Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Das Penguin Sir Lancer ist ein Allround- oder auch Cruising-Board mit den vom Standard abweichenden Maßen von 340 × 84 × 15 cm.

Dieses aufblasbare Board der Marke Penguin Watersports trägt ein Maximalgewicht von 120 Kilogramm, wobei es ab 100 Kilogramm zu mehr Widerstand und einer tieferen Lage des Boards im Wasser kommt.

Das etwa 10 Kilogramm wiegende Penguin Sir Lancer eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, und liegt preislich in der Mittelklasse.

Aufgrund seiner überdurchschnittlichen Breite bietet das Board trotz seiner leichten Überlänge eine hervorragende Kippstabilität. Seine Silhouette (Shape) ist nicht so rundlich wie die anderer Allround-Boards für Anfänger.

Das Board wird von Penguin auch als „Allround-Cruiser“ bezeichnet. Sein Heck ist gerade abgeschlossen („Whale Tail“), und auch das mit Einzelfinne im US-Box-System ausgestattete Finnen-Setup ist etwas untypisch für ein Allround-Board.

Unser Top Pick
Penguin Sir Lancer
9.4

Wie sein älterer Bruder, ist sowohl das Lady Lancer als auch das Sir Lancer ein Allrounder, der sich auch auf längeren Strecken gut schlägt. Der Zugewinn an Länge und das Setup mit Einzelfinne führen zu einem guten, spurtstabilen Gleitverhalten.

Das Modell stellt einen Kompromiss zwischen verbesserten Laufeigenschaften und Stabilität dar. So führen die etwas gerader verlaufenden Seitenflächen (Rails) des Penguin Sir Lancer zu einer besseren Spurstabilität.

Das Penguin Sir Lancer unterscheidet sich vom Standardprodukt Penguin Lancer durch sein neu designten Look sowie einige weitere Neuerungen.

So wird es mit einem an 2 seitlichen D-Ringen befestigten Tragegurt geliefert und ist mit einem leichten, leistungsfähigen Glasfaser-Paddel ausgestattet, welches das schwere Paddel des Penguin Lancer ersetzt.

Auch der zur Ausstattung gehörende, bequeme Rucksack wurde noch einmal überarbeitet.

Weitere Features des Boards sind das aus EVA (Schaumstoff) bestehende Deckpad mit guter Rutschfestigkeit, eine Action-Cam Halterung, 2 freie D-Ringe am Heck und an der Action-Cam Halterung, eine zentrale Trageschlaufe, eine abnehmbare Einzelfinne und ein Gepäcknetz.

Das Penguin Sir Lancer wird mit einem umfangreichen Zubehörpaket geliefert.

Verarbeitung und Qualität

Das Penguin Sir Lancer ist in der „Stringer-Bauweise“ gefertigt. Die Außenhülle wird hierbei aus einer einzelnen PVC-Schicht gefertigt („Single-Layer“), die durch einen weiteren PVC-Streifen („Stringer“) in Längsrichtung versteift wird. Die Rauls werden doppellagig verstärkt.

Im Kern des Boards sind viele Polyesterfäden miteinander verwoben („Dropstitch“). Das führt zu einer guten Steifigkeit, bei gleichzeitiger Leichtigkeit des Boards.

Die „Stringer-Bauweise“ führt einerseits ebenfalls zu einer guten Steifigkeit des Boards, bleibt im Vergleich zum konsequent Doppellagigen allerdings etwas zurück.

Unser Top Pick
Penguin Sir Lancer
9.4

Wie sein älterer Bruder, ist sowohl das Lady Lancer als auch das Sir Lancer ein Allrounder, der sich auch auf längeren Strecken gut schlägt. Der Zugewinn an Länge und das Setup mit Einzelfinne führen zu einem guten, spurtstabilen Gleitverhalten.

Das einfache Aufrollen und das leichte Gewicht des Boards sind hingegen eindeutig von Vorteil. Hier wurde ein guter Kompromiss zwischen den Bauweisen „Single-Layer“ und „Double-Layer“ gefunden.

Die Verarbeitung des Penguin Sir Lancer ist, wie bei allen bisher von uns getesteten Boards von Penguin, nicht zu beanstanden. Die Materialien und die Übergänge zwischen den verschiedenen Komponenten sind sauber ausgeführt.

Fahreigenschaften

Mit seiner 84 cm umfassenden Breite und der rundlich gestalteten Nose ist das Penguin Sir Lancer vielfältig einsetzbar. Seine Kippstabilität macht es für Anfänger geeignet, während das Gleitverhalten etwas besser ist als bei anderen Allroundern.

Insbesondere auf längeren Strecken zeigt sich die eindeutig verbesserte Spurtreue des Boards. Damit eignet es sich besonders gut für Anfänger, die nach einem wackeligen Start direkt eine längere Tour starten möchten.

Aufgrund des vorteilhaften Geradeauslaufs ist das Penguin Sir Lancer nicht ganz so wendig wie Vergleichsmodelle. Das Steuern und Wenden ist aber dennoch unkompliziert machbar.

Unser Top Pick
Penguin Sir Lancer
9.4

Wie sein älterer Bruder, ist sowohl das Lady Lancer als auch das Sir Lancer ein Allrounder, der sich auch auf längeren Strecken gut schlägt. Der Zugewinn an Länge und das Setup mit Einzelfinne führen zu einem guten, spurtstabilen Gleitverhalten.

Die leicht nach oben gebogene Nose („Noserocker“) sorgt dafür, dass das Board auch bei Wellengang gut zu kontrollieren bleibt und nicht unter die Wellen gelangt.

Zubehör

Das mit dem Penguin Sir Lancer gelieferte Zubehörpaket enthält einen SUP Rucksack, eine umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, ein 3-teiliges Glasfaser-Paddel, eine Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), eine Einzelfinne mit Finnen-Pin (US-Box-System), einen Schultergurt sowie ein Repairkit inkl. Ventilschlüssel.

Der SUP-Rucksack ist ein extrem hochwertiges Modell. Er wurde erneut überarbeitet und ist jetzt mit seinem gepolsterten Rückenteil und den breiten, verstellbaren Tragegurten sowie dem Hüftgurt noch bequemer zu tragen.

Außerdem ist er sehr geräumig, lässt sich durch einen großen, soliden Reißverschluss weit öffnen und bequem packen.

Schließlich hat er vorne und an den Seiten stabile Riemen, um das Volumen zu reduzieren und damit ein Verrutschen des Inhalts beim Transport zu verhindern.

Das mitgelieferte 3-teilige Glasfaserpaddel ist ebenfalls von sehr guter Qualität. Es ist in der Länge verstellbar (170-215 cm) und daher für unterschiedliche Körpergrößen geeignet.

Sein Paddelblatt und der Griff sind aus stabilem PVC gefertigt, während der Schaft aus Glasfaser (Fiberglas) besteht. Das Paddel ist, anders als das Aluminium-Paddel der früheren Penguin-Lancer-Modelle, leichter und hochwertiger.

Die mitgelieferte Luftpumpe ist eine umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe. Beim Hochziehen und Herunterdrücken des Griffs pumpt sie Luft in das Board. Dadurch wird ein Großteil des Volumens schnell erreicht.

Unser Top Pick
Penguin Sir Lancer
9.4

Wie sein älterer Bruder, ist sowohl das Lady Lancer als auch das Sir Lancer ein Allrounder, der sich auch auf längeren Strecken gut schlägt. Der Zugewinn an Länge und das Setup mit Einzelfinne führen zu einem guten, spurtstabilen Gleitverhalten.

Gegen Ende steigt der Gegendruck deutlich an und das Hochziehen wird immer anstrengender, weshalb du dann auf den Einzelhub-Betrieb umschalten und so eine Menge Kraft sparen kannst.

Die Coiled-Leash ist eine spiralförmige Sicherheitsleine, die dazu dient, dich mit dem Board zu verbinden. Sie verfügt über eine Klettverschlussmanschette, die um den Knöchel befestigt wird. Solltest du ins Wasser fallen, wird so ein Abdriften des Boards verhindert.

Das Penguin Sir Lancer wird mit einer abnehmbaren, delphinförmigen Einzelfinne mit Finnen-Pin geliefert.

Die Einzelfinne wird über das US-Box-System befestigt, das im Gegensatz zum Stecksystem (Slide-In-System) ein bisschen mehr Zeitaufwand und Routine erfordert.

Um die Finne zu montieren, muss als Erstes das Gewindeplättchen in der Schiene platziert werden, an dem du anschließend die eingeschobene Finne mithilfe einer Schraube befestigst.

Das mitgelieferte Finnen-Pin ermöglicht aber den Umbau der Finne zu einer Click-Finne, die, einmal umgemodelt, nur in die Box gedrückt werden muss und schon richtig fest sitzt.

Dieses altbewährte System wird schon lange auch bei Surfboards angewendet.

Das Penguin Sir Lancer wird mit einem verstellbaren und gut gepolsterten Schultergurt geliefert, der sich leicht an den beiden seitlichen D-Ringen des Boards befestigen lässt.

Der Gurt erleichtert das Tragen des Boards und hilft dabei, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.

Das Repairkit besteht aus farblich abgestimmten PVC-Patches und einem Ventilschlüssel, aber leider ist kein Kleber enthalten.

Mit dem beiliegenden Schlüssel kannst du das Ventil auf Dichtheit prüfen und es bei Bedarf austauschen. Die PVC-Flicken können verwendet werden, um kleine Schäden am Board zu reparieren.

Fazit

Das Penguin Sir Lancer ist gut geeignet, wenn du ambitioniert bist und mit dem SUPen gerade erst anfängst oder auch schon fortgeschritten ist.

Vorteile des Boards sind sein leichter und dennoch stabiler Aufbau (bestehend aus der „Stringer-Bauweise“ sowie doppellagigen Rails), seine sehr gute Material- und Verarbeitungsqualität sowie eine gute Steifigkeit.

Die hohe Traglast macht das Board gut geeignet für größere und schwerere Paddler. Es läuft gut geradeaus, wird mit hochwertigem Zubehör geliefert und verfügt über zusätzliche D-Ringe sowie eine Action-Cam Halterung („Mount“).

Die einzigen Nachteile an diesem ansonsten durchweg empfehlenswerten Board sind, dass das Paddel nur in vorgegebenen Stufen verstellbar ist, es lediglich einen Tragegriff gibt und dass am Board keine D-Ringe für einen Kajak-Sitz angebracht sind.

Unser Top Pick
Penguin Sir Lancer
9.4

Wie sein älterer Bruder, ist sowohl das Lady Lancer als auch das Sir Lancer ein Allrounder, der sich auch auf längeren Strecken gut schlägt. Der Zugewinn an Länge und das Setup mit Einzelfinne führen zu einem guten, spurtstabilen Gleitverhalten.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.