Die Kühlbox. Früher oder später braucht sie jeder.
Spätestens, wenn die nächste Reise oder der nächste Urlaub vor der Tür steht, wird das praktische Behältnis plötzlich sehr wichtig.
Die meisten Leute glauben, dass alle Kühlboxen gleich sind, aber es gibt tatsächlich ein paar verschiedene Arten, aus denen du wählen kannst.
Es gibt unterschiedliche Formen, Größen und Materialien, aber auch große Differenzen in Sachen Qualität und Preis.
Die besten Kühlboxen
- ✅PREMIUM QUALITÄT: Die kleine Kühltasche besteht...
- ✅VIELSEITIG EINSETZBAR: Durch die große Kapazität...
- ✅PORTABILITÄT: Die Gefriertasche bietet mehrere...
- ✅BESONDERE EIGENSCHAFTEN: Deine #1 Lunchtasche kommt...
- Abmessungen & Kapazität: Die maximale Kapazität...
- Premium Materialien: Besteht aus wasserdichtem und...
- Dichtigkeit: Verwendet die Heißpresstechnologie, um...
- Tragbar: Mit einem gepolsterten Handgriff und einem...
- ✅ Produit Haute qualité
- ✅ Satisfait ou rembourser
- ✅ Recommandé pour votre jardin
- Die isolierende Schicht hilft, Produkte bis zu mehreren...
- Viel leichter als ein Touristen-Kühlschrank;...
- Ausgestattet mit komfortablen en, die den Transport...
- Eine zusätzliche Außentasche mit Reißverschluss...
- Messungen: Die maximale Kapazität der Lunch Bag...
- Große kapazität: Die Kühltasche ist groß genug, um...
- Premium Materials: Das Äußere der Kühltasche ist aus...
- Äussere taschen: Die Tasche hat eine breite Öffnung...
- 2IN1: Thermoelektrische Kühlbox und Warmhaltebox in...
- MOBIL: Ideal als Kühlbox für unterwegs im Auto durch...
- PRAKTISCH: Kühlung von Speisen und Getränken in der...
- ELEKTRISCH: Keine Kühl-Akkus erforderlich, da die...
Checkliste: Was ist bei Kühlboxen besonders wichtig?
- Isolierung: Damit die Speisen und Getränke möglichst lange kühl und frisch bleiben, braucht die Box eine gute Isolierung. Das kann mit verschiedenen Materialien wie Polystyrol oder PUR-Schaum erreicht werden.
- Dichtung: Außerdem ist eine gute Dichtung notwendig, damit keine warme Luft in die Box eindringen kann und so die kühle Temperatur im Inneren aufrechterhalten bleibt.
- Größe: Es klingt zwar banal, aber es lohnt sich, sich vor dem Kauf Gedanken über die Größe der Kühlbox zu machen. Eine größere Kühlbox ist zwar teurer, aber sie fasst mehr Lebensmittel und Getränke. Es ist wie mit Koffern: Wenn sie leer sind, sehen sie groß aus. Wenn man erst einmal mit dem Packen angefangen hat, sind sie oft schneller voll als einem lieb ist.
- Material: Wenn du auf eine längere Reise gehst, solltest du dich um eine Hartschalen-Kühlbox bemühen. Diese Variante ist sehr robust und kann Eis sogar tagelang vor dem Schmelzen bewahren.
- Funktionsprinzip: Je nach Dauer des Ausfluges entscheidest du dich entweder für eine passive oder aktive Kühlbox. Für kurze Trips reicht eine passive Box völlig aus. Diese wird mit Kühl-Akkus isoliert, die zuvor zu Hause im Gefrierschrank eingefroren wurden. Aktive Kühlboxen hingegen arbeiten mit per Peltier-Effekt und einem Ventilator, der die Abwärme nach außen transportiert.
- Gewicht: Wenn du wandern gehst und deine Kühlbox immer dabei haben willst, wirst du merken, dass so ein vergleichsweise kleines Ding ein ganz ordentliches Gewicht haben kann. Aktive Kühlboxen sind aufgrund ihrer Technik deutlich schwerer als passive. Wäge darum gut ab, was dir unterwegs wichtiger ist.