Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Ein Planschbecken mit Rutsche könnte so manch einen heißen Sommertag ganz schön schnell in ein spaßiges und vor allem kühles Abenteuer verwandeln! Auf jedem Kindergeburtstag würde genau solch ein Pool mit hoher Wahrscheinlichkeit für jede Menge Stimmung sorgen: Ganz abgesehen davon, dass er von allen auf den ersten Blick unweigerlich zum optischen Highlight gekürt wird.

Kleinkinder und Babys fühlen sich in solch einer kleinen Wasser-Welt pudelwohl und wie man sich selbst eventuell erinnert, schien damals alles riesengroß zu sein. Somit wirkt ein für einen Erwachsenen scheinbar winziges Planschbecken mit Rutsche, auf ein Baby wie ein Riesenabenteuer.

Was viele nicht beachten ist die Tatsache, dass die Pool Rutsche nicht nur für mehr Spaß sorgt. Die motorischen Fähigkeiten des Kindes werden hierbei weitaus besser trainiert, als es in einem Planschbecken ohne eine Rutsche der Fall wäre. Immerhin müssen einige Stufen erklommen werden und es muss gleichzeitig darauf geachtet werden das Gleichgewicht zu halten.

Viele Eltern von Kindern suchen unter anderem auch aus diesen Gründen explizit nach Modellen mit einer Rutsche und stoßen dabei auf die verschiedensten Ausführungen, Farben und Formen. Damit Sie in dieser Lage nicht komplett alleine agieren müssen, bieten wir Ihnen eine Auflistung der derzeit besten Modelle auf dem Markt. Alternativ kann auch ein Kinderplanschbecken für den Anfang ausreichen.

Sie sind erschwinglich, halten etwas aus und geben auch optisch eine gute Figur ab. Sollte trotzdem kein passender Pool dabei sein, braucht man nur ein wenig weiterzulesen. Anschließend folgt nämlich noch ein kleiner Ratgeber, welcher sich mit dem Thema beschäftigt und Ihnen wertvolle Informationen mit auf den Weg geben soll.

Letztendlich sind Sie nach dem Lesen des gesamten Artikels bestens informiert und können daher anschließed selbstbewusst auch auf eigene Faust nach einem passenden Modell weitersuchen. Unsere Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Vergleichen der besten Planschbecken mit Rutsche!

Die besten Planschbecken mit Rutsche im Überblick

Intex FISHING FUN PLAY CENTER Spielcenter, Multi Color, 1, Bunt, 6.5 cm

Selbst wenn das Fishing Fun Play Center von Intex gerade nicht benutzt wird, macht es eine wunderbare Figur. Wer bunte Farben mag, wird dieses Modell lieben. Es hat immerhin alles, was ein Kinderherz begehren kann: Dschungel-Vibes, Wasser, eine Rutsche, Aussichtsturm, Palme und so weiter.

Für Kleinkinder ist diese Oase ein wirklich toller Ort, um im Sommer darin herumzuplantschen. Die Abmessungen betragen 218 x 188 x 99 cm, sodass bis zu 2 Kleinkinder darin Platz finden.

Die Palme hat auch noch eine Überraschung parat: Befestigt man den Gartenschlauch am Palm-Sprayer, spritzt das Wasser herum und macht dieses Planschbecken mit Rutsche zu einem besonderen und vor allem lebendigem Ort. Das ist der Hit auf jeder Kindergeburtstagsparty, denn alle können um das Becken herumlaufen und sich vom Wassersturm nassmachen lassen.

Das Maximalgewicht aller Personen die sich in dem Pool befinden, darf die 81 kg Marke keinesfalls knacken. Ansonsten riskiert man eine Überschwemmung und/oder die kleine Insel nimmt Schaden.

Bei der Wasserkapazität hat Intex in diesem Fall auf 182 Liter gesetzt. Um sich das Ganze besser vorzustellen: Das Wasser in dem Becken ist mit 13 cm Höhe gerade einmal hoch genug, um für eine tolle Abkühlung zu sorgen.

An dieser Stelle muss man erwähnen, dass immer eine Aufsichtsperson anwesend sein muss wenn im Wasser getobt wird. Da Kinder selbst in kleinsten Wassermengen umkommen können, darf man diesen Hinweis nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Im Lieferumfang mit enthalten ist übrigens auch noch eine aufblasbare Angelrute, 2 Fische, insgesamt 6 Spielbälle, welche gegen die kleine Seitenwand geworfen werden können und einige Reparaturflicken. An dieser Stelle muss gesagt werden, dass es in solch einem Becken richtig wild zugehen kann und das ist auch völlig normal.

Manchmal entstehen dabei Schäden am Produkt. Diese können jedoch mit wenigen Handgriffen wieder repariert werden. Hierzu nimmt man einfach einen der mitgelieferten Reparaturflicken und klebt diesen auf die entsprechende Stelle. Bei einem kleinen Unfall sollte man also Ruhe bewahren und dies auf keinen Fall als einen Grund für Panik und Hysterie sehen.

Der Hersteller weist darauf hin, dass das Becken nach Gebrauch gereinigt und entleert werden soll. Da er aus PVC besteht, sollte er auch nicht zu lange in der Sonne stehen. Das dünne Material könnte ansonsten durch die Kombination einer Belastung durch Wasserschwingungen und starker Sonnenstrahlen aufplatzen.

Weiterhin sollte immer eine Poolunterlage verwendet werden und selbst ein Planschbecken mit Rutsche steht auf Beton, Asphalt oder spitzen Bodenoberflächen ganz schlecht. Am besten man platziert den Pool auf einer weichen Wiese. Dabei geht man wie folgt vor: Zunächst sollte der Boden von Steinen und Geäst befreit werden.

Anschließend kann man die Plane verwenden und auf diese dann den Pool setzen. Mehr Polsterung braucht man nicht, denn der Boden sollte weich genug sein. Durch das Plantschen wird mit der Zeit ohnehin genügend Wasser hinuntersickern und selbst den härtesten Boden langsam aber sicher auflockern.

Bei dem Material handelt es sich um ungiftiges PVC, sodass man sich keine Sorgen um Schadstoffe machen muss. Da es sich um nicht allzu viel Wasser handelt, sollte das Wasser nach jedem Gebrauch komplett ausgetauscht werden. Nur kann man sicherstellen, dass sich keine Bakterien- und Virenkolonien bilden.

In den Kommentaren kann man meist noch ein wenig mehr zum Produkt erfahren. Häufiger stößt man auf Dinge, die eventuell schon selbst erlebt wurden. Somit helfen Rezensionen tatsächlicher Käufer der Nachwelt dabei die richtige Kaufentscheidung zu treffen. In diesem Fall gibt es viel Lob, aber auch ein wenig Kritik.

Zufriedene Kunden schreiben nämlich unter anderem über das Fishing Play Fun Center, dass sie sehr zufrieden sind. Der Pool verliere immerhin auch nach längerer Zeit keine Luft. Unzufriedene Nutzer hingegen weisen darauf hin, dass sie sich eine bessere Verarbeitung wünschen würden.

Bestway 53052B-03 - Planschbecken Fantastic Aquarium mit Rutsche, Wassersprüher und Spieltieren,...

Bereits auf den ersten Blick verzaubert das Wasserspielcenter Aquarium von Bestway Groß und Klein. Das blaue Becken mit der blauen Rutsche, die Braun-Grüne Palme und der pinke Oktopus haben schon was.

Doch das sind noch lange nicht alle Meeresbewohner, mit denen man sich dieses Planschbecken mit Rutsche teilen muss. Ein Delphin, zwei orangene Fische und ein gelber Seestern sind auch mit von der Partie.

Bestway empfiehlt die Nutzung dieses Beckens für alle ab 2 Jahren. Bei dem Material handelt es sich um strapazierfähiges 27 mm dickes Vinyl. Der Pool nimmt eine Menge von 308 Litern Wasser auf und wird samt Reparaturflicken geliefert. An dieser Stelle muss man sagen, dass Kinder besonders wild toben und es vor allem bei diesen Produkten häufiger mal knallt.

Das ist aber absolut kein Problem, denn mithilfe eines Reparaturflickens ist solch ein Loch schnell repariert. Hierzu muss man den Flicken einfach nur auflegen und schon klebt es fest.

In dieses Becken passen bis zu 3 Kinder im Alter von 2 Jahren und älter. Laut Hersteller darf der Pool nur unter der Aufsicht einer erwachsenen Person in Betrieb genommen werden. Dieser Hinweis ist sehr wichtig und sollte keinesfalls missachtet werden.

Immerhin kann ein Kleinkind auch in seichtem Wasser ertrinken und solch ein Drama möchte niemand erleben. Aus diesem Grund ist es essentiell einen Erwachsenen dabei zu haben, der etwaige Streitigkeiten sofort unterbindet und alles schön im Auge behält.

Das Tropendesign schmückt nicht nur den Pool selbst, sondern verleiht auch der gesamten Umgebung einen sonnigen Flair. Steht das Becken erstmal auf dem Rasen, möchte man es nie wieder abbauen, da es über Nacht zum optischen Highlight des Garten geworden ist.

Im Lieferumfang enthalten ist die abnehmbare Rutsche (welche mit einem Seil befestigt wird), der Delfin, 2 Clownfische sowie die beiden Seestern-Ringe und das Oktopus-Ringwurfspiel. Bei der Palme handelt es sich übrigens nicht nur um Dekoration.

Wer genau hinschaut, entdeckt einen duschkopfähnlichen Ausgang. Möchte man eine Wasserfontäne herbeizaubern, muss man lediglich die Palme mit dem Gartenschlauch verbinden.

Dank dem ganzen Wasserspielzeug welches man dazubekommt, macht dieses Planschbecken mit Rutsche so richtig Spaß. Das meinen auch viele verifizierte Käufer in den Kommentaren. Zufriedene Nutzer dieses Produkts schreiben zum Beispiel, dass sie sich über den schnellen Aufbau sehr freuen. Unzufriedene Kunden hingegen äußern, dass sie sich eine bessere Verarbeitung sowie festere Nähte wünschen würden.

Intex Dinoland Play Center Aufblasbares Wasserspielzentrum, verschiedene Modelle (mit und ohne...

Schon auf den ersten Blick versprüht das Dinoland Play Center von Intex pures Planschvergnügen! Man will sofort wieder jung sein, wenn man die Chance auf dieses Wasserloch bekäme. Schaut man sich dieses Planschbecken mit Rutsche näher an, erweckt es immerhin selbst bei Erwachsenen die schönsten Kindheitsträume.

Dabei sieht alles genauso aus, wie es sein sollte. Die kleine Badeinsel (ab 3 Jahren nutzbar) ist nicht mit Schnickschnack überhäuft worden und sieht auch nicht aus, als würde etwas fehlen. Aus diesem Grund ist dieses Produkt eines der besten im Planschbecken-Segment.

Das Besondere an diesem Modell ist nicht nur die stets nasse Rutsche, sondern das gesamte Konzept. Die Rutsche wird nämlich von einem Dinosaurier-Bogen feucht gehalten, sodass man auf ihr schmerzlos rutschen kann.

Ist solch eine Plastikrutsche nämlich nicht nass und man möchte darauf rutschen, ist diese entweder brennend heiß oder aber das Rutschen ist gar nicht möglich, da es aufgrund des fehlenden Wassers einfach nicht rutschig genug ist.

Doch nicht nur die Rutsche macht das gesamte Modell zum optischen Highlight eines jeden Gartens: Der Rutschhügel unterteilt den Pool in insgesamt 2 Becken. Somit können bis zu 3 oder sogar 4 Kleinkinder darin plantschen. Da die Rutsche die beiden Bereiche voneinander trennt, hat jedes Kind seinen eigenen kleinen Wasser-Spielplatz und es kommt nicht zu territorialen Streitigkeiten.

An dieser Stelle muss man unbedingt erwähnen, dass selbst wenn das Planschbecken mit recht wenig Wasser gefüllt ist, trotzdem immer eine erwachsene Person dabei sein muss, wenn es genutzt werden soll. Da das Modell eine integrierte Rutsche verbaut bekommen hat, werden Kinder diese mit Sicherheit auch nutzen.

Wie man das aus seiner eigenen Kindheit so kennt, geben nicht alle Kinder beim Toben Acht auf andere Mitspieler. Somit kann es sehr schnell zu einem Unfall kommen und es könnten sich 2 Kinder zum Beispiel die Köpfe stoßen.

Es könnte jedoch selbstverständlich auch nur zum ganz gewöhnlichen Streit zwischen den kleinen Planschern kommen. Dies würde nicht nur einen Kindergeburtstag gefährden, sodass man auch an einem gwöhnlichen Plansch-Abenteuer-Tag als Aufsichtsperson schnell für Ruhe sorgen kann.

Neben dem Dinosaurierbogen, welcher Wasser auf die darunter befindliche Rutsche sprüht und den beiden Sektionen vor und hinter der Rutsche, hat das Becken auch noch weitere optische sowie spielerische Highlights zu bieten. Man kann zum Beispiel Plastikbälle in den Ringkorb des Dinos werfen, welcher einen am Rutschenende erwartet.

Ebenso sind die Wurfringe des Flugsauriers an der Seite eine willkommene Spiel-Abwechslung. Diese kann man zum Beispiel an die Palme gegenüber werfen oder aber man zielt beim Rutschen auf den Schnabel des Flugsauriers. Die Ringe hält dieser nämlich mit seinen Armen und seinem Schnabel fest und auch die Bälle können am hinteren Ende des Beckens in die dafür vorgesehene Bahn gelegt werden.

Die Farben dieses Dino-Spielcenters sind Blau, Rosa, Gelb, Grün, Orange: Man könnte also auch einfach „bunt und fröhlich“ sagen. Die Abmessungen betragen 333 x 229 x 112 cm und die mitgelieferten Plastikbälle sind 6 x 8 cm groß. Der Dinobogen ist übrigens beweglich und schließt man den Gartenschlauch dran, wird die integrierte Sprühfunktion automatisch aktiviert.

Das vom Hersteller empfohlene Alter ist 3 und der Artikel wiegt im Leerzustand knapp 6,85 kg. Somit kann man ihn nach Gebrauch auch als ältere Person oder zierliche Frau problemlos reinigen und wegpacken. Zum Punkt Produktsicherheit schreibt der Hersteller in die Beschreibung, dass man Kinder die jünger als 36 Monate sind nicht in dieses Becken lassen sollte.

Ebenso wird auf mindestens eine anwesende Aufsichtsperson hingewiesen, damit Unfälle und/oder Streitigkeiten während des Spielens weitgehend unterbunden werden können. Kleinkinder können nämlich selbst in recht flachem Wasser ertrinken, denn sie kennen die Gefahren die in diesem Zusammenhang bestehen oftmals noch nicht genau.

In den Kommentaren können tatsächliche Käufer dieses Produktes ihre eigene Meinung äußern, nachdem sie es getestet haben. Somit ist es Interessenten möglich zu erkennen, ob das Produkt etwas taugt oder eben nicht.

Zufriedene Kunden haben über dieses Planschbecken mit Rutsche unter anderem geschrieben, dass die Wasserfontäne des Dinobogens bei den Kindern unglaublich gut ankommt. Unzufriedene Nutzer dieses Produktes schreiben hingegen, dass die Luft bei wildem Spielen zu schnell entweichen würde.

Angebot
Intex Rainbow Ring Play Centre

Das bunte Rainbow Ring Play Center Planschbecken mit Rutsche von Intex ist nicht nur ein weiteres, langweiliges Kinderplanschbecken ohne Form und Farben. Gegen dieses Modell stinken normale Pools aber nun wirklich ab.

Das Rainbow Ring Play Center bietet Ihrem Kind nämlich nicht nur eine Abkühlung, sondern beschäftigt es womöglich stundenlang. Immerhin besteht der Kinderpool aus einem Planschbecken mit zwei Abteilungen, der Wasserrutsche in der Mitte und einem Ringwurfspiel.

Dank der Füllmenge von ca. 291 Litern braucht man sich auch um die Wasserpflege keine allzu großen Sorgen zu machen. Immerhin kann man das Wasser bei der geringen Wassermenge einfach regelmäßig erneuern und muss bei diesem Modell nicht unbedingt auf Chlor- oder andere Behandlungen achten.

Da es zwei Abteilungen gibt, könnten diese Insel sogar bis zu 3 Babys gleichzeitig zum Spielen nutzen. Das Besondere an diesem Modell sind jedoch nicht nur die aufgeführten Spielbereiche oder das Wurfspiel: Das obere Ende der Rutsche wird fortlaufend mit Wasser besprüht, sodass das Rutschen stets zu einem flotten Vergnügen wird.

Dafür verantwortlich ist der verbaute Sprüher im Regenbogen, welcher um die Rutsche kreist. Diesen aktiviert man ganz einfach, indem man einen Gartenschlauch an die dafür vorgesehene Stelle anschließt.

Damit es beim Wasserwechsel keine Probleme gibt, hat der Hersteller beide Beckenabteile (Haupt- sowie Planschbecken) mit jeweils einem Wasserablassstopfen versehen.

Möchte man das Wasser also lieber einzeln ablassen, kann man dies ohne große Mühe tun. Gründe hierfür könnten zum Beispiel spielerischer Natur sein oder aber man möchte seinen Garten nicht unnötig fluten und die nasse Fläche so gut es geht im Zaun halten.

Das Leergewicht dieses Kinderpools mit Rutsche beträgt gerade einmal 6,64 kg, sodass den Pool selbst ein Kind oder aber eine ältere Person tragen könnte. Der Hersteller hat unter dem Punkt für Produktsicherheit eine Menge nützlicher Informationen hinterlassen.

Demnach dürfen Kinder die nicht älter als 3 Jahre sind in diesem Modell nach Möglichkeit lieber nicht spielen. Ebenso wird darauf verwiesen, dass bei jedem Einsatz stets eine erwachsene Aufsichtsperson dabei sein muss.

Als Erwachsener kann man das Geschehen der Kinder beobachten und eingreifen, sobald sich etwas Gefährliches anbahnt. Kommt es beispielsweise zu einer wilden Tobsucht und/oder es werden schwächere/jüngere Kinder benachteiligt, kann man eingreifen und für Normalität und Fairness sorgen.

Ebenso kann man den Kindern sogar das Leben retten, wenn man rechtzeitig zur Stelle ist. Es gibt immerhin eine Menge Fälle die belegen, dass Kinder selbst im seichten Wasser ertrinken können.

Dank der Abmessungen von 297 x 193 x 135 cm können bis zu 3 kleine Plantscher diese kleine Wasserspaß-Erlebniswelt betreten. Damit man die benötigten Wassermengen besser einschätzen kann folgen nun einige Beispiele. Befüllt man die größere der beiden Abteilungen 17 cm hoch, braucht man ca. 201 Liter an Wasser. Wird hingegen das kleine Becken am Rutscheneingang ca. 25 cm hoch befüllt, benötigt man am Ende ein wenig mehr Wasser (227 Liter).

Auch wenn es noch so einladend aussieht: Als Erwachsener sollte man das Becken keinesfalls betreten, denn es ist immerhin für Kinder konzipiert worden. Demnach riskiert man ein Aufplatzen oder andere Schäden, wenn man nach 3 Bierchen in der Sonne plötzlich große Lust aufs Rutschen bekommen hat. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt nämlich 81 kg, sodass man als ausgewachsener Mensch nichts in dem Kinderbecken zu suchen hat.

Der Hersteller empfiehlt den Aufbau samt Poolunterlage: Da die meisten Menschen solch ein Becken einfach auf der Wiese aufstellen, kommt es immer wieder zu Unannehmlichkeiten.

Wer den Platz an dem der Pool aufgestellt werden soll nicht ordentlich durchkämmt und auf spitze Gegenstände untersucht hat, könnte sich später ärgern. Der Boden könnte durch sich im hohen Gras versteckte spitze Steine und Wurzeln aufreißen.

Bevor das jedoch passiert, spürt man einen Tag zuvor noch jeden einzelnen Hubbel und jede Unebenheit mit den Füßen. Damit man seinen Kindern also wegen der eigenen Gemütlichkeit nicht den Badespaß nimmt, sollte man vor dem Aufstellen dieses Modells den Boden gründlich inspizieren und von Geäst sowie Steinen trennen.

Wer es direkt ordentlich machen will, stampft anschließend mit den größten Stiefeln die man im Keller findet den Boden gerade oder aber man nimmt gleich die Schaufel.

Ist nun alles eben und perfekt, sollte man noch eine spezielle Poolunterlage (diese kann man für dieses Modell hinzukaufen) auf der begradigten Stelle auslegen. Nun können die kleinen Babyfüßchen ohne Schmerzen und/oder Gefahr über den Beckenboden flitzen und es wird sich auch nicht über an den Füßen unangenehme Gegenstände unter dem Pool beschwert.

Jeder der schon einmal ein Becken aufgestellt hat weiß nämlich ganz genau, dass sobald Wasser drin ist, dieses sich nicht mehr verschieben lässt. Das Wasser wiegt einfach viel zu viel und drückt den Pool fest auf die Erde. Da kann man wirklich nichts mehr machen, außer das gesamte Wasser wieder rauszulassen, nur um den Pool einige Zentimeter nach links oder rechts zu verschieben, damit der nervige Stein nicht mehr darunter liegt.

Damit man einen Fehlkauf vermeidet, sollte man sich am Ende der Produktbeschreibung noch die Kommentare verifizierter Käufer anschauen. Diese können einem nämlich so einiges über das jeweilige Produkt verraten. Über dieses Planschbecken mit Rutsche schreiben zufriedene Nutzer zum Beispiel unter anderem, dass es sich sehr gut für Kinderpartys eignet. Ebenso eignet es sich wunderbar als Spiel-Ergänzung im Garten, nebst Trampolin und Hüpfburg.

Wie immer gibt es aber auch in den Rezensionen dieses Produktes einige negative Kommentare. So schreiben unzufriedene Käufer dieses Kinderpools zum Beispiel, dass sie sich besser verarbeitete Schweißnähte und insgesamt mehr Stabilität wünschen würden.

Angebot
Bestway Planschbecken, Sunnyland, 237 x 201 x 104 cm

Das Modell Sunnyland von Bestway bietet den kleinen Schwimmern alles, was sie sich an einem heißen Sommertag wünschen könnten: Spiel, Spaß und vor allem jede Menge Wasserschlachten! In dieses Becken passen insgesamt bis zu 3 kleine Spielgefährten.

Diese Ausführung ist übrigens vor allem für Kleinkinder ab 2 Jahren geeignet, denn die Wasserkapazität beträgt gerade einmal 225 Liter. In der Mitte des Beckens ist eine Sonne mit einer Sonnenbrille auf den Boden gedruckt worden.

Diese sieht jedoch nicht nur lustig aus, sondern verspritzt auch Wasser aus der Nase! Dies ist die ideale Abkühlung in Kombination mit einer Menge Spaß. Damit die coole Sonne im Becken ihre Arbeit auch richtig macht, muss man lediglich den Gartenschlauch anschließen. Neben diesem Gimmick gibt es auch noch eine Palme an der Seite des Beckens zur Dekoration.

