Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

#1 Heidelberger Ruderklub 1872 e. V.

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Heidelberger Ruderclub 1872 e. V. ist ein leistungssportlich ausgerichteter Verein, der neben Rudern auch Rugby als Sport betreibt.

Der Verein feiert 2022 sein 150-jähriges Jubiläum und verfügt über etwa 450 aktiv rudernde Mitglieder. Das Ruderrevier befindet sich im Zentrum Heidelbergs, wo man auf 2,8 Kilometern Strecke Blick auf das Heidelberger Schloss hat.

Der Heidelberger Ruderclub 1872 e. V. verfolgt ein breit angelegtes Sportkonzept, das Altersklassen von 10 Jahren bis ins Erwachsenenalter einschließt.

Während im Kinder- und Jugendbereich Kurse für Anfänger sowie die Kooperation mit Schulen im Vordergrund stehen, richtet sich der Trainingsfokus ab der Altersstufe der C-Junioren (13 bis 14 Jahre) auf das Rudern als Leistungssport.

Der Heidelberger Ruderclub betont außerdem sein Ziel, Studierende als Mitglieder zu gewinnen, da im Alter von 18 bis 19 Jahren regelmäßig ein Bruch in der Ausbildung stattfände.

Für Erwachsene bietet der Verein vor allem Anfängerkurse an.

Das Bootshaus des Heidelberger Ruderclubs 1872 e. V. befindet sich in der Neuenheimer Landstraße 3A (69120 Heidelberg).

Hier befinden sich insgesamt 67 Boote, die ein Spektrum vom Gig-Einer bis zum Empacher und Filippi Rennachter abdecken. Ein Werkstattteam übernimmt kleinere und größere Reparaturen und führt in die Eigenreparatur ein.

Von den Booten abgesehen, verfügt der Verein über einen Kraftraum, Ergometer, ein Klubzimmer, eine Sauna sowie die Klubgaststätte „Zum Achter“.

Mitglieder, die über ausreichende Ruderkenntnisse verfügen, können mithilfe der zur Verfügung gestellten Schließkarten jederzeit in die Bootshalle gelangen. Die Sporthalle, die sich im Kraftraum befindet, bietet sich gerade im Winter für Ausgleichstraining an.

Außerdem veranstaltet der Ruderclub im Winter unter anderem Ski-Langläufe und Lauftreffen. Hinzu kommt, dass ganzjährig Wanderfahrten stattfinden.

#2 Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e. V.

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Die Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e. V. verfügt ebenfalls nicht nur über eine Ruder-, sondern auch über eine Rugby-Abteilung. Der seit über 120 Jahren bestehende Verein richtet sein Angebot im Rudersport, insbesondere an Jugendliche. Derzeit verfügt die Vereinsabteilung Rudern über rund 400 Mitglieder.

Die Angebote im Bereich Rudern umfassen betreutes Rudern, Rennrudern, Anfänger- und Schnupperkurse sowie Trainingslager und Freizeitveranstaltungen.

Zudem wird regelmäßig an der Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ teilgenommen, deren Erträge unter anderem der Finanzierung von Sportprogrammen für Krebspatienten dienen.

Die Jugendabteilung der Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e. V. umfasst alle Vereinsmitglieder im Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Sie vermittelt Grundlagenkenntnisse und ermöglicht im Anschluss an das Anfängertraining nicht nur Betätigung im Jugend-Breitensport, sondern auch im Rennrudern.

In der Leistungsgruppe des Vereins (15 bis 18 Jahre) wird 5 bis 7 Mal pro Woche trainiert. Die Mitglieder der Gruppe werden auf verschiedenste Wettkämpfe vorbereitet.

Das Breitensport-Training umfasst dagegen verschiedene Gruppen, darunter das Stadtachter-Team, das sich jährlich auf das Heidelberger Breitensport-Stadtachter-Rennen vorbereitet.

