Das zweitgrößte Gewässer Europas durchfließt insgesamt zehn Länder und nimmt durch zahlreiche Nebenflüsse wahrlich gigantische Ausmaße an. In vergangenen Tagen war der Fluss eine der wichtigsten Handelsrouten Europas.
Lesetipp: Aufblasbare Kajaks Test
Zu Kriegszeiten war die Donau immer wieder Teil des Geschehens und war Blockaden unterworfen, um die Handesstrecke aus kriegsstrategischen Gründen zu unterbrechen. Die Donau ist auch für Wassersportler aller Art (Stand Up Paddling, Kanu, etc) ein beliebter Anlaufpunkt geworden.
Kann man auf der Donau Kanufahren?
Ja, auf der Donau kannst du Kanufahren. In diesem Artikel bekommst du die notwendigen Hintergrundinformationen, damit du das maximale aus deinem Kanu Trip an der Donau herausholen kannst.
Weitere Kanu-Orte, die sich zum Erkunden lohnen: Kanufahren Neckar, Kanufahren Chiemsee, Kanufahren Edersee, Kanufahren Bochum und Kanufahren Thüringen.
Inhaltsverzeichnis
Kanufahren Donau: Die beste Kanutour auf der Donau
#1: Rottenacker nach Öpfingen
- Länge: 10 Kilometer
- Dauer: 2,5 Stunden
- Benötigtes Erfahrungslevel: Erfahrung sollte vorhanden sein
- In welchem Zeitraum möglich: jährlich abhängig vom Pegelstand der Donau
Von Rottenacker aus, wo du gut mit Bus oder Bahn anreisen kannst, geht es dann auf die Donau. Es gibt verschiedene Zugangsstellen in Rottenacker. Du kannst beispielsweise in der Nähe des TSG Rottenacker auf das Wasser gehen. Je nach Pegelstand gilt es unterwegs so manche Kiesbank zu umfahren. Aber das sollte insgesamt kein Problem darstellen.
Die rund 10 Kilometer lange Strecke fließt größtenteils ruhig dahin und du kannst dich mit der atemberaubenden Umgebung beschäftigen. Das ist auch eine gute Option, um dem Stress des Berufsalltages zu entfliehen. Mit etwas Glück kannst du den ein oder anderen Eisvogel – oder auch einen Kormoran beobachten.
Wir bitten dich auch, unterwegs auf die unberührte Natur Rücksicht zu nehmen und dich auch dementsprechend zu verhalten. Die Tour ist auch für Familien mit (Klein-)Kindern geeignet – diese sollten natürlich mit Schwimmweste und Co. ausgestattet sein.
Nach etwa 2,5 Stunden erreichst du das Ziel deines Ausfluges: Öpfingen. Von dort aus kannst du wieder mit dem Bus zurück nach Rottenacker oder dir den Ort noch ein wenig anschauen.
Kanu mieten Donau: Die besten 2 Kanuverleihe an der Donau
#1: Donauthal-Kanuverleih
Der Anbieter, welcher zu „Out-Active“ dazugehört zeichnet sich durch ein hochqualifiziertes Team aus. Dieses besteht aus Erlebnispädagogen, Sozialpädagogen, erfahrenen Outdoor Guides, etc. Im Folgenden wollen wir das Angebot des Kanuverleihs „Donautal“ etwas näher beleuchten.
Vom ersten Mai, bis Anfang Oktober etwa geht jährlich die Kanusaison. In diesem Zeitraum werden verschiedene Touren mit dem Kanu angeboten, für welche auch das entsprechende Material dann verliehen wird. Das Programm gestaltet sich dann wie folgt:
Kanutouren
Vor dem Start der Tour erhältst du mitsamt deiner Gruppe eine ausführliche Einweisung in die Handhabung des Kanus, der richtigen Paddeltechnik und Co. Das Ganze ist auf etwa drei bis dreieinhalb Stunden angesetzt und je nach Konstellation der Gruppe, kannst du ein anderes Kontingent an Kanus ausleihen.