Die Rutsche lässt sich übrigens abnehmen, sodass man auf diese Weise für noch mehr Platz im Innenraum sorgen kann. Dafür müssen lediglich die Seile an den Ösen abgemacht werden. Die Gesamtabmessungen betragen 237 x 201 x 104 cm und wenn man das Becken nach Gebrauch wieder verstauen möchte, sollte man mindestens 213 cm Fläche auffinden können. Dies ist nämlich der Durchmesser des Pools in unaufgeblasenem Zustand.

Apropos Wasserablassen: Dank des verbauten Wasserablassventils kann man das benutzte Wasser einfach ablaufen und in den Boden sickern lassen. Da es sich nicht um sonderlich viel handelt, braucht man sich auch keine Gedanken um eine erhöhte Wasserrechnung zu machen.

Bei dem verwendeten Material handelt es sich um strapazierfähiges Vinyl mit einer Dicke von ca. 0,27/0,24 mm. Falls es trotzdem zu einem Unfall kommen sollte, kann man die mitgelieferten Reparaturflicken sehr gut dazu nutzen, um die Situation schnell wieder zu bereinigen. Hierfür sollte man solch ein Pool-Pflaster direkt über das kürzlich entstandene Loch kleben und die Sache ist gegessen.

Damit dies schnellstmöglich erfolgen kann, sollte man die Reparaturflicken idealerweise in der Nähe des Planschbeckens aufbewahren. Platzt der Pool nämlich unerwartet auf, könnte das Loch sich innerhalb kürzester Zeit ausweiten und zu groß für eine Reparatur werden. Doch wie verhindert man ein solches Tohuwabohu überhaupt?

Es ist sehr wichtig sich an die Herstellerangaben zu halten, auch wenn man oftmals das Gefühl hat, dass man es besser weiß. Zum Beispiel sollte die Füllmenge von 225 Litern nicht überschritten werden.

Man würde nun meinen, dass das Becken schlimmstenfalls einfach nur überläuft und dies würde in den meisten Fällen auch Sinn machen. Was viele aber nicht dabei bedenken ist die Tatsache, dass sich das Material bei solchen Aktionen ausdehnt und die Materialdicke dadurch minimiert wird.

Es verhält sich hier ungefähr so wie bei der Plastikverpackung von Süßigkeiten. Zieht man diese vorsichtig in die Länge, wird die Materialstärke an einigen Stellen sehr dünn. In etwa dasselbe passiert bei einem überfüllten Pool: Das Plastik muss sich durch das zuviele Wasser ausdehnen, jedoch zieht es sich nicht wieder zusammen. Reibt man nun unweigerlich die dünnere Stelle mit seiner Haut auf, hört man nur noch einen lauten Knall und schon ist es geschehen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Tatsache, dass man keine spitzen oder scharfen Gegenstände mit in den Pool nehmen sollte. Dazu zählen auch vermeintlich harmlose Dinge, wie etwa ein Plastikbecher. Dieser kann nämlich ebenso zu einem Schneidwerkzeug mutieren, indem man die scharfen Kanten (unbeabsichtigt) in die Seitenwand des Beckens rammt.

Im Grunde genommen sollte man also am besten auf alle Fremdkörper in einem Planschbecken mit Rutsche verzichten. Da die Rutsche sicherlich zum Toben und wilden Spielen anregt, ist dieser Hinweis also unbedingt zu beachten.

Das Gesamtgewicht beträgt im Leerzustand lediglich 3,82 kg, sodass selbst ein Kind oder eine ältere Person das Produkt anheben und/oder tragen könnte. Zu dem Punkt Produktsicherheit schreibt Bestway, dass das Becken nur unter Aufsicht von Erwachsenen in Betrieb genommen werden sollte.

In den Kommentaren schreiben zufriedene Käufer über diesen Kinderpool mit Rutsche unter anderem, dass der Bodenbereich unter der Rutsche aufblasbar ist und sie sich über dieses Extra freuen. Somit knallt das Kind nicht auf den harten Grund, sondern auf das kleine Luftkissen, welches überraschenderweise vom Hersteller nicht großartig erwähnt wird.

Angebot
Bestway Wasserspielcenter „Lava Lagoon" 265 x 265 x 104 cm

Wenn man dieses Planschbecken mit Rutsche zum ersten Mal sieht, möchte man direkt wieder Kind sein. Die Lava Lagune von Bestway ist mit Kinderaugen betrachtet nämlich riesengroß, denn es gibt eine Rutsche, eine Wasserfontäne, einen Lavaeingang, zwei Palmen sowie Ball- und Ringwurfspiele. Zwar misst das Becken lediglich 265 x 265 x 104 cm und kann daher nicht unbedingt als riesig bezeichnet werden; aber es zählt auch nicht unbedingt zu den kleinsten Modellen im Segment.

Die Lagune bietet Platz für insgesamt bis zu 4 Kindern, sodass sie vor allem an Kindergeburtstagen für große Augen sorgen wird. Selbstverständlich ist sie auch an gewöhnlichen Sommertagen gerne gesehen und verwandelt den einst langweiligen Garten von Opa in einen kleinen Wasserpark.

Verbindet man den Lavabogen mit einem Gartenschlauch, verprüht der Vulkan Wasser anstelle von Lava. Dieses Extra bringt die gesamte Insel so richtig zum Leben und ist ein gut durchdachtes Gimmick vom Hersteller.

Im Lieferumfang enthalten sind neben dem eigentlichen Becken auch noch 4 Spielbälle, eine Kugelrampe, eine aufblasbare Polstermatte, eine Wasserbahn und natürlich auch der aufblasbare Ring sowie die abnehmbare Rutsche. Ebenso erhält man auch noch einen selbstklebenden Reparaturflicken mit dazu, sodass man im Falle eines Unfalles mit dem richtigen „Werkzeug“ ausgerüstet ist. Hierfür sollte man das Pool-Pflaster möglichst in der Nähe behalten, wenn besonders wild getobt wird. Entsteht nämlich ein Loch, sollte man es schnellstmöglich reparieren, sodass es sich nicht ausweitet und etwa Wasser eindringen kann.

