Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Wer sich die reacha Fahrradanhänger anschauen möchte, kann das auf reacha.de tun.

Der reacha DIY sport Hand- und Fahrradanhänger eignet sich für alle, die einen robusten und zuverlässigen Anhänger suchen und dabei ihre alten Fahrradreifen verwenden wollen. Denn durch die genormten Radaufnahmen können fast alle handelsüblichen Laufräder am reacha DIY sport angebracht werden.

Lesetipp: SUP Fahrradanhänger Test

Dadurch müssen diese nicht entsorgt werden und die Umwelt wird geschont. Laut Florian, CEO des von reacha, eignet sich dieses Modell für Menschen, die gerne selber basteln. Für den kostengünstigsten Anhänger dieses Anbieters gibt es auf der Internetseite ein Schnittmuster für die Transporttasche.

Weitere reacha Fahrradanhänger: reacha pro, reacha sport und reacha city.

Aktuellen Preis des reacha DIY sport prüfen*

reacha Test & Überblick über die verschiedenen Modelle:

Daten & Fakten

  • maximale Beladung von 35 kg (als Fahrradanhänger) beziehungsweise 60 Kilogramm (als Handanhänger)
  • Gewicht: 5,3 kg
  • vielseitig nutzbar
  • eignet sich für Laufräder von 18″ bis 26″
  • Snap-Lock-System

Nutzlast

Der reacha DIY sport kann maximal 35 Kilogramm als Fahrradanhänger und 60 Kilogramm als Handanhänger aufnehmen.

Ladekapazität

Die Ladekapazität ist durchaus zufriedenstellend. Wenn dann auch noch ein Bow nachgerüstet wird, lassen sich problemlos auch etwas größere Sportgeräte mit diesem Modell transportieren, wie zum Beispiel einige Surfbretter, SUP Boards, Longboards oder Angeln.

Durch das vorhandene Snap-Lock-System lässt sich der Bow schnell und einfach an- und abstecken. Der Anhänger selber wiegt lediglich 5,3 Kilogramm.

Einsatzgebiet

Um den DIY reacha mit einem Fahrrad verwenden zu können, wird ein spezieller reacha bike connector benötigt. Um ihn möglichst vielseitig einsetzen zu können, macht es zudem auch Sinn, gleich einen Bow mitzubestellen.

Denn dieser erhöht die Ladekapazität und ermöglicht den Transport von Surfbrettern, Angeln, mehreren Bierkisten und sogar auch Haustieren in den passenden Transportboxen. Der DIY Fahrradanhänger kann bei täglichen Arbeiten und auch im Urlaub zum Einsatz kommen.

Wer zum Beispiel regelmäßig an die Nordsee zum Stand Up Paddling fährt, brauchst dann nicht mehr jeden Tag das Surfbrett und alle anderen wichtigen Utensilien zum Wasser und auch wieder zurück zum Hotel tragen.

Anschaffungskosten

Der DIY reacha Fahrradanhänger ist vergleichsweise günstig und eignet sich daher auch für Neulinge. Zudem können alle Verwender von ihm profitieren, die nicht jeden Tag offraod unterwegs sind.

Verarbeitung

Der Fahrradanhänger DIY aus dem Hause reacha ist sehr robust und besteht aus hochwertigen Materialen. Sehr praktisch ist die Tatsache, dass der Verwender seine alten Fahrradreifen verwenden kann. Alle Teile dieses Anhängers wirken sehr stabil und sprechen für eine hohe Lebensdauer.

Was ist der Unterschied vom reacha DIY sport zu den anderen reacha Fahrradanhängern?

Im Gegensatz zu anderen Modellen kann der reacha DIY sport mit unterschiedlichen Reifen wie etwa mit alten Fahrradreifen ausgestattet werden. Zudem ist dieser auch der günstigste Vertreter aus der Reihe.

Fazit

Der reacha DIY sport Hand- oder Fahrradanhänger kann vielseitig eingesetzt werden und ist daher ein zuverlässiger Begleiter im Alltag wie auch im Urlaub. Er eignet sich für Menschen, die gerne basteln und ist die günstigste Variante aus des Herstellers.

Dafür hat er aber auch noch keinen Bow. Diese muss daher genauso wie der reacha bike connector (zur Verwendung als Fahrradanhänger) noch separat bestellt werden.

Der Hersteller sagt, dass bei diesem Modell nur der Rahmen bestellt werden muss. In die an diesem vorhandenen Halterungen werden dann zwei alte Fahrradreifen eingesetzt. Das Schnittmuster für die Transporttasche kann auf der Internetseite des Anbieters heruntergeladen werden.

Aktuellen Preis des reacha DIY sport prüfen*

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments