Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Ein Setzkescher besteht zumeist aus einem rohrförmigen Netz und wird mit einem Erdspieß befestigt. Viele Modelle können in ihrer Länge eingestellt werden, um für alle Zwecke den passenden Kescher zur Verfügung zu haben.

Lesetipp: Sind Setzkescher erlaubt?

Das Netz selber liegt beim Angeln immer ganz im Wasser und wird auf die Strömung ausgerichtet. Der Setzkescher hat die Aufgabe, die jeweiligen Fische lebend zu fangen. Denn dadurch kann er frisch mitgenommen werden.

Eigentlich wurde er damals für das sogenannte Wettangeln konzipiert. Denn durch ihn konnten die gefangenen Tiere schneller und einfacher gezählt werden.

Mit der Zeit kam er aber auch mehr und mehr bei Anglern zum Einsatz, die das Hobby nicht professionell betrieben. Mittlerweile gibt es sehr viele unterschiedliche Modelle, die sich auch in ihrer Länge, Größe und auch in den verwendeten Materialien unterscheiden.

Beim Kauf eines Setzkeschers sollte unter anderem auch auf den späteren Verwendungszweck geachtet werden. So sollte klar sein, ob vorwiegend in flachen, ruhigen oder lieber eher in bewegtem Gewässern gefischt wird. Auch gilt es zu überlegen, wie viel Platz das Netz bieten sollte.

Es gibt bestimmte Vorschriften darüber, wie ein Setzkescher beschaffen sein muss. Er sollte mindestens eine Länge von 3,50 Meter haben. Besser ist es allerdings, wenn er noch länger ist.

Die Ringe müssen eine Durchmesser von mindestens 50 Zentimetern haben. Aber auch da macht es Sinn, auf größere Modelle zu setzen. Wichtig ist auch, dass als textile Materialien verwendet werden, die den Schuppen der Tiere nicht schaden.

Weitere Kescherarten: Angelkescher und Unterfangenkescher.

Die besten Setzkescher

Sänger Setzkescher Combo inkl. Tasche & Erdspieß
  • Durchmesser Setzkescher: 50cm, Netzfarbe: grün/grau
  • Länge: 300, 350 oder 400cm,
  • Länge des Erdspießes: 40cm
  • Erdspeer in robuster Ausführung
Dinsmores Match Setzkescher und Kescher Combo, Blau/gemischt, 3.0 m/45 cm
  • robuster Mehrwinkel-Neigungsmechanismus
  • Gelb gestreift, marineblau, weiches Mono-Sechskant-Netz
  • Robuster, starker Bodenring
Soytich Setzkescher 34x98cm Bootssetzkescher Kescher Fischernetz Netz (Setzkescher-G1)
  • Setzkescher, Unterfangkescher
  • Netzöffnung ca, 27cm Durchmesser
  • Netzdurchmesser 34cm
  • Netztiefe:- ca 98cm
Westline Setzkescher 3,50m plus Tasche
  • Setzkescher in guter Qualität, mit Tasche und...
Zite Fishing Draht-Setzkescher Groß Aal Hering - Draht-Korb Rund aus Metall 60 x 40cm - Gefederter...
  • Robust und durchdacht: Der Drahtsetzkescher von Zite...
  • Aal-Angeln & Heringe hältern und schuppen: Genau das...
  • Faltbar und kleines Transportmaß: Für den Transport...
  • Gesamtmaße im Detail: Die gesamte Höhe beträgt 60 cm...
Dinsmores Unisex River Setzkescher und Unterfangkescher Combo, Grün/Braun, 3.0 m/45 cm
  • Robuster multi-angle Tilt-Mechanismus
  • Braun Soft Mono Hex Mesh Netting
  • Heavy-Duty starke unten Ring
Westline Setzkescher 1,50m plus Tasche
  • Setzkescher in guter Qualität incl. Tasche und...
SHAKESPEARE Unisex Adult Shakespeare Sigma Keepnet, Green, Square EU
  • Winkelverriegelungskopf
  • Geringes Gewicht
  • Messinggewinde
  • Weiches Netzgewebe

