Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Wer sich die reacha Fahrradanhänger anschauen möchte, kann das auf reacha.de tun.

Fahrrad in die Stadt zum Einkaufen fährt oder Möbel von A nach B transportieren will, der sollte sich den Reacha City einmal genauer anschauen.

Weitere Reacha Fahrradanhänger: Reacha Sport, Reacha DIY und Reacha Pro.

Aktuellen Preis des reacha City prüfen

reacha Test & Überblick über die verschiedenen Modelle:

Daten & Fakten

  • Gewicht: 7,6 kg
  • Maße: 120x60x40 cm
  • Bow inklusive
  • Fahrradadapter enthalten
  • Für 35 kg bis 60 kg Beladung

Nutzlast

Der Reacha City ist klein und kompakt, sollte in seiner Größe aber nicht unterschätzt werden. Wer ihn als Fahrradanhänger benutzen will, der kann ihn mit maximal 35 kg beladen. Sollte der Reacha City als Handanhänger genutzt werden, dann kann man mit ihm sogar bis zu 60 kg Beladung verwenden.

Somit kann der Reacha City beim Umzug, zum Einkaufen oder sogar als Transport von Haustieren und Kleinkindern genutzt werden. Die kurze Deichsel sorgt für mehr Wendigkeit in der Stadt und macht das Transportieren auch von schweren Gegenständen zum Kinderspiel.

Ladekapazität

Für alltägliche Dinge ist der Reacha City mehr als ausreichend. Wenn doch mal schwere oder größere Dinge, wie Surfbretter, Kajaks oder Stand-Up-Paddle Boards transportiert werden sollen, dann kann der Reacha City mit dem mitgelieferten Bow ausgestattet werden.

Dieser sorgt für eine größere Ladefläche und durch die Seitenständer erhöht sich die Stabilität beim Abstellen des Fahrradanhängers. So können nicht nur einzelne Surfbretter oder SUP’s transportiert werden, sondern auch das dazugehörige Equipment wie ein SUP Paddel, SUP Leash, Segel oder Angelzubehör.

Einsatzgebiet

Der Reacha City ist überwiegend für die Stadt geeignet. Die hohe Wendigkeit mit den stabilen Seitenständer eignen sich hervorragend für tägliche Einkäufe. Es können drei unterschiedliche Radsätze bestellt werden (20 Zoll, 24 Zoll oder 20 Zoll fatbike).

Das erleichtert die Arbeit erheblich und sorgt für ein entspanntes Radfahren in der Großstadt. Bei schönem Wetter kann so das Auto stehengelassen werden und die Fitness als auch die Umwelt wird es einem danken.

Mit dem Reacha City lassen sich so unterschiedliche Dinge in verschiedenen Situationen mit dem Fahrrad oder mit der Hand problemlos transportieren.

Anschaffungskosten

Der Reacha City bewegt sich preisliche im Vergleich zu den anderen Reacha (Fahrrad)-Anhängern im Mittelfeld. Wer ihn aber oft nutzt, investiert das Geld in einen praktischen Helfer und spart sich so viel Zeit und Arbeit.

Gerade billig ist er aber nicht.

Verarbeitung

Reacha legt großen Wert auch Nachhaltigkeit und produziert seine Produkte in Deutschland. Der patent angemeldete hochwertige Aluminiumrahmen wird in Bayern von der Firma CTM hergestellt. Sämtliche Produkte werden in Bayern produziert, justiert und anschließend an die Kunden versendet.

Dank des fachkompetenten Personals und der jahrzehntelangen Erfahrung garantiert das höchste Verarbeitungsqualität. Für die Reacha Produkte wurde auf Plastik verzichtet und stattdessen sogenanntes „injected carbon“ verwendet, welches überwiegend aus recyceltem Carbon besteht.

Dieses nachhaltige Material aus der Luftfahrt ist besonders stabil und langlebig. Neben dem hochwertigen Aluminiumrahmen sind die Bauteile von Reacha witterungsbeständig und rostfrei. So kann der Reacha City auch mal im Regen stehen oder Sand abgekommen, ohne das es ihm schadet.

Was ist der Unterschied zwischen dem Reacha City und anderen reacha Fahrradanhängern?

Alle Reacha Fahrradanhänger haben die gleiche Rahmengröße und sind gleich verstellbar, unterscheiden sich aber in Ausstattung und Reifengröße. Der Reacha City ist der ideale Fahrradanhänger für die Stadt und eignet sich zum Transportieren von alltäglichen Dingen oder kann durch den mitgelieferten Bow auch ideal für Surfbretter, SUP und Zubehör verwendet werden.

Preislich gesehen befindet sich der Reacha City im Mittelfeld von den anderen reacha (Fahrrad-) Anhängern. Anders als beim Reacha Sport und Reacha Pro müssen Bow und Bike Conncet zusätzlich gekauft werden.

Fazit

Der Reacha City ist ein hochwertiger und schöner (Fahrrad) Anhänger für die Stadt. Auf asphaltierten Straßen kommt seine Power zum Einsatz und durch seine hohe Wendigkeit und Flexibilität eignet er sich für den täglichen Einkauf perfekt.

Auch für den Umzug oder für Surfbretter jeglicher Art, Stand Up Paddle Boards oder Zubehör kann der Reacha City genutzt werden. Mit 7,6 kg und der Auswahl zwischen den drei unterschiedlichen Radsätzen ist er ein leichter und praktischer Helfer.

Aktuellen Preis des reacha City prüfen

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments