Am heutigen Tage werfen wir einen genauen Blick auf das Penguin Competition. Dabei schauen wir uns im Detail die Fahreigenschaften, die Bauweise, die verarbeiteten Materialien und die Verarbeitung selbst an. Zudem gucken wir uns auch noch das mitgelieferte Zubehör an, das das SUP-Board mit sich bringt.
Von der Marke Penguin gibt es noch viele andere SUPs. Mehr-Personen, Cruiser, Kinder, Race und Touring SUPs warten auf euch.
Folgende Boards gibt es von Penguin zu kaufen: Penguin X-Lancer, Penguin Cleaver, Penguin Lancer und Penguin Coast Runner.
- 10. 8 – DU SUCHST NACH DEM STABILSTEN,...
- WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt...
- KAJAK-UMBAUSATZ & HELMLOCK-BEFESTIGUNGSPUNKT – VMit...
- LANGLEBIGER SUP REISE-RUCKSACK UND LEICHTE...
Inhaltsverzeichnis
Video
Daten & Fakten
Boardtyp | Aufblasbar |
Marke | Penguin |
Skill | Fortgeschritten |
Einsatzgebiet | Race |
Länge / Breite | 427 cm / 76 cm |
Dicke | 15 cm |
Volumen | 364 L |
Zubehör | Transportrucksack mit Rädern, abnehmbare Finne, Repair Kit, Leash, Double Action Luftpumpe mit Barometer |
Bauweise und Einsatzgebiet
Das Penguin Competition ist ein sehr cooles Race Board, das höchste Geschwindigkeiten erreichen kann. Es gehört zu den Rennboliden und ist für Anfänger eher nicht geeignet.
Wer sich aber schon auf einem SUP einfinden konnte, wird ebenso schnell ins Penguin Competition hineinfinden. Das Üben mit dem Board ist recht einfach, wenn man einen festen Stand findet.
Dabei überzeugt das Board mit den Maßen von 427 cm in der Länge, 76 cm in der Breite und 15 cm in der Dicke. Die gut gewählte Dicke sorgt dafür, dass das Board nicht durchbiegen kann.
Das typische Race Board ist sehr sportlich gebaut und flitzt nur so durch das Wasser. Für schnelle Fahrten ist es gemacht und auch Sprints macht es super mit. Dabei werden sehr hohe Geschwindigkeiten erreicht.
Die Bauweise ist die eines typischen Race Boards. Die Nase ist sehr lang und spitz zulaufend. Das Heck ist ebenfalls sehr lang und schmal, bis es gerade abgeschnitten wird. So liegt es auf dem Wasser wie ein Brett, ist aber trotzdem wendig.
Da die Nase des Penguin Competition aufgebockt ist, handelt es sich um einen Noserocker. Noserocker sind Boards, die das Wasser besser schneiden, um mehr Geschwindigkeit aufnehmen zu können. Dabei tauchen sie nicht zu tief ins Wasser ein und fliegen nur so darüber hinweg.
Das rutschfeste Deckpad sorgt für einen festen Stand, auch wenn es kurviger in der Fahrt wird.
Die abnehmbare Finne hält das Board in der Spur und sorgt für eine gute Performance auf dem Wasser. Die Lenkung ist gut, genauso der Lauf.
Da das Penguin Competition mit einem Maximalgewicht von 110 kg beladen werden kann, ist das Board nur für einen Fahrer ausgelegt. Wer Ausfahrten mit zwei Personen machen möchte, setzt lieber auf ein anderes Board.
Fahreigenschaften
Das Penguin Competition überzeugt mit seinen positiven Fahreigenschaften. Es gehört zu den Rennboliden und kann höchste Geschwindigkeiten aufnehmen. So könnt ihr die Landschaft besonders schnell vorbeiziehen lassen oder den Wettbewerb gewinnen.
Anfänger haben es schwer auf dem Board, deswegen ist es eher für Fortgeschrittene geeignet. Auch diese müssen sich erst auf dem Board einfinden, um Spitzengeschwindigkeiten mit ihm erreichen zu können.
Ist der Anfang aber erst einmal gemacht, macht das Fahren mit dem Board sehr viel Spaß. Man flitzt fast schon über das Wasser und hat großen Spaß dabei. Touren fahren ist dabei genauso drin wie sehr schnelle, kurze Sprint einzulegen.
Das Board ist sehr sportlich geschnitten, wodurch es sehr schnell unterwegs ist. Durch das rutschfeste Deckpad ist bei jeder Bewegung ein fester Stand gegeben. Die abnehmbare Finne bietet einen schönen Geradeauslauf und eine gute Lenkung.
Das Eigengewicht des Penguin Competition beträgt rund 12,1 kg. Für seine Größe ist es recht leicht und lässt sich ohne Probleme mit seinem Transportkoffer mit Rollen transportieren.
Material & Verarbeitung
Das Penguin Competition punktet wie die anderen Boards der Marke ebenfalls mit seiner hochwertigen Verarbeitung.
Auch bei diesem Board gibt es wieder doppelte Außenrails, die Umwelteinflüssen wie Stöcken und Steinen standhalten. Auch ein Abrieb durch das Paddel macht dem Boards nichts aus.
Hinzu kommen die Stringer Konstruktionen, die auf der Ober- und der Unterseite des Boards verlaufen. Sie erhöhen die Steifigkeit und Robustheit des Boards. Es ist so besonders stabil.
Das Drop Stitch Verfahren, in dem das Penguin Competition hergestellt wird, sorgt für eine erhöhte Steifigkeit. Dabei werden tausende von einzelnen Polyesterfäden im Innerenn des Boards miteinander verwebt. Die Ober- und die Unterseite vom Board halten fest zusammen und sind besonders steifig.
Das Deckpad ist sehr hochwertig und rutschfest. Jederzeit hat man so einen festen Grip an den Füßen.
Die zentrale Finne wird ganz einfach durch ein Slide In Verfahren angebracht. Im Handumdrehen könnt ihr mit dem SUPen starten.
Design & Features
Das Penguin Competition kommt in blau- grünem Design mit orangenen Elementen daher.
- Deckpad: Das Deckpad wird mit einem rutschfesten Material ausgestattet, sodass ein fester Grip gegeben ist.
- Gepäcknetz: Ein großes Gepäcknetz liegt an der Nose, um eine Drybag o.Ä. transportieren zu können.
- Tragegriff(e): Ein Tragegriff liegt mittig auf dem Deckpad.
- Zusätzliche D-Ringe: Am Heck liegt ein D-Ring für die Leash.
Penguin Competition Zubehör
Das Penguin Competition bringt alles mit, um das Board zur Fahrt vorzubereiten. Ein Paddel wird leider nicht mitgeliefert und muss passend dazu gekauft werden.
Im Lieferumfang enthalten ist ein Transportrucksack mit Rädern, eine abnehmbare Finne, ein Repair Kit, eine Leash und eine Double Action Luftpumpe mit Barometer.
- Penguin Competition Paddel: Es wird kein SUP-Paddel mitgeliefert.
- Penguin Competition Leash: Eine bequeme Leash wird mitgebracht.
- Penguin Competition Rucksack: Im Lieferumfang ist ein großer Transportrucksack mit Rollen enthalten.
- Penguin Competition Luftpumpe: Eine Double Action Luftpumpe mit Barometer ist im Zubehör enthalten. Sie pumpt beim Hochziehen und Herunterdrücken auf.
- Penguin Competition Sitz: Ein SUP Sitz ist leider nicht dabei.
- Penguin Competition Reparaturset: Ein Repair Kit wird mitgebracht, um zu helfen, wenn es nötig ist.
FAQ
Auf wieviel PSI kann das Penguin Competition aufgepumpt werden?
Das Penguin Cleaver kann bis auf 15 PSI aufgepumpt werden.
Wie lange dauert das Aufpumpen des Penguin Competition?
Das Aufpumpen des Penguin Competition dauert unter 10 Minuten.
Fazit
Das Penguin Competition ist ein tolles Board für alle, die Adrenalin mögen. Der Rennbolid überzeugt mit höchsten Geschwindigkeiten. So seht ihr die Landschaft schnell an euch vorbeiziehen und könne wunderbar kurze Sprints einlegen.
Für Anfänger ist das Board eher weniger geeignet, aber Fortgeschrittene werden ihren Spaß damit haben. Schnell wird in das Board hineingefunden und die ersten Runden können gedreht werden.
Die gute Verarbeitung ist bei allen Penguin Boards gegeben. Das Drop Stitch Verfahren in Kombination mit den doppelten Außenrails und den Stringern sorgt für eine sehr hohe Steifigkeit.
- 10. 8 – DU SUCHST NACH DEM STABILSTEN,...
- WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt...
- KAJAK-UMBAUSATZ & HELMLOCK-BEFESTIGUNGSPUNKT – VMit...
- LANGLEBIGER SUP REISE-RUCKSACK UND LEICHTE...
Die abnehmbare Finne bietet eine gute Lenkung, das Deckpad liefert einen festen Stand und das Board die hohe Geschwindigkeit, die man braucht, um Spaß zu haben.
Da das Penguin Competition leider nur mit 110 kg beladen werden darf, ist es nur für einen Fahrer ausgelegt. Schwer darf dieser allerdings auch nicht sein. Von Fahrten zu zweit raten wir ab.
Der einzige Nachteil beim Board ist das fehlende Paddel, weswegen Anfänger direkt im nächsten Online Shop ein passendes bestellen müssen. Man kann dies aber auch als Chance sehen, sich ein hochwertiges Paddel auszusuchen, um richtig hohe Geschwindigkeiten erreichen zu können.