Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, deine Getränke unterwegs kühl zu halten, dann ist eine Kühlbox für das Auto die perfekte Lösung!
Diese speziellen Kühlboxen sind in Sachen Größe und Form so konzipiert, dass sie mühelos in jedes Auto passen und somit unterwegs immer in Reichweite sind.
Fülle die Box entweder mit Eis oder Kälte-Akkus oder schließe sie an deine 12-Volt-Steckdose an. Dadurch bleiben deine Getränke kühl und trinkfertig, egal wie heiß es draußen ist.
Wenn du jetzt wissen willst, worauf du beim Kauf achten musst, dann lies weiter und erfahre das Wichtigste in Kürze.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Kühlboxen für das Auto
- Fasst eine komplette Getränkekiste (30 x 40 x 32 cm)
- Elektrische Kühlbox für 12 V DC im Auto und 230 V AC...
- 2 stabile Räder, ausklappbarer Griff für bequemen...
- Kühlt bis 16 °C unter Umgebungstemperatur
- Nutzinhalt: 39 Liter
- Kühlen bis 20 °C unter Umgebungstemperatur
- Stabiles, unzerbrechliches Aluminium-Gehäuse
- Geteilter Deckel zur Minimierung des Kälteverlustes,...
- 𝐊Ü𝐇𝐋- 𝐔𝐍𝐃...
- 𝐄𝐂𝐎-𝐌𝐎𝐃𝐔𝐒: Mit der Max...
- 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓: Eine...
- 𝐆𝐔𝐓 𝐈𝐒𝐎𝐋𝐈𝐄𝐑𝐓: Die...
- Thermoelektrischer Kühlschrank, bei dem die Kühlung...
- Funktioniert sowohl mit 12 V als auch mit 230 V
- Temperaturunterschied zur Umgebung: -18°
- Passt ganz einfach in den Kofferraum der meisten Autos
- 𝐊Ü𝐇𝐋𝐄𝐍 𝐔𝐍𝐃...
- 𝟐...
- 𝐄𝐍𝐄𝐑𝐆𝐈𝐄𝐒𝐏𝐀𝐑𝐄𝐍𝐃...
- 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓𝐀𝐔𝐁𝐀𝐑: Somit bleibt...
- Thermoelektrische Kühlbox mit Kühl- und...
- 2in1-Funktion: Die Kühlbox kann sowohl kühlen als...
- USB-Anschluss: Der Betrieb dieser Kühlbox ist auch...
- Starke Kapazität: Mit einer Nettokapazität von 25...
Checkliste: Was ist bei Auto-Kühlboxen wichtig?
- Kühlleistung: Die Leistungen der einzelnen Anbieter unterscheiden sich. Informiere dich daher vor dem Kauf gut. Im Idealfall sollte die Box ihren Inhalt auf mindestens 16 Grad unter die Außentemperatur herunterkühlen können. Falls dir das nicht reicht: keine Sorge! Manche Modelle schaffen auch deutlich mehr.
- Fassungsvermögen: Eine durchschnittliche Autokühlbox besitzt eine Kapazität von etwa 30 Litern, was für die meisten Menschen mehr als genug ist. Wenn du aber vorhast, deine Kühlbox für Großveranstaltungen oder längere Fahrten einzusetzen, solltest du vielleicht ein größeres Modell in Betracht ziehen.
- Kühlsystem: Je nach Modell werden unterschiedliche Kühlsysteme verwendet. Die gängigsten sind Absorptions-Kühlboxen. Diese funktionieren ohne Strom, brauchen aber etwas mehr Platz. Andere Modelle verwenden Peltier-Elemente. Diese benötigen weniger Platz, müssen aber mit Strom betrieben werden, z. B. aus dem Zigarettenanzünder. Beim Betrieb über den Zigarettenanzünder empfiehlt sich ein Modell mit Batteriewächter, damit sich die Autobatterie nicht entlädt. Das höchste Kühl-Potential erreicht man mit einer Kompressor-Kühlbox, die sogar Lebensmittel einfrieren kann.
- Tragbarkeit: Eine gute Autokühlbox sollte leicht zu transportieren sein, auch wenn sie voll ist. Achte auf Modelle mit Rädern oder Griffen, damit der Transport deiner Kühlbox ein Kinderspiel ist.
- Zusatz-Funktionen: Einige Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie ein LED-Licht oder einen USB-Anschluss. Diese sind oft nicht unbedingt notwendig, können dir aber das Leben leichter machen.
- Preis: der Preis einer Autokühlbox kann je nach Marke, Größe und Ausstattung variieren. In der Regel findest du jedoch ein qualitativ hochwertiges Modell zwischen 100 und 150 Euro. Kompressor-Geräte sind auffallend teurer, bringen aber auch deutlich mehr Leistung.