Deutschland hat für Urlauber einiges zu bieten, vom Wanderurlaub bis zur Städtereise ist für jeden etwas dabei. Bei einer Outdoor Reise in Deutschland können Outdoorfans auf ihre Kosten kommen – egal, ob man das Abenteuer oder die Ruhe der Natur sucht.
Viele denken beim Wort Urlaub erst einmal an ferne Reiseziele und die damit verbundenen Erlebnismöglichkeiten. Jedoch ist es gar nicht notwendig, die Heimat zu verlassen, um einen spannenden Outdoor-Urlaub zu erleben. Auch Deutschland hat für Outdoor-Begeisterte so einiges zu bieten.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen 17 der besten Reiseziele für Outdoorfreunde in Deutschland vor.
Inhaltsverzeichnis
- 1 #1 Naturerlebnisse im Allgäu zwischen Bayern und Baden-Württemberg
- 2 #2 Wandern in der Schwäbische Alb zwischen Süddeutschland und der Schweiz
- 3 #3 Kanufahren im Schwarzwald in Baden-Württemberg
- 4 #4 Wandern & Wintersport in Garmisch-Partenkirchen (Bayern)
- 5 #5 Wandern im Bayerischen Wald an der Grenze zwischen Bayern und Tschechien
- 6 #6 Das Elbsandsteingebirge
- 7 #7 Der Spreewald -Wasserparadies zwischen Berlin und Brandenburg
- 8 #8 Wandern im Hartz, dem nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands
- 9 #9 Wandern in der Lüneburger Heide in Norden Niedersachsens
- 10 #10 Die Mecklenburger-Seenplatte – eindrucksvolle Natur in Mecklenburg-Vorpommern
- 11 #11 Die Ostseeküste Strandfeeling von Flensburg bis an die polnische Grenze
- 12 #12 Der Bergpark Willhelmshöhe-Wandererlebnisse in Kassel
- 13 #13 Die Vulkaneifel – eine Reise durch die Naturgeschichte in Rheinland-Pfalz
- 14 #14 Wassersport am Bodensee (dem größten See Deutschlands) in Baden-Württemberg
- 15 #15 Angeln im Biggesee im Sauberland
- 16 #16 Angeln am Plöner Seenplatte in Schleswig-Holstein
- 17 #17 Angeln auf dem Nord-Ostsee-Kanal zwischen Kiel und Brunsbüttel
- 18 Fazit
#1 Naturerlebnisse im Allgäu zwischen Bayern und Baden-Württemberg
Jedes Jahr kommen Millionen von Touristen in diese Region, um beim Wandern durch die naturbelassenen Berglandschaften die Seele baumeln zu lassen. Abenteurer können in der Breitachklamm auf ihre Kosten kommen und im Winter warten einige der besten Skigebiete Deutschlands auf Wintersportfans aus aller Welt.
Das legendäre Schloss Neuschwanstein ist ebenfalls einen Besuch wert. So finden sich im Allgäu das ganze Jahr über Attraktionen für Outdoor-Aktivitäten im Urlaub.
Gerade Oberstdorf bietet für Wanderer neben schicken Wellness-Hotels, die mit Pools ausgestattet sind, auch eine Vielzahl an atemberaubenden Ausblicken und Wanderwegen. Über die Wintermonate verwandelt sich das beschauliche Örtchen in ein Wintersport-Paradis.
#2 Wandern in der Schwäbische Alb zwischen Süddeutschland und der Schweiz
Das südlich von Stuttgart gelegene Biosphären-Reservat bietet Wanderfreunden mit seinen dichten Wäldern und antiken Burgen eine traumhafte Wanderkulisse.
#3 Kanufahren im Schwarzwald in Baden-Württemberg
Outdoorfans können hier ihre Kajaks auspacken auf einigen der schönsten Routen in ganz Deutschland, wenn es um das Kanufahren geht.
Daneben können die Tribinger Wasserfälle, die Wuta-Schlucht oder auch der Titisee besucht werden. All diese Orte sind weit über die Grenzen des Schwarzwaldes hinweg international bekannt.