Man sollte keinesfalls spitze Gegenstände wie Schmuck oder Plastikbecher mit auf diese Badeinsel bringen. Selbst mit dem Rand eines Plastikbechers kann mit genügend Druck und Unglück eine abgeriebene Schwachstelle erwischt werden, welche dann aufplatzt und das Aus einer jeden Kinderparty bedeuten kann.

An dieser Stelle muss unbedingt angemerkt werden, dass man als erwachsene Aufsichtsperson in diesem Szenario schnell handeln sollte. Erstens rettet man damit das Becken und außerdem die Laune der kleinen Planscher. Nichts ist trauriger mit anzusehen, als einst voller Tatendrang und Vorfreude gepumpte Kinder total entmutigt und still in der Ecke.

Bei dem Material handelt es sich um 0,27 mm dickes Vinyl-PVC, welches bei guter Pflege ewig halten sollte. Auch die Poolpflege sollte dabei nicht vergessen werden.  Dank Sicherheitsventilen kann die Luft nicht so schnell ausweichen, wenn man an ihnen herumspielt. Weiterhin verfügt das Modell über ein Wasserablassventil, welches einmal gezogen den gesamten Wasserinhalt im Boden versickern lässt.

Da es sich bei der maximalen Wasserkapazität von 208 Litern um nicht allzu viel Wasser handelt, kann man das Becken nach Gebrauch komplett leeren und bei dem nächsten Einsatz wieder mit Frischwasser befüllen. Wenn man es geschickt anstellt, verschwendet man nicht einmal dieses bisschen an Wasser und gießt mit dem gebrauchten H2O eventuell seine Rosen?

Beim Aufstellen des Konstrukts sollte man in jedem Falle eine ebene Fläche wählen, die auch nicht rau sein darf. Im Optimalfall handelt es sich um einen weichen Wiesenboden im eigenen Garten. Damit das Wasser beim Ablassen nicht aufs Nachbarsgrundstück läuft, sollte man den Pool nach Möglichkeit mittig im Garten platzieren.

Die Altersempfehlung für dieses Produkt wird mit „3 – 10 Jahre“ angegeben. Demnach können Kleinkinder zusammen mit ihren älteren Geschwistern in dieser Lagune Spaß haben und herumtoben. Die kleinen Planscher können rutschen gehen, während die älteren Kinder sich mit dem Ballspiel beschäftigen.

Was die Produktsicherheit betrifft, so hat der Hersteller folgende Sicherheitshinweise in die Beschreibung gepackt. Demnach sollten Kinder die das dritte Lebensjahr noch nicht erreicht haben sich lieber nicht im Becken aufhalten. Dies hat vor allem mit den kleinen Plastikteilen, wie etwa dem aufblasbaren Spielzeug zutun. Da Babys sich nämlich alles mögliche in den Mund stecken, könnten sie daran ersticken.

Das Artikelgewicht beträgt lediglich ca. 500 Gramm, sodass selbst ein Kind oder aber eine ältere Person keine Probleme damit hätte das Becken im Leerzustand anzuheben. Man kann es sogar mit in den Urlaub nehmen oder sich gleich ins Hotel bestellen. Das wertet den Ausflug nicht nur auf, sondern erlaubt es den Eltern ein wenig mehr Zeit miteinander zu verbringen, während die Kinder sich auf der Wasserinsel vergnügen.

Die Rezensionen verraten eine Menge über das jeweilige Produkt und helfen Interessenten auf diese Weise die richtige Kaufentscheidung zu treffen. In diesem Fall schreiben zufriedene Käufer unter anderem, dass sie sich sehr über dein einfachen Aufbau freuen. Unzufriedene Nutzer dieses Produkts schreiben hingegen, dass sie sich über mehr Stabilität freuen würden.

Ratgeber: Worauf sollte man achten, wenn man sich ein Planschbecken mit Rutsche kaufen möchte?

Zunächst sollte angemerkt werden, dass der Markt geradezu übersättigt ist und vollgestopft mit Angeboten in diesem Bereich. Die meisten würden sagen, dass es eine gute Sache ist. Die große Auswahl bedeutet für viele jedoch auch einen enormen Zeitverlust.

Nicht jeder kann sich schnell entscheiden und man will sein Geld schließlich nicht zum Fenster rauswerfen. Um einen guten Fang machen zu können, muss man sich also so viele Informationen zu einem Thema aneignen, wie dies nur möglich ist.

Wer auf der Suche nach einem Planschbecken mit Rutsche ist, hat eventuell ganz eigene Vorstellungen davon. Wie soll es aussehen? Wie stabil muss es sein? Wie groß? All das sind Faktoren, die zunächst bedacht werden sollen.

Zwar könnte man meinen, dass die Optik keine Rolle spielt, jedoch sieht es in der Welt von Kindern ganz anders aus. „Ich wollte aber einen Tiger- und keinen Affenpool!“ Das würde der kleine Jimmy nämlich sagen, wenn man ihn vorher nicht gefragt und einfach so ein Becken gekauft hat.

Sicherlich ist die Hauptfrage, wie groß der Planschbecken sein soll. Da es sich um ein Planschbecken mit Rutsche handelt, sollte es keine allzu kleinen Modelle geben. Irgendwie muss die Rutsche immerhin auch passen.

Wer mehrere Kinder hat oder aber es kommen regelmäßig viele Nachbarskinder vorbei: In diesem Fall würde es sich eventuell lohnen einen etwas größeren Pool anzuschaffen. Somit gibt es keine Zankereien und alle können mitspielen.

