Kinderplanschbecken sind nicht nur bei Kindern sehr beliebt. Viele Erwachsene mögen es ebenso, ein kleines Planschbecken als kleine Abkühlungs-Oase zu nutzen. Zwar kann man sich als Erwachsener nicht vollständig in solch ein Kinderbecken hineinquetschen, jedoch kann man zum Beispiel seine Füße hineinstellen und sich auf diese Weise ebenso ein wenig abkühlen.
Viel Wasser braucht es dazu nicht unbedingt und da liegt immerhin auch der Hund begraben. Man kann solch einen kleinen Wassertümpel vor jedem Gebrauch mit frischem Wasser befüllen und wenn man ihn nicht mehr benötigt einfach wieder leeren und wegpacken.
Einige Menschen benutzen Kinderplanschbecken sogar dazu, um etwa den Hund darin zu baden oder aber ihm eine Möglichkeit zu geben, sich im heißen Getümmel zu erfrischen.
Wer auf der Suche nach einem Kinderplanschbecken ist, wird die vielen verschiedenen Angebote die es mittlerweile auf dem Markt gibt sicherlich bereits bemerkt haben. Dabei kann man als Laie den Überblick ganz schön schnell verlieren.
Um sich ein für seine speziellen Vorhaben geeignetes Modell auszusuchen, muss man sich also ein wenig umschauen und gut überlegen, welches Becken man sich letztendlich anschafft. Heutzutage gibt es nämlich eine Riesenauswahl und man kann die schwarzen Schafe leider nicht mehr direkt auf den ersten Blick erkennen.
Die Rede ist von Kinderplanschbecken, die relativ schnell kaputtgehen oder andere Makel haben, die man als Käufer nur schwer akzeptieren mag. Vor allem dann, wenn man sich das Kinderplanschbecken tatsächlich für seine Kinder anschafft, sollte man auf die Qualität achten.
Immerhin ist der Punkt Sicherheit an dieser Stelle am entscheidensten. Es gibt zum Beispiel Modelle mit scharfen Kanten und/oder einer derart hohen Rutschgefahr, dass von einem Kauf unbedingt abgesehen werden sollte.
Ein Kinderplanschbecken ist übrigens nicht nur ein weiteres Spielzeug für Ihr Kind. Es ist weitaus mehr: Da Kinder unsere Welt erst kennenlernen müssen, ist der Kontakt zum Element Wasser eine große Errungenschaft.
Das Kind kann seine motorischen Fähigkeiten im Zusammenhang mit dem flüssigen Element ausbilden und versteht somit später in der Schule mehr. Ebenso stärkt man beim gemeinsamen Planschen die soziale Bindung zu seinem Kind.
Wer auch seinen Hund ins Becken lässt, damit sich dieser darin abkühlen kann, sollte unbedingt auch versuchen etwas mit dem kleinen Vierbeiner herumzuplanschen. Hunde lieben solche Abenteuer mit ihrem Herrchen und es bedeutet ihnen mehr als wir uns vorstellen können, wenn man zusammen herumplanscht. Auch dies fördert die Bindung zwischen Ihnen und dem Tier ungemein.
Wir haben uns für Sie die Zeit genommen und die besten Kinderplanschbecken herausgesucht. Somit sparen Sie nicht nur eine Menge Zeit, sondern müssen auch nicht mehr viel recherchieren, wenn Sie mit diesem Artikel durch sind. Sollten nämlich keine passenden Modelle dabei sein, könnte der nachfolgende Ratgeber interessant für Sie sein.
Haben Sie sich diesen nämlich aufmerksam durchgelesen, besitzen Sie bereits genügend Fachwissen, um sich selbst auf die Suche nach einem passenden Modell zu machen. Ebenso wird auch im Fazit noch der ein oder andere Grundgedanke durchgekaut, sodass man zusammenfassend bestens über Kinderplanschbecken informiert sein sollte.
Unsere Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Vergleichen der einzelnen Modelle und auch beim Durchlesen des Ratgebers. Machen Sie sich am besten einige Notizen, damit Sie am Ende alle wichtigen Informationen beisammen haben und nichts vergessen.
Inhaltsverzeichnis
Die 9 besten Kinderplanschbecken im Überblick
Wer nach einem wirklich kleinen Modell gesucht hat, ist nun bestimmt fündig geworden. Der Babypool von Intex ist mit den Maßen von 86 x 86 x 25 cm jedoch nicht nur größentechnisch im optimalen Baby-Bereich. Bei dem Material handelt es sich um strapazierfähiges Vinyl-Material, welches auch von den wildesten Rabauken nicht so einfach zerstört werden kann.
Bei dem Boden handelt es sich ebenso um eine speziell auf Kinder abgestimmte, weiche Unterlage. Der unterste Bereich dieses Kinderplanschbeckens ist übrigens aufblasbar: Damit es noch bequemer ist!
Damit man sich ungefähr vorstellen kann, wie klein das Becken tatsächlich ist: Bei einem Wasserinhalt von 57 Litern, erreicht das Wasser eine Poolhöhe von 18 cm. Das ist für Kinder im Alter zwischen 1 und 3 Jahren absolut ausreichend. Die ersten paar Kontakte mit dem Wasser-Element sollten Kindern so optimal wie nur möglich gelingen.
Erschreckt man das Kind mit zuviel oder aber unangenehm kaltem Wasser, könnte dies ein Trauma fürs ganze Leben bedeuten. Kinder sollten daher nur vorsichtig und lieber etwas langsamer ans Wasser gewöhnt werden, als zu schnell oder gar impulsiv.
Dieses Modell gibt es übrigens in den beiden Farben Pink oder Grün zu kaufen. Dabei kann man sich die Farbe jedoch nur dann aussuchen, wenn man viel mehr bezahlt. Zur Auswahl stehen entweder 2 grüne oder aber 2 pinke Modelle im Doppelpack oder aber ein pinkes Modell zum gehobenen Preis.
Wer auf der Suche nach einem Schnäppchen ist, sollte auf die Option ohne Farbauswahl setzen. Hier kann man zwar nicht selbst bestimmen, ob man nun das rosane oder grüne Modell erhält, jedoch zahlt man auch nur einen Bruchteil von dem, was die anderen Optionen kosten würden.
Aufgrund der winzigen Größe dieses Modells, eignet es sich wirklich wunderbar für Babys, aber auch für Hunde. Da vor allem große Hunde im Sommer viel im Garten toben und folglich sehr viel trinken müssen, würde sich dieses Becken hervorragend als Trinknapf eignen. Wer mehr als einen Hund besitzt, wird diesen Vorschlag sogar eher annehmen. Man hat immerhin keine große Lust, den Napf jede Stunde mit neuem Wasser füllen zu müssen.
Ein weiterer Vorteil ist die Temperatur des Wassers. Während die wertvolle Lebensflüssigkeit in einem kleineren Gefäß in der Sonne innerhalb weniger Minuten warm wird, braucht es mehrere Stunden, um das kühle Nass eines solchen Beckens in die warme Brühe zu verwandeln, die selbst Hunden in der Mittagshitze nur ausnahmsweise als Flüssigkeitszufuhr dienen soll.
Doch nicht nur als Wassernapf für Hunde oder Babybecken eignet sich dieses Modell von Intex sehr gut. Hunde können auch hineinspringen und sich somit noch schneller Abkühlung verschaffen. Auch als Erwachsener kann man seine Füße reinbaumeln lassen und es sich auf seinem Beobachtungsstuhl samt kühlem Fußbad gut gehen lassen.
Stellt man solch ein Kinderplanschbecken nämlich auf, sollte immer mindestens eine Aufsichtsperson dabei sein. Mehrere Erwachsene sind hingegen keine gute Lösung, denn während des Schwatzens kann man sich kaum zu 100 Prozent auf die Sicherheit der Kinder konzentrieren.
Eine weitere gute Einsatzmöglichkeit dieses Beckens wäre, es für die Handwäsche zu benutzen. Oftmals sind Badewannen selbst oder aber das Badezimmer viel zu klein, um dort zum Beispiel seine grauen Gardinen zu waschen. Die weiße Farbe kommt immerhin erst dann wieder zum Vorschein, wenn man den Staub der sich in den feinen Fasern gesammelt hat wieder rausbekommt. Dies in einem solchen Kinderplanschbecken zu erledigen klingt weitaus hygienischer, als es zu Hause zu versuchen.
Dies trifft übrigens auch auf Hundewäschen zu. Der Geruch den der kleine Fiffi nach einem Waldspaziergang während eines Waschgangs von sich gibt, sollte keinesfalls das eigene Haus beherrschen. Im Garten hingegen ist es erträglicher und der Hund darf dabei soviel plantschen und wild sein, wie er lustig ist.
