Wer einen Swimmingpool besitzt weiß ganz genau, dass dieser kontinuierlich gepflegt werden muss, damit er seine Frische und Eleganz nicht verliert.
Zur richtigen Pflege gehören auch die richtigen Geräte, welche diese Pflege überhaupt erst ermöglichen. Eine Poolheizung ist zum Beispiel ein solches Gerät.
Schließlich bildet sich im kalten Wasser Eis, welches die Leitungen und Rohre zerstören kann. Mithilfe einer Poolheizung kann man Unfälle vermeiden und dafür sorgen, dass das Wasser stets schön warm ist. Wer es sich leisten kann, wird mit solch einem Gerät garantiert 365 Tage im Jahr rundum zufrieden sein.
Immerhin ist ein Pool bereits eine tolle Sache. Hat man nun auch noch ein Becken mit einer Poolheizung am Start, wird der Wassertümpel zu einem ewigen Begleiter im Leben. Vor allem Menschen mit einem Einbaupool überlegen immer öfter, ob es sich nicht lohnt in eine Poolheizung zu investieren.
Menschen die zum Beispiel im stets warmen Ausland leben (zum Beispiel in Spanien) oder aber wenn es eine Hitzewelle gibt in Deutschland, können ebenso von einer Poolheizung profitieren.
Einige Modelle sind nämlich mit einer speziellen Zusatzfunktion ausgestattet worden, sodass es dem Nutzer ermöglicht wird das Wasser nicht nur aufzuwärmen, sondern sogar auch abzukühlen.
Dank dieses Features kann also auch zu warmes Wasser auf eine angenehmere Temperatur gebracht werden. Selbstverständlich ist an dieser Stelle zu beachten, dass es immer ein wenig dauert bis sich das Wasser auf die gewünschte Temperatur herunterkühlen lässt. Je nachdem um welches Volumen es sich handelt und wie leistungsstark das Gerät ist, sehen auch die Werte in diesem Segment aus.
Vor allem in Deutschland ist es nur selten derart warm, als das wir auf eine Poolheizung verzichten möchten. Man stelle sich folgende Situation vor: Es wurde ein Haus erworben und im Garten findet sich sogar ein Pool wieder. Toll! Bloß nützt er einem nichts, wenn es draußen nicht warm genug ist – oder doch?
Mit einer Poolheizung kann man seinen Pool auch bei kälteren Außentemperaturen betreiben und selbst bei Schnee seine Runden ziehen. Dies ist eine dieser Situationen in denen das Kind zum neuen Becken läuft und mitten im Winter anfängt zu quängeln, es möchte jetzt sofort den Swimmingpool benutzen.
Selbstverständlich wird der Vater daraufhin behaupten, dass Pools im Winter geschlossen sind und die Außentemperatur diesem Umstand auch Recht gibt.
Das Kind wird nun darauf beharren, dass es auch Poolheizungen gibt und wenn man eine anbrächte, es später eventuell sogar ein professioneller Schwimmer werden könnte. Immerhin ist es mächtig verlockend täglich in einem beheizten Pool zu trainieren, wenn man ihn 365 Tage im Jahr benutzen darf.
Da der Umstand wegfällt das Wasser auspumpen zu müssen wenn die Sommersaison wegfällt, erhöht man den Nutzen des Beckens mit einer Heizung enorm.
Da ein leerer Pool ohnehin ansonsten nur Platz wegnimmt und den gesamten Garten in ein trauriges Spektakel verwandelt, muss er entweder abgebaut oder rund ums Jahr betrieben werden. Handelt es sich um einen Einbaupool, fällt die Qual der Wahl ebenso ins Wasser.
Weitere Gründe die für eine Poolheizung sprechen: Einem ist die alte Poolheizung abgeschmiert und man sucht nun nach einer tauglicheren oder aber man interessiert sich einfach nur mal so für eine Poolheizung, da man mit dem Gedanken spielt sich demnächst einen Pool zu kaufen. Ganz gleich in welcher Situation man sich auch befindet:
Menschen die regelmäßig und gerne schwimmen, sind ebenso gleichzeitig auch an Poolheizungen interessiert und eventuell sind Sie es in diesem Moment, der nach einem geeigneten Modell sucht? Dann ist dies der perfekte Ort dafür, um seinen Favoriten zu finden.