An dieser Stelle muss man unbedingt bemerken, dass es immer eine erwachsene Aufsichtsperson geben muss, wenn die Kinder im Rutschen-Planschbecken toben. Da manchmal wild gespielt wird, könnte sich einer der Plantscher verletzen und dies gilt es selbstverständlich zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Stabilität des Beckens. Jeder weiß wie heftig solch eine Wasserparty unter Kindern sein kann und das muss auch ein Pool bestätigen. Sollten die Nähte nicht halten oder aber es passiert etwas anderes, könnte das Becken aufplatzen und allen die Party so mächtig vermiesen.

In solch einem Fall muss man jedoch in den meisten Fällen einfach nur einen Reparaturflicken auf die jeweilige Stelle kleben und schon kann es weitergehen.

Hinsichtlich der Stabilität muss jedoch nicht nur das Becken selbst stabil genug sein, sondern auch die Rutsche. Ist diese etwa ungünstig drangebaut worden, riskieren die Kinder jedesmal Kopf und Kragen, wenn sie diese in Betrieb nehmen.

Man sollte also unbedingt auf das Design des kompletten Konstrukts achten und sich die Bilder haargenau anschauen. Ebenso könnte es nicht schaden auch einen Blick in die Kommentare des Favoriten zu werfen. Tatsächliche Käufer haben das Produkt nämlich bereits daheim und können somit eine Menge darüber verraten.

Bevor man sich also für ein falsches Modell entscheidet, welches einen am Ende wohmöglich auch noch enttäuscht, sollte man sich unbedingt alle Aspekte des Angebots anschauen. Nichts ist ärgerlicher als ein Fehlkauf.

Ein Planschbecken mit Rutsche ist nicht so schnell gefunden: Es gibt eine Menge verschiedener Modelle, wobei einige zum Aufblasen sind und andere eine Rutsche aus Plastik mitbringen. Einer der vielleicht wichtigsten Faktoren, auf die man vor dem Kauf eines Pools mit Rutsche achten sollte, ist das gesamte Preis-Leistungs-Verhältnis.

Beim Vergleichen wählt man eventuell 3 bis 4 Favoriten aus und beleuchtet diese nochmal ganz genau. Viele Anbieter kaufen beim selben Großhändler ein und jeder gestaltet seine Preise, wie er lustig ist.

Dabei handelt es sich manchmal sogar um genau ein und dasselbe Modell. An dieser Stelle muss man selbstverständlich nicht mehr bezahlen; nur weil die Beschreibung mehr bunte Bilder enthält oder besser vermarktet wurde.

Hier ist definitiv die Frage des Preises interessant, wie man sich beim Wort Preis-Leistungs-Verhältnis sicherlich auch schon selbst denken kann. Was bietet mir das Produkt für den Preis? Genau diese Frage muss man sich stellen und kann anschließend den Kauf tätigen.

Selbst wenn man nicht unbedingt auf den Preis achten muss, sollte man es dennoch tun. Erstens kann man sich vor Augen führen, was man für wieviel Geld bekommt. Zweitens macht es einfach viel mehr Spaß zu recherchieren, zu vergleichen und anschließend den Feinschliff anzusetzen, bevor man endlich zuschlägt.

Worauf sollte man achten, wenn man sich ein Planschbecken mit Rutsche anschaffen möchte?


Größe

Je nachdem wie groß und alt das eigene Kind ist, sollte man auch die Größe des Beckens auswählen. Wenn es sich noch um ein Baby handelt, muss selbstverständlich ein kleineres Planschbecken mit Rutsche her. Hat man jedoch Zwillinge oder eben mehr als ein Kind im ungefähr selben Alter, kann man auf ein größeres Modell zurückgreifen.

Die meisten Planschbecken mit Rutsche sind ohnehin für Kleinkinder gedacht und sind daher alle ungefähr gleich klein. Wer schon ältere Kinder im Jugendalter hat, könnte auch ihnen eine Freude mit einer Rutsche machen. Selbst als Erwachsener könnte man Spaß dabei haben ins kühle Nass zu sausen. Doch wie will man das anstellen, bei solch einer Mini-Rutsche?

In diesem Fall muss man natürlich ein wenig improvisieren und eine Plastikrutsche kaufen. Diese kann man einfach an den großen Pool dranstellen und schon kann es losgehen mit der kühlen Erfrischung! Auf diese Weise kann man die Größe der Rutsche und der Pools selbst bestimmen.

Variante

Es gibt zwar eine Menge Planschbecken mit Rutsche, jedoch sollte man sich die Frage stellen, ob einem diese Variante überhaupt zusagt? In einigen Fällen würde es mehr Sinn machen sich ein normales Kinderplanschbecken zu kaufen und dann die Plastikrutsche dranzuschieben.

Auf diese Weise können auch wilde Kinder am Spielgeschehen teilnehmen, ohne für ein Tohuwabohu zu sorgen. Hat man jedoch ein Kleinkind oder ein Baby zu betreuen, macht ein Planschbecken mit integrierter Rutsche wiederum mehr Sinn.

Stabilität

Da das Toben und der Spaß bei solch einem Artikel definitiv im Vordergrund stehen, sollte man am besten ein Modell wählen, welches nicht beim ersten Ansturm zusammenkracht. Da die meisten Becken dasselbe Material haben (PVC), sollte man auf andere Dinge achten, wie zum Beispiel die Anzahl der Luftkammern.

Je höher die Anzahl der seperaten Luftringe, desto besser ist es. Platzt nämlich eine der Kammern, ist nicht gleich das gesamte Becken gefährdet und wenn man Glück im Unglück hat, handelt es sich sogar um eine der obersten und das Wasser bleibt weitgehend drin.

FAQ


Wie lang muss die Rutsche eigentlich sein?

Das kommt ganz aufs Modell an, für das man sich entscheidet. Für ein Kleinkind im Alter von ca. 3 Jahren reicht eine recht kurze Rutsche absolut aus. Man muss sich nämlich hier vor Augen halten, dass die Welt mit Kinderaugen betrachtet ganz schön groß erscheint.