Das Produktgewicht dieses Modells liegt bei 830 Gramm, sodass das Becken nach oder vor Gebrauch im Leerzustand selbst von einem Kind oder einer älteren Person problemlos angehoben werden kann. Hinsichtlich der Produktsicherheit gibt der Hersteller folgende Tipps: Kinder unter 36 Monaten sollten von einer Nutzung dieses Kinderplanschbeckens absehen. Ebenso muss stets eine erwachsene Person dabei sein, wenn der Pool in Betrieb genommen wird.
Damit darin spielende Kleinkinder sich nicht verletzen oder verschlucken können, sollte man das Wasser möglichst flach auffüllen und es eher vermeiden das Becken komplett zu befüllen. Es ist zwar möglich, jedoch keinesfalls ratsam: Bei einem zu vollen Pool besteht stets die Gefahr, dass die Seitenwände einknicken und das komplette Wasser hinauslaufen kann.
Damit man von Fehlkäufen verschont bleibt, reicht es nicht mal eben die Produktbeschreibung zu studieren. Die Meinung gelernter Fachkräfte oder aber tatsächlicher Käufer kann Gold wert sein. In den Rezensionen sollte man also ebenso ein wenig herumschnüffeln, bevor man sich tatsächlich zu einem Kauf entschließt.
Über dieses Kinderplanschbecken-Modell von Intex schreiben zufriedene Nutzer beispielsweise unter anderem, dass das Becken vor allem als Wassernapf für die Hauskatze oder aber als Fußbad eine gute Figur macht. Ebenso wird der nicht glatte, sondern wabenartig luftbefüllte Boden gelobt, da man auf diesem nicht so schnell ausrutschen könne.
Unzufriedene Käufer schreiben über dieses Angebot hingegen, dass sie es besser fänden wenn man sich auch bei der billigsten Kaufoption die Farbe aussuchen könnte. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass die Ränder des Beckens sehr rutschig werden, sobald sie mit Wasser in Kontakt kommen.
Dieses aufblasbare Kinderplanschbecken von Bestway gibt es in insgesamt 4 verschiedenen Größen zu kaufen. Man kann wählen zwischen folgenden Maßen: 201 x 150 x 51 cm, 211 x 132 x 46 cm, 262 x 175 x 51 cm oder 305 x 183 x 46 cm. Ebenso kann man auch zwischen den Optionen „Pool“ oder „Pool mit Abdeckplane“ wählen. Entscheidet man sich direkt für das Komplettpaket „Pool mit Abdeckplane“, hat man den Vorteil sich nicht mehr nach einer passenden Plane umschauen zu müssen.
Auf den ersten Blick macht dieses Kinderplanschbecken von Bestway eine solide Figur. Das Becken ist frei von Extras und anderem Schnickschnack und bietet dem Nutzer somit den größtmöglichen Platz zum Planschen an. Alle Kinder ab 6 Jahren können sich somit an einem heißen Sommertag entspannt abkühlen und das kühle Nass genießen.
Der Aufbau gestaltet sich recht einfach, denn alles was man braucht ist eine Luftpumpe und ein geeigneter Stellplatz. Man sollte auch bedenken, dass auch ein Schlauch und Wasseranschluss benötigt werden. Bei dem Material handelt es sich um ein recht robustes Vinyl-PVC, welches bei sorgsamen Umgang ewig halten sollte.
Um den Pool nach Gebrauch ohne große Umstände entleeren zu können, hat der Hersteller ein Ablassventil im Bodenbereich eingebaut. Öffnet man diese Klappe, strömt das Wasser auch schon hinaus. Bevor man jedoch diese recht einfache Form der Wasserentsorgung nutzt, sollte man auch sicher sein, dass das Wasser nur im eigenen Garten ausläuft und dann im Boden versickert.
Steht das Kinderplanschbecken nämlich direkt an der Grenze zum Nachbarsgarten, könnte solch eine Wasserflut sich auch nach link und rechts verflüchtigen und fremdes Territorium infiltrieren. Dies wiederum könnte zu einem Nachbarschaftsstreit führen, sodass man sich im Punkt des Wasserablassens stets Gedanken machen sollte.
Da solche Kinderplanschbecken gerne für Kindergeburtstage eingesetzt werden, kann man sich ganz gut vorstellen wie wild es darin zugehen kann. Kinder spritzen mit Wasser um sich, werfen mit Wasserbomben und nehmen auch Wasserpistolen mit ins Becken, selbst wenn sie es nicht dürfen. Zugegeben: Verschärfte Regeln bremsen eine Party erheblich, sodass man es verstehen kann, wenn die jungen Wasserratten auf einige Regeln pfeifen.
Berührt man den Pool nun an einer sensiblen Stelle mit etwas Scharfem (wie etwa einem spitzen Bereich einer Wasserpistole), könnte dieser aufplatzen und das gesamte Wasser strömt hinaus. Eine sensible Stelle entsteht durch Abrieb: Wenn wir uns gerne auf ein- und dieselbe Stelle setzen, reiben wir beispielsweise mit unseren Rückenhautschuppen die kleinen Plastikpartikel des Pools ab. Folglich ist das Material des Pools an dieser bestimmten Stelle ein wenig dünner und platzt daher eher auf, wenn diese unsachgemäß behandelt wird.
Das ein aufblasbares Kinderplanschbecken hin- und wieder aufplatzt, ist übrigens absolut nichts Ungewöhnliches. Aus diesem Grund hat der Hersteller nämlich auch einige Reparaturflicken mit in den Lieferumfang gepackt. Sollte es also zu einem solchen Malheur kommen, braucht man nichts weiter zu tun, als den Klebesticker über die entsprechende Stelle zu kleben. Dabei sollte man sich jedoch beeilen und schnellstmöglich reagieren, damit das Loch nicht zu groß wird. Aus diesem Grund sollten die Reparaturflicken immer in der Nähe des Planschbeckens aufbewahrt werden; genauso wie auch der Verbandskasten für uns Menschen. Pflaster und Reparaturflicken gehören also auf einen Kindergeburtstag genauso wie Torte und Spielzeug.
Anhand der Kommentare die von tatsächlichen Käufern erstellt wurden, kann man sehr gut erkennen, ob das jeweilige Produkt etwas für einen ist oder eben nicht. In diesem Fall schreiben zufriedene Kunden zum Beispiel über dieses Becken, dass es sich auch wunderbar für Hunde eignen würde.
Des Weiteren passt in solch ein Kinderplanschbecken auch ein Erwachsener hinein, sodass man als Aufsichtsperson sogar mitplanschen kann. Unzufriedene Nutzer hingegen schreiben, dass sie sich ein stabileres Material gewünscht hätten.
Wenn man als Erwachsener das Fishing Fun Play Center Kinderplanschbecken von Intex zum ersten Mal sieht, erinnert man sich eventuell an seine eigene Kindheit zurück.
Das Modell ist nämlich sehr bunt gestaltet worden und bietet einem Kinderherz alles, was es jemals begehren könnte: Es gibt eine Palme, 1 Angel, 6 Bälle, 2 Fische, einen großen Leuchtturm und natürlich auch eine Rutsche, die direkt ins kleine Becken führt. Diese kann man auch wieder hinausnehmen, wenn man denn möchte. Da die Rutsche abnehmbar ist, kann der Innenraum also vergrößert werden, wenn sie abgekoppelt wird.
Wenn die Kinder also keine Lust mehr aufs Rutschen haben, weil die eigene Energie nach dem Toben futsch ist, kann man die Rutsche einfach abnehmen und somit für mehr Platz sorgen im Becken sorgen.
Die Größe dieses Kinderplanschbeckens fällt mit 218 x 188 x 99 cm nicht zu groß, aber auch nicht zu klein aus. Es ist jedenfalls genügend Platz für bis zu 2 Kleinkinder vorhanden oder aber 81 kg an zulässigem „Gesamtpassagiergewicht“.
Füllt man das Becken 13 cm hoch mit Wasser, so benötigt man im Endeffekt ca. 182 Liter. Dieser Wert kann sich durchaus sehen lassen, denn er reiht sich im unteren Segment ein. Somit kann man das Wasser nach Gebrauch ganz einfach auslaufen und beim nächsten Einsatz des Beckens neu eingefüllt werden.
