Neben dem Genfer See und dem Plattensee gehört der Bodensee zu den 3 größten Seen in Europa. Allerdings ist der Begriff „See“ beim Bodensee etwas irreführend.
Denn hier handelt es sich nicht um einen See, sondern gleich um eine ganze Seenlandschaft. So setzt sich der Bodensee aus dem Obersee und dem Untersee zusammen. Beide Teile sind durch den Seerhein verbunden. Beim Seerhein handelt es sich um einen etwa 4 Kilometer langen Fluss.
Lesetipp: Aufblasbare Kajaks Test
In jedem Fall bietet der Bodensee aufgrund seiner besonderen geografischen Lage eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Eine Tatsache die jede Kanufahrt auf dem Bodensee zu einem herausragenden Erlebnis werden lässt.
Inhaltsverzeichnis
Anreise zum Bodensee
Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch an den Bodensee. So kommst Du beispielsweise mit dem Auto über die Autobahnen A96 und A81 an den Bodensee.
Doch auch wenn du nicht mit einem PKW anreisen möchtest, sondern stattdessen mit dem Zug oder einem Fernbus ist das kein Problem. Denn von vielen großen Städten gibt es Direktverbindungen mit Zug oder Bus in die Bodenseeregion.
Demnach können auch Kanufahrer, die nicht über ein eigenes Auto verfügen, den Bodensee als erreichbares Ziel anfixieren.
Kann man auf dem Bodensee mit dem Kanu fahren?
Ja, allerdings solltest du um ins oder aus dem Wasser zu gelangen einer der vielen Slipzugänge nutzen. Diese Rampen wurden speziell für Wassersportler eingerichtet und sollen nicht nur den Ein- und Ausstieg aus dem Wasser erleichtern, sondern obendrein auch die Tier- und Pflanzenwelt rund um den Bodensee schützen.
Auf dem Bodensee ist das Befahren von Strandbädern und Naturschutzgebieten strengstens untersagt. Diese Gebiete erkennst du daran, dass sie mit Bojen oder mit Schildern in rot-weiß-rot markiert wurden.
Weitere Kanu-Orte, die sich zum Erkunden lohnen: Kanufahren Heilbronn, Kanufahren Harz, Kanufahren Bayern und Kanufahren Hessen.
Kanu mieten Bodensee: Die besten 2 Kanuverleihe am Bodensee
#1 La Canoa – Kanuzentrum Konstanz
Seit über 25 Jahren gibt es bereits das Kanuzentrum Konstanz. So ist es nicht weiter verwunderlich das es sich hier um eine feste Größe im Bereich Wassersport handelt.
Im Kanuzentrum findest du ein breites Angebot an Kursen und geführten Touren mit dem Kanu. Außerdem hast du hier die Möglichkeit, die erforderliche Ausrüstung zum Kanufahren oder für SUP zu mieten beziehungsweise zu erwerben.
Des Weiteren bietet das Kanuzentrum geführte Touren an. So zum Beispiel von Kreuzlingen nach Hörnle oder aber von Friedrichshafen nach Fischbach.
Du möchtest mehr über die umfangreiche Angebotspalette des Anbieters erfahren? Dann besuche doch einfach mal die Seite von La Canoa.
Diese findest du unter folgendem Link: lacanoa.de
#2 Käpt`n Golf Immenstaad
Du möchtest ein Kanu oder Equipment für SUP ausleihen und das Ganze vielleicht noch mit einer Runde Minigolf verbinden? Die Möglichkeit hierzu hast du bei Käpt`n Golf in Immenstaad.
Allerdings gibt es hier weder Kurse, um das Kanufahren erlernen zu können, noch geführte Touren oder dergleichen. Allerdings hast du hier auch die Möglichkeit Kajaks auszuleihen.
Weitere Informationen zu diesem Anbieter findest du unter kaeptngolf.de
Gute Einstiegspunkte für Kanufahrer am Bodensee
Rund um den Bodensee gibt es zahlreiche Slipzugänge über die Wassersportler bequem auf und aus dem See gelangen können.
Kanufahren Bodensee: Die besten 2 Kanu Touren am Bodensee
#1 Von Bodman zur Marienschlucht
- Länge: 13 Kilometer
- Dauer: keine Angabe
- Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger – Profis / die Tour ist außerdem für Kinder geeignet
- In welchem Zeitraum möglich: Frühjahr bis Herbst
Der Startpunkt der Tour liegt beim Strandbad Boman, nämlich an der Kanustation La Canoa in Konstanz. Von der Kanustation geht es rechter Hand entlang der Uferpromenade.
Schon nach kurzer Zeit erreichst du den Ortsausgang und ab da erlebst du dann auch pure Natur. Es wechseln sich Sandsteinfelsen mit bewaldeten Gebieten ab. Nach etwa 6,5 Kilometern erreichst du dann auch schon die Marienschlucht.
Vor dem Schiffsanleger kannst du aus dem Wasser aussteigen und eine Rast einlegen. Ein Kiosk mit Grillplatz lädt hier zum Verweilen ein. Außerdem bietet es sich an die Schlucht bis zur Ruine zu durchwandern, und zwar insbesondere dann, wenn Kinder auf der Tour dabei sind.
Danach geht es die gleiche Strecke wieder nach Bodman zurück.
#2 Tour rund um die Insel Reichenau
- Länge: 14,1 Kilometer
- Dauer: keine Angabe
- Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger – Profis
- In welchem Zeitraum möglich: Frühjahr bis Herbst
Diese Tour startest du am Campingplatz in Hegne. Dort befindet sich auch die Kanustation des Bodenseekanuweges. Vom Startpunkt aus geht es dann auf die Kirche St. Georg zu. In unmittelbarer Nähe zur Kirche befindet sich auch eine Möglichkeit zum Anlanden. Hier kannst du rasten und dir in aller Ruhe die Kirche anschauen.
Falls dich jetzt schon der Hunger übermannt, dann solltest du unbedingt unterhalb der Kirche, Riebels offener Fischküche einen Besuch abstatten.
Danach geht es in westlicher Richtung weiter bis zum Yachthafen. Dort hast du eine weitere Möglichkeit zu rasten. Die Rast kannst du übrigens dazu nutzen das Münster St. Maria und Markus zu besuchen.
Weiter geht es am Ufer entlang. Kurz bevor du die Nordwestspitze erreichst bietet sich eine weitere Möglichkeit eine kleine Rast einzulegen. Im Anschluss geht es um die Spitze herum am westlichen Ufer der Insel entlang.
Von hier hast du einen fantastischen Blick auf den Schiener Berg. Es geht um die Südwestspitze herum und zwar bis zur Schiffslandestelle. Hier kannst du anlegen und dich auf kulinarische Entdeckungsreise begeben, sofern du magst.
Entlang des Südufers geht es dann wieder zurück in Richtung Campingplatz Hege.
Fazit
Der Bodensee ist für Erholungssuchende, Kulturinteressierte und nicht zuletzt für Wassersportler seit vielen Jahren ein äußerst beliebtes Ziel. Er ist außerdem auch das perfekte Ziel, wenn du dich nicht zwischen Erholungsurlaub und Entspannungsurlaub entscheiden möchtest. Denn die Region hier bietet einfach von allem etwas.
Wassersportler, egal ob Kanu oder SUP, können auf dem Bodensee nicht nur der sportlichen Herausforderung fröhnen sondern gleichzeitig eine herausragende Natur- und Kulturlandschaft genießen. Denn nirgendwo sonst kannst du wohl die sportliche Betätigung so mit einer kulturellen Entdeckungsreise verbinden – wie am Bodensee.
Von daher sind wir uns einig: Der Bodensee ist ein ideales Ziel. Und zwar sowohl für Wasserratten als auch für Landgänger.