Poolroboter und automatische Poolsauger sind eine praktische Sache und erleichtern die Poolpflege deutlich.
In der Anschaffung sind die teilweise selbstständig arbeitenden Poolreiniger aber ziemlich teuer.
Aus diesem Grund befassen wir uns in diesem Ratgeber mit den vergleichsweise günstigen, manuellen Poolsaugern. Poolbesitzer können mit diesen Poolsauger in der Anschaffung und im Betrieb viel Geld sparen.
Die Auswahl erhältlicher Modelle ist ziemlich groß. Wir haben uns deshalb die verschiedenen Marken und Typen angeschaut und erleichtern Ihnen die aufwändige Suche nach dem passenden Modell.
Das Ergebnis unserer Recherchearbeit ist diese Liste der besten manuellen Poolsauger. Viele Modelle auf dieser Bestenliste schnitten bereits in einem manuelle Poolsauger Test gut ab und konnten in der Praxis überzeugen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten manuellen Poolsauger
- Dieses praktische Poolreiniger-Set besteht aus einer...
- Die Teleskopstange aus Aluminium kann von 1,2 m bis 3,6...
- Auf diese Weise können Sie auch größere Pools...
- Die Poolbürste mit 7 unteren und 2 seitlichen Bürsten...
- Robuste Ausführung: Bei der Bedienung der schweren...
- Sorgfältige Reinigung: Dank seiner unteren sowie...
- Lieferumfang: 1 x Bodensaugerbürste DeLuxe, robuste...
- Unkompliziert: Die Poolbürste passt an Teleskopstangen...
- Bestehend aus Laub- bzw. Bodenkescher
- Aluminium Teleskopstange mit einer Länge von 239 cm
- Lieferumfang: Intex Pool Reinigungsset, Teleskopstiel...
- Es ist eine Filterpumpenleistung von mindestens 3.028...
- Manueller Saug-Poolreiniger, der seine Wirksamkeit...
- Es ist mit einem Patronenfilter ausgestattet
- Es funktioniert wie ein Vorfilter, große Partikel...
- Der Schlauch hat eine Länge von 5 m und einen...
- Schwere Ausführung für eine optimale Handhabung
- Acht Bürsten auf der Unterseite des Bodensaugers...
- Sauganschluss für Schwimmbadschläuche Ø 32 / 38 mm
- Aufnahme für alle handelsüblichen...
Über manuelle Poolsauger
Auf Poolbesitzer kommen nach den einmaligen Kosten für die Anschaffung des Gartenpools noch eine Menge laufender Kosten für den Betrieb des Pools und die Ausgaben für die Poolpflege dazu.
Mit unserem handbetriebene Poolsauger Vergleich können Sie entscheiden, in welchem Modell Ihr Geld am besten investiert ist.
Früher oder später wird jeder Swimming Pool dreckig. Wer das Schwimmbecken nicht regelmäßig reinigt und ordentlich pflegt, hat es bald mit ersthaften Schweirigkeiten zu tun. Trübes Poolwasser gehört dann noch zu den kleinen Problemen.
In einem dreckigen Pool machen sich schnell Algen, Bakterien und Krankheitserreger breit. Selbst das Baden im eigenen Pool kann gesundheitsschädlich sein.
Aus diesem Grund gehört das Absaugen des Poolboden mit einem Poolsauger zu den regelmäßig anfallenden Aufgaben eines Poolbesitzers.
Wer noch keinen solchen Poolsauger hat, sollte sich dringend einen anschaffen. Im Folgenden stellen wir die aufgelisteten Sauger im Detail vor, damit Sie sich einen genaueren Einblick verschaffen können.
Ratgeber: Den richtigen manuellen Poolsauger kaufen
Im Aufbau und der Funktionsweise ähneln manuelle Poolsauger herkömmlichen Staubsaugern. Mit einem handbetriebenen Poolsauger werden Schmutz und andere Verunreinigungen aus dem Pool heraus abgesaugt.
In den meisten Fällen schließt man den Poolsauger an die Poolpumpe oder die Filteranlage an. Mit einem herkömmlichen Schwimmbadschlauch kann man den Poolsauger an die Sandfilteranlage anschließen.
Dieser Schlauch hat meistens einen Durchmesser von 32 mm oder 38 mm. Das ist aber nicht immer der Fall. Im nächsten Abschnitt besprechen wir daher die anderen Arten von Poolsaugern.