Außerdem veranstaltet der Verein jedes Jahr Ruderwanderfahrten, die sich nicht auf deutsche Gewässer beschränken, sondern europaweit stattfinden.

Schließlich trainiert die Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e. V. auch eine Studierendengruppe, deren Mitglieder zwischen 18 und 30 Jahre alt sind.

Das Bootshaus des Vereins befindet sich in der Schurmanstraße 2 (69115 Heidelberg). Einmal im Monat findet der sogenannte Bootshaustag statt, bei dem das Bootshaus gemeinsam aufgeräumt wird.

#3 Schülerruderriege des Heidelberg College e. V.

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Das Heidelberg College ist ein staatlich anerkanntes Privatgymnasium.

Das Heidelberg College wurde im Jahr 1887 als englische Schule gegründet und blickt auf eine mehr als 175-jährige Schulgeschichte zurück. Damit ist es die älteste nicht-kirchliche Internatsschule in Baden-Württemberg.

Die private High School bietet vier verschiedene Programme (Fremdsprachen, Naturwissenschaften, Kunst und Sport) für Jungen und Mädchen an. Sie bietet auch eine Ganztagsbetreuung an.

Ruderregatten sind ein beliebtes Sportereignis, das auch sozial ist. Das Heidelberg College war wichtig, um den Menschen in Heidelberg englische Sportarten wie Rugby, Rudern, Hockey, Tennis, Fußball und Leichtathletik näherzubringen. Die Schülerinnen und Schüler nahmen an diesen Sportarten sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schule teil.

Heute verfügt das Heidelberg College über eine Schülerruderriege, die Schülerruderriege des Heidelberg College e. V.

#4 Heidelberger Regattaverband e. V.

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Heidelberger Regattaverband ist nicht direkt ein Ruderverein, sondern ein Zusammenschluss des Heidelberger Ruderklub 1872 e. V., der Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e. V. und der Schülerruderriege des Heidelberg College e. V.

Der Verband blickt auf eine lange Tradition als Gastgeber von Regatten zurück. Einige seiner Highlights sind die Heidelberger Martini-Regatta, das internationale FISA-Veteranen-Treffen 1981 und die Baden-Württembergische Meisterschaft 1995.

Der Heidelberger Regattaverband organisiert Veranstaltungen rund um den Leistungssport sowie Ruderwettbewerbe zwischen Vereinen in Heidelberg.

Der Standort befindet sich in der Neuenheimer Landstraße 3A (69120 Heidelberg).

#5 Mannheimer Rudergesellschaft Rheinau von 1909 e. V.

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Mit rund 315.000 Einwohnern liegt Mannheim am Zusammenfluss von Rhein und Neckar in der nordwestlichen Ecke von Baden-Württemberg.

Die Mannheimer Rudergesellschaft von 1909 e. V. befindet sich hier, in der Bergiusstraße 11 (68219 Mannheim), rund 20 Kilometer von Heidelberg entfernt.

Der Rheinauer Ruderverein wurde 1909 in einem Gasthaus in Rheinau als Rudergesellschaft Rheinau gegründet.

Das Bootshaus des Vereins bietet aufgrund seiner Lage in der Rheinauer Hafen ideale Bedingungen für Ruderer.

Die Entfernung zwischen dem Bootshaus und dem Bootssteg beträgt 50 Meter, sodass diese Strecke auch mit einem Boot auf den Schultern leicht zurückgelegt werden kann.

Der fast zwei Kilometer lange Arm des Alten Rheins zeichnet sich nicht nur durch fehlenden Schiffsverkehr aus, sondern auch durch seine geringe Strömung.***

Die Mannheimer Rudergesellschaft Rheinau bietet viele verschiedene Trainingsarten an, um den Bedürfnissen aller gerecht zu werden.

So gibt es Trainingsangebote im Breitensport, Ergometerrudern, Frauengymnastik, Handicaprudern, Kinder- und Jugendtraining, Mastersrudern, Schulrudern und für Wiedereinsteiger.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.