Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

#1 Kölner Club für Wassersport e. V.

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Kölner Club für Wassersport e. V. ist ein Ruderverein, dessen Standort sich auf dem Marienburger Bootshaus befindet. Dieses liegt auf dem Rhein und stellt das größte schwimmende Bootshaus Europas dar.

Das Marienburger Bootshaus hat seinen Standort im Kölner Stadtteil Marienburg am Oberländer Ufer (Ecke Militärring/Rheinuferstraße).

Der 1907 gegründete Kölner Club für Wassersport e. V. verfügt heute über etwa 200 Mitglieder. Er bietet unter anderem einen Ruderkurs für Erwachsene an, der einmal jährlich beginnt und in die Grundlagen des Ruderns einführt.

Außerdem ermöglicht der Verein Wander- und Tagesfahrten ebenso wie Langstreckenregatten. Die angebotenen Wanderfahrten sind mehrtägig und finden mehrfach im Jahr statt.

Die „Hausstrecke“ des Kölner Clubs für Wassersport umfasst 14 Kilometer auf dem Rhein.

Insgesamt ist das Rudern im Kölner Club für Wassersport e. V. auf Breitensport fokussiert, was sich in qualitativ hochwertigen Booten bei relativ niedrigen Mitgliedsbeiträgen niederschlägt. Das zentrale Anliegen des Rudervereins ist die Freude am Rudersport.

Mitglied im Kölner Club für Wassersport e. V. können Kinder ab 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene werden.

#2 Kölner Ruderverein von 1877 e. V.

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Kölner Ruderverein von 1877 e. V. ist einer der größten Rudervereine Deutschlands. Er wurde 1877 gegründet und hat heute mehr als 600 Mitglieder.

Der Verein wurde vom deutschen Ruderverband zertifiziert und bietet den „Gesundheitssport Rudern“ an.

Der Kölner Ruderverein von 1877 e. V. hat zwei Standorte. Während sich der eine in Rodenkirchen im Süden Kölns befindet, liegt der andere im Norden Kölns in Fühlingen.

Der Verein bietet Ruderkurse, regelmäßige Fahrten auf dem Rhein, Marathonrudern, Wanderruderfahrten in und außerhalb Kölns sowie Training auf der Regattastrecke in Fühlingen an.

Damit deckt das Angebot des Kölner Rudervereins von 1877 e. V. ein Spektrum von Anfängertraining über Breitensport bis hin zum Leistungssport ab.

Die Kurse für Anfänger richten sich an Kinder zwischen 12 und 14, Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren sowie Erwachsene.

Der Verein veranstaltet regelmäßige Events. Dazu gehören beispielsweise ein Clubabend, Wander- und Fahrradausflüge, Museumsführungen und auch Karnevalsveranstaltungen. Auch ein Schnuppertag für Interessierte sowie das jährliche An- und Abrudern findet in wiederkehrenden Abständen statt.

Personen ab 14 Jahren können Mitglied im Verein werden. Die jährlichen Mitgliedsbeiträge liegen zwischen 50 Euro (bis 15 Jahre) und 450 Euro (ab 21 Jahre).

#3 Kölner Rudergesellschaft 1891 e. V.

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Die Kölner Rudergesellschaft 1891 e. V. ist ein Ruderverein mit 129 Mitgliedern. Es handelt sich um einen der ältesten aktiven Rudervereine in Köln.

Das Bootshaus sowie das Gelände des Vereins befindet sich im Süden Kölns, im Stadtteil Rodenkirchen (Uferstraße 16, 50996 Köln).

Die möglichen Aktivitäten, die betrieben werden können, sind breitensportlich ausgerichtet. So können Anfängerkurse besucht sowie Freizeit- und Wanderrudern betrieben werden.

Die zwei Reviere, die der Kölner Rudergesellschaft 1891 e. V. zur Verfügung stehen, sind der Rhein (am Standort des Vereins) sowie der Otto-Maigler-See.

Die insgesamt rund 15 Kilometer umfassende Trainingsstrecke auf dem Rhein startet beim Bootshaus und führt über den Weißen Bogen bis zum Stadtteil Sürth und zurück.

Auf dem Otto-Maigler-See finden ruhige Trainingseinheiten, insbesondere für Ruderanfänger, statt.

#4 Club für Wassersport Porz e. V.

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Das Clubgebäude des Clubs für Wassersport Porz e. V. mitsamt Hafenanlage liegt auf dem nördlichen Teil der Freizeitinsel Groov im Kölner Stadtteil Porz-Zündorf.

Das Angebot des Clubs ist nicht auf Rudern beschränkt, sondern umfasst auch Aktivitäten rund um Segel- und Motorboote.

Die Ruderangebote des Vereins sind in erster Linie auf Breitensport ausgelegt. Der Fokus liegt ausdrücklich nicht auf Leistungssport, sondern auf dem Rudern als Freizeitaktivität.

Angeboten werden eine individuell auf das Leistungsvermögen ausgelegte Ruderausbildung bis zu 5 Mal pro Woche sowie ein- oder mehrtägige Touren in ganz Europa.

Hinzu kommen Feste und Veranstaltungen, die mit dem gesamten Verein veranstaltet werden, Möglichkeiten zum Hallentraining mit persönlichem Trainer und Trainingsmöglichkeiten im Kraftraum.

Die Angebote richten sich an Jugendliche ab 14 Jahre, Erwachsene und Familien.

Der Club für Wassersport Porz e. V. verfügt über Boote beinahe aller Klassen. Im Sommer ist der auf dem Gelände liegende Biergarten geöffnet und lädt im Anschluss ans Rudern zum Verweilen ein.

#5 Kölner Ruderclub KRC71 e. V.

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Kölner Ruderclub KRC71 e. V. ist ein Verein, der sich selbst als „klein aber fein“ beschreibt.

Er ist auf den Breitensport fokussiert und veranstaltet sowohl Ausfahrten auf den Fühlinger See als auch Wanderfahrten.

Anstatt über ein eigenes Bootshaus verfügt der KRC71 über eine Bootshalle an der Regattabahn am Fühlinger See (Bootshalle 4).

Hier befinden sich die vereinseigenen Gig- und Rennboote, die vom 1er bis zum 5er alles umfassen.

Das Training im KRC71 findet dienstags, donnerstags und samstags statt. Für Anfänger besteht die Möglichkeit, an einem Schnupper- oder Grundlagenkurs teilzunehmen.

Wiedereinsteiger und Rudererfahrene sind eingeladen, sich mit dem Verein in Verbindung zu setzen und zum unverbindlichen Kennenlernen vorbeizukommen.

#6 Mühlheimer Wassersport e. V. Köln

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Mühlheimer Wassersport e. V. Köln existiert bereits seit 1921. Das Bootshaus des Vereins befindet sich im Nordosten Kölns (Krahnenstraße 15, 51063 Köln).

Das Angebot des Vereins umfasst die Jugend- sowie die Erwachsenenausbildung, wobei erstere sich an Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahre richtet.

Außerdem veranstaltet der Mühlheimer Wassersport e. V. Köln Wanderrudern, Ergometerrudern, Freizeitrudern, Schulrudern und Marathonrudern.

Die möglichen Aktivitäten im Verein decken damit Bereiche des Breitensports und des Leistungssports ab.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.