Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Bestway ist einer der bekanntesten Hersteller von Outdoor-Artikeln und ist somit bei Abenteuer-Freunden sehr beliebt.

Er hat sich vor allem auf die Entwicklung von stets neuen Pools-Modellen, Wasserspielszeug, Booten, Tauchutensilien, aber auch Camping-Zelten und Luftbetten spezialisiert.

Die hochqualitativen Bestway-Produkte sind dabei in den meisten Fällen auch noch recht erschwinglich.

Das Unternehmen wurde im Jahre 1994 gegründet und sieht unseren Spaß als die eigene Arbeit an. Der Werbeslogan „Your fun is our business“ unterstreicht diese Einstellung.

Seit knapp 26 Jahren stellt Bestway also schon qualitativ hochwertige und doch erschwingliche Sport- und Freizeitartikel her. Vertreten sind die Produkte von Bestway in über 80 Ländern, sodass man hier tatsächlich von einem Global-Player sprechen kann.

Bestway: Ein weltbekannter Hersteller von Outdoor-Artikeln

Ein Poolsauger ist ein kleiner Reiniger, welcher sich durch das Poolwasser saugt und Fremdkörper aus dem Wasser herausfiltert. Es handelt sich hierbei also quasi um einen Saugroboter fürs Wasser.

Wer heutzutage nach einem Poolsauger sucht, kann jedoch ganz leicht den Überblick verlieren. Neben Poolsaugern sind Poolroboter ein ebenfalls beliebtes Pool-Hilfsmittel.

Lestetipp: Poolroboter Test

Immerhin tummeln sich dutzende Modelle auf dem Markt und es ist nicht mehr so einfach wie früher, den richtigen Poolsauger ausfindig zu machen. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle: Möchte man viel investieren oder eher weniger?

Wer sich seinen ersten Poolreiniger in seinem Leben anschafft und die Welt der Wassersauger vorsichtig ergründen möchte, interessiert sich eventuell für eines der Bestway Modelle in diesem Artikel. Wir haben uns für sie sprichwörtlich selbst in einen Filter verwandelt und die aktuell besten 7 Poolsauger von Bestway herausgesucht und aufgeführt.

Was kann das jeweilige Modell, wie gestaltet sich der richtige Umgang damit und welche Poolgröße kann es abdecken? Selbstverständlich werden alle relevanten Fakten aufgeführt und viele weitere wichtige Punkte näher beleuchtet.

Wem keines der von uns vorgestellten Modelle gefällt, kann sich natürlich auch auf eigene Faust ein geeignetes Produkt besorgen. Hierfür ist der im Anschluss dieses Artikels folgende Ratgeber ganz gut zu gebrauchen. Dieser beleuchtet alle signifikanten Faktoren eines Poolsauger und mehr, um Interessenten die Auswahl eines solchen ein wenig zu erleichtern.

Es ist sehr wichtig, dass man sich gut über das jeweilige Produkt das man sich anschaffen möchte informiert, bevor man einen Fehlkauf einfachso riskiert. Selbst Genies wie Albert Einstein oder ein Bill Gates würden ohne das Einholen von Informationen im Vorfeld einen Fehler machen. Unsere Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Durchlesen und Vergleichen der Top 7 Bestway Poolsauger!

Die 7 besten Bestway Poolsauger im Überblick

Angebot
Bestway Flowclear Akkubetriebener, automatischer Poolsauger, Aquatronix, Mehrfarbig
  • Roboter zur Reinigung des Poolbodens
  • Patentiertes Jetsystem - automatischer Richtungswechsel
  • Laufzeit: 90 Minuten (5-6 Stunden Ladezeit)
  • Für flache Poolböden (Aufstell- und Einbaupools)
Bestway Flowclear Poolpflege Basis-Set, Aquaclean mit pumpenbetriebenem Poolsauger und Kescher, für...
  • Praktisches Basis-Set für die Poolpflege aller...
  • Geeignet für Filterpumpen mit einer Leistung von...
  • Ein leichter Aluminium-Teleskopstiel (279 cm), ein...
  • Drei Adapter zum Anschluss an unterschiedliche...
Angebot
Bestway 58237 Reinigungsset 279 cm "Deluxe"
  • Artikelnummer: 58237
  • Vakuum-Sauger mit abnehmbarem, wiederverwendbaren...
  • Verstellbarer Aluminium-Haltestiel 279cm Länge;...
  • Verschiedene Adapter zum Anschluss an unterschiedliche...
Bestway 58304B-03 Automatischer Poolreiniger
  • Automatische Poolreinigung - Der Sauger startet...
  • Patentierte Konstruktion - Speziell für Swimmingpools...
  • Ideale Poolpflege - Der integrierte Vorfilter entfernt...
  • Einfache Handhabung - Durch ein geringes Gewicht ist...
Bestway 58212 Poolreiniger Poolsauger, 224 cm
  • Poolreiniger Poolsauger 224cm
  • Vakuum-Sauger mit abnehmbarem Schmutzfang-Behälter
  • 4-teiliger Aluminium-Haltestil
  • ●2 Adapter zum Anschluß an unterschiedliche...
Bestway Flowclear pumpenbetriebener Poolsauger, AquaCrawl, für Pools bis 224 cm,1058212XXX
  • Größe: 224 cm
  • Poolsauger zum Anschluss an Filterpumpe
  • Schmutzfang
  • Für Filterpumpen (max. 2.006 l/h) + Pools (bis Ø 457...