Mehr übers Kanufahren in Baden-Württemberg hier
#4 Wandern & Wintersport in Garmisch-Partenkirchen (Bayern)
Im Sommer lohnt sich eine Outdoor-Reise nach Garmisch-Partenkirchen wegen der vielen Wandermöglichkeiten in Verbindung mit der Zugspitze – dem höchsten Berg Deutschlands.
Im Winter ist die Gegend um Garmisch-Partenkirchen ein El Dorado für Wintersportfans aus aller Welt.
#5 Wandern im Bayerischen Wald an der Grenze zwischen Bayern und Tschechien
Im größten, zusammenhängenden Waldschutzgebiet Europas warten mehrere hundert Kilometer Wanderwege darauf, entdeckt zu werden. Die majestätischen Naturlandschaften gehören mit zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten, die in ganz Deutschland zu finden sind.
#6 Das Elbsandsteingebirge
Hier erwartet den Urlauber eine zerklüftete Felslandschaft, die an längst vergangene Epochen erinnert. Auch auf den vorgeschriebenen Wegen lassen sich einige faszinierende Tier- und Pflanzenarten entdecken.
#7 Der Spreewald -Wasserparadies zwischen Berlin und Brandenburg
Über 970 Kilometer an Kanälen, Auen- und Moorlandschaften finden sich im Südosten Brandenburgs. Die Spree hat gerade für Wasserfans einiges zu bieten.
Es werden verschiedene Themenrundfahrten angeboten, um die imposante Gegend kennenzulernen. Wer auf eigene Faust auf das Wasser möchte, kann dies auch tun – und in ein Boot steigen.
#8 Wandern im Hartz, dem nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands
Über drei Bundesländer, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt sich der Harz und bietet Wander- und Radwege vor einer naturbelassenen Kulisse.
Auf diesen Wegen sind zahllose Touren möglich. Des Weiteren können Abenteurer ihr Glück in antiken Höhlenlandschaften finden und auch Freunde des Wassersports kommen aufgrund der zahlreichen Angel- und Bademöglichkeiten auf ihre Kosten.
#9 Wandern in der Lüneburger Heide in Norden Niedersachsens
Bei einer ausgedehnten Tour durch die Lüneburger Heide kann man Moore, Tiere und Täler erleben, die das Gefühl vermitteln, in einer anderen Welt zu sein – fernab jeglicher Zivilisation.
#10 Die Mecklenburger-Seenplatte – eindrucksvolle Natur in Mecklenburg-Vorpommern
Diese Gegend zeichnet sich durch unberührte Natur und eine atemberaubende Seenlandschaft aus, die gerade für Wassersportler ein wahres Highlight darstellt.
Neben einem soliden Netz an Rad- und Wanderwegen kann man an der Mecklenburger-Seenplatte an Deutschlands größten See entdecken.
Der Müritz bietet die Möglichkeit, verschiedene Wassersportaktivitäten wie beispielsweise SUP, Tauchen oder Surfen vor einer beeindruckenden Landschaft auszuüben.
#11 Die Ostseeküste Strandfeeling von Flensburg bis an die polnische Grenze
An der Ostseeküste finden sich kilometerlange Sandstrände, die zu den populärsten Reisezielen in Deutschland gehören. Am Strand können Urlauber schwimmen gehen oder in den Pools der Hotels, die an dieser Stelle nicht fehlen dürfen.
Die Ostseeküste ist von der Landschaft her ein faszinierender Anblick. Es gibt neben Steilküsten, Buchen und Sandstränden verschiedene Inseln und Dörfer die das Gesamtbild dieser Region zusätzlich abrunden.
#12 Der Bergpark Willhelmshöhe-Wandererlebnisse in Kassel
Europas größter Bergpark zählt seit dem Jahr 2013 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Gelände ist nur zu Fuß begehbar – und dies auch ganzjährig und kostenfrei. Es warten Burgruinen, historische Wasserspiele und ein monumentales Bauwerk auf die Besucher dieser beeindruckenden Region.
