bauweise, die Fahreigenschaften und die verwendeten Materialien. Zudem schauen wir uns das mitgelieferte Equipment an, dass das SUP-Board mit sich bringt.

Von der Marke Skinfox gibt es einige andere Boards im Angebot. Allrounder, Mehr-Personen SUPs, aber auch Race und Touring Boards sind zu bekommen.

Folgende Boards warten bei Skinfox auf euch: Skinfox Turtle, Skinfox Whale und Skinfox Marlin Grand Touring.

Hochwertiger Hybrid aus Allrounder und Touring-SUP
Skinfox Seahorse
9.4/10Our Score

Das Skinfox Seahorse ist vom Umriss her ein Hybrid (Mischform) aus Allrounder und Touring-Board. Im Vergleich zu der Bauform eines Allround-Boards ist die Nose etwas schmaler und spitzer, das Heck läuft ebenfalls schmal aus und hat einen geraden Abschluss.

Daten & Fakten

BoardtypAufblasbar
MarkeSkinfox
SkillEinsteiger
EinsatzgebietAllrounder
Länge / Breite335 cm / 78 cm
Dicke15 cm
Volumen390 L
Zubehör4-teiliges Paddel aus Aluminium, abnehmbare Finne, Double Action Luftpumpe, Transportrucksack, Leash, Repair Kit, SUP Sitz

Bauweise und Einsatzgebiet

Das Skinfox Seahorse kommt als guter Allrounder daher. Mit Sicherheit und Steifigkeit kann er von sich überzeugen. Dabei ist er vielseitig einsetzbar und macht auf dem Fluss, See und auf dem Meer eine gute Figur.

Die Marke Skifox ist sehr bekannt, da ihre SUPs in den Jahren 2017, 2018 und 2019 immer zu den Testsieger-SUP`s gehörten. Das Familienunternehmen ist im bayerischen Bad Feilnbach bei Rosenheim angesiedelt und setzt viel auf Innovation und Qualität zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Ganze 5 Jahre Garantie geben sie auf ihre SUP Boards.

Anfänger lieben das Skinfox Seahorse, weil es sich damit sehr leicht üben lässt. Man kommt schnell in das Board hinein, da es wie ein Brett auf dem Wasser liegt.

Mit seinen Maßen von 335 cm in der Länge, 78 cm in der Breite und 15 cm in der Dicke kann es von sich überzeugen. Auch bei leichten Wellen liefert es eine gute Performance ab.

Das Skinfox Seahorse zeigt sich in Anlehnung der typischen Bauweise eines Allrounders. Tatsächlich ist das Board aber nicht so rund und breit wie ein typischer Allrounder, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht.

Die Nose ist breit gebaut, läuft aber etwas schmaler zu als bei anderen Allroundern. Eine große Auflagefläche hat sie trotzdem, sodass das Board einen festen Stand mitbringt.

Hochwertiger Hybrid aus Allrounder und Touring-SUP
Skinfox Seahorse
9.4/10Our Score

Das Skinfox Seahorse ist vom Umriss her ein Hybrid (Mischform) aus Allrounder und Touring-Board. Im Vergleich zu der Bauform eines Allround-Boards ist die Nose etwas schmaler und spitzer, das Heck läuft ebenfalls schmal aus und hat einen geraden Abschluss.

Das Heck ist breit gebaut, aber ebenfalls schmaler zulaufend als für Allrounder typisch. Es ist gerade abgeschnitten und nicht abgerundet wie bei anderen Allroundern. Dadurch bekommt das Board einen festen Halt auf dem Wasser.

Das Skinfox Seahorse kommt als Noserocker daher. Die Nose ist leicht aufgebogen, damit das Board besser durch das Wasser gleiten kann. Das Pitching wird reduziert und das Board taucht nicht zu tief ins Wasser ein.

Der Allrounder kommt mit einem rutschfesten EVA-Deckpad mit Diamant-Struktur daher. Es ist sehr groß gewählt, sodass auf vielen Teilen des Boards ein fester Stand garantiert wird. Selbst beim Überschwemmen des Boards mit Wasser ist ein fester Halt gegeben.

Die abnehmbare Finne ist präzise gefertigt und sorgt für eine gute Spurgenauigkeit. Sie liefert einen tollen Geradeauslauf und eine gute Lenkung. Mit dem Board lässt es sich leicht manövrieren.

Das Skinfox Seahorse kann mit einem maximalen Gewicht von 175 kg belastet werden. Das SUP Board ist also für zwei Personen und mehr geeignet. Auch für schwere Paddler ist dieses Board eine gute Option.

Wer möchte, kann damit einen Familienausflug machen. Zwei schwere Erwachsene, zwei leichte Erwachsene mit einem Kind oder Hund oder ein Erwachsener mit einem Kind finden ohne Probleme ihren Platz darauf.

Fahreigenschaften

Das Skinfox Seahorse kommt mit guten Fahreigenschaften daher. Es überzeugt mit seiner tollen Performance auf dem Wasser. Dabei liefert es immer auf den Punkt genau ab.