Ratgeber: Worauf muss man beim Kauf eines Poolsaugers eigentlich achten?

Eine der wichtigen Fragen könnte zum Beispiel lauten, wie groß der eigene Pool ist. Es bringt immerhin nichts, wenn man sich einen viel zu kleinen Poolsauger anschafft, welcher in einem Riesenpool völlig überfordert ist und folglich keine nennenswerten Ergebnisse erbringt.

Ebenso sollte man einen zu mächtigen Poolsauger nicht in einen kleinen Pool setzen, da er nicht dafür ausgelegt ist und folglich viel zu viel Strom verbraucht. Es muss immerhin nicht immer eine selbstständiger Robosauger sein, der sich gemütlich durch den Poolbodenschlamm wälzt.

Wer einen kleineren Pool besitzt, ist eventuell mit einem elektrischen Mopp Poolsauger besser beraten. Diesen schließt man ganz einfach an eine Pumpe an und staubsaugt den Poolboden, wie man es auch zu Hause vom Staubsaugen her kennt. Man ist schneller fertig und muss nicht mehr Aufwand betreiben, als wenn man tauchen und mit den Händen schrubben würde.

Ein weiterer Punkt den man vor dem Kauf eines geeigneten Bestway Poolsaugers beachten sollte, wäre die Frage ob man sich einen akkubetriebenen oder einen an den Strom angeschlossenen Poolsauger kaufen mag.

Beides hat sicherlich seine Vor- und Nachteile. Der große Vorteil eines neuen akkubetriebenen Poolsaugers liegt selbstverständlich auf der Hand: Er kann sich frei im Wasser bewegen und ist somit weitaus effizienter.

Weiterhin braucht man ihn nach Beendigung der Arbeit nur aus dem Wasser zu heben und das Akku herauszunehmen, um es im Haus wieder aufzuladen. Doch genau hier ist auch der Knackpunkt: Das Akku wird die ersten paar Male gut halten, jedoch mit der Zeit anfangen zu schwächeln.

Die Einsatzrunden werden immer kürzer, bis man schließlich einen neuen Akku benötigt. Dieser kostet meist nicht wenig, sodass man sich anschließend eventuell sogar über seine Wahl ärgert.

Hierzu kann man sagen, dass wenn man sich einen akkubetriebenen Poolsauger kaufen will, vor allem auf die Qualität des verbauten Akkus geachtet werden sollte.

Ebenso ist es wichtig, dass der Akku herausnehmbar ist. Solch ein Poolsauger ist immerhin nicht immer leicht und niemand hat Lust den kleinen Helfer ständig herumschleppen zu müssen, weil er mal wieder aufgeladen werden will.

Bei der Wahl des richtigen Poolsaugers ist vor allem die Poolgröße entscheidend

Wer einen wirklich großen Pool besitzt, sollte sich daher lieber nach einem Modell mit Stromkabel umschauen. Erstens haben diese Babys weitaus mehr Power unter der Haube und zweitens braucht man sich über einen defekten Akku keine Sorgen mehr zu machen.

Da größere Poolböden auch länger gereinigt werden müssen, könnte ein akkubetriebener Sauger sogar zu schwach dafür sein, die Arbeit gleich in einem Ruck zu erledigen.

Die Kosten sind ebenso ein wichtiger Faktor, der hierbei bedacht werden muss. Dabei ist nicht nur der Anschaffungspreis zu beachten, sondern auch die Laufkosten sind wichtig. Da Poolsauger ihre Arbeit unter Wasser verrichten, verbrauchen sie dementsprechend auch weitaus mehr Strom, als ihre Staubsauger-Kollegen auf dem Trockenen.

Wer an dieser Stelle also sparen möchte und trotzdem eine hohe Leistung erwartet, ist an der falschen Adresse. Möchte man einen Poolsauger mit ordentlich Power, muss man auf die Watt-Zahl achten. Zwar ist ein leistungsfähiger Reiniger zu begrüßen, jedoch frisst er in den meisten Fällen auch recht viel Strom. Energie ist in Deutschland nicht ganz billig, sodass man sein Budget im Blick behalten sollte.

