Heutzutage gibt es viele verschiedene Schwimmbretter am Markt. Interessierte haben die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen Schwimmbrettern beschäftigt. In unserem Schwimmbrett Test findest du sicher das passende Produkt.
Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.
- Schwimmbretter bestehen aus Schaumstoff und sorgen somit für den nötigen Auftrieb. Bei Kindern, die noch nicht schwimmen können, werden sie gerne als Lernhilfe eingesetzt. Aber auch Profis nutzen die Bretter, um gezielt die Arm- oder Beinbewegungen zu trainieren.
- Die meisten Modelle sind mit Griffmulden versehen. Dort können sich Kinder (aber auch Erwachsene) gut mit den Händen festhalten und so dafür sorgen, dass der Oberkörper über Wasser bleibt. Die Beinbewegungen für das Vorwärtskommen können anschließend in Ruhe trainiert werden.
- Die Benutzung von einem Schwimmbrett sollte immer unter Aufsicht geschehen. Es ist nicht dafür geeignet, um den gesamten Körper über Wasser zu halten.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Schwimmbretter
- 💜Umweltfreundliches, gesundes und langlebiges...
- 💙ERGONOMISCHES DESIGN: Es vergrößert die...
- 💚Material: aus weichem Schaumstoff, der Schaumstoff...
- 💛Geeignet für: Das Schwimm-Kickboard ist eine...
- Schwimmbrett mit lustiger PAW Patrol Grafik
- Auftriebshilfe zum Schwimmenlernen, Spielen und vieles...
- Material: Hochwertiger, robuster Schaumstoff
- Maße: ca. 27 x 43cm
- Mit den Trainingshilfen von Speedo können Sie dein...
- Verbessert die Beinkraft und Beinschlagtechnik
- Greiflöcher verbessern den Grip und ermöglichen...
- Konturiert für zusätzlichen Komfort
- ✅ MOTIV: Mit schönem Anna, Elsa & Olaf Motiv aus dem...
- ✅ MERKMALE: Schönes Spielzeug zur Unterstützung der...
- ✅ VERWENDUNG: Schwimmhilfe, Freibad, Schwimmbad,...
- ✅ EIGENSCHAFTEN: Robust, stabil, vielseitig,...
Schwimmbretter Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Bauart: Ein Schwimmbrett ist ein flaches Schaumstoffbrett, welches auf dem Wasser schwimmt. Je nach Größe des Modells hat es einen unterschiedlichen Auftrieb. Die Form besteht aus abgerundeten Ecken und Kanten, damit es leicht durch das Wasser gleiten kann.
- Verwendung: Besonders bei Kindern wird gerne ein Schwimmbrett im Schwimmunterricht eingesetzt. Im Gegensatz zu Luftmatratzen eignen sich Schwimmbretter weitaus besser als Schwimmhilfe. Sie können sich mit den Händen am Board festhalten oder es sogar unter den Oberkörper als Hilfe schieben. Den Kindern wird so die Angst vor dem Untergehen genommen.
- Profis: Auch gute Schwimmer nutzen für bestimmte Trainingstechniken ein Schwimmbrett. So können bestimmte Beintechniken perfekt trainiert werden, wenn der Oberkörper automatisch über Wasser bleibt. Wird das Board zwischen die Beine geklemmt, können gezielt Armtechniken und Ausdauer trainiert werden.
- Oberfläche: Die Oberfläche ist bei den meisten Modellen etwas angeraut, damit die Gefahr des Abrutschens geringer ist. Manchmal geht das aber auf Kosten der Haut. Speziell Modelle für Kinder sind mit Stoffen überzogen, die als etwas hautfreundlicher gelten.
- Material: Als Material wird bei den meisten Schwimmbrettern Schaumstoff oder Polyethylen verarbeitet, da diese Materialien sehr gut auf der Wasseroberfläche schwimmen. Außerdem trocknen diese Stoffe ordentlich aus und dazu auch noch sehr schnell.
- Größe: Große Schwimmbretter – ca. 50 cm lang und ca. 30 cm breit – liefern den größten Auftrieb und werden daher gerne von Schwimm-Anfängern oder Kindern benutzt. Kleinere Modelle werden eher von Profis verwendet, die sich nur etwas Hilfe beim Training erhoffen.
- Sicherheit: Alle Modelle von Schwimmbrettern sind lediglich als Schwimmhilfen zu sehen. Sie sind auf keinen Fall für die Lebensrettung entwickelt worden. Da wären Schwimmreifen geeigneter. Kinder sollten daher nicht ohne Aufsicht von Erwachsenen ein Schwimmbrett nutzen.