Wer Abenteuer auf dem Fluss liebt, sich gern im Wasser auf dem See treiben lässt und Ausfahrten in der Bucht mag, wird das Skinfox Seahorse lieben. Das vielseitig einsetzbare SUP Board besticht mit Vielfältigkeit in den unterschiedlichsten Bereichen.

Für Anfänger ist das Board sehr gut geeignet. Es bietet einen festen Stand, kippt nicht sofort weg und biegt aufgrund seiner 15 cm Dicke nicht durch – auch nicht, wenn es voll beladen ist.

Viele Anfänger können von Beginn an auf dem Board stehen. Manche Anfänger tun sich etwas schwer damit, da das Board zwar fest, aber nur 78 cm breit ist.

Damit ist es etwas schmaler als andere Allrounder. Dafür legt das Board bei schnelleren Fahren aber auch eine bessere Performance hin.

Hochwertiger Hybrid aus Allrounder und Touring-SUP
Skinfox Seahorse
9.4/10Our Score

Das Skinfox Seahorse ist vom Umriss her ein Hybrid (Mischform) aus Allrounder und Touring-Board. Im Vergleich zu der Bauform eines Allround-Boards ist die Nose etwas schmaler und spitzer, das Heck läuft ebenfalls schmal aus und hat einen geraden Abschluss.

Die Übungsphase gestaltet sich mit dem Skinfox Seahorse recht kurz. Ab und zu könnte man zwar ins Wasser fallen, aber man hat den Bogen doch schnell heraus. Nach kurzer Zeit können schon erste Runden gedreht werden.

Wer möchte, kann das Skinfox Seahorse in ein Kajak umwandeln. Dafür bringt es extra einen SUP Sitz mit, der nur an den dafür vorgesehenen D-Ringen befestigt werden muss.

Das rutschfeste Deckpad sorgt für einen festen Stand während der gesamten Fahrt. Ein Abrutschen ist unwahrscheinlich und so bleiben die Füße genau dort, wo sie abgestellt wurden.

Da das Skinfox Seahorse mit 175 kg belastet werden kann, sind Ausfahrten mit mehreren Personen kein Problem. Zwei Erwachsene passen locker auf das Board und sehr schwere Paddler haben damit ebenfalls ein Board gefunden.

Material & Verarbeitung

Das Skinfox Seahorse kommt in guter Verarbeitung mit hochwertigen Materialien daher. Der Hersteller Skinfox arbeitet mit der neuesten Drop Stitch Technologie, die eine große Portion Sicherheit und Steifigkeit mit sich bringt.

Bei dieser Drop Stitch Technologie werden im Inneren des Boards viele tausend einzelner Polyesterfäden miteinander verwebt. Das Board erhält dadurch eine besonders hohe Steifigkeit, die dem Paddler zugute kommt.

Neu bei den Skinfox SUPs ist die vierlagige 4-Tech L-CORE Konstruktion. Sie garantiert Stabilität und Steifigkeit nicht nur in der Querachse, sondern auch in der Längsachse. Zudem wird durch diese Verarbeitung eine größere Leichtigkeit erreicht. Die Boards sind rund 25 % leichter als vergleichbare SUP Boards.

Anders als bei anderen Boards muss das Skinfox Seahorse nicht bis 15 PSI aufgepumpt werden. Schon bei 9 PSI agiert es wie ein Hardboard, was nicht zuletzt auf die neue Herstellungsweise zurückgeführt werden kann.

Der dicke PVC sorgt dafür, dass dem Board Umwelteinflüsse wie Stöcker und Steine im Wasser nichts ausmachen. Es ist besonders robust und hält jeglichen Umwelteinflüssen stand. Die doppelten Außenrails tun ihr Übriges, um das Board steifig und sicher zu machen.

Hochwertiger Hybrid aus Allrounder und Touring-SUP
Skinfox Seahorse
9.4/10Our Score

Das Skinfox Seahorse ist vom Umriss her ein Hybrid (Mischform) aus Allrounder und Touring-Board. Im Vergleich zu der Bauform eines Allround-Boards ist die Nose etwas schmaler und spitzer, das Heck läuft ebenfalls schmal aus und hat einen geraden Abschluss.

Die leicht spitze Nose bricht das Wasser optimal. Das abgeschnittene Heck liefert einen guten Stand für den Paddler.

Das rutschfeste EVA-Deckpad bietet einen sehr guten Halt. Die Diamant-Struktur zieht sich über einen Großteil des Decks, sodass die Füße dort bleiben, wo sie abgestellt wurden. Ein Abrutschen ist unwahrscheinlich.

Die abnehmbare Finne lässt sich per Slide In Verfahren anbringen. So kann sie zum Transport abgenommen werden. Sie wurde präzise gefertigt und liefert eine hohe Spurgenauigkeit. Der Geradeauslauf ist gut und die Manövrierfähigkeit ebenfalls.