Mit einem Poolsauger kann effektiv der Poolboden gereinigt werden. Das ist besonders bei Algen im Pool oder einem stark verdreckten Swimming Pool wichtig.
Bei Poolsaugern mit Vorfilter ist der Vorteil, dass Dreck und sämtliche Verunreinigungen entfernt werden können, bevor diese in die Filteranlage geraten. Der Poolfilter wird dadurch nicht so stark belastet und muss weniger oft gereinigt werden.
Verschiedene Arten von Poolsaugern
Wir hatten bereits angesprochen, dass es verschiedene Arten von Poolsaugern gibt. Es wird zwischen manuellen Poolsaugern, Poolrobotern sowie saug- und druckseitigen Poolsaugern unterschieden.
Im Folgenden gehen wir sowohl auf die wesentlichen Unterschiede als auch auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Typen ein.
- Manuelle Poolsauger: In der Regel werden die manuellen bzw. handbetriebenen Poolsauger, die wir in diesem Artikel vorstellen, an den Pool Skimmer oder saugseitig an die Filterpumpe angeschlossen. Der Vorteil ist, dass für den Betrieb von manuellen Poolsaugern keine Stromversorgung erforderlich ist. In der Anschaffung sind die handbetriebenen Poolsauger außerdem am günstigsten. Viele Besitzer kleinerer Swimming Pools setzen daher auf diese Poolsauger für Sandfilteranlagen.
- Saugseitige automatische Poolsauger: Diese Art von Poolsaugern werden mit einem Schlauch an den Skimmer oder die Saugseite der Filterpumpe angeschlossen. Die Filterpumpe muss laufen, damit ein (saugseitiger) automatischer Poolreiniger arbeiten kann. Saugseitige automatische Poolsauger werden nämlich durch den Wasserdruck angetrieben und bewegen sich dadurch selbstständig durch den Pool. Eine Stromversorgung ist nicht erforderlich. Die Verunreinigungen werden direkt in die Filteranlage geleitet.
- Druckseitige automatische Poolsauger: Auch druckseitige automatische Poolsauger werden an die Poolpumpe angeschlossen. Im Gegensatz zu den saugseitigen Modellen werden druckseitige automatische Poolreiniger an die Druckseite der Pumpe angeschlossen. Der Wasserdruck treibt den Poolsauger an. Eine externe Stromversorgung wird hier ebenfalls nicht benötigt. Die Verunreinigungen werden entweder nur vom Boden aufgewirbelt, sodass diese von der Filteranlage erfasst werden können, oder sammeln sich in einem Behälter am Poolsauger an, der regelmäßig entleert werden muss.
- Poolroboter: Genau wie Saugroboter oder Mähroboter gibt es auch Poolroboter. Die Poolroboter sind kleine, programmierbare Maschinen, die selbstständig den Pool abfahren. Ausgestattet mit einem Akku können Poolroboter auch bei ausgeschalteter Poolpumpe betrieben werden. Poolroboter sind eine wirklich komfortable Lösung. In der Anschaffung sind die Geräte allerdings recht teuer.
Wer braucht einen manuellen Poolsauger?
Manuelle Poolsauger sind besonders gut für die Reinigung von kleineren Swimming Pools oder Whirlpools geeignet. Für die kleineren Schwimmbecken wäre ein Poolroboter überdimensioniert.
Und für die regelmäßige Reinigung großer Pools sind manuelle Poolsauger nicht so gut geeignet, weil der Aufwand mit der Größe des Beckens einhergeht. Eine gängige Faustformel ist, dass manuelle Poolsauger in (runden) Becken mit einem maximalen Durchmesser von 5 Meter eingesetzt werden sollten.
Niemand möchte jeden Monat Stunden über Stunden einen größeren Swimming Pool mit einem manuellen Poolsauger reinigen. Für große Pools wäre meistens ein Roboterreiniger die bessere Wahl.
Klar, auch ein kleiner Pool könnte mit einem Poolroboter gesäubert werden. Manuelle Poolsauger sind aber oft besser geeignet.
Das hat zwei Gründe:
- Zum einen ist das Reinigungsergebnis besser, wenn man selbst Hand anlegt,
- und zum anderen wird bei starken Verunreinigungen oder Algenbefall ohnehin ein manueller Poolsauger benötigt, um diese restlos zu beseitigen.
Das macht einen guten manuellen Poolsauger aus
Bei der Wahl eines guten manuellen Poolsauger müssen einige Aspekte beachtet werden. In der folgenden Liste gehen wir auf alle wichtigen Eigenschaften ein.