Wir haben die besten 7 Modelle die es derzeit auf dem Markt gibt herausgesucht und übersichtlich aufgelistet, sodass Sie sich nur noch eines davon auszusuchen brauchen! Ist hier kein Modell dabei, dass Ihnen gefällt, so ist das auch kein Problem.
Anschließend folgt nämlich noch ein kleiner Ratgeber und eine FAQ-Abteilung, sodass man am Ende des Textes mit Sicherheit bestens gerüstet ist, um auf eigene Faust nach einer geeigneten Poolheizung zu suchen.
Wir haben jedenfalls darauf geachtet nicht nur verschiedene Hersteller mit einzubeziehen, sondern auch verschiedene Größen. Die Recherchearbeit fällt somit weg und man kann eine Menge Zeit sparen, wenn man sich eben die Zeit nimmt diesen Text aufmerksam bis zum Ende durchzulesen und alles über Poolheizungen zu lernen, was es zu erlernen gibt.
Unsere Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Durchlesen dieses Artikels und Vergleichen der besten Modelle!
Inhaltsverzeichnis
Die 5 besten Poolheizungen im Überblick
Ratgeber: Was muss man beim Kauf einer Poolheizung eigentlich alles beachten?
Zunächst muss die Poolheizung sich überhaupt fürs Becken eignen. Wer zum Beispiel ein Salzwassersystem betreibt, sollte sich vor dem Kauf vergewissern ob die jeweilige Poolheizung überhaupt mit Salzwasser laufen wird.
Weiterhin kommt es immer auf den eigenen Pool an. Ist dieser sehr groß, muss man selbstverständlich auf die eher leistungsstarken Modelle blicken. Es nützt einem nämlich absolut gar nichts an dieser Stelle sparen zu wollen und sich am Ende weiterhin den Hintern im Pool abzufrieren.
Die Leistung muss also zum Wasservolumen des Pools passen, damit auch die Wasserumwälzpumpe mit der Heizung in Einklang ist. Weiterhin ist es vor allem wichtig zu erfahren, ob es sich um eine dauerhafte Anschaffung handeln soll.
Damit ist gemeint, dass man sich das qualitativ hochwertigste Gerät anschafft und es für die Ewigkeit in die Wand hämmert. Wer einen teuren und vor allem großen Luxus-Pool besitzt, wird diese Option in jedem Falle bevorzugen.
Doch es gibt nicht nur solche Interessenten. Einige besitzen beispielsweise einen Aufstellpool. Da dieser den Großteil der Gartenfläche einnimmt, wird dieser auch nur bei warmen Wetter aufgestellt. Doch was ist mit dem Winter?
An die Option eine Poolheizung hinzuzuschalten denken nämlich nur die cleversten Wasser-Freunde. Im herbstlichen Morgennebel kann man die Frische des anbrechenden Tages nämlich während des Schwimmens im Pool förmlich riechen. Hierfür eignet sich eine Poolheizung sehr gut.
Zwar werden hartgesottene Kameraden sogar in einem kalten Swimmingpool das eigene Immunsystem ankurbeln wollen, jedoch bevorzugen die meisten Menschen eine gesündere Temperatur des Wassers.
Im Falle eines Aufstellpools braucht man sich also nicht unbedingt die High-End Variante in den Garten zu stellen, denn der Anschaffungspreis für das Becken muss immerhin mit dem Preis für die Heizung in Relation stehen.
Worauf sollte man also zusammenfassend alles achten, wenn man sich für die richtige Poolheizung entscheiden möchte?
- Leistung: Die Leistung der Poolheizung bestimmt im Endeffekt, wie schnell man ins Wasser hüpfen kann. Dies ist jedoch nur am Anfang während des Aufbaus wichtig, denn auch eine Heizung mit eher wenig Power kann für viele interessant sein. Immerhin kann man auch ein wenig geduldig sein und einfach abwarten. Ist das Wasser dann auf die gewünschten z. B. 40 °C erwärmt worden, dann bleibt diese Temperatur auch. Und das ganz unabhängig davon, ob man eine Poolheizung mit 8000 Watt Leistung oder 5000 Watt Leistung hat.
