Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Heute werfen wir einen Blick auf das Kahu Tour. Dabei schauen wir uns ganz genau die Verarbeitung, die Bauweise, die Fahreigenschaften und die verwendeten Materialien an.

Zudem gucken wir uns im Detail das mitgelieferte Equipment an, das das SUP Board mit sich bringt.

Von dem Hersteller Kahu gibt es neben dem Kahu Tour auch noch das Kahu Joy in verschiedenen Farben zu kaufen.

Wir empfehlen
KAHU® Stand up Paddling Board –
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Video

Daten & Fakten

BoardtypAufblasbar
MarkeKahu
SkillFortgeschrittene
EinsatzgebietTouring
Länge / Breite325 cm / 78 cm
Dicke15 cm
ZubehörHochdruck SUP Pumpe, 3-teiliges Paddel aus Aluminium, abnehmbare Finne, Transportrucksack, Repair Kit

Bauweise und Einsatzgebiet

Das Kahu Tour ist ein schönes Board zum Touren fahren. Das Touring Board überzeugt auf ganzer Linie mit einer hochwertigen Verarbeitung und einer schönen Lenkung.

Schnell flitzt es durch die Wellen. Mit seinen Maßen von 325 cm in der Länge, 78 cm in der Breite und 15 cm in der Dicke kann es von sich überzeugen.

Für Anfänger ist das Kahu Tour eher nicht geeignet, da es aufgrund der geringen Breite öfter wegkippen kann. Einsteiger setzen daher lieber auf den schönen Allrounder Joy von Kahu, um das SUPen zu erlernen.

Fortgeschrittene haben mit dem Kahu Tour ihr Vergnügen. Das Board hält längere Strecken durch, bietet auch genügend Stauraum für Gepäck und kann sogar zu zweit befahren werden.

Die Bauweise des Kahu Tour gestaltet sich als typisches Touring Board. Es ist schmal geschnitten, damit es optimal das Wasser verdrängen kann. So habt ihr die Möglichkeit, schnell an Fahrt aufzunehmen und diese Geschwindigkeit auch zu halten.

Die Nose läuft dabei spitz zu und ist abgerundet, damit das Touring Board das Wasser besser verdrängen kann. Das Heck ist schmal und rund gebaut. So habt ihr einen festen Stand und könnt trotz dem Gas geben.

Das Touring Board kommt als leichter Noserocker daher. Mit der aufgebockten Nose kann es besser durch das Wasser gleiten und eine noch bessere Performance abliefern als andere Boards. Es wird schneller als der Allrounder von Kahu und gleitet optimal durch die Wellen.

Die abnehmbare Finne kann nach