Das Eigengewicht des Skinfox Seahorse liegt bei 9 kg. Damit ist es ein recht leichtes Board, das dank der Verarbeitungsweise so gestaltet werden konnte.

Design & Features

Das Skinfox Seahorse überzeugt mit rot-weißem Design und schwarzem Deckpad.

  • Deckpad: Das rutschfeste EVA-Deckpad ist groß gewählt. Mit Diamant-Struktur hält es die Füße dort, wo sie abgestellt wurden. Ein fester Halt ist dauerhaft gegeben und so ist ein Abrutschen unwahrscheinlich.
  • Gepäcknetz: Im vorderen Bereich liegt ein großes Gepäcknetz. Ausrüstung oder eine große Drybag können ohne Probleme transportiert werden.
  • Tragegriff(e): Das Skinfox Seahorse besitzt vier Tragegriffe. Einer liegt an der Nose, einer am Heck und zwei rechts und links vom Deckpad.
  • Zusätzliche D-Ringe: Das Skinfox Seahorse hat insgesamt 24 D-Ringe. Einer liegt am Heck für die Leash, vier sind um das Deckpad angeordnet, um den mitgebrachten SUP Sitz befestigen zu können und die restlichen D-Ringe sind für das Gepäcknetz und die Tragegriffe geeignet.

Skinfox Seahorse Zubehör

Das Skinfox Seahorse kommt mit einem großen Lieferumfang daher. Es wird an alles gedacht, damit nach der Lieferung direkt mit dem SUPen begonnen werden kann. Es gibt aber auch einen kleineren Lieferumfang, der günstiger angeboten wird.

Im Equipment enthalten sind ein 4-teiliges Paddel aus Aluminium, eine abnehmbare Finne, eine Double Action Luftpumpe, ein Transportrucksack, eine Leash, ein Repair Kit und ein SUP Sitz.

  • Skinfox Seahorse Paddel: Das Skinfox Seahorse besitzt ein 4-teiliges SUP-Paddel mit zusätzlichem Paddelblatt. So kann es zum Kajak Paddel umgewandelt werden. Es ist in der Höhe verstellbar und leicht zu transportieren.
  • Skinfox Seahorse Leash: Eine weiche Leash ist enthalten.
  • Skinfox Seahorse Rucksack: Ein Transportrucksack wird mitgeliefert.
  • Skinfox Seahorse Luftpumpe: Eine Hochdruck Luftpumpe ist dabei.
  • Skinfox Seahorse Sitz: Ein SUP Sitz ist enthalten und kann im Handumdrehen angebracht werden.
  • Skinfox Seahorse Reparaturset: Ein Repair Kit ist im Zubehör zu finden.

FAQ

Auf wieviel PSI kann das Skinfox Seahorse aufgepumpt werden?

Das Skinfox Seahorse kann auf 8 bis 9 PSI aufgepumpt werden. Durch die neue Herstellungstechnik agiert es auch bei einer geringen PSI-Anzahl wie ein Hardboard.

Wie lange dauert das Aufpumpen des Skinfox Seahorse?

Das Aufpumpen des Skinfox Seahorse dauert rund 5 bis 8 Minuten.

Fazit

Das Skinfox Seahorse kommt als toller Allrounder daher, der viele Situationen mitmacht. Ob Touren fahren auf dem Fluss, gemütliche Paddelrunden auf dem See oder Erkundungen in der Bucht am Meer – jegliche Situation meistert das Board.

Dabei kann es mit einer hohen Steifigkeit bei wenig Druck überzeugen. Es muss gerade einmal auf 8 bis 9 PSI aufgepumpt werden, um den gleichen Effekt wie ein Hardboard zu liefern. Das spart Kraft und Zeit.

Die Fertigung erfolgt in neuer Drop Stitch Technologie mit vierlagige 4-Tech L-CORE Konstruktion. Dicker PVC, doppelte Außenrails und hochwertige Materialien sorgen für eine extra Portion Sicherheit und Festigkeit.

Das Board ist freundlich zu Anfängern. Beginner finden schnell in den Sport hinein. Dabei liefert das Board eine gute Performance ab und liegt wie ein Brett auf dem Wasser.

Die Lenkung ist gut, genauso wie der Geradeauslauf. Die abnehmbare Finne sorgt zusätzlich für Stabilität.

Das Skinfox Seahorse kann mit 175 kg belastet werden. Ausfahrten zu zweit sind kein Problem. Dabei hat der Allrounder gerade mal ein Eigengewicht von 9 kg.

Hochwertiger Hybrid aus Allrounder und Touring-SUP
Skinfox Seahorse
9.4/10Our Score

Das Skinfox Seahorse ist vom Umriss her ein Hybrid (Mischform) aus Allrounder und Touring-Board. Im Vergleich zu der Bauform eines Allround-Boards ist die Nose etwas schmaler und spitzer, das Heck läuft ebenfalls schmal aus und hat einen geraden Abschluss.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments