Heutzutage gibt es viele verschiedene rechteckige Gartenpools am Markt. Interessierte haben die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen rechteckigen Gartenpools beschäftigt. In unserem Gartenpool (rechteckig) Test findest du sicher das passende Produkt.
Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.
- Rechteckige Gartenpools sind selten quadratisch, sondern eher eckig und mit einer längeren Seite. Der Vorteil liegt darin, dass je nach Länge kleine Bahnen geschwommen werden können. In einem kleineren, runden Pool ist dies nahezu unmöglich.
- Die meisten rechteckigen Gartenpools sind sogenannte Aufstell-Pools. Das bedeutet, dass sie nicht in die Erde eingelassen werden dürfen, sondern auf einem ebenen Untergrund aufgestellt werden müssen. Der Untergrund sollte nicht zu weich sein.
- Ein Gartenpool, mit einer rechteckigen Form, besteht hauptsächlich aus einer Stahlrohr-Konstruktion. Dort wird eine dicke Folie eingespannt, in die das Wasser eingefüllt wird. Der Aufbau eines solchen Gartenpools gelingt in der Regel mit einem Helfer.
Inhaltsverzeichnis
Die besten rechteckigen Gartenpools
- Rechteckig Rahmen Pool
- Robuste und starke Folie; Hohe Standfestigkeit
- Schnelle und einfache Montage
- Verzinkte und pulverbeschichtete Poolkonstruktion;...
Gartenpool rechteckig Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Aufstellungsort: Ein rechteckiger Gartenpool könnte zwar theoretisch in einer Ecke stehen, aber das ist genauso wie bei runden Pools nicht empfehlenswert. Es muss beim Sommer-Spaß immer damit gerechnet werden, dass das Wasser aus allen vier Seiten des Pools spritzt.
- Untergrund: Die Fläche, auf der ein rechteckiger Gartenpool aufgestellt wird, sollte eben und nicht zu weich sein. Ist der Pool mit Wasser gefüllt, darf das Endgewicht nicht unterschätzt werden. Nichts ist schlimmer, als ein schiefer Pool im Garten.
- Material: Alle rechteckigen Gartenpools sind mit einer Poolfolie ausgekleidet. Diese ist in der Regel sehr strapazierfähig, sodass ein turbulenter Badespaß möglich ist. Das Grundgerüst besteht aus Stahl und ist deswegen sehr belastbar.
- Wasserqualität: Die Wasserqualität sollte immer hygienisch einwandfrei sein, damit ein ungetrübter Badespaß möglich ist. Die meisten Gartenpools sind mit einer Sandfilteranlage ausgestattet. Die elektrische Pumpe befördert das Wasser durch Sand und führt es gereinigt wieder zurück. Zusätzliche Chlortabletten beseitigen Bakterien und Pilze.
- Poolheizung: Eine Poolheizung ist bei keinem Gartenpool als Standard dabei. Günstige Möglichkeiten zur Aufheizung sind beispielsweise eine schwarze Abdeckplane oder schwarze Schläuche, die Mithilfe des Sonnenlichts für warmes Wasser sorgen.
- Abdeckplane: Ein rechteckiger Gartenpool sollte nach der Benutzung mit einer Plane abgedeckt werden. Blätter, Insekten oder Äste gelangen sonst durch Wind schnell in das Wasser. Bei einigen Angeboten sind Abdeckplanen im Lieferumfang inbegriffen. Sie können aber auch als Zubehör nachbestellt werden.
- Wassermenge: Die Anschaffungskosten eines Gartenpools sind von Anfang an ersichtlich, aber je nach Größe des Pools kommen noch Wasserkosten hinzu. Fasst ein Pool über 10.000 Liter Wasser, sollten die Kosten dafür nicht unterschätzt werden.
- Poolbeleuchtung: Poolbeleuchtungen gehören in der Regel nicht zum Lieferumfang eines Gartenpools. Solche Scheinwerfer, entweder über oder unter Wasser, können aber problemlos nachbestellt werden.
- Stromanschluss: Spätestens, wenn die Umwälzpumpe oder Filteranlage des Gartenpools betrieben werden sollen, ist ein Stromanschluss nötig. Das sollte auf jeden Fall bei der Standortplanung mit einbezogen werden. Notfalls muss ein wasserdichtes Verlängerungskabel besorgt werden.