#13 Die Vulkaneifel – eine Reise durch die Naturgeschichte in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz findet sich eine Region, welche bis tief in die Erdgeschichte hinein mit vulkanischen Aktivitäten verknüpft ist.
In der heutigen Zeit finden sich hier keinerlei aktive Vulkane mehr, jedoch haben die Vulkane in längst vergangenen Tagen ihre Spuren hinterlassen.
So finden sich kraterförmige Seen, die sogenannten Dauner Maare in der Vulkaneifel. Diese Gewässer hinterlassen bei Besuchern einen bleibenden Eindruck, vor einer naturbelassenen Kulisse.
#14 Wassersport am Bodensee (dem größten See Deutschlands) in Baden-Württemberg
Der größte See Deutschlands findet sich in Baden-Württemberg. Das Gewässer ist über 63 Kilometer lang und verfügt über eine Fläche von rund 540 km2. Am Bodensee finden sich zahlreiche Plätze zum Angeln vor einer atemberaubenden Naturkulisse.
Kressbronn, Konstanz und Meersburg liegen allesamt am Bodensee und sind bei Outdoorfans aufgrund der hervorragenden Angelmöglichkeiten eine begehrte Anlaufstelle. Zahllose Outdoor Reisen in Deutschland führen an den Bodensee.
#15 Angeln im Biggesee im Sauberland
Im Sauerland in NRW, existiert ein kleiner, aber feiner See, der trotz seiner beschaulichen Maße ein absolutes „must visit“ für Angelfreunde aus aller Welt ist. Dank einer erfolgreichen Fischbesatzungspolitik, hat sich über die vergangenen Jahre ein anschaulicher Fischbestand entwickelt, durch welches es öfter zu großen Fängen kommt.
Hechte, Seeforellen und Barsche in majestätischen Ausmaßen wurden schon aus diesem See gezogen. Der beste Weg zum Angeln erfolgt über die Mietung eines Bootes, inklusive einem erfahrenen Guide. Dieser bringt die Interessenten an die fischreichsten Angelplätze auf diesem Gewässer.
#16 Angeln am Plöner Seenplatte in Schleswig-Holstein
Die Plöner Seenplatte umfasst insgesamt fünf Seen, wovon der Große Plöner See der Bekannteste ist. Der fantastische Sauerstoffgehalt in diesem See hat für eine prächtige Entwicklung des Fischbestandes gesorgt.
Die Hauptzielfische im Großen Plöner See wären Aale, Barsche, Brassen, Zandern – aber auch seltene Fische wie etwa die Edelmaräne. Im Übergangsgebiet zwischen dem kleinen und dem großen Plöner See herrscht ein striktes Angelverbot, an welches man sich halten sollte.
#17 Angeln auf dem Nord-Ostsee-Kanal zwischen Kiel und Brunsbüttel
Angler können sich auf diesem 100 km langen Areal zwischen Kiel und Brunsbüttel wahrlich austoben. Heringe, Dorsche und Aale gehören zu den begehrtesten Zielfischen, die das Areal zu bieten hat.
Vom Landesfischereiverband Schleswig-Holstein ist zusätzlich zum üblichen Angelschein noch ein örtlicher Erlaubnisschein als Voraussetzung zum Angeln gefordert.
Das betreffende Dokument können sich Interessierte direkt über den Landesfischereiverband Schleswig-Holstein ausstellen lassen.
Fazit
Eine Outdoor Reise ist auch in Deutschland problemlos möglich. Für einen außergewöhnlichen Urlaub muss man nicht zwingend in das Ausland reisen.
Egal ob man Angeln, Wandern oder einfach nur im Meer plantschen möchte – es finden sich von naturbelassenen Seen, über ausgedehnte Wanderwege, bis hin zur Ostseeküste zahllose Möglichkeiten, eine Outdoor Reise in Deutschland zu gestalten.