- Extras: Poolheizung ist nicht immer gleich Poolheizung. Einige Modelle bringen es nämlich fertig auch im umgekehrten Sinne zu arbeiten und machen das Wasser kühler. Wer nach einer solchen Funktion Ausschau hält, muss sich weiter oben in den Produktvorstellungen umsehen. Weiterhin gibt es Hersteller, die dem Käufer einer Poolheizung auch noch weitere Utensilien in den Lieferkarton einpacken. Zum Beispiel wäre nichts verkehrt daran, wenn man mit der neuen Pool Heizung auch noch einen kostenlosen Kescher und/oder ein Testset fürs Wasser dazubekommt.
- Maße: Die Poolheizung sollte nach Möglichkeit irgendwo im Gartenschuppen oder aber möglichst dezent neben dem Pool aufgestellt werden. Da diese je nach Modell manchmal ein wenig brummen kann, ist ein Gartenschuppen oder aber ein Ort weiter vom Pool entfernt als Aufstellplatz allen anderen Optionen vorzuziehen. Die Abmessungen der Poolheizung bestimmen meist, ob sie in den Gartenschuppen oder aber in irgendeine Ecke passt. Zwar sollte man seine Pool Heizung nun nicht unbedingt nach der Größe auswählen, jedoch sollte man alle Punkte bedenken und es könnte schon sehr ärgerlich sein, wenn man sich ein Gerät anschafft, welches 1 Zentimeter zu lang für den prädestinierten Platz ist.
Bevor man also einen derartigen Fehlkauf tätigt und sich anschließend sein ganzes Leben lang von einer brummenden Poolheizung anmachen lassen muss, lohnt es sich durchaus den für die Poolheizung angedachten Platz abzumessen und die Werte mit denen des Favoriten zu vergleichen.
FAQ
Wie wähle ich die richtige Watt-Zahl aus?
Es ist immer empfehlenswert sich alle Zahlen die man hat erst einmal auf ein Blatt Papier zu notieren. Hier wäre in jedem Falle die Literzahl des Pools entscheidend und selbstverständlich auch die Watt-Zahl des Favoriten-Modells.
Hat die Poolheizung zu wenig Kraft, könnte es unter Umständen viel zu lange dauern, bis das Becken warm genug ist (bzw. die gewünschte Temperatur erreicht hat). Zuviel Power gibt es natürlich nicht, jedoch können es einige Kandidaten dennoch hin- und wieder übertreiben. Stellt man beispielsweise ein 10.000 Watt-Gerät neben ein Planschbecken, kann man sich darin sicherlich nicht mehr so gut unterhalten, da die gigantische Poolheizung einen Höllenlärm verursacht.
Man sollte also auch nicht mit Atomwaffen auf Spatzen zielen. Am besten man entscheidet sich für ein etwas leistungsstärkeres Gerät, als man eigentlich benötigt und betreibt es auf halber Kraft. Wählt man nämlich ein Gerät mit einer Power, die gerade so für das Becken ausreicht, muss es ständig auf maximaler Stärke arbeiten.
Das klingt in den Ohren eines Laien selbstverständlich nicht schlimm. Es ist aber schlimm, denn der Verschleiß ist bei voller Auslastung stets höher, als wenn das Gerät nur mit halber Kraft arbeitet.
Was ist mit der Poolheizung, wenn ich in den Urlaub fahre?
Eine Poolheizung kann ganz normal wie auch beispielsweise jedes Gerät an einem Aquarium, mit einer Zeitschaltuhr gesteuert werden. Wenn man sich Sorgen macht, dass etwa ein Brand entstehen könnte weil man die Poolheizung angelassen hat obwohl man in den Urlaub geflogen ist, sollte man in dieser Situation einen kühlen Kopf behalten.