Das wären beispielsweise 1er Kanu/Kajak oder Familienboote, für etwas größere Gruppen. Den Rücktransport musst du selbstständig organisieren, entweder Fahrgemeinschaft oder durch die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die folgenden Touren sind im Angebot:
- Gutenstein nach Sigmaringen
- Sigmaringen nach Scheer
- Sigmaringen nach Sigmaringendorf
- Gutenstein Sigmaringendorf
- Rottenacker Öpfingen
Kurse
Über die Internetseite von „Out-active“ werden in regelmäßigen Abständen Kurse bekanntgegeben, an welchen du teilnehmen kannst, um etwas über den Kanusport zu lernen.
Über einen Button auf der Seite kannst du eine Anfrage bzgl. eines Kurses stellen. Das Team von „Out-Active“ wird dann das möglichste tun, um dir das passende Angebot zu unterbreiten.
Teambuildingmaßnahmen
Für Firmen, Vereine, Schulklassen, etc. kann dieser Programmpunkt ganz interessant sein. Ein oder zwei Tage wirst du mit den anderen auf dem Wasser verbringen und in dieser Zeit wird am Zusammenhalt und der Harmonie innerhalb der Gruppe bzw. des Teams gearbeitet.
Da du für die Steuerung des Kanus ein harmonierendes Team benötigst, ist das der ideale Grund, um miteinander zu reden und nach ein paar Stunden auf dem Wasser hast du dein Teammitglied von einer Facette aus kennengelernt, von welcher du das nie für möglich gehalten hättest.
Des Weiteren wird sich jeder Teilnehmer, nach den ein- oder zwei Tagen sicher mit einem Kanu auf dem Gewässer bewegen können. Und die schnellen Entscheidungen, die du im Boot treffen musst, lassen sich vom Prinzip her auch in den beruflichen Alltag oder das alltägliche Vereinsgeschehen übertragen.
Höhlentouren
Wenn du mindestens 16 Jahre alt bist und du dich von deiner physischen und psychischen Verfassung aus in der Lage fühlst, in eine Höhle zu gehen, dann steht dem Ausflug in die Falkensteiner Höhle nichts mehr im Wege.
Außergewöhnliche Tropfsteinformationen und diverse Wasserabschnitte machen diese Höhle zu einem Erlebnis für jeden, der sich in diese begeben kann. Unterwegs warten hüfthohe Wasserabschnitte oder auch immer enger werdende raumhohe Gänge auf dich. Es kann mitunter auch zu einem kleinen Tauchgang kommen.
Halte im Vorfeld auf jeden Fall Rücksprache mit dem Team von „Out-active“, diese werden dir dann beratend zur Seite stehen und deine Anliegen können so hoffentlich geklärt werden.
Internetseite von „Donauthal-Kanuverleih“: donautal-kanuverleih.de
#2: Erlebnisreich-Besi-Besi Kanu
Der Anbieter hat die nachfolgenden Leistungen in sein Programm aufgenommen: Vor, während und nach der Tour wirst du vom Team von „Besi“ betreut. Für Notfälle sind die Mitarbeiter auch während deines Ausfluges für dich erreichbar. So kann im Falle des Falles schnell gehandelt werden.
Du erhältst zu deinem Kanu noch ein Paddel pro Person, eine Tonne und Schwimmwesten dazu. Bevor die ganze Sache startet, erhält jeder Teilnehmer noch eine Einweisung in das Kanufahren. Dann kann es auch schon losgehen.
Auf der Internetseite des Anbieters findest du eine Übersicht über die Preise und es gibt auch die Kontaktdaten, um eine Anfrage zu stellen.
Hier geht es zur Internetseite von „Besi“: besi-kanu.de
Fazit
Am zweitgrößten Fluss Europas kannst du mit dem Kanu voll auf deine Kosten kommen. Dieser Artikel ist nur eine kleine Kostprobe auf das, was du am gesamten Verlauf der Donau entdecken kannst.
Die Tour und Verleihe sind aber ein unserer Meinung nach guter Punkt, um mit der kanutechnischen Entdeckung des Gewässers zu starten. Die genannten Anbieter haben für dich bestimmt noch weitere Informationen rund um Touren und Co. auf Lager, für zukünftige Unternehmungen.