Ratgeber: Den richtigen Setzkescher kaufen

Wer einen neuen Setzkescher kaufen will, sollte die folgenden Punkte beachten:

1. Das Material:

Ein Setzkescher sollte nur aus textilen Materialien bestehen, die die Haut und die Schuppen der Tiere schonen. Dabei hilft zudem auch, wenn das Netz recht weich ist. Die Ringe müssen dagegen möglichst stabil sein, um auch bei leichten Strömungen nicht umzukippen.

Die Maschen des Netzes sollten keine Knoten aufweisen und zudem auch aus einem fischschonenden Material bestehen, wie zum Beispiel aus Polyester oder Mesh-Ware. Beachtet werden sollte auch, dass gummierte Schwimmkäfige in den meisten Bundesländern verboten sind.

2. Einfache Handhabung

Der Setzkescher sollte nicht nur stabil und schonend zu den Fischen sein, sondern auch eine gute Handhabung bieten. Hierbei kann ein integriertes Knickgelenk sehr praktisch sein, um den Neigungswinkel individuell anpassen zu können.

Auch sollte ein verstärkter Boden mit an Bord sein. Denn dieser sorgt dafür, dass der Kescher auch auf unebenen Untergründen mit eventuell auch spitzen Steinen verwendet werden kann.

3. Die gesetzlichen Vorschriften

Ein Setzkescher, der nach der Tierschutzverordnung gefertigt wird, ist mindestens 3.50 Meter lang. Zudem müssen die integrierten Ringe einen Durchmesser von 50 Zentimetern oder mehr aufweisen. Durch diese festgesetzten Maße haben die Fische nach dem Einfangen genug Freiraum und können sich ausreichend bewegen. Die

4. Wichtiges Zubehör

Wenn sich im Lieferumfang nicht schon ein solcher befindet, sollte unbedingt auch gleich ein passender Setzkescher-Stab mitbestellt werden. Mit diesem wird der praktische Helfer im Boden verankert.

Zudem bieten einige Hersteller auch Teleskopstiele an, die die Handhabung noch weiter erleichtern. Für ein ordentliches Abhaken sollte zudem auch eine spezielle und möglichst hochwertige Abhakmatte vorhanden sein. Häufig gehört zum Lieferumfang auch eine Tasche, in der der Kescher geschützt transportiert und aufbewahrt werden kann. Ist das nicht der Fall, sollte sie unbedingt separat gekauft werden.

5. Die richtige Pflege

Nach der Verwendung sollte der Setzkescher immer gründlich gereinigt werden. Es macht auch durchaus Sinn, ihn anschließend noch zu desinfizieren. Dadurch ist er beim nächsten Mal direkt wieder einsatzbereit. Verzichtet werden sollte dagegen darauf, ihn nach dem Fischen in einem anderen Gewässer auszulegen. Gummierte Kescher sind grundsätzlich etwas einfacher zu reinigen als Modelle aus Stoff.

Fazit

Jeder Angler sollte auch einen Setzkescher besitzen. Denn dieser fängt die Fisch sehr schonend und vor allem lebendig ein. Dadurch können sie sehr frisch mitgenommen werden. Beim Kauf eines Setzkeschers werden die oben beschriebenen Punkte beachtet. Vor allem die gesetzlichen Vorschriften sind sehr wichtig.

Auch sollte der Kescher aus fischschonenden Materialien bestehen und damit nicht die Haut oder die Schuppen der Tiere angreifen. Letztere sollten immer genug Freiraum zum Schwimmen haben und nicht eingeengt werden.

Nach jeder Verwendung wird der Setzkescher immer gründlich unter fließendem Wasser gereinigt und desinfiziert. Dadurch ist es schnell wieder einsatzbereit und hält auch länger.

Weiterführende Informationen:

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments