In diesem Artikel stellen wir dir die OutdoorMaster Elektropumpe „The Shark“ vor. Die besten SUP-Elektropumpen findest du hier.
Diese Elektropumpe zum Aufblasen von SUP Boards, sticht sofort durch eine sehr umfangreiche Ausstattung und interessante Details ins Auge.
Trotz der umfangreichen Ausstattung ist diese Pumpe mit 1,6 kg immer noch recht leicht, was eine Mitnahme erleichtert. Ein Kunde beschreibt sogar, dass er die Pumpe mit in der Tasche seines SUP Boards verstaue.
Besonders erwähnenswert ist die aktive Kühlfunktion, auf die wir im Folgenden noch genauer eingehen werden. Die SUP Elektropumpe „The Shark“ hat nicht nur eine zweistufige Aufblasfunktion, sondern auch eine praktische Ablassfunktion. Verschiedene Adapter liegen bei.
Zur weiteren Ausstattung gehören nicht nur eine Steuerung des Luftdrucks kombiniert mit einem LCD-Display, sondern auch ein mit 2,75 m ausreichend langes Anschlusskabel, um auch längere Wege von der Steckdose bis zum aufblasbaren SUP Board überbrücken zu können.
Betrieben wird die OutdoorMaster Elektropumpe an der Buchse des 12 Volt Kfz-Zigarettenanzünders.
Nachfolgend stellen wir die Elektropumpe „The Shark“ zum Aufblasen von SUPs im Detail vor und gehen dabei nicht nur auf Daten, Fakten und Ausstattungsdetails ein, sondern sagen dir auch, für wen diese Elektropumpe besonders gut geeignet ist.
Neben OutdoorMaster gibt es noch weitere Elektropumpen von anderen Herstellern: Viamare Elektropumpe, Seamax Elektropumpe SUP20D, Aztron Elektropumpe, Decathlon Itiwit Elektropumpe und Bluefin Elektropumpe.
Die Outdoor MasterThe Shark überzeugt durch eine gute Pumpleistung, hohen maximalen Luftdruck von 20 PSI und hochwertige Verarbeitung. Interessant ist auch, dass mit der The Shark E-Pumpe auch aufblasbare Gegenstände im Niederdruck-Bereich (ab 0,5 PSI) vollautomatisch mit Luft befüllt werden können.
Inhaltsverzeichnis
Daten & Fakten
Abmessungen | zu den Abmessungen konnten wir leider keine Angaben recherchieren |
Gewicht | 1,6kg |
Maximaler Druck | 20psi |
Farbe | Schwarz/ Orange |
Features
Die Elektropumpe „The Shark“ des Herstellers OutdoorMaster hebt sich durch ihr aktives Kühlsystem von anderen SUP Elektropumpen ab. Damit soll es möglich sein, bis zu drei SUP Boards mit bis zu 20psi hintereinander aufzupumpen.
Das Aufpumpen erfolgt in zwei Stufen, die erste Stufe mit hoher Geschwindigkeit bei rund 350 Litern pro Minute und in der zweiten Stufe bei hohem Druck mit 70 Litern pro Minute. Die praktische „Auto-Off“-Funktion schaltet die Pumpe ab, wenn der eingestellte Zieldruck erreicht ist.
Für das Zusammenpacken des SUP Boards hat die Pumpe eine durchaus sinnvolle Absaugfunktion, die das Zusammenlegen vereinfachen soll.
Der Druck ist auf der digitalen Anzeige ablesbar. Die elektrische Versorgung der Elektropumpe erfolgt über die 12V Dose des Kfz-Zigarettenanzünders.
Der OutdoorMaster Elektropumpe „The Shark” liegen verschiedene Adapter bei (C7, H3, konisch mit 7,3mm Durchmesser an der Öffnung, rund mit 17mm an der Öffnung).
Der Hersteller wirbt zudem mit umweltfreundlichem Material.
Stromversorgung
Die elektrische OutdoorMaster SUP Pumpe wird über die 12V Kfz-Zigarettenanzünderbuchse betrieben. Die Länge von 2,75 m des Anschlusskabels wird von mehreren Käufern positiv erwähnt.
Einsatzzweck
Diese Elektropumpe ist eine SUP Pumpe und besonders dafür geeignet, wenn du mehrere SUP Boards hintereinander aufblasen möchtest.
Die Outdoor MasterThe Shark überzeugt durch eine gute Pumpleistung, hohen maximalen Luftdruck von 20 PSI und hochwertige Verarbeitung. Interessant ist auch, dass mit der The Shark E-Pumpe auch aufblasbare Gegenstände im Niederdruck-Bereich (ab 0,5 PSI) vollautomatisch mit Luft befüllt werden können.
Anschaffungskosten
Die OutdoorMaster Elektropumpe „The Shark“ hat eine sehr umfangreiche Ausstattung, welche ganz klar ihren Preis hat.
Daher eignet diese Elektropumpe sich sehr gut für alldiejenigen, die Ihr SUP regelmäßig einsetzen oder auch regelmäßig mit Freunden gemeinsam paddeln und so mehrere SUPs hintereinander aufblasen möchten.
Verarbeitung
Viele Kunden äußern sich rundum zufrieden mit der Elektropumpe und heben die gute Qualität hervor.
Lautstärke
Beim Aufpumpen hat die Outdoormaster The Shark Elektropumpe eine Lautstärke von 79 bis 82 dB.
FAQ
Was kann die OutdoorMaster Elektropumpe „The Shark“ aufpumpen?
Diese OutdoorMaster Elektropumpe ist eine SUP Pumpe und dabei mit dem aktiven Kühlsystem dafür ausgelegt, mehrere SUP Boards nacheinander aufzupumpen.
Wie lange dauert das SUP Board aufpumpen mit der OutdoorMaster Elektropumpe „The Shark“?
Die Angaben der Käufer dieser Pumpe liegen bei etwa 10 bis 15 Minuten. Ein Kunde berichtet sogar von nur sieben Minuten, um ein SUP Board aufzupumpen.
Das Besondere an dieser Elektropumpe zum Aufblasen von SUP Boards ist, dass sie dafür ausgelegt wurde, um mehrere Boards hintereinander aufzupumpen.
Kann man mit der OutdoorMaster Elektropumpe „The Shark“ auch Luftmatratzen aufblasen?
Auf der Homepage des Herstellers konnten wir sehen, dass die Pumpe so weiterentwickelt wurde, dass die „Shark II“ auch für Schlauchboote, aufblasbare Zelte und Betten sowie Luftmatratzen geeignet sei. Die besten Elektropumpen für Schlauchboote findest du hier.
Fazit
Die OutdoorMaster Elektropumpe „The Shark“ kommt mit einer sehr umfangreichen Ausstattung daher.
Die angegebene Aufpumpzeit liegt mit etwa 15 Minuten für ein normal großes SUP im üblichen Bereich der Elektropumpen.
Die Outdoor MasterThe Shark überzeugt durch eine gute Pumpleistung, hohen maximalen Luftdruck von 20 PSI und hochwertige Verarbeitung. Interessant ist auch, dass mit der The Shark E-Pumpe auch aufblasbare Gegenstände im Niederdruck-Bereich (ab 0,5 PSI) vollautomatisch mit Luft befüllt werden können.
Durch den Betrieb an der Dose des 12 Volt Kfz-Zigarettenanzünders eignet sich diese Elektropumpe für SUP Boards besonders für Menschen, die Ihr SUP Board mit dem PKW mit in den Urlaub oder auf den Ausflug an den See mitnehmen.
Ein interessantes Angebot für SUP Fahrer, die ihr Board sehr regelmäßig nutzen oder mit einer Gruppe unterwegs sind und daher mehrere Boards hintereinander aufpumpen müssen.
Die Ablassfunktion ist ein weiteres praktisches Ausstattungsdetail.