Am heutigen Tag schauen wir uns das Penguin Coast Runner an. Im Detail werfen wir einen Blick auf die Fahreigenschaften, die Bauweise, das Material und die Verarbeitung. Zudem nehmen wir das mitgelieferte Zubehör genau unter die Lupe, das das SUP-Board mit sich bringt.
Von der Marke Penguin gibt es noch viele andere SUPs. Mehr-Personen, Cruiser, Kinder, Race und Touring SUPs warten auf euch.
Folgende Boards gibt es von Penguin zu kaufen: Penguin X-Lancer, Penguin Competition, Penguin Lancer und Penguin Cleaver.
Inhaltsverzeichnis
Video
Daten & Fakten
Boardtyp | Aufblasbar |
Marke | Penguin |
Skill | Fortgeschritten |
Einsatzgebiet | Touring |
Länge / Breite | 381 cm / 79 cm |
Dicke | 15 cm |
Volumen | 240 L |
Zubehör | Transportrucksack mit Rädern, abnehmbare Finne, Repair Kit, Leash, Double Action Luftpumpe mit Barometer |
Bauweise und Einsatzgebiet
Das Penguin Coast Runner präsentiert sich als schönes Touring Board, das hohe Geschwindigkeiten erreichen kann. Wer gerne schnell auf dem Wasser unterwegs ist, wird mit dem Penguin Coast Runner seinen Spaß haben.
Durch die Maße von 381 cm in der Länge, 79 cm in der Breite und 15 cm in der Dicke flitzt das Penguin Coast Runner nur so über das Wasser.
Für Anfänger ist das Board eher nicht geeignet, da sie Schwierigkeiten haben werden, darauf zu balancieren. Wer allerdings schon Erfahrungen mit einem Allrounder gemacht hat und nun auf ein schnelles Board wechseln möchte, liegt mit dem Penguin Coast Runner genau richtig.
Das Board biegt nicht durch und kann mit seiner sportlichen Bauweise punkten. Die Bauweise des Penguin Coast Runner zeichnet sich als typisches Touring Board aus.
Die Nose läuft sehr spitz zu, damit sie das Wasser schneiden kann, um so schnelle Fahrt aufzunehmen. Das Heck ist gerade geschnitten, um dem Fahrer Stabilität zu geben.
Zudem ist das SUP Board ein Noserocker. Die aufgebockte Nase sorgt für ein besseres Gleiten durch das Wasser, um schneller Fahrt aufzunehmen. Das Board taucht so nicht zu tief ins Wasser ein und kann schnelle Geschwindigkeiten erreichen.
Um einen festen Stand zu garantieren, kommt das Penguin Coast Runner mit einem rutschfesten Deckpad daher. So haben die Füße immer einen guten Grip, auch wenn es einmal schneller zugeht.
Die abnehmbare Finne sorgt für einen guten Lauf und eine noch bessere Lenkung.
Da das Penguin Coast Runner mit einem Maximalgewicht von 130 kg belastet werden kann, ist es eher für einen Fahrer ausgelegt. Wer mit zwei Personen unterwegs sein möchte, setzt am besten auf ein anderes Board.
Fahreigenschaften
Das Penguin Coast Runner punktet mit seinen hervorragenden Fahreigenschaften. Es liegt wie ein Brett auf dem Wasser, flitzt darüber hinweg und kann so hohe Geschwindigkeiten aufnehmen.
In der Übungsphase gestaltet es sich gut aufgrund seiner doch eher breiten Bauweise. Trotzdem ist es sportlich geschnitten und überzeugt mit hervorragenden Fahrgegebenheiten.
Wer Touren fahren möchte oder schnelle Abschnitte zurücklegen will, ist mit dem Penguin Coast Runner bestens beraten.
Durch das Deckpad ist auch bei schnellen Fahrmanövern ein guter Grip gegeben. Ein Abrutschen ist unwahrscheinlich und so kann man schnell durch das Wasser flitzen.
Da das Penguin Coast Runner mit 130 kg beladen werden kann, sind Ausflüge allein eine gute Idee.
Das Eigengewicht des Penguin Coast Runner liegt bei rund 11,6 kg, was für ein Touring Board dieser Größe und mit dieser hochwertigen Verarbeitung sehr leicht ist.
Material & Verarbeitung
Das Penguin Coast Runner kann mit seiner guten Verarbeitung und seinen hervorragenden Materialien überzeugen. Durch den dicken PVC ist es vor Umwelteinflüssen wie Stöcken und Steinen im Wasser geschützt.
Um das Board besonders stabil zu gestalten, besitzt es jeweils eine Stringer Konstruktion an der Oberseite und an der Unterseite des Boards.
Dazu kommt die hochwertige Drop Stitch Technologie, in der das Board von Penguin hergestellt wird. Bei dieser Technologie werden im Inneren des Boards viele tausend einzelne Polyesterfäden miteinander verwebt. Die Ober- und Unterseite halten so besonders fest zusammen. Das Board erhält eine hohe Steifigkeit.
Zusätzlich bekommt es Festigkeit durch stabile Außenrails. Die doppelten Layer Rails wirken sich dabei auch auf die Fahrtauglichkeit aus. So hält das Board hervorragend die Spur.
Die Zentralfinne ist abnehmbar und kann im Handumdrehen angebracht werden. Sie sorgt für eine tolle Lenkung und einen schönen Geradeauslauf.
Das Deckpad ist mit einem rutschfesten Material ausgestattet, das immer genug Halt und einen festen Stand gibt. Steile Kurven können genommen werden und auch wenn Wasser das Board überspült, ist der feste Halt gegeben.
Dabei hat das Penguin Coast Runner ein Eigengewicht von gerade einmal 11,6 kg. Für ein Board mit diesen Maßen ist es vergleichsweise leicht.
Design & Features
Das Penguin Coast Runner kommt in blauem Design daher.
- Deckpad: Das Deckpad des Penguin Coast Runner ist mit rutschfestem Material ausgestattet, sodass ein fester Grip gegeben ist.
- Gepäcknetz: An der Nose liegt ein großes Gepäcknetz, in dem beispielsweise eine Drybag verstaut werden kann.
- Tragegriff(e): Das Penguin Coast Runner besitzt einen Tragegriff, der in vertikaler Anordnung auf dem Deckpad zu finden ist.
- Zusätzliche D-Ringe: Das Penguin Coast Runner besitzt nur einen D-Ring. Dieser liegt am Heck und ist für die Leash gedacht.
Penguin Coast Runner Zubehör
Das Penguin Coast Runner überzeugt mit einem umfangreichen Zubehör. Fast das ganze wichtige Equipment, das man benötigt, um mit dem Touring Board starten zu können, wird mitgeliefert. So kann man direkt loslegen.
Im Equipment enthalten sind ein Transportrucksack mit Rädern, eine abnehmbare Finne, ein Repair Kit, eine Leash und eine Double Action Luftpumpe mit Barometer.
- Penguin Coast Runner Paddel: Es wird kein SUP-Paddel mitgeliefert. Bei einem Touring Board sollte man am besten auf ein hochwertiges Paddel setzen, um hohe Geschwindigkeiten erreichen zu können. Die Wahl liegt also bei euch.
- Penguin Coast Runner Leash: Eine weiche Leash ist dabei.
- Penguin Coast Runner Rucksack: Im Zubehör ist ein großer Transportrucksack enthalten.
- Penguin Coast Runner Luftpumpe: Im Equipment des Penguin Coast Runner ist eine Double Action Luftpumpe mit Barometer enthalten. Sie pumpt beim Hochziehen und Herunterdrücken.
- Penguin Coast Runner Sitz: Ein SUP Sitz wird nicht mitgeliefert.
- Penguin Coast Runner Reparaturset: Ein Repair Set wird mitgeliefert und hilft, kleine Schäden unterwegs zurichten.
FAQ
Auf wieviel PSI kann das Penguin Coast Runner aufgepumpt werden?
Das Penguin Coast Runner kann bis auf 15 PSI aufgepumpt werden.
Wie lange dauert das Aufpumpen des Penguin Coast Runner?
Das Aufpumpen des Penguin Coast Runner dauert ca. 6:40 Minuten.
Fazit
Das Penguin Coast Runner überzeugt mit seiner länglichen Bauweise, seinen hochwertigen Materialien und seiner guten Verarbeitung. Die hervorragende Ausstattung überzeugt auf ganzer Linie.
Fortgeschrittene lieben dieses Board, da sie mit ihm hohe Geschwindigkeiten erreichen können. Wer also über das Wasser flitzen möchte, liegt mit diesem Board genau richtig. Das Fahrverhalten ist sehr gut und so findet man schnell in das Board hinein.
Durch die hochwertige Verarbeitung im Drop Stitch Verfahren, doppelten Außenrails und Stringern ist es sehr steif, robust und fest. Die hohe Steifigkeit merkt man sofort, wenn man zum ersten Mal auf diesem Board steht.
Da das Penguin Coast Runner mit einem Maximalgewicht von 130 kg beladen werden kann und dabei selbst gerade einmal 11,6 kg wiegt, ist es ein sehr leichtes Board, das einfach gehandhabt werden kann.
Für längere Touren und kurze Sprint ist das Penguin Coast Runner bestens geeignet.