Den eigenen Pool nicht nur an besonders heißen Sommertagen nutzen, sondern auch dann, wenn es mal nicht ganz so warm ist?
Mit einer Pool-Wärmepumpe kann dieser Traum schnell und einfach in Realität umgewandelt werden.
In diesem Ratgeber stellen wir Pool Wärmepumpen mit 18 kW vor und verraten, worauf beim Kauf zu achten ist.
Lesetipp: Wärmepumpe Pool Test
Vom Prinzip her lassen sich Wärmepumpen für den Pool mit herkömmlichen Wärmepumpen vergleichen. Zum Beispiel mit solchen, die zur Warmwasseraufbereitung zum Einsatz kommen.
Die Funktionsweise einer Wärmepumpe ist mit der des Kühlschranks zu vergleichen.
Die Wärmepumpe entzieht der Luft die Wärme und leitet diese, natürlich in umgewandelter Form, an das Wasser im Pool weiter. Jede Wärmepumpe setzt sich aus drei Komponenten zusammen, nämlich aus dem Wärmeverteiler, der Wärmepumpe und der Wärmequellanlage. Die Wärmequellanlage hat die Aufgabe, der Außenluft die Wärme zu entziehen.
Diese Energie wird sodann an die Wärmepumpe weitergeleitet. Ein Kondensator übernimmt dann die Umwandlung der gewonnenen Energie, sodass sie als Heizenergie für den Pool genutzt werden kann.
Die Wärme wird im Anschluss über den Wärmeverteiler an das Wasser im Swimmingpool weitergegeben. Bei vielen Modellen von Wärmepumpen verfügt der Wärmeverteiler zudem noch über einen Speicher.
Auf der Suche nach weiteren Pool Wärmepumpen? Dann schauen Sie sich unsere Pool Wärmepumpen 12k kW, Pool Wärmepumpen 13 kW und Pool Wärmepumpen 10 kW an.
Inhaltsverzeichnis
Checkliste: Was zeichnet die besten Pool Wärmepumpen 18 kw aus?
- Größe des Pools: Beim Kauf einer Wärmepumpe darf vor allem eines nicht vergessen werden, die Poolgröße. Denn hierauf muss die Leistung der Wärmepumpe abgestimmt sein. Eine Heizleistung von 18 kW reicht beispielsweise für eine Poolgröße von 61 m² bis einschließlich 90 m² aus.
- Stromverbrauch: Auch die Betriebskosten sollten beim Kauf nicht außen vorgelassen werden. Denn was nützt ein günstiges Pumpenmodell, wenn die Betriebskosten ins Unermessliche steigen? Bei manchen Modellen hat man sogar die Möglichkeit, die Pumpe an eine Solaranlage anzuschließen und kann so, zumindest an sehr sonnigen Tagen, die Wärmegewinnung komplett über erneuerbare Energien bestreiten.
- Bauweise: Wer eine Pool Wärmepumpe für die private Nutzung sucht, der sollte auf ein Modell mit Ventilator zurückgreifen. Denn diese ermöglichen eine besonders leichte und komfortable Inbetriebnahme, da hier keine unterirdische Installation vonnöten ist. Wer allerdings eine fast unsichtbare Installation wünscht oder den Pool auf im Winter nutzen möchte, für den sind Wärmepumpen, die unterirdisch installiert werden müssen, besser geeignet.
Pool Wärmepumpe 18 kW Test: Die besten Pool Wärmepumpen 18 kW
Wir haben uns verschiedene Pool Wärmepumpen 18 kW Angebote angesehen und miteinander vergleichen. Besonders überzeugen konnten uns die folgenden Pool Wärmepumpen 18 kW.