Ebenso verhält es sich mit selbst kleinsten Badeinseln: Selbst wenn das Kind nur 1 Sekunde lang rutschen kann, reicht es schon vollkommen aus.

Dies hat mehrere Vorteile: Es müssen vor dem Rutschen nicht endlos viele Stufen erklommen werden, mit der Gefahr auszurutschen oder sogar hinunterzufallen und der Spaß kann aus diesem Grund auch öfter angegangen werden.

Ist Ihr Kind schon etwas älter (zum Beispiel 9 Jahre alt), sollte man eventuell lieber nach einem größeren Modell mit einer entsprechend längeren Rutsche suchen. Ältere Kinder haben weitaus mehr Energie und sind durchaus in der Lage mehrmals mehrere Treppenstufen hinaufsteigen zu können.

Ebenso macht es älteren Kindern eventuell keinen großen Spaß mehr auf einer kleinen Babyrutsche zu rutschen.

Kann man nicht einfach improvisieren und selbst eine Rutsche ans Becken anschließen?

Selbstverständlich ist das möglich. Viele Eltern sind der Meinung, dass es eine gute Idee ist die Plastikrutsche aus dem Sand zu buddeln und sie ans Kinderplanschbecken zu docken.

In einigen Fällen könnte das sogar die bessere Lösung sein: Etwa bei Kindern, die etwas wilder toben und schon ein wenig älter sind (9+), sodass ein kleines Babyplanschbecken mit integrierter Rutsche viel zu klein wäre.

Ein guter Tipp: Will man eine externe Rutsche ans Kinderplanschbecken schieben, muss man unbedingt darauf achten, dass das Kind nicht aus dem Becken hinausfliegt.

Hierfür sollte die Rutsche so aufgestellt werden, als das ihr Ende nicht direkt vor dem Beckenrand für regelmäßige Crashs gegen die Poolwand sorgt. Ebenso ist es wichtig die Rutsche nass zu halten, damit sich die kleinen Planscher beim Rutschen nicht die Haut aufschürfen.

Hierfür braucht man eigentlich nichts weiter zu machen, als einen Gartenschlauch am Anfang der Rutsche zu befestigen. Ebenso sollte die Rutsche selbst fest stehen und darf keinesfalls wackeln. Befestigt man diese nun mit schweren Fliesen oder anderen Gewichten, wird das Unfallrisiko um einige Level reduziert.

Wie alt muss mein Kind sein, um Gefallen an einem Planschbecken mit Rutsche zu finden?

Kleinere Modelle mit einer Füllmenge von ca. 100 – 300 Litern Wasser sind vor allem für Kleinkinder im Alter von 1 – 3 Jahren geeignet. Selbstverständlich kann man das jedoch nicht so einfach sagen: Einige Hersteller nutzen immerhin die Standard-Klausel von 36 Monaten – alles darunter darf nicht planschen.

Dies schreibt der Hersteller zwar unter anderem um sich abzusichern, aber es ist auch etwas Wahres dran.

Selbst wenn man zum Beispiel sein 6-jähriges Kind in ein 15 cm tiefes Wasserbecken steckt, sollte man stets dabei sein und aufpassen. Kinder können nämlich selbst auch noch in diesem Alter auch in seichtem Wasser ertrinken.

Alles in allem kann man die Frage also nicht generell beantworten, denn es spielen viele Faktoren eine Rolle. Ältere Kinder ab 10 Jahren könnten ein Planschbecken mit Rutsche eventuell ablehnen, da sie zu groß dafür sind.

Bevor man sich also solch eine Badeinsel anschafft, sollte man eventuell seine Kinder befragen, ob sie denn überhaupt Lust darauf haben. Auf diese Weise kann man einen Fehlkauf und unzufriedene Gesichter vermeiden.

Fazit

Ein Planschbecken mit Rutsche bietet kleinen Wasserratten weitaus mehr, als ein normales Planschbecken es jemals könnte. Eines ist Faktum: Kinder halten sich gerne im Sommer im kühlen Planschbecken auf. Ein weiteres Faktum ist jedoch, dass Kinder sich noch lieber in einem Kinderplanschbecken mit Rutsche aufhalten würden!

Während es in einem gewöhnlichen Becken nach der Abkühlung schnell langweilig werden kann, bieten Planschbecken mit Rutschen eine willkommene Abwechslung (und mehr).

Die meisten Becken mit einer integrierten Rutsche bieten dem Nutzer nämlich weitere Annehmlichkeiten und Extras.

Viele Hersteller schmücken derartige Becken für Kinder nämlich recht gerne mit bunten Fabelwesen und intergrieren sogar neben der Rutsche auch noch weitere Spielemöglichkeiten. Nicht nur aus diesem Grund gibt es mittlerweile schon wahre Spielzentren mit Rutschen zu erwerben.

Der Faktor Spaß ist beim Kauf eines solchen Produktes selbstverständlich nicht zu unterschätzen. Da man sich mit solch einem Becken auch eine lautstarke Rasselbande in den Garten holt, ist die andere Sache.

Wo geplanscht wird, da wird auch getobt. Besitzt man nun ein Planschbecken mit Rutsche und/oder anderen Spielemöglichkeiten, wird noch lauter geplantscht und auch noch lauter getobt.

Man sollte sich das also ebenso vor Augen halten, wenn man sich im Moment überlegt ein solches Produkt anzuschaffen.

Wenn beispielsweise ein Kindergeburtstag bevorsteht, macht sich ein Planschbecken mit Rutsche wirklich unheimlich gut. Action, Spaß und Abenteuer werden nämlich sofort aus dem Nichts erschaffen, wenn die kleine Rasselbande sich erstmal mit dem Becken vertraut gemacht hat. Langweilig wird es dann jedenfalls keineswegs.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments