Heutzutage gibt es viele verschiedene Sitzkiepen am Markt. Interessierte haben die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen Sitzkiepen beschäftigt. In unserem Sitzkiepe Test findest du sicher das passende Produkt.
Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.
- Eine Sitzkiepe vereint einen Angelkoffer und eine Sitzmöglichkeit. Auf dem Angelkasten ist in den meisten Fällen ein Polster angebracht, welches ein bequemes Sitzen ermöglicht. Das setzt aber voraus, dass der Tragegriff umgeklappt oder abgenommen werden kann.
- Bei einem Angelausflug entfällt somit die Extra-Mitnahme eines Angelstuhls. Allerdings ist eine Sitzkiepe eher etwas für einen kurzen Angelausflug, da eine bequeme Rückenlehne fehlt. Dafür muss aber lediglich nur ein Gepäckstück mitgenommen werden.
- Für den Transport sind bei Sitzkiepen Tragegriffe oder gut gepolsterter Tragegurte angebracht. Einige Modelle weisen auch Rollen auf. Das setzt aber einen relativ ebenen Untergrund des Weges voraus.
Die besten Sitzkiepen
- Der multifunktionale Angelkoffer von Arapaima Fishing...
- Mit Deckelfach mit variabler Aufteilung und 4 im Deckel...
- Die stabile Box kann dank Polsterung bestens als...
- Die Angeltasche kann bequem als Rucksack oder dank...
- Produkt für enthusiasten und profis
- Zubehör für alle bedürfnisse
- Marke: Behr
- MOBILITÄT: Multi-Rucksack auf, Angelrute und Kescher...
- VIEL STAURAUM: Durch die 4 Kunststoff-Boxen im Deckel,...
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Ob als Camping-Stuhl,...
- ABNEHMBARER SCHULTERGURT: Dieser Angel-Kasten kann...
Sitzkiepe Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Stauraum: Bei allen Sitzkiepen sind sehr viele Stauräume integriert. Die Aufteilung ermöglicht es, das Angelzubehör übersichtlich zu ordnen. Da jeder Angler seine eigenen Vorlieben hat, obliegt es an ihm, ob er lieber Schubladen oder verstellbare Fächer bevorzugt.
- Material: Das Aussenmaterial sollte auf jeden Fall wetterfest sein, damit die Sitzkiepe auf jeden Angelausflug mitgenommen werden kann. Daher bestehen alle Modelle aus Kunststoffen oder Stahl. Die Außentaschen sind meistens aus Goretex.
- Tragemöglichkeit: Je nach Größe des Modells, variieren auch die Tragemöglichkeiten. Viele Produkte sind mit Trageriemen ausgestattet, die entweder über die Schulter oder sogar als Rucksackvariante getragen werden können. Tragegriffe sollten auf jeden Fall klappbar sein.
- Sitzfläche: Die Sitzfläche ist auf dem Deckel angebracht. Eine spezielle Deckelmulde wird für ein bequemes Sitzen mit Kissenelementen ausgefüllt. Diese sind abnehmbar und können separat gereinigt werden. Die Kissendicke entscheidet darüber, wie bequem sich letztendlich die Sitzkiepe anfühlt.
- Gewicht: Eine nicht zu unterschätzende Angabe ist das Leergewicht von einer Angelbox, wie auch gleichzeitig als Sitzbox verwendet werden kann. Diese Kilogramm müssen immerhin bis zum Angelplatz getragen werden. Wer viel Angelzubehör auf seinem Ausflug mitnehmen möchte, sollte daher auf ein geringes Gewicht achten. Es gibt bereits Modelle mit lediglich 3,5 kg.
- Rahmen: Einige Sitzkiepen werden in einem Gestell ausgeliefert. Dadurch hat der Angler die Möglichkeit höher und bequemer zu sitzen. Häufig sind sie mit einer kleinen Lehne und verstellbaren Füßen ausgestattet. Allerdings erhöht sich dadurch das Transportgewicht erheblich.