Inhaltsverzeichnis
#1 Akademischer Ruderclub Würzburg e. V.
Der akademische Ruderclub Würzburg e. V. (ARCW) ist ein Ruderverein mit Sitz in Würzburg, Deutschland. Der Verein wurde 1905 gegründet und ist einer der ältesten Rudervereine des Landes.
Er hat viele erfolgreiche Ruderer hervorgebracht, darunter Olympiateilnehmer und Teilnehmer an den Paralympischen Spielen.
Mit mehr als 700 Mitgliedern zählt der ARCW zu den größten Rudervereinen Deutschlands. Rund 100 der aktiv Rudernden gehören zur Jugendabteilung des Vereins, die als beste des Bundeslandes Bayern gilt.
Der ARCW ist ein Club, der Tradition, Exzellenz und Inklusivität schätzt. Der Club kann auf eine lange Tradition von Erfolgen auf dem Wasser und in der Freizeit zurückblicken, worauf die Mitglieder stolz sind.
Außerdem ist der ARCW sehr integrativ: Mitglieder jeden Alters und mit allen Fähigkeiten sind willkommen, ihm beizutreten und mitzumachen. Das macht den ARCW zu einem großartigen Ort, um den Rudersport kennenzulernen und zu genießen.
Der Fokus des Vereins liegt auf dem Leistungssport, doch zahlreiche weitere Facetten des Ruderns sind ebenfalls Teil des Vereinslebens. So wird Rudern im ARCW auch als Breitensport und Schulsport angeboten.
Im ARCW gibt es vier Trainingsmannschaften, die entweder an das Alter oder die Wettkampfebene anknüpfen. Die Jüngsten, zwischen 10 und 15 Jahren alt, können den Wassersport in der Gruppe Kinderrudern kennenlernen.
Für die 15- bis 19-Jährigen gibt es zwei Juniorengruppen für Wettkampfebene 1 beziehungsweise 2. Ab dem 19. Lebensjahr werden Leistungssportler in der Seniorengruppe trainiert.
Im Freizeitsport unterteilen sich die Angebote des ARCW in Rudern für Erwachsene, Rudern für Studenten und junge Erwachsene, sowie Mastersrudern für Menschen ab einem Alter von 27 Jahren.
Zu den Angeboten im Freizeitsport zählen unter anderem Wanderruderfahrten, auf denen man einander besser kennenlernen kann, sowie Rudermöglichkeiten auch außerhalb der offiziellen Trainingszeiten.
Für Erwachsene gibt es verschiedene Freizeitgruppen, in denen der Schwerpunkt entweder mehr leistungs- oder gesellschaftsorientiert ist. Außerdem finden jedes Jahr Kurse statt, in denen Mitglieder des ARCW unter anderem Rudertechniken kennenlernen oder in das Rudern im 1er eingeführt werden.
Neben der Jugendabteilung verfügt der Verein über eine separate Abteilung für ältere Rudernde, die AHV.
Das Clubheim des ARCW liegt in der Mergentheimer Straße 11 (97082 Würzburg).
#2 Würzburger Ruderverein Bayern von 1875/1905 e. V.
Der Würzburger Ruderverein Bayern von 1875/1905 e. V. (WRVB) entstand im Jahr 1995. Sein Name enthält die Gründungsjahre der beiden ehemaligen Rudervereine, deren Fusion er seine Existenz verdankt: der Würzburger Ruderverein von 1875 sowie die Würzburger Rudergesellschaft Bayern von 1905.
Der WRVB verfügt über mehr als 300 Mitglieder aller Altersgruppen und Ruderniveaus. Er bietet neben Leistungssport auch Kinder- und Jugendrudern, Freizeitrudern, Wanderrudern sowie Handicap-Rudern an.
Zusätzlich werden verschiedene Trainings in der Halle angeboten, darunter Ergometer- und Krafttraining, Badminton und Yoga.
Der Breitensport richtet sich an vier verschiedene Altersgruppen, wobei eine der Gruppen sich explizit an Menschen mit einem Alter von mehr als 60 Jahren richtet.
Wer sich unsicher ist, ob Rudern der richtige Sport ist, kann einen der Schnupperkurse besuchen, die der WRVB für 100 Euro pro Person anbietet.
Eine weitere Möglichkeit, gemeinsame Rudererlebnisse zu schaffen, sind die aktiven Wanderfahrten, die im WRVB in regelmäßigen Abständen unternommen werden.
Neben den Trainingseinheiten und Wanderfahrten finden im Verein zahlreiche Veranstaltungen statt. Bekannt sind nicht nur die Chrysanthemen- und Faschingsbälle, sondern auch das Sommerfest, verschiedene Clubregatten sowie das „Spanferkelessen“.
Der traditionsreiche Verein hat im Laufe der Zeit viele Erfolge gefeiert. Über die Jahre hat er mehrere Medaillen bei den bayerischen Meisterschaften sowie mehrere Goldmedaillen bei den Deutschen Meisterschaften gewonnen. Seine Mitglieder nehmen auch regelmäßig an internationalen Wettbewerben teil.
Der WRVB verfügt über zwei Bootshäuser, die 500 Meter voneinander entfernt liegen. Das Bootshaus Süd (Mergentheimer Straße 13, 97082 Würzburg, mit Parkplatz) ist mit einem Ergometerraum, einer Kegelbahn und einem Grillplatz ausgestattet.
Im nördlich gelegenen Bootshaus (Mergentheimer Straße 9, 97082 Würzburg, mit Parkplatz) befinden sich eine Sporthalle, ein weiterer Ergometerraum sowie die Vereinsgaststätte mitsamt Grillplatz.
#3 Ruderclub Zellingen v. 1946 e. V.
Der Ruderverein Zellingen v. 1946 e. V. befindet sich in der Stadt Zellingen, am Main, 10 Kilometer flussaufwärts von Würzburg.
Nachdem im Jahr 1946 26 junge Männer in einem Gasthaus den Ruderclub gegründet hatten, begannen sie im Jahr 1951 mit dem Bau ihrer ersten Boote. Das erste Bootshaus wurde 1952 erbaut.
Der Ruderverein Zellingen v. 1946 e. V. hat mehrere Medaillen bei den bayerischen Meisterschaften sowie mehrere Goldmedaillen bei den Deutschen Meisterschaften gewonnen. Seine Mitglieder nehmen auch regelmäßig an internationalen Wettbewerben teil.
Der Verein bietet Rudern für Kinder und Jugendliche, für Erwachsene, sowie Senorensport an.
Das Bootshaus ist groß genug, um eine Vielzahl von Veranstaltungen und Trainingseinheiten zu ermöglichen. Selbst bei Regen und Schnee kann ein großer Trainingsraum für diesen Zweck genutzt werden.
Nach dem Training stehen getrennte Umkleideräume mit viel Platz sowie Warmwasserduschen zur Verfügung. Die Bootshallen befinden sich im Erdgeschoss des Bootshausses.