Inhaltsverzeichnis
#1 Passauer Ruderverein v. 1874 e. V.
Der Passauer Ruderverein v. 1874 e. V. ist einer der ältesten Rudervereine in Deutschland und wurde 1874 gegründet.
Der Verein hat seinen Sitz in der Stadt Passau und ist Mitglied des bayerischen Ruderverbandes. Die Vereinsfarben sind blau und weiß.
Seinen Mitgliedern bietet der Passauer Ruderverein die Möglichkeit, den Rudersport zu trainieren und an Wettkämpfen teilzunehmen. Der Verein verfügt über eine Vielzahl von Booten, vom kleinen Einer bis hin zu großen Achterbooten.
Der Verein hat eine lange und erfolgreiche Geschichte. 2000 feierte die „Damenabteilung“ ihr 70-jähriges Bestehen. Zuletzt gewann ein Mitglied des Vereins Gold bei der Deutschen Meisterschaft.
Der Passauer Ruderverein bietet Training für Jugendliche, Erwachsene und Masters an. Für diejenigen, die an Wettkämpfen interessiert sind, gibt es auch eine Rennmannschaft. Der Verein bietet ein unterstützendes und freundliches Umfeld für Ruderer aller Leistungsstufen.
Das ganze Jahr über organisiert der Passauer Ruderverein verschiedene Ruderveranstaltungen, wie das Anrudern, das Inn River Race und das Abrudern. Für alle, die das Rudern lernen wollen, gibt es auch Anfängerkurse. Die Sonnwendfeier mit Vereinsregatta ist eine weitere beliebte jährliche Veranstaltung.
Der Passauer Ruderverein befindet sich in der Innstraße 123, 94036 Passau. Der Club liegt direkt am Ufer des schönen Inns und ist damit der perfekte Ort zum Rudern.
#2 Ruderclub Vilshofen 1913 e. V.
Vilshofen ist die Kreisstadt des Landkreises Passau-Land und Hauptstadt des Landkreises Vilshofen an der Donau. Die Stadt liegt am linken Ufer der Donau, wo die Iller in die Donau mündet, etwa 10 Kilometer flussaufwärts von Passau.
Hier wurde 1913 der Ruderverein Vilshofen 1913 e. V. gegründet, der heute Mitglied des bayerischen Ruderverbandes e. V. und des Deutschen Ruderverbands e. V. ist. Die Bootshalle des heutigen Bootshauses wurde im Jahr 1960 gebaut. Das Bootshaus befindet sich am Flusskilometer 2249 in der Nähe der Donau.
Der Verein hat derzeit rund 240 Mitglieder, die jedes Jahr etwa 20.000 Kilometer rudern.
Der Ruderverein Vilshofen 1913 e. V. bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, den Rudersport zu trainieren und an Wettkämpfen teilzunehmen. Der Verein verfügt über eine Vielzahl von Booten, vom kleinen Einer bis zum großen Achter.
Der Verein bietet Training in den Bereichen Grundlagensport, Breitensport und Leistungssport an.
In der Grundlagenausbildung für den Ruderverein Vilshofen gibt es 7 Lern- und Trainingseinheiten. Damit bist du in der Lage, am Breitensport Rudern teilzunehmen.
Der Leistungssport wird in der Abteilung „Rennrudern“ betrieben, die an einer Reihe von nationalen und internationalen Veranstaltungen auf dem Wasser und an Land (Indoor-Rudern) teilnimmt.
Der Verein hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Erfolge erzielt, darunter in den Paraolympischen Spielen, den Weltmeisterschaften, der Deutschen Para-Meisterschaft, den Olympischen Spielen, dem Ruder-Weltcup und den U23-Meisterschaften.
#3 Deggendorfer Ruderverein 1876 e. V.
Die Stadt Deggendorf befindet sich im niederbayerischen Landkreis Deggendorf im Südosten Deutschlands. Sie liegt am linken Ufer der Donau, am Zusammenfluss von Isar und Inn.
Der Deggendorfer Ruderverein 1876 e. V. wurde 1876 durch den Apothekenbesitzer Herrn Josef Sell gegründet und gehört mit zu den ältesten Rudervereinen Bayerns.
Derzeit hat der Verein etwa 140 Mitglieder verschiedenster Altersstufen.
Der Verein bietet sowohl Ruderkurse für Neueinsteiger als auch Wettkampf- und Krafttrainingsprogramme für erfahrene Sportler an.
Die Trainingsangebote unterteilen sich in Ruderkurse für Anfänger, Breitensport, Leistungssport und Krafttraining, wobei alles auch in der Halle (Indoor) stattfinden kann.
#4 Donau Ruder Club Deggendorf 2001 e. V.
Deggendorf liegt am linken Ufer der Donau, am Zusammenfluss von Isar und Inn, und ist die größte Stadt in der Region.
Der Donau Ruder Club Deggendorf 2001 e. V. (DRCD) hat es sich zum Ziel gesetzt, modernes und zeitgemäßes Rudern auf professionelle und technisch korrekte Weise zu unterrichten. Es geht darum, den Sport für jeden zugänglich zu machen, ob jung oder alt, ambitioniert oder Amateur.
Im Winter bietet der DRCD Fitnesskurse in der Halle sowie Ergometerrudern und Alpin- und Skilanglauf an.
Der Ruderverein organisiert in den Sommermonaten verschiedene Veranstaltungen. Dazu gehört das Wanderrudern, unter anderem in Hamburg und Straubing-Deggendorf.
Der DRCD pflegt den Kontakt zu anderen Ruderern, indem er an Regatten teilnimmt, Wanderfahrten organisiert und Trainingslager für alle anbietet. Außerdem beteiligt sich der Verein in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Ruderverband und anderen Fachverbänden an einer Vielzahl anderer Sportveranstaltungen.
Der Verein hat eine große Auswahl an Booten zur Auswahl, bei denen von Rennbooten über Übungsboote bis hin zu Trainings- und Wanderbooten (Gigs) alles dabei ist. All diese Boote werden regelmäßig professionell und sorgfältig gewartet und auf Verschleiß untersucht.
#5 Straubinger Ruderclub von 1881 e. V.
Der Straubinger Ruderverein von 1881 e. V. ist einer der ältesten Rudervereine in Bayern. Der Verein feierte bereits sein 140-jähriges Jubiläum und verbindet Sport- und Freizeitrudern.
Der Straubinger Ruderverein bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Ruderer. Anfängertraining, Wanderfahrten, intensive Rennvorbereitung für das Regattateam und allgemeines Rudern sind nur einige Beispiele von vielen.
Der Club bietet auch Senioren die Möglichkeit, den Rudersport auszuüben. Dank der Vielfalt der Bootsklassen kann jedes Rudererlebnis individuell gestaltet werden.
Der Verein bietet Kinder- und Jugendtraining sowie den allgemeinen Ruderbetrieb an. Einmal im Monat findet außerdem der Clubabend statt, zu dem alle Mitglieder eingeladen sind.
Derzeit hat der Verein etwa 150 Mitglieder, unterschiedlichen Alters.