Kinder sind immerhin keine Erwachsenen und hinterlassen daher meist durch wildes Toben und Spielen weitaus mehr Schmutz im Wasser. Um Verschmutzungen zu vermeiden, kann Algizid Pool verwendet werden. Da es sich um eine relativ kleine Menge Wasser handelt, kommt dieser Faktor also wie gelegen.
Damit es sich auch schmerzlos rutschen lässt und die Haut nicht am heißen PVC kleben bleibt, sorgt der Palm-Sprayer. Es handelt sich hier um eine Wasserfontäne, welche aus der Palme (rechts von der Pool Rutsche) geschossen kommt und die Umgebung inklusive der Rutsche mit Wasser besprüht. Dieses Feature kann mithilfe eines an die Palme angeschlossenen Schlauchs aktiviert werden.
Das Gesamtgewicht im Leerzustand beträgt gerade einmal ca. 3, 98 kg, sodass das Produkt selbst ein Kind oder aber eine ältere Person tragen könnte. Ebenso macht es Sinn die Insel mit auf einen Ausflug zu nehmen, denn es lässt sich nach Gebrauch sehr gut zusammenfalten und ist somit recht mobil. Vor allem dann, wenn man einen Campingausflug macht oder aber an den See fährt, könnte solch ein Kinderplanschbecken sehr gut eingesetzt werden.
Vor allem an tristen Orten macht sich dieses farbenfrohe Bündel sehr gut und erleuchtet die gesamte Umgebung. Kinder die vorher eventuell mit der Reise unzufrieden waren, werden sich über solch eine Mitbringsel-Insel mit Sicherheit sehr freuen und sich womöglich auch noch stundenlang damit beschäftigen, während wir Erwachsenen die Ruhe genießen können.
Zum Punkt Produktsicherheit merkt der Hersteller an, dass Kinder selbst in seichtem Wasser schnell ertrinken können. Es reichen schon wenige Sekunden aus und das Drama ist eingeleitet: Bei jeder Benutzung sollte also stets eine erwachsene Aufsichtsperson anwesend sein. Diese kann eventuelle Raufereien unterbinden und auf diese Weise Unfälle verhindern.
Weiterhin weist der Hersteller darauf hin, dass man das Becken unbedingt leeren sollte, wenn dieses nicht mehr gebraucht wird. Auf diese Weise verlängert sich unter anderem die Lebensdauer des Beckens. Ebenso sollte man darauf achten, dieses Modell am besten nicht auf Beton, Asphalt oder anderen ungeeigneten Oberflächen aufzustellen.
Falls es zu einem Unfall kommt und das Kinderplanschbecken ein Loch hat, braucht man nichts weiter zu tun als einen der mitgelieferten Reparaturflicken drüberzukleben. Damit sich ein kürzlich entstandenes Loch nicht mit Wasser füllt oder noch größer wird, sollte man die Reparatur so schnell wie möglich durchführen.
Hierfür wird empfohlen die Reparaturflicken (PVC-Pflaster) möglichst nah am Geschehen aufzubewahren. Im Falle eines Falles kann man somit schneller agieren und das Malheur in wenigen Sekunden beseitigen. Achten Sie als Aufsichtsperson am besten auch darauf, dass keine Fremdkörper in die Nähes des Pools gelangen.
Sehen Sie beispielsweise ein Kind mit Ohrringen, sollten sie ihm sagen das diese ausgezogen werden müssen, damit der Pool nicht beschädigt werden kann. Im Grunde kann man also dieselbe Regel verwenden wie beim Sport: Kein Schmuck erlaubt.
In den Kommentaren können verifizierte Käufer ihre eigene Meinung zum erworbenen Produkt hinterlassen. Das Gute daran: Es handelt sich um tatsächliche Nutzer dieses Kinderplanschbeckens, die einem weitaus mehr verraten können, als die Beschreibung des Produkts es samt Bildern jemals könnte.
Über das Fishing Fun Play Center von Intex schreiben zufriedene Kunden unter anderem, dass sie sich über den schnellen Aufbau freuen. Ebenso soll die Verschweißung der Nähte ganz gut geklappt haben, denn diese wird von vielen Käufern sehr gelobt. Dadurch verliere das Becken erst nach vielen Tagen ein wenig an Luft. Unzufriedene Stimmen hingegen mecken über die Tatsache, dass man das Becken verlassen muss um die Rutsche zu benutzen.
Der Anbieter Vedes bringt mit diesem kleinen Kinderplanschbecken ein weiteres Erlebnisbad in deutsche Gärten. Dieses Becken hat die Form eines Pilzes und man kann es in insgesamt 3 verschiedenen Ausführungen erwerben.
Dabei bewegt sich der Preis für das Becken im unteren Segment, sodass es sich hierbei um ein nahezu unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis handelt. Der Interessent darf zwischen der Single-Version, dem Pool Pilz + Stapelturm – Set und dem Pool Pilz + Gießkanne – Set entscheiden.
Bei dem Stapelturm-Spiel handelt es sich um insgesamt 5 Plastikringe, welche aufeinandergestapelt werden können. Dieses kleine Extra-Spielchen ist übrigens von der bekannten Firma Fisher Price hergestellt worden. Die Gießkanne ist vom Hersteller Simba entwickelt und hergestellt worden.
Das Becken ist teilweise überdacht, sodass man den Pilzhut ganz gut als Sonnenschutz einsetzen kann. Zur Dekoration findet sich auch noch ein kleiner Fliegenpilz auf der Seitenwand des Beckens. Da Geschmäcker auch unter Kinder unterschiedlich sind, sollte man seines am besten vor der Bestellung fragen: „Möchtest du das Becken mit einem Ringspiel oder einer Gießkanne haben?“
Nur auf diese Weise kann man spätere Unzufriedenheit vermeiden. Wer das Becken ohnehin im eigenen Schrebergarten aufstellt, könnte die Gießkanne sogar dazu nutzen um tatsächlich damit Pflanzen zu gießen.
Solch eine kleine Kindergießkanne wäre also in einigen Fällen gar keine schlechte Idee, denn sie gibt dem Kind das Gefühl auch wichtig für den Garten zu sein und am Geschehen teilzunehmen, wenn mal wieder am Abend die Pflanzen gegossen werden sollen.
Das Stapelspiel hingegen trainiert die motorischen Fähigkeiten des Kindes, sodass es im späteren Lebensverlauf Dinge besser und vor allem schneller einschätzen kann.
Die maximale Wasserkapazität beträgt gerade einmal 45 Liter, sodass eine 13 cm hohe Befüllung absolut ausreichen sollte. Da es sich um derart wenig Wasser handelt, kann man es nach jeder Nutzung ganz einfach auswechseln. Hierfür kann man das Kinderplanschbecken einfach auf dem Rasen umdrehen und schon fließt das alte Wasser hinaus.
Da es sich um ein Kinderplanschbecken handelt, ist der Einsatz von Chlor ohnehin nicht gerade optimal. Aus diesem Grund ist die geringe Wassermenge wirklich sehr gut für alle kleinen Wasserratten geeignet, denn man muss das wertvolle Nass nicht mit Chemikalien anreichern um es im Becken zu halten und kann bei jeder Nutzung ganz einach Frischwasser verwenden.
Die Fläche misst 102 x 89 cm, sodass es sich hier um einen perfekten 1-Sitzer handelt. Im Leerzustand wiegt das Becken übrigens nur 1,4 kg, sodass es selbst ein Kind oder aber eine ältere Person problemlos tragen und aufbauen kann. Der Boden ist übrigens auch aufblasbar, sodass das Kind bequem darin sitzen kann. An dieser Stelle muss noch gesagt werden, dass man den Platz an dem das Becken aufgestellt werden soll vorher unbedingt näher inspizieren sollte.
Manchmal verstecken sich im hohen Gras spitze Steine, Geäst oder aber herausragende Wurzeln. Diese Dinge sind nicht nur besonders nervig wenn man sie beim Baden ständig mit den Füßen und dem Hintern spürt, sondern können auch Unfälle verursachen. Man könnte sich zum Beispiel daran stoßen und verletzen. Ebenso leidet der Poolboden darunter und könnte aufplatzen, wenn die Gegenstände das Material aufschleifen.
Zum Punkt Produktsicherheit schreibt der Anbieter unter anderem, dass Kinder nur unter der Aufsicht von mindestens einem Erwachsenen in dem Becken spielen sollten. Dies ist ein wichtiger Punkt: Kinder können nämlich auch im seichten Wasser ertrinken. Hierfür reichen nur wenige Sekunden und schon ist es geschehen. Aus diesem Grund muss man unbedingt immer dabei sein, wenn im Becken geplanscht wird!
