Wenn man mit seinem Auto an den See fährt, besteht nicht immer die Möglichkeit direkt am Wasser zu parken.
Die meisten Schlauchboot Elektropumpen sind jedoch mit einem Zigarettenanzünder ausgestattet, sodass man in einigen Fällen gezwungen ist, sein Schlauchboot am Auto aufzublasen.
Wenn das geschafft ist, muss man eventuell vom Parkplatz aus noch ein gutes Stück zum Wasser laufen.
Bei einem Schlauchboot für 2 Personen ist das sicherlich noch kein Problem, jedoch sieht es bei großen und vor allem schweren Schlauchbooten anders aus. Einen Bollerwagen kann man für solch ein großes Gefährt wohl kaum einsetzen.
Diese Marktlücke wurde jedoch zum Glück schon lange geschlossen, denn mit einem Schlauchboot Trailer, sollte der Transport des Bootes bis zum Wasser kein Problem mehr darstellen. Die meisten Trailer haben nämlich ganz vorne einen Griff, an dem Man das Boot hinter sich herziehen kann.
Dabei kann die Ladung ruhig etwas schwerer sein: Da Trailer speziell so gebaut wurden, dass das gezogene Gewicht perfekt in alle Richtung verlagert wird, könnte solch einen Trailer selbst eine zierliche Frau ziehen. Wenn man auf der Suche nach einem guten Schlauchboot Trailer ist, weiß man sicherlich nicht auf Anhieb, auf was man alles achten sollte.
Immerhin ist man kein Schlauchboot Trailer Hersteller und in der Schule wurde man über sowas sicher ebenfalls nicht unterrichtet. Daher ist es notwendig, dass man sich vor dem Kauf gut informiert, denn die meisten Schlauchboot Trailer sind nicht ganz billig in der Anschaffung.
Anschließend lohnt sich der Kauf jedoch meist, denn man spart eine Menge Kraft und vor allem Nerven. Es gibt sicherlich nichts was einen mehr enttäuscht, als ein kaputtes Schlauchboot – bevor es überhaupt das Wasser erreicht.
Das Ergebnis eines Angelausfluges oder eines Wasser-Abenteuers sind größtenteils vom Spaßfaktor abhängig. Wenn dieser von Anfang an gedämpft wird, dann macht es auch keinen Sinn etwas zu unternehmen. Man führe sich nur folgendes Fallbeispiel vor Augen: Papa hat am Waldparkplatz geparkt und das Boot aufgepumpt und zum Transport vorbereitet.
Nun hüpfen Fritz und Hans beim Transport ungeduldig hin- und her oder treiben Blödsinn, wie es für Kinder üblich ist. Plötzlich rutscht einer der Griffe aus der Hand von Fritz und das Schlauchboot fällt ungünstig auf einen spitzen Stein.
Was man dann hört, ist sicherlich ein lauter Knall und anschließend das noch lautere Geschimpfe vom Vater. Damit sowas niemals passieren kann, sollte man sich unbedingt einen Schlauchboot Trailer zulegen. Dieser kann nämlich nicht nur für das Schlauchboot verwendet werden, sondern für alle Arten von Booten.
Damit man keinen Fehlkauf riskiert, sollte man sich wie gesagt gründlich darüber informieren, worauf man achten sollte. Neben diesen wichtigen Informationen werden nachfolgend auch einige der besten Schlauchboot Trailer auf dem Markt vorgestellt. Viel Spaß beim Lesen!
Inhaltsverzeichnis
Die besten Schlauchboot Trailer
Ratgeber: Worauf man bei der Auswahl eines Schlauchboot Trailers achten sollte
Der Sinn eines Schlauchboot Trailers ist es, das Schlauchboot unbeschadet über Land transportieren zu können. Immerhin ist man nicht immer mit einer Gruppe von Menschen unterwegs, die einem dabei helfen.
Zudem sind viele Schlauchboote ohne Griffe auf dem Markt, sodass man keine andere Möglichkeit hat, als es mithilfe eines Anhängers bis zum Wasser zu ziehen. Stabilität und Handling sind daher die zwei wichtigsten Punkte in diesem Bereich.
Immerhin bringt es nichts, wenn der Trailer unter dem Gewicht des Bootes zusammenbricht oder sich nicht richtig steuern lässt. Niemand freut sich über ein Malheur, wenn es mit so vielen Kosten verbunden ist. Professionelle Schlauchboote kosten nämlich nicht wenig und wenn der Trailer zusammenbricht und das Boot dabei beschädigt, könnte dies den Wasser-Urlaub in einigen Sekunden ruinieren.
Eine weitere wichtige Eigenschaft ist die Haltbarkeit/Verarbeitung: Wenn der Trailer zum Beispiel nicht verzinkt wurde, könnte dies ein Anzeichen dafür sein, dass er rosten könnte. Da solch ein Trailer mit Sicherheit irgendwann Regen oder einem tropfenden Schlauchboot ausgesetzt wird, ist Rost ein großer Faktor. Sobald die Stange nämlich anfängt zu rosten, kann man nicht mehr viel machen als das Teil zu entsorgen. Immerhin könnte einem dieser Faktor den ganzen Spaß rauben und eventuell sogar das Schlauchboot beschädigen.
Auf folgende Punkte sollte man außerdem bei der Auswahl eines Schlauchboot Trailers achten:
- Stabilität: Wenn die Konstruktion bereits auf den Bildern einen schwammigen Eindruck macht, sollte man von einem Kauf abraten. Verzinktes Stahl ist einem bloß lackierten in jeden Falle vorzuziehen. Man sollte sich auch die Größe der Reifen anschauen und sich dann überlegen, ob die Proportionen stimmen.
- Handling: Wenn der Trailer sich auf einem perfekten Untergrund ohne Steigung nur mit viel Mühe ziehen lässt, obwohl das Schlauchboot nicht sehr schwer ist, dann stimmt etwas mit dem Trailer nicht. Ebenso sollte der Trailer während der Fortbewegung nicht quietschen oder Schlenker machen. Außerdem gibt es Schlauchboot Fahrradanhänger, die einen Transport per Fahrrad ermöglichen.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Wenn man sich ein professionelles Schlauchboot zugelegt hat und nicht riskieren will, dass es kaputt geht, sollte man nicht am falschen Ende sparen. Ebenso wie bei einem billigen Paddel-Set aus Plastik, würde auch ein schlechter Trailer das hochwertige Schlauchboot schlecht aussehen lassen.
Fazit
Wer die Wahl hat, hat oftmals auch die Qual. Auch in Sachen Trailer trifft dieser Spruch leider zu. Während Schlauchboot Trailer früher nicht einmal vorhanden waren, ziehen immer mehr Hersteller in den Kampf um den Kunden.
Dies macht es uns nicht leicht, die schlechten Trailer von den guten unterscheiden zu können, denn immerhin ist die Gesamtauswahl sehr breit gefächert.
Wer ein günstiges Schlauchboot transportieren möchte, braucht sich sicherlich kein High-End Trailer zuzulegen. Was damit gemeint ist: Man sollte keineswegs irgendeinen Trailer von mieser Qualität erwerben, jedoch muss man hinsichtlich des Preissegments angepasst vorgehen.
Wenn das Schlauchboot zum Beispiel im zweistelligen Bereich liegt, ergibt es wenig Sinn sich einen Trailer der Oberliga zuzulegen.