Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Die Kühlbox. Früher oder später braucht sie jeder. Spätestens, wenn die nächste Reise oder der nächste Urlaub vor der Tür steht, wird das praktische Behältnis plötzlich sehr wichtig.

Die meisten Leute glauben, dass alle Kühlboxen gleich sind, aber es gibt tatsächlich ein paar verschiedene Arten, aus denen du wählen kannst.

Es gibt unterschiedliche Formen, Größen und Materialien, aber auch große Differenzen in Sachen Qualität und Preis.

Die besten Kühlboxen

Coleman Passive Kühlbox 16 QT/28QT Performance Wheeled Cooler, Thermobox 15/26 L Fassungsvermögen,...
  • Stabile, große Kühlbox mit 15 Liter...
  • Ausgestattet mit zwei stabilen Rädern und einem...
  • Sehr robuste Kühlbox stabilen seitlichen Griffen für...
  • Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Der Innenraum der Box...
Angebot
Mobicool Q40 AC/DC - Tragbare Elektrische Alu-Kühlbox, 39 Liter, 12 V und 230 V für Auto, Lkw,...
  • Nutzinhalt: 39 Liter
  • Kühlen bis 20 °C unter Umgebungstemperatur
  • Stabiles, unzerbrechliches Aluminium-Gehäuse
  • Geteilter Deckel zur Minimierung des Kälteverlustes,...
Angebot
Mobicool MT48W AC/DC - elektrische Kühlbox mit Rollen passend für eine komplette Getränkekiste /...
  • Fasst eine komplette Getränkekiste (30 x 40 x 32 cm)
  • Elektrische Kühlbox für 12 V DC im Auto und 230 V AC...
  • 2 stabile Räder, ausklappbarer Griff für bequemen...
  • Kühlt bis 16 °C unter Umgebungstemperatur
Angebot
Mobicool ME27 thermoelektrische Kühlbox 26 Liter für Auto und Steckdose. Blau
  • 26 Liter Volumen, Platz für vier aufrecht stehende...
  • Kühlt bis zu 18 °C unter Umgebungstemperatur
  • Mini-Kühlschrank für 12 V DC im Auto und 230 V AC...
  • Tragegriff als Verriegelung oder Deckelstütze
KESSER® 40L Kühlbox mit Rollen | zum Warmhalten und Kühlen | Thermo-Elektrische | 12 Volt und 230...
  • 𝐊Ü𝐇𝐋- 𝐔𝐍𝐃...
  • 𝐄𝐂𝐎-𝐌𝐎𝐃𝐔𝐒: Mit der Max...
  • 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓: Eine...
  • 𝐆𝐔𝐓 𝐈𝐒𝐎𝐋𝐈𝐄𝐑𝐓: Die...

Checkliste: Was ist bei Kühlboxen besonders wichtig?

  • Isolierung: Damit die Speisen und Getränke möglichst lange kühl und frisch bleiben, braucht die Box eine gute Isolierung. Das kann mit verschiedenen Materialien wie Polystyrol oder PUR-Schaum erreicht werden.
  • Dichtung: Außerdem ist eine gute Dichtung notwendig, damit keine warme Luft in die Box eindringen kann und so die kühle Temperatur im Inneren aufrechterhalten bleibt.
  • Größe: Es klingt zwar banal, aber es lohnt sich, sich vor dem Kauf Gedanken über die Größe der Kühlbox zu machen. Eine größere Kühlbox ist zwar teurer, aber sie fasst mehr Lebensmittel und Getränke. Es ist wie mit Koffern: Wenn sie leer sind, sehen sie groß aus. Wenn man erst einmal mit dem Packen angefangen hat, sind sie oft schneller voll als einem lieb ist.
  • Material: Wenn du auf eine längere Reise gehst, solltest du dich um eine Hartschalen-Kühlbox bemühen. Diese Variante ist sehr robust und kann Eis sogar tagelang vor dem Schmelzen bewahren.
  • Funktionsprinzip: Je nach Dauer des Ausfluges entscheidest du dich entweder für eine passive oder aktive Kühlbox. Für kurze Trips reicht eine passive Box völlig aus. Diese wird mit Kühl-Akkus isoliert, die zuvor zu Hause im Gefrierschrank eingefroren wurden. Aktive Kühlboxen hingegen arbeiten mit per Peltier-Effekt und einem Ventilator, der die Abwärme nach außen transportiert.
  • Gewicht: Wenn du wandern gehst und deine Kühlbox immer dabei haben willst, wirst du merken, dass so ein vergleichsweise kleines Ding ein ganz ordentliches Gewicht haben kann. Aktive Kühlboxen sind aufgrund ihrer Technik deutlich schwerer als passive. Wäge darum gut ab, was dir unterwegs wichtiger ist.

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.