- Preis: Das eigene Budget ist ein wichtiger Faktor. Im Vergleich zu anderen Arten von Poolsaugern sind manuelle Poolsauger ziemlich günstig. Wer einen Akku Poolsauger oder einen Poolroboter anschaffen möchte, muss höhere Kosten einplanen.
- Lieferumfang: Der Lieferumfang hat einen entscheidenden Einfluss auf den Kaufpreis. Bei einigen manuellen Poolsaugern ist eine Teleskopstange enthalten, während diese bei anderen Sets zusätzlich bestellt werden muss. Auf unsere Liste der besten manuellen Poolsauger haben es außerdem einige Reinigungssets geschafft (z.B. das Intex manueller Poolsauger Set), die neben dem Poolsauger noch andere praktische Utensilien zur Poolreinigung umfassen.
- Gewicht: Die meisten manuellen Poolreiniger wiegen nicht viel. In der Regel sind diese leichter als akkubetriebene Poolsauger. Das Gewicht der Sauger hat einen Einfluss darauf, wie anstrengend die Reinigung ist. Mit dem geringen Gewicht können manuelle Poolsauger auch von Kindern gehandhabt werden. Wer sich den Aufwand für die Poolpflege teilt und einige Aufgaben an die Kinder abgibt, ist mit einem manuellen Poolreiniger daher besser aufgehoben.
- Borsten: Die meisten Poolsauger sind mit Borsten aus Kunststoff bestückt. Mithilfe der Borsten können hartnäckige Verunreinigungen besser entfernt werden. Die Anordnung der Borsten variiert von Modell zu Modell. Wir sind besonders von seitlichen Borsten überzeugt, da mit diesen auch die letzten Ecken des Pools gereinigt werden können. Für Besitzer runder Swimming Pools ist das natürlich nicht so wichtig.
- Vorfilter: Die allermeisten manuellen Poolsauger leiten das abgesaugte Wasser direkt in die Filteranlage ab. Im Falle einer starken Verschmutzung des Pools mit Sand oder Schlamm ist das allerdings problematisch, weil die Filteranlage oder der Skimmer verstopfen könnten. Hier bieten sich spezielle manuelle Poolsauger mit Vorfilter an. Bereits am Bodensauger selbst wird das abgesaugte Wasser vorgefiltert. Der Schmutz sammelt sich dann in einem kleinen Behälter an. Das Kunststoffbehältnis muss nur von Zeit zu Zeit entleert werden.
- Pumpleistung: Die Saugleistung des Poolsaugers ist von der Leistung der angeschlossenen Pumpe abhängig. Die Hersteller der Poolsauger empfehlen unterschiedliche Mindestwerte, damit der Bodensauger auch richtig arbeiten kann. Die Mindestleistung der Poolpumpe sollte zwischen 2.500 Liter / Stunde und 4.500 Liter / Stunde liegen. Wenn die Pumpe zu schwach ist, kommt womöglich nicht genug Kraft am Saugkopf an und Steine oder andere schwerere Fremdkörper werden nicht aufgesogen.
Vor- und Nachteile von manuellen Poolsaugern
Der Einsatz eines manuellen Poolsaugers ist mit Vor- und Nachteilen verbunden.
Vorteile:
- viele verschiedene Modelle zur Auswahl
- vergleichsweise günstige Anschaffungs- und Betriebskosten
- besseres Reinigungsergebnis bei Whirlpools, Planschbecken und kleineren Swimming Pool
- teilweise als Komplettset mit weiterem Poolreinigungszubehör erhältlich
Nachteile:
- Reinigung des Pools erfordert eigenen Einsatz
- nicht für größere Schwimmbecken geeignet
Fazit
Manuelle Poolsauger sind eine kostengünstige Möglichkeit, um den Boden kleinerer Pools zu säubern. Angeschlossen an die Filteranlage (z.B. an eine Sandfilteranlage) können Schmutzpartikel, Laub und Sand vom Poolboden abgesaugt werden. Den hartnäckig sitzenden Verunreinigungen rückt man am besten mit den Borsten zu Leibe.
Bei der Wahl des idealen manuellen Poolsaugers muss beachtet werden, dass der Lieferumfang teilweise unterschiedlich ist. Bei einigen Modellen müssen zusätzlich ein Schlauch und eine Teleskopstange bestellt, während diese bei (meist teureren) Sets bereits in der Lieferung eingeschlossen sind.