Die Wahrscheinlichkeit für sowas ist äußerst gering, denn der Stand der Technik ist mittlerweile schon recht fortschrittlich. Selbstverständlich kommt es auch auf die Qualität an, die man gewählt hat. Wenn die Poolheizung weiterhin arbeiten soll während man im Ausland ist, sollte man eventuell einen Nachbarn bitten hin und wieder nachzusehen, ob das System fehlerfrei läuft.
Eine alternative Lösung wäre es eine Kamera anzubringen, die ganz einfach über das Internet Bilder sendet. Man kann somit im Urlaub hin- und wieder die Bilder abchecken und fühlt sich gleich entspannter, denn zu Hause wird keine wilde Poolparty geschmissen und auch die Poolheizung steht nicht in Flammen.
Gibt es auch alternative Poolheizungen, die überhaupt keinen Strom verbrauchen?
Heuzutage gibt es so etwas tatsächlich. Die Rede ist von Pool Solarheizungen oder aber Poolheizungen, die mit der Wasserkraft betrieben werden. Hierfür ist allerdings ein naheliegender Fluss notwendig, sodass das Wasserrad für die benötigte Heizenergie aufgewendet werden kann.
Solar Poolheizungen erwärmen das Wasser bis zu 3 Grad Celsius und wenn man sich mehrere dieser Babys holt, kriegt man selbstverständlich auch noch bessere Werte hin.
Kann man eine Poolheizung auch mit einem Aufstellpool betreiben?
Aber selbstverständlich kann man das! Wieso denn auch nicht? Es gibt eine Menge verschiedener Poolheizungen. Auf einige Ausführungen würde man vorher gar nicht kommen. Wie wäre es beispielsweise mit einer Solar Poolheizung?
Diese läuft nicht mit Strom, sondern mit Sonnenenergie und schützt nicht nur unsere Umwelt, sondern was für viele auch recht wichtig ist: Unsere Geldbörse. Menschen mit einem Aufstellpool investieren meist ohnehin nicht gerne in Laufkosten, denn ansonsten hätte man sich immerhin auch direkt einen Einbaupool gönnen können.
Eine Solar Poolheizung würde sich an dieser Stelle also blendend machen. Wer allerdings einen Aufstellpool besitzt der gar nicht erst weggeräumt werden soll, hat mit Sicherheit bereits an eine Poolheizung gedacht.
Diese verhindert nämlich nicht nur, dass sich die unbeliebten Algen im Wasser bilden, sondern auch das es in dem Becken Eiskalt ist. Wenn die Dimensionen passen, dann kann man eine Poolheizung in jedem Falle an einen Aufstellpool koppeln, das ist überhaupt gar kein Problem.
Fazit
Alles in allem gestaltet sich die Wahl der richtigen Poolheizung nicht so einfach. Man muss die Wasserdurchlaufsmenge der Pumpe bedenken, das Wasservolumen insgesamt und auch noch andere Faktoren.
Damit man die richtige Pool Heizung erwischt, sollte man sich also einige Notizen machen und das Blatt Papier mit allen Werten während des Vergleichens neben dem Computer liegen haben.
Nur so kann man schnell nachschauen, ob alle Komponenten passen und man sich letztendlich für den Kauf entscheiden sollte.
Weiterhin sollte man wissen was man eigentlich für eine Qualitätsstufe möchte. Es gibt einige Modelle, die sich beispielsweise ganz gut für den saisonalen Einsatz eignen würden. Solche sollten vor allem Nutzer von Aufstellpools in die nähere Auswahl rücken, denn man braucht somit nicht unbedingt den Pool schon am Herbstbeginn wegzuräumen.
Mithilfe einer Poolheizung kann man an dieser Stelle ein wenig tricksen und den Sommer noch einige Wochen oder sogar Monate in die Länge ziehen. Sportler sind vor allem gut auf Poolheizungen zu sprechen, denn es gibt nichts Ärgerlicheres, als sich beim Schwimmen eine Erkältung zu fangen.
Dies passiert ab und zu auch Menschen mit einem recht guten Immunsystem, sodass man in jedem Falle heizen sollte. Auch wer regelmäßig schwimmt und wie gesagt sportlich im Wasser aktiv ist, sollte über die Anschaffung einer geeigneten Poolheizung nachdenken.