Den Kommentaren kann man viele nützliche Informationen entnehmen. Diese wird man in der Beschreibung meist nicht finden, da der Anbieter über die Schwächen eines Produktes meist lieber nichts aussagt. Er würde dann selbstverständlich weitaus weniger verkaufen und sich somit sozusagen selbst ins Bein schießen.
Kommentare verifizierter Käufer werden auch als Rezensionen bezeichnet. Diese können positiver, aber auch negativer Natur sein. Dies hängt vor allem davon ab, was derjenige von seinem Kauf erwartet. Diese Haltung bestimmt im Endeffekt unser Empfinden bei einem Defekt oder aber bei perfektem Betrieb.
Über dieses Wasserpilz Planschbecken schreiben zufriedene Käufer zum Beispiel unter anderem, dass sie sich sehr über den aufblasbaren und somit weichen Boden freuen. Ebenso wird der stabile Rand des Pools gelobt: Das Kind kann sich anlehnen ohne das Wasser aus dem Becken tritt. Unzufriedene Kunden schreiben hingegen über dieses Produkt, dass sie sich über eine bessere Verarbeitung freuen würden.
Das Arctic Kinderplanschbecken von Friedola heißt so, weil es an den äußeren Seitenwänden Motive von Eislandschaften und Tieren der Antarktis trägt. Dies hat sicherlich auch einen psychologischen Effekt, wenn man an einem heißen Sommertag hineintaucht. Immerhin ist das Wasser ohnehin schön kühl und schaut man sich die Motive an, deuten diese zu 100 Prozent in die richtige Richtung.
Das ist jedoch noch lange nicht alles, denn das Babybecken hat weitaus mehr zu bieten: Dank der Abmessungen von 143 x 106 x 36 cm können sich auch die ganz kleinen Bademeister übers kühle Nass freuen. Die Altersempfehlung des Herstellers liegt bei diesem Produkt nämlich recht tief: Ab einem Jahr darf man bereits hinein.
Diese Größe lässt sogar Indoor-Einsätze zu, denn man kann das Becken selbstverständlich auch im eigenen Badezimmer aufbauen und sein Baby während des Waschgangs darin spielen lassen. Die rechteckige Form ist ein weiterer Vorteil: Dank der Höhe von 36 cm, den beiden großen Luftschläuchen und dem Design im Allgemeinen, macht dieses Becken einen hochwertigeren und insgesamt stabileren Eindruck, als seine Konkurrenten.
Man könnte es nämlich auch ganz gut als Bällebad oder Spielzeugkiste nutzen. Da es sich bei dem Material um weiches PVC handelt, kann sich das Kind auch nicht daran stoßen und/oder verletzen. Das Artikelgewicht beträgt im Leerzustand ca. 1,3 kg, sodass es selbst von einem Kind oder einer älteren Person transportiert werden kann.
Der Boden des Beckens ist übrigens mit weichen Waben ausgestattet worden, sodass man den harten Grund nicht spürt, wenn man darin planscht. An dieser Stelle muss unbedingt erwähnt werden, dass man dieses Modell möglichst nicht auf Asphalt oder ähnlichen harten Untergründen aufstellen sollte. Wenn es sich dabei um die Kacheln des eigenen Badezimmers handelt, ist dies selbstverständlich eine ganz andere Angelegenheit.
Glatte Flächen sind also absolut in Ordnung, jedoch sollte man Zement und andere bröckelnde Unterflächen tunlichst vermeiden. Die meisten stellen ihre Planschbecken jedoch ohnehin im Garten auf, sodass der weiche Wiesenboden herhalten muss. Dieser ist jedoch nur dann optimal geeignet, wenn man vorher einen Blick drauf geworfen und ihn von spitzen Gegenständen befreit hat.
Achten Sie vor allem auf verstecktes Gestein, Geäst und herausragende Wurzeln. All diese Fremdkörper könnten im hohen Gras unsichtbar sein und ihr Gesicht erst nach dem Aufplatzen des Beckens zeigen. Wer es bestmöglich angehen will, befreit vor dem Aufstellen des Kinderplanschbeckens also den Grund von Fremdkörpern, sorgt für eine ebene Fläche und benutzt nach Möglichkeit idealerweise eine spezielle Poolunterlage.
Nun brauchen sich die kleinen Füßchen beim Plantschen keine Sorgen mehr um schmerzenden Auftritt und/oder Verletzungen zu machen. Die Gegenstände könnten jedoch nicht nur das Kind verletzen, sondern auch den Poolboden selbst.
Dies würde genau das Gegenteil von dem bewirken, was wir unserem Kind eigentlich bieten möchten – nämlich nicht Freude, sondern Trauer. Vor allem Kleinkinder würden sich nämlich keinesfalls über ein Aufplatzen des Pools freuen. Vor allem dann nicht, wenn er gerade erst aufgestellt wurde.
Dieses Kinderplanschbecken darf übrigens auch von Erwachsenen genutzt werden, solange sie reinpassen. Als schlanker Mann oder als zierliche Frau könnte man sich also sogar in das Becken hineinsetzen, falls man sich ebenso mal wieder schnell abkühlen muss, wenn die Sonne einem die letzte Restflüssigkeit aus der Haut gezogen hat.
In den Kommentaren finden sich eine Menge positiver Aussagen, jedoch gibt es auch einige Nörgler. Verifizierte Käufer dieses Kinderplanschbeckens schreiben unter anderem, dass sie sich vor allem über die kompakte Größe freuen. Somit passt das Becken nicht nur in jeden Garten, sondern auch auf nahezu jeden Balkon. Unzufriedene Kunden hingegen behaupten, dass das Produkt nach dem Auspacken sehr chemisch riecht.
Dieser Kinderpool von Intex ist mit einem Plastikrahmen ausgestattet worden, sodass es sich hierbei um eine exotische Alternative eines Kinderplanschbeckens handelt. Der Rahmen lässt sich ganz einfach zusammenstecken und das Gewicht des Wasser hält ihn stabil am Boden. Der Pool kann dank der Abmessungen von 122 x 30 x 122 cm von bis zu 2 Kindern gleichzeitig betreten werden.
Da der Rahmen nicht aus Metall besteht, ist er auch nicht zu hart, wenn man zum Beispiel aus Versehen dagegen stößt. Der Mini Frame Pool hat dank seines besonderen Aufbaus einige erhebliche Vor- aber auch Nachteile. Ein Aufplatzen ist bei diesem Kinderpool jedenfalls schlicht und ergreifend einfach nicht möglich.
Immerhin wird hier nichts aufgeblasen und der Pool selbst besteht aus einer PVC-Plane, welche sich um einen Plastikrahmen schlängelt. Dies ist ein gewaltiger Vorteil und Elternteile die es einfach satt sind, dass jedes einzelne aufblasbare Kinderplanschbecken irgendwann defekt ist, könnten hier ihren Favoriten gefunden haben.
Da der Mini Frame Pool jedoch mit einem zusammensteckbaren Plastikrahmen versehen wurde, garantiert das nicht unbedingt eine stabile Konstruktion. Sollten Kinder darin zu wild herumtoben, könnte der Plastikrahmen vermeintich Schaden nehmen und schon sitzen die kleinen Wasserratten auf dem Trockenen.
Sollte das Becken jedoch ordentlich genutzt werden, ist dieses Becken oftmals die bessere Wahl. Immerhin kann hier selbst der Hund mit reinhüpfen und man muss sich keine Sorgen darum machen, dass das Becken aufplatzt. Doch auch hier liegt der Teufel im Detail: Es handelt sich hierbei zwar um dickes PVC-Material, jedoch kann auch dieses mit spitzen Gegenständen beschädigt werden.
Es wird dann zwar nichts aufplatzen, jedoch gibt es dennoch ein Loch und das Wasser entweicht. Um sich in einer solchen Situation schnellstmöglich selbst zu helfen, sollten immer einige Reparaturflicken in der Nähe des Beckens aufbewahrt werden. Dabei handelt es sich um meist um Plastikfetzen, die mit einem Spezialkleber versehen wurden. Diese klebt man wie ein Pflaster auf die offene Stelle und das war es auch schon.
Dieses Modell ist also nicht nur für abgefahrene Kindergeburtstage sehr gut geeignet, sondern bietet auch unseren Vierbeinern eine willkommene Abkühlung im Hochsommer. Da man seine Zeit im Sommer sehr viel im eigenen Garten verbringt, ist auch der Hund oftmals nicht weit. Diesen kann man in solch einem Becken zum Beispiel sehr gut waschen oder aber man bietet dem Hund mit dem Becken einen Riesentrinknapf. Diesen Pool als Hundebadewanne zweckzuentfremden ist gar keine schlechte Idee, wenn man sich mal anschaut, was spezielle Hundepools so kosten.
Eine weitere Einsatzmöglichkeit des Beckens wäre, es zum Beispiel zum Reinigen von Teppichen oder Gardinen zu nutzen. Die Handwäsche in einem Eimer ist oftmals sehr mühselig und nicht so effizient, als wenn man an einem Fluss oder in der Badewanne wäscht. Wer keine Lust hat an den Fluss zu fahren oder aber sich im engen Badezimmer beim Reinigen des empfindlichen Stoffs gegen die Wände zu drücken, sollte zu diesem Becken greifen.
Ein weiterer Vorteil dieses Kinderplanschbeckens mit Rahmen ist, dass das Becken nicht aufgeblasen werden muss. Demnach kann man sich die elektrische Pumpe sparen und muss auch nicht seine Lungen aufs äußerste anstrengen. Alles was man für die Inbetriebnahme dieses Beckens benötigt ist tatsächlich nur Wasser.
Dank des geringen Eigengewichts von knapp 3,57 kg kann das Produkt im Leerzustand selbst von Kindern oder aber älteren Personen problemlos angehoben und /oder transportiert werden. Nimmt man das Becken zum Beispiel mit zum Zelten oder Angeln in der Natur, braucht man sich keine Sorgen ums Aufstellen zu machen, da die Teile alle sehr leicht sind. Die Montagedauer beträgt laut Hersteller ungefähr 1 Stunde, wenn man das Becken im Alleingang aufbaut.
Bei diesem Angebot kann der Käufer sich übrigens auch für eine zweite Option entscheiden: Die Baby Pool Wolke. Hierbei handelt es sich um ein aufblasbares Kinderplanschbecken, welches die Abmessungen 142 x 119 x 84 cm hat und bis zu 82 Liter Wasser fassen kann.
In den Rezensionen kann man die ein oder andere Meinung tatsächlicher Käufer eines Produktes aufschnappen. Oftmals können wir auf diese Weise besser entscheiden, ob wir uns etwas kaufen oder eben nicht.
Über den Mini Frame Pool von Intex schreiben zufriedene Nutzer beispielsweise, dass sie diesen hauptsächlich für ihren Hund gekauft haben und das Becken recht kratzfest sei. Andere Käufer loben auch den Aufbau, welcher scheinbar „extrem leicht“ vonstattengeht.
Unzufriedene Kunden schreiben hingegen, dass es sich bei der Plane um eine weitaus dünnere Version handelt, als man es bei größeren Modellen gewohnt ist. Ebenso meckern einige über einen leichten Chemiegeruch beim Auspacken des Beckens.
Das Modell Deep Dive von Bestway gibt es in insgesamt zwei verschiedenen Größen zu erstehen. Entweder man entscheidet sich für die Standard-Variante mit den Abmessungen von 152 x 152 x 30 cm oder aber man wählt die Version der Größe 183 x 183 x 33 cm. Das kleinere der beiden Kinderplanschbecken kann bis zu 282 Liter an Wasser fassen und ist für alle Kinder ab 2 Jahren bestens geeignet.
Die Dicke des Vinyl-Materials ist mit 0,19 mm angegeben worden. Falls es zu einem Loch kommen sollte, kann man einfach einen der im Lieferumfang enthaltenen Reparaturflicken verwenden, um es zu reparieren. An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass es nicht besonders klug ist spitze Gegenstände mit in solch ein Becken zu nehmen.
Da man als Aufsichtsperson eine gewisse Verantwortung trägt, sollte man Kindern den Zugang verwähren, wenn sie das Becken mit einem Plastikbecher in der Hand und/oder angezogenen Ohrringen betreten wollen. Da die meisten Kinder nicht verstehen können, dass man selbst mit dem Boden eines Plastikbechers eine schwache Stelle am Becken aufschürfen könnte, muss man zumindest als erwachsene Person richtig agieren.
Selbstverständlich passt man als Aufsichtsperson nicht nur darauf auf das der Pool heile bleibt, sondern selbstverständlich auch auf die Unversehrtheit der Kinder. Auch wenn man es kaum glauben mag: Ein Kind kann auch in recht flachem Wasser ertrinken, sodass wildes Getobe sogar tödlich enden kann, wenn man nicht rechtzeitig eingreift.
Steht man daneben, kann man Streitereien schnell unterbinden und die Kinder sogar darüber aufklären, dass es im Wasser gefährlich sein kann, wenn man nicht gut genug auf seine Mitspieler aufpasst.
Das Becken kann jedoch nicht nur als Kinderplanschbecken eingesetzt werden, denn es hat die perfekten Maße, um als gigantischer Hundetrinknapf herzuhalten. Da unsere besten Freunde auf 4 Pfoten auch im Sommer vor nichts Halt machen und sich spielerisch verausgaben so gut sie können, bietet sich solch eine Wasser-Oase als Abkühlungsoption im Garten durchaus an. Der Hund kann sogar hineinspringen und dabei gleichzeitig trinken.
Dies wäre im Hause undenkbar; es sei denn man mag nasse Hundepfötchen auf dem Sofa. Ebenso kann man den Hund ganz gut darin baden, um ihn Abends dann mit ins Bettchen mitnehmen zu können und als wohlriechendes Kuscheltier zu halten. Zwar könnte man den Hund auch in der Badewanne waschen, jedoch ist dies meist mit viel rumgespritze und Dreck verbunden. Ebenso riecht nach einem Hundewaschgang das Badezimmer zugegebenermaßen nicht gerade einladed.
Weiterhin kann man das Becken auch dazu nutzen, um zum Beispiel darin Gardinen oder aber Teppiche zu reinigen. Das Badezimmer ist für sowas meist viel zu klein und wer keine Badewanne besitzt, hat noch schlechtere Karten. Im Garten hingegen kann man sich das kleine Becken mit warmem Wasser befüllen und anschließend alles von Hand waschen was man möchte. Und das beste daran ist, dass man nicht vorsichtig sein muss und herumspritzen kann wie man lustig ist.
Bei dem verwendeten Material handelt es sich hierbei um 100 Prozent Polyvinyl. Dieser Stoff wird von praktisch allen Herstellern aufblasbarer Becken verwendet. Da das Becken im Leerzustand nur 1,06 kg wiegt, kann es selbst von einem Kind oder aber von einer älteren Person transportiert werden. Somit kann man es ganz gut mitnehmen, wenn man beispielsweise auf den Campingplatz fährt oder in den Schrebergarten.
Zum Punkt Produktsicherheit hat Bestway einiges aufgelistet. Kinder unter 2 Jahren sollten das Produkt eher nicht nutzen. Ganz egal wer auch in dem Pool spielt: Eine erwachsene Aufsichtsperson sollte stets dabei sein, selbst wenn nur der Hund in dem Becken spielt. Weiterhin heißt es, dass man das Becken nur mit einem flachen Wasserstand in Betrieb nehmen sollte. Somit soll verhindert werden, dass es überfüllt wird und kaputtgeht.
Auch der größere Bruder dieses Beckens mit einem Wasservolumen von insgesamt 480 Liter wurde mit einem bunten und freundlichen Meerestier-Design bedruckt. Wer mehr als ein Kind hat, sollte sich am besten für die größere Version der beiden Kinderpools entscheiden. Somit passen nicht nur 2 Kinder viel einfacher hinein, sondern auch ein Erwachsener, wenn er sich vorsichtig hineinsetzt.
Sind die Kinder also noch im Kindergarten oder in der Schule und es feuert bereits mit 40°C Hitze aus dem All, kann man sich auch als Erwachsener kurz im kühlen Nass erfrischen und seine Körpertemperatur in den Normalbereich bringen.
Dank der Rezensionen kann man auch Dinge über ein Produkt erfahren, die der Hersteller lieber nicht mit der Öffentlichkeit teilen mag. Wieso sollte er auch über die Schwächen eines Produkts schreiben, wenn er es verkaufen mag? Das würde keinen Sinn ergeben und ein gesamtes Geschäft ruinieren. Als Interessent möchte man jedoch unbedingt auch die Schwächen eines Produktes erfahren, um diese mit seinen Stärken abzuwägen.
Die Kommentare sind daher ein sehr guter Ort für alle Hobbydetektive und cleveren Interessenten, aber auch für tatsächliche Nutzer, die ihren Senf zu dem Produkt geben wollen. Über dieses Kinderplanschbecken von Intex schreiben zufriedene Nutzer unter anderem, dass sie sich über das Preis-Leistungs-Verhältnis freuen. Ebenso loben einige Käufer den flotten Auf- sowie Abbau dieses Beckens.
Unzufriedene Stimmen werden jedoch auch laut: So behaupten einige unzufriedene Käufer dieses Beckens beispielsweise, dass sie sich über eine stabilere Konstruktion gefreut hätten. Des Weiteren schreiben einige Plantscher, dass das Becken schnell an Luft verlieren würde.
Das Kinderplanschbecken von Pecute gibt es in zwei verschiedenen Größen. Wenn man nach einem besonders kleinen Modell gesucht hat, könnte die Ausführung M mit den Maßen 80 x 20 cm interessant finden. Dieses bietet ausreichend Platz für ein Kleinkind samt Hündchen. Steht eine Kinderparty an oder aber man hat mehr als nur eine Wasserratte zu Hause, könnte die Variante XL mit den Maßen von 160 x 30 cm überzeugen.
Denkt man an ein Kinderplanschbecken, assozziiert man den Begriff automatisch mit Luftpumpen, Plastikgeruch und schreienden Kindern. Bei dem Becken handelt es sich jedoch um etwas ganz Besonderes, denn es muss unter anderem nicht aufgeblasen werden. Die Luftpumpe kann man sich bei diesem Modell also sparen.
Das ist vor allem für Elternteile interessant, die mit wilden Planschern zu kämpfen haben. Wird in einem aufblasbaren Becken nämlich zu heftig getobt, sind ein kaputtes Becken und Hausarrest die beiden Konsequenzen. Dieses Becken ist jedoch nahezu unverwüstlich: Solange man nichts Scharfes mit in den Pool nimmt, kann man darin solange toben wie man lustig ist.
Es kann hier zwar nichts aufplatzen, jedoch muss man dennoch aufpassen, dass keine scharfen Gegenstände mit ins Wasser genommen werden. Immerhin ist der Pool trotzdem nicht kugelsicher, auch wenn er nicht aufblasbar ist.
Da man als erwachsene Aufsichtsperson ohnehin die Verantwortung trägt das alles reibungslos verläuft, sollte man auch auf diesen Punkt verstärkt achten. Kindern mit Ohrringen in den Ohren oder Ketten um den Hals sollte der Zutritt zum Becken daher verwehrt werden.
Ebenso sollte man auch nicht mit einem Partyteller ins Becken, denn wenn die Gabel ausversehen herunterfällt und man tritt drauf, sind die ersten kleinen Defekte im Boden des Kinderbeckens bereits geschaffen. Sollten dann auch noch Essensstücke ins Wasser fallen, bildet sich eine recht ekelige Suppe aus Hautschuppen sowie Essensresten, die sich dann trüb verfärbt.
Übrigens: Falls sich ein Loch bilden sollte, muss man es schnellstmöglich mit einem Reparaturflicken überkleben. Im Lieferumfang enthalten sind insgesamt 2 Ersatzflicken, sodass man auf den Ernstfall bestens vorbereitet ist. Da es sich bei diesem Produkt jedoch um ein Becken handelt, welches auf die Nutzung von Tieren ausgelegt wurde, sind derartige Unfälle seltener als bei anderen Modellen.
Da Hunde und Kinder gleichermaßen gerne ins Wasser springen und mit voller Energie im Pool herumeiern, besteht die Gefahr des Ausrutschens. Um dieses Problemchen im wahrsten Sinne des Wortes in den Griff zu kriegen, hat sich der Hersteller Pecute etwas ausgedacht. Der Boden des Beckens ist nämlich mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet worden, sodass ein Ausrutschen nahezu unmöglich ist und Badende den Grip unter den Füßen nicht so schnell verlieren.
Die Seitenwände dieses Modells sind mit 0,5 cm dicken Holzbrettern verstärkt worden, welche sich im Inneren des PVC-Materials befinden. Damit diese beim Aufbau feststehen und nicht herumwackeln, sollte man das Becken mit insgesamt bis zu mindestens 60%, aber besser noch bis zu 80 % mit Wasser befüllen.
Damit man das Becken nach Gebrauch ganz einfach wieder wegpacken kann, muss man es zunächst entleeren. Dies gestaltet sich in diesem Fall besonders einfach, denn man muss keine Schläuche verwenden oder die Seitenwände einknicken, damit das Wasser entweichen kann. Alles was man machen muss ist es das Wasserablassventil aufzudrehen, sodass das benutzte Nass herausfließen kann.
Bei dem kleineren Modell muss man sich an dieser Stelle keine größeren Sorgen machen, dass das austretende Wasser zum Problem wird. Wenn man sich jedoch für die größere Variante entschieden hat, sollte man darauf achten, dass das Becken möglichst in der Gartenmitte platziert wird.
Lässt man das Wasser nämlich einfachso herauslaufen, sollte es nach Möglichkeit eigenes Territorium nicht verlassen. Steht das Becken hingegen an der Grenze zum Nachbarsgarten, ist dieser mit Sicherheit nicht erfreut darüber, wenn seine Rosen plötzlich im Matsch stehen.
Übrigens: Das Becken kann nicht zur dazu verwendet werden, um etwa Kinder oder Hunde darin planschen zu lassen. Falls es draußen noch zu kalt ist um das Becken aufzustellen, kann man es auch sehr gut als Spielzeugkiste oder aber als Bällebad nutzen. Somit kann dieses Produkt rund ums Jahr eingesetzt werden und man schlägt mehrere Fliegen mit einer Klappe.
In den kälteren Jahreszeiten verbringen Kinder selbstverständlich mehr Zeit drinnen als draußen, sodass sie sich mit Sicherheit über eine große Spielzeugkiste freuen. Diese erleichtert sogar das Aufräumen nach dem Spielen, denn man kann einfach alle Actionfiguren und Plüschtiere sowie Legosteine aufheben und ins Becken legen.
Ist es endlich Sommer verbringen auch Kinder ihre Zeit am liebsten draußen, sodass das Spielzeug zu Hause aus dem Fokus rückt. Nun kann das Becken im Garten, auf dem Balkon oder auch der Terrasse aufgestellt und in Betrieb genommen werden.
Da sich viele dieses Kinderplanschbecken als Hundebecken anschaffen um darin etwa den kleinen Freund auf 4 Pfoten zu waschen, hat der Hersteller ein passendes Geschenk mit in den Lieferumfang gepackt.
Es handelt sich um eine spezielle Haustier-Badebürste, mit der man seinen Hund nicht nur saubermachen, sondern auch massieren kann. Außerdem ist der Griff mit einer rutschfesten Beschichtung ausgestattet worden, sodass die Bürste stets fest in der Hand liegt.
Damit auch der Boden des Beckens möglichst lange Schadenfrei bleibt, sollte man seinem Hund die Krallen stutzen, eher man ihm Zugang gewährt. Einige mögen es nämlich im Wasser zu buddeln und verstehen aber nicht, dass sie dabei das Becken zerstören können.
Damit man das Becken nach Gebrauch sorgsam wieder zusammenlegen und bis zu seinem nächsten Einsatz verstauen kann, gibt es auch noch eine Tragetasche dazu. Da die Seitenwand des Pools mit Holzbrettern verstärkt wurde, kann man diese wie ein Kartenspiel zusammenlegen und anschließend platzsparend in der Tragetasche verstauen.
Vor dem Aufstellen dieses Kinderplanschbeckens sollte man nach Möglichkeit alle Steine, etwaiges Geäst und herausragende Wurzeln aus dem Weg räumen. Ebenso muss die Oberfläche idealerweise eben und keinesfalls rau sein.
Stellt man den Pool nämlich einfach auf ohne den Boden vorher zu inspizieren, könnte er Schaden nehmen. Immerhin tritt man ständig auf die Hubbel unter dem Poolboden und reizt damit das Material aufs Äußerste. Außerdem ist es nicht angenehm ständig auf spitze Erhöhungen treten zu müssen.
Hat man vor dem Aufstellen also den Boden begradigt und von Fremdkörpern befreit, sollte man zu einer speziellen Unterlage greifen, eher das Becken aufgestellt wird. Dies ist vor allem bei harten Unterflächen wie etwa Asphalt oder Beton von entscheidender Bedeutung.
Hinweis: Es ist zwar nicht offiziell, aber scheinbar stehen sogar mehr als 2 Größen dieses Beckens zur Auswahl. Der Hersteller wirbt mit insgesamt 3 Größen (M/L/XL) wobei das Angebot jedoch nur zwei Variationen aufweist.
Möchte man sich also die L-Variante zulegen, sollte man es in Erwägung ziehen den Hersteller einfach mal anzufunken. Er wird sich mit Sicherheit innerhalb eines Tages bei Ihnen melden und kann Ihnen mitteilen, ob diese Größe ebenso erhältlich ist.
Dank der Kommentarfunktion können viele Fehlkäufe verhindert werden. Immerhin werden Bewertungen und Meinungen anderer Verbraucher zu einem bestimmten Produkt weitaus höher geschätzt, als etwa die werbenden Aussagen des Herstellers. Der Anbieter würde immerhin niemals etwa die Schwächen seines Produkts aufführen, mit der Intention sie auch zu verkaufen.
Daher sind wir als Endverbraucher auf die Stimmen tatsächlicher Tester und Nutzer angewiesener denn je. So schreiben einige zufriedene Käufer dieses Beckens beispielsweise, dass sie sich sehr über die Stabilität dieses Beckens freuen.
Ein aufblasbares Kinderplanschbecken kommt laut einiger Aussagen für die meisten Nutzer dieses Produkts nicht mehr in Frage. Ebenso loben viele Kunden das gute Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Angebots. Unzufriedene Stimmen hingegen behaupten, dass der Boden viel zu dünn für Hundekrallen sei.
Ratgeber: Worauf sollte man achten, wenn man sich ein Kinderplanschbecken kaufen möchte?
Unter einem Kinderplanschbecken stellen sich die meisten ein kleines Becken mit ein wenig Wasser darin vor. Diese Vorstellung entsprach früher noch sicherlich der Wahrheit. Heuzutage sieht die Sache jedoch schon ein wenig anders aus, denn mittlerweile gibt es auch größere Kinderplanschbecken.
Was ist zum Beispiel, wenn es sich um eine größere Familie mit mehreren Kindern handelt? In diesem Fall würde ein kleines Kinderplanschbecken nur Streit erzeugen, denn immerhin möchte jeder mal rein.
Selbst wenn die Nachbarskinder vorbeikommen sollten, würde sich ein größeres Kinderplanschbecken bezahlt machen. Ebenso kann man als Aufsichtsperson eventuell auch ein wenig vom kühlen Nass genießen und sich unauffällig ins Wasser setzen.
Eine Sache ist also sicher: Die Größe des Beckens ist vor dem Kauf unbedingt zu bedenken. Wer einen größeren Garten besitzt und es sich leisten kann, sollte also direkt auf eine dauerhaftere Lösung setzen. Somit entstehen keine Revierkämpfe unter den Kindern und man kann sich selbst auch hin- und wieder abkühlen.
Ebenso ist jeder sommerliche Kindergeburtstag bereits zur Hälfte ein Erfolg, wenn das Kinderplanschbecken für alle Kinder groß genug ist.
Hier kommt auch schon der nächste Faktor ins Spiel: Die Sicherheit. Die meisten Pools haben einen Anti-Rutsch-Boden installiert, sodass man selbst beim wilden Spielen nicht ausutschen sollte. Nichts wäre ärgerlicher, als weinende Kinder die aus dem Pool gerutscht und sich wehgetan haben. Man sollte also vor einem Kauf darauf schauen, ob das Becken für den Kindergebrauch geeignet ist. Neben Anti-Rusch-Böden sind auch noch eine Menge anderer Maßnahmen bekannt, welche das Spielen in einem Pool sicherer gestalten.
Bei einigen Herstellern merkt man zum Beispiel sehr schnell, dass an die Sicherheit gedacht wurde. Dies ist ein sehr gutes Zeichen, denn man will seine Kinder immerhin unbeschadet wieder aus dem Wasser zurückhaben. Da die meisten Pools aus dem Material PVC sind, sollte man darauf achten, dass es sich um ungiftiges PVC handelt.
Noch immer gibt es einige Hersteller auf dem Markt, die Kinderspielzeug und Outdoor-Artikel auf giftiger Basis anbieten. Hierbei würde sich das Plastik in Kombination mit starker Sonneneinstrahlung, Wasser und Reibung langsam auflösen und die giftigen Teilchen mit der Zeit ins Wasser sickern.
Verschluckt sich nun ein Kind, könnte das Gift im Wasser die Organe angreifen und das Kind könnte somit schnell krank werden. Apropos Verschlucken: Damit auch Kleinkinder in einem Planschbecken ihren Spaß haben können, sollten keinesfalls abreißbare Kleinteile am Pool befestigt sein. Kleinkinder lieben es alles Mögliche in den Mund zu nehmen und würde auch vor einem Stück Plastik nicht Halt machen. Es sollte also darauf geachtet werden, dass kein unnötiger Firlefanz am Pool hängt.
Der nächste wichtige Punkt ist die Stabilität des Kinderplanschbeckens. Wenn es auf dem Bild bereits so aussieht, als würde das Becken nicht besonders lange leben, sollte man von einem Kauf besser absehen. Wie es allgemein bekannt ist, toben und raufen Kinder auch im Wasser gerne und werden mit Sicherheit auch mal gegen die Poolwand stoßen und das Konstrukt auf Herz und Nieren testen.
Es ist also besonders bei Kinderbecken wichtig, dass man sich für ein möglichst stabiles Modell entscheidet. Es ist immerhin sehr ärgerlich, wenn z. B. auf einem Kindergeburtstag plötzlich das ganze Becken bricht und das Wasser den gesamten Gartenboden in einen Schlammtümpel verwandelt.
Einige Hersteller arbeiten zum Beispiel gerne mit Plastikrahmen, welche relativ leicht nachgeben und eigentlich nicht dazu geeignet sind, um regelmäßigen Stößen ausgesetzt zu werden. Metallrahmen sind in diesem Punkt also definitiv vorzuziehen, wenn sie entsprechend weich ummantelt wurden, damit die Sicherheit nicht unter dem stabileren Rahmen leidet.
Was darf nicht fehlen, wenn man sich ein Kinderplanschbecken zulegen möchte?
Einsatzzweck
Will man in dem Pool lediglich größere Textilien waschen, wie zum Beispiel Gardinen, eignet sich ein kleineres Modell ganz gut. Ebenso muss bei diesem Einsatzzweck nicht unbedingt ein High-End Kinderplanschbecken angeschafft werden. In diesem Fall tut es ein einfaches Modell ebenso ganz gut.
Möchte man sich das Becken anschaffen, um darin sein kleines Kind planschen zu lassen, sollte man sich nach einer guten Qualität umschauen. Immerhin ist es wichtig, dass dem kleinen Plantscher nichts passiert, während er das Wasser-Element auskundschaftet.
Größe
Da es auch recht große Kinderplanschbecken zum kleinen Preis gibt, zählt an dieser Stelle wohl eher die Fläche, die man zur Verfügung hat. Hat man beispielsweise mindestens zwei Kinder und beide sind älter als 8 Jahre, macht es nur wenig Sinn sich ein 100 Liter Becken anzuschaffen.
Da die Kinder ohnehin jedes Jahr größer werden, sollte man sich also nach einem Kinderplanschbecken mit mindestens 500 Liter Wasservolumen umschauen. Ein Familienbecken wäre wohl die beste Lösung, jedoch könnte dieses für Besucherkinder eventuell zu groß sein. Damit es also die Welt der Kleinen bleibt, macht die Anschaffung eines Kinderplanschbeckens mittlerer Größe am meisten Sinn.
Sicherheit
Damit es nicht zu Unfällen kommt, sollte man auch den Punkt Sicherheit ganz oben auf seine Liste setzen. Am meisten Sicherheit bietet immernoch die Aufsichtsperson, die immer dabei sein sollte, wenn sich Kinder im Wasser vergnügen. Sobald es zu einer Rauferei oder anderen unnötigen Geschichten kommt, kann man als Erwachsener direkt eingreifen und die Situation deeskalieren.
Für die Poolsicherheit sorgt jedoch der Pool selbst, sodass ein rutschfester Boden oder aber auch weiche Poolwände durchaus wichtig sind. Ebenso sollten die Kanten der Nähte nicht scharfkantig sein und auch die Gesamtkonstruktion nicht wackelig. In Puncto Sicherheit muss man also auf besagte Dinge achten und damit es nicht zu Augenentzündungen kommt, sollte jedes Kind eine Taucherbrille tragen, wenn mal wieder eine Wasserschlacht ansteht.
Extras
Einige Anbieter bieten oftmals dasselbe Modell an und das zu einem günstigeren Preis. Andere wiederum haben zwar ebenso einen ähnlichen Pool im Angebot, fügen dem Lieferumfang jedoch noch das ein oder andere Extra hinzu. Somit kann man bei aufmerksamem Vergleichen der einzelnen Angebote noch eine Bademütze oder aber etwas zusätzliches Wasserspielzeug abgreifen.
Zu den Extras zählen jedoch auch nachbestellbare Kleinteile, die man eventuell benötigt. Ist zum Beispiel die Anti-Rutsch-Matte im Pool nicht mehr zu gebrauchen oder aber er hat gar keine, kann man sich einfach eine neue bestellen. Die Abmessungen sind dabei sehr wichtig, denn die einzelnen Teile müssen auch in das jeweilige Kinderplanschbecken passen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Hat man sich 3 oder 4 Favoriten herausgesucht, sollte man diese nun nochmals miteinander vergleichen. Was bekommt man für sein Geld? Gleichen sich die Favoriten sehr stark und man sieht nur wenig Unterschiede, kommt es nun auf den Preis an. Wer das günstigste Angebot bereitstellt, kriegt auch meist den Zuschlag.
Auch in Puncto Kinderplanschbecken ist das nicht anders: Wozu sollte man immerhin bei einem anderen Anbieter für dasselbe Produkt mehr bezahlen? Was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, sollte man zudem immer realistisch bleiben. Wenn man nur wenig für etwas bezahlt, muss man auch mit einer minderen Qualität rechnen. Immerhin kosten gute Materialien mehr und auch der Arbeitsaufwand in der Herstellung muss beachtet werden.
FAQ
Wie groß soll das Kinderplanschbecken ungefähr sein?
Je nachdem wie alt und groß das Kind ist, sollte auch die Größe des Kinderplanschbeckens gewählt werden. Es empfiehlt sich in jedem Falle ein kleines Modell zu wählen, wenn es sich um ein einziges Kleinkind handelt. Die Welt ist in den Augen eines 3- oder 4-Jährigen viel größer, als man es sich vorstellen kann.
Demnach reicht in diesem Fall eines der klassischen kleinen Kinderplanschbecken mit einem Wasservolumen von ca. 50 – 100 Litern vollkommen aus. Überfordern Sie Ihr Kleinkind nicht, indem sie es direkt an ein Riesenbecken gewöhnen. Es ist für ein solch kleines Geschöpf viel bequemer und vor allem einfacher, in seinem eigenen kleinen Reich zu sitzen und die Elemente kennenzulernen.
Wer allerdings mehrere Kinder hat, kann direkt zu einem größeren Modell mit ca. 300 – 500 Litern Fassungsvermögen greifen. Somit wird nicht ständig gestritten, wer nun in das kleine Becken darf und es ist Platz für jeden da. Möchte man auch etwas für sich tun, kann man nach einem Modell suchen, welches genügend Platz für einen Erwachsenen bietet.
Das Wasser muss in diesem Fall nicht besonders hoch reichen, jedoch reicht es den meisten Aufsichtspersonen bereits, wenn sie sich einfach nur neben das Geschehen ins Wasser setzen und sich entspannen können.
Wann ist man zu alt für ein Kinderplanschbecken?
Ein Kinderplanschbecken ist zwar für Kinder konstruiert worden, jedoch ist man auch als Erwachsener nie zu alt, um sich in einem solchen Becken abzukühlen. Vor allem dann, wenn das Kind noch im Kindergarten oder in der Schule ist, kann man das Kinderplanschbecken bereits aufbauen und das Wasser hineinfüllen, damit es sich in der Sonne aufwärmt.
Solange keine Kinder in Sichtweite sind, ist das Becken für alle anderen frei zugänglich. Ob man nun einfach nur entspannt auf dem Gartenstuhl ein Bierchen trinkt und dabei seine Füße ins Wasser tauchen will oder aber der Hund war schneller und liegt bereits entspannt im kühlen Nass: Man ist nie zu alt, um ein Kinderplanschbecken zu nutzen.
Es geht hier also nicht unbedingt darum, wie etwas heißt, sondern darum, was es tatsächlich ist. Bei einem Kinderplanschbecken handelt es sich um einen (meist weichen) Behälter, welcher mit Wasser gefüllt werden kann. Solange dies der Fall ist, kann man diesen Behälter selbst dazu nutzen, um etwa Gardinen oder Teppiche darin zu waschen.
Wieso denn auch nicht? In der Badewanne ist für sowas meist kein Platz und auch die ganzen Wasserspritzer möchte man nachher ungerne von den Wänden wischen. Ein Kinderplanschbecken ist also perfekt dafür geeignet – ganz egal was man damit auch anstellen möchte.
Kann man das Kinderplanschbecken auch für andere Dinge einsetzen?
Viele Kaufinteressenten eines Kinderplanschbeckens fragen sich, ob sie es auch für andere Zwecke einsetzen können. Wenn das Becken zum Beispiel aufgrund des Wetters nicht als Planschbecken herhalten kann, könnte man es doch auch zweckentfremden?
An dieser Stelle sollte man jedoch vorsichtig sein, denn immerhin haben die Hersteller es für einen bestimmten Zweck entworfen. Nutzt man das Becken nun als beispielsweise Pflanzenkübel, kann dies zwar sicherlich funktionieren, jedoch wird der Pool auf diese Weise schneller zu Bruch gehen.
Wenn man mit der Frage jedoch meint, ob man sich als Erwachsener auch mal hineinsetzen kann oder aber das Becken als kleines Fußbad einsetzen möchte, kann man dies mit einem deutlichen „na klar“ beantworten. Geht man mit dem Kinderplanschbecken vorsichtig und mit der nötigen Sorgfalt um, wird es einem viele schöne Sommertage bescheren und stets für Abkühlung sorgen.
Einige Menschen nutzen Kinderplanschbecken zum Beispiel auch als mobile Waschmaschine, wenn etwa Handwäsche ansteht. Einige Kleidungsstücke oder andere Textilien (wie etwa Gardinen) haben rein gar nichts in einer Maschine zu suchen.
Da die Struktur ansonsten kaputtgehen oder aber die Sachen einlaufen würden, müssen einigen Textilien von Hand gewaschen werden. Hierfür eignet sich ein Kinderplanschbecken äußerst gut, denn wenn man kann es draußen aufstellt, hält es den ganzen Schmutz der mit solch einem Waschgang einhergeht vom Haus fern.
Gibt es auch Planschbecken mit Rutsche oder anderen Extras?
Wer sich ein Kinderplanschbecken anschaffen möchte, stellt den Faktor Spaß offensichtlich ganz oben auf seine Liste. Immerhin geht es Kindern mehr um den Spaß, als die tatsächliche Abkühlung, die solch ein Planschbecken mit sich bringt. Aus diesem Grund haben sich einige Hersteller in den vergangenen Jahren einige Gedanken gemacht.
Mittlerweile gibt es daher nicht nur kleinere Swimmingpools die dann als Kinderplanschbecken bezeichnet werden, sondern ganze Badeinseln und Erlebniswelten.
Da Kinder gerne rutschen und auf diese Weise die physikalischen Gesetze unseres Planeten besser kennenlernen, gibt es mittlerweile auch massenweise Planschbecken mit Rutsche zu kaufen. Ebenso kann man sich auch für ein Modell mit eingebauten Wasserspielen entscheiden. Meist handelt es sich dabei um Ringwurfspiele oder aber Ballspiele, die im Wasser natürlich noch viel mehr Spaß machen.
Fazit
Kinderplanschbecken sind also nicht nur bei Kindern äußerst beliebt, denn solch ein kleines Wasserloch weckt die Instinkte aller Lebewesen, ganz egal ob man ein Hund, Vogel oder Mensch ist. Kühles Wasser war schon damals enorm wichtig, vor allem bei den Beduinen -Völkern, die sich (wenn überhaupt) aus diesem Grund hauptsächlich auch nur an Flüssen niederließen.
Da nicht jeder von uns das Glück hat an einem Fluß zu wohnen, in dem man sich bei schrecklicher Hitze schnell abkühlen kann, sind Planschbecken an dieser Stelle eine tolle Alternative.
Sie schaffen sozusagen einen kleinen See, Tümpel oder auch eine Oase der Erfrischung. Unser Körper kann beim Kontakt mit dem kühlen Nass unsere Organe schnell wieder auf optimale Temperaturen abkühlen lassen und wir können folglich besser denken/funktionieren. Ebenso reduziert sich der Stress-Level um ein Vielfaches und wir sind somit viel entspannter und lebhafter, wenn wir an heißen Tagen die Chance aufs Eintauchen ins kühle Nass haben.