Eine weitere wichtige Überlegung wäre, ob man einen Poolsauger überhaupt braucht und ob es nicht auch ohne geht? Gibt es Alternativen? Wer einen kleineren Pool besitzt, in dem man auf kniehohes Wasser trifft, kann sich auch bücken und den Boden mit einem gewöhnlichen Mopp schrubben.

Blätter und Geäst kann man auch mit dem Kescher herausfischen. Hat man jedoch keine große Lust seine kostbare Zeit in einen stundenlangen Reinigungs-Tauchgang zu investieren, kann man sich selbst bei einem kleineren Pool einen Poolsauger-Assistenten zulegen. Ist der Pool tiefer und größer, wird ein Poolsauger sogar fast schon zur Pflicht.

Wie soll man sonst den Boden richtig sauberkriegen, ohne alle 30 Sekunden auftauchen zu müssen? Das ist in der Praxis überhaupt nicht machbar und man hätte bereits nach 3 Tauchgängen keine Lust mehr auf diese Arbeit.

Worauf muss man denn nun zusammenfassend alles achten, wenn man keinen Fehlkauf riskieren möchte?

Poolsauger-Art

Der Poolsauger sollte zu der Größe des Pools passen. Der Poolsauger sollte also nicht unbedingt ein High-End Modell sein, wenn man sich für einen Monat im Sommer ein 6-Personen Becken in den Garten stellt. Für solche Zwecke kann man auch zu einem kleineren Modell greifen. Würde man sich hingegen als eine echte Wasserratte bezeichnen und hat dementsprechend einen großen Pool im Garten, kann man sich den Kauf eines größeren Geräts überlegen.

Technik

Bestway Poolsauger sind alle ziemlich weit entwickelt, jedoch kommt es auch hier auf das jeweilige Modell an. Wer nach der modernsten Technik sucht, muss auch mehr Geld auf den Tisch legen. Dabei gibt es eine Menge Modelle, die zwar in derselben Preisklasse spielen, jedoch technisch gesehen schon längst überholt sind.

Hierfür muss man sich hin- und wieder auch am besten die Kommentare der Nutzer durchlesen. Klagen viele über ein- und denselben technischen Defekt, scheint es sich um eine überholte Technologie zu handeln und man schaut sich lieber anderweitig um.

Akkulaufzeit

Einige akkubetriebene Poolsauger schaffen es die gleiche Poolbodenfläche viel schneller zu reinigen, als andere Geräte. Hierfür sollte man die Akkulaufzeit und die Durchflussraten miteinander vergleichen. Niemand möchte einen Poolsauger 10 Stunden lang aufladen und ihn nach einer halben Stunde schon wieder anstöpseln müssen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ganz gleich für welches Poolsauger-Art man sich auch entscheidet – das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen. Man sollte sich am besten also 2 bis 3 Favoriten heraussuchen und diese am Ende ganz genau miteinander vergleichen. Das Modell mit den besten Werten sollte am Ende der richtige Kandidat werden.

Fazit

Heutzutage nach einem Staubsauger zu suchen kann sich bei der großen Auswahl die es mittlerweile gibt als ganz schön schwierig erweisen. Man könnte meinen, dass es sich die Suche nach einem Poolsauger einfacher gestaltet. Dies ist jedoch leider nicht so, denn auch Poolsauger gibt es heutzutage wie Sand am Meer.

Dank der Globalisierung und des Internets, haben immer mehr Herstellerfirmen einfachen Zugriff auf Bauteile und Arbeitskräfte, sodass viele in diesem Segment mitmischen wollen.

Vor allem im Sommer kaufen Menschen weltweit Poolsauger, denn der Poolboden reinigt sich immerhin nicht von selbst. Während gerade in den Pool gefallene Blätter noch einfach mit dem Kescher herausgefischt werden können, ist älteres Laub schon lange auf den Grund gesunken.

Ein Poolsauger kann einem also ganz schön viel Arbeit abnehmen und folglich auch Zeit ersparen. Möchte man einfach nur einen etwas effizienteren Kescher, kann man zur Mopp-Variante greifen.

Diese Art Poolsauger sehen aus wie ganz normale Staubsauger, sind jedoch mit einem Auffangnetz am Schlauch ausgestattet.

Hält man den Stil über den Drück im Wasser, saugt die Pumpe dieses in den Schlauch und der Dreck sammelt sich im praktischen Auffangbeutel. Bei einem großen Pool macht diese Arbeit weniger Sinn und ein Roboter muss her.

Die meisten Modelle braucht man nur einzuschalten, in den Pool zu werfen und schon beginnen sie mit der Arbeit. Das ist nicht nur besonders praktisch, sondern auch ganz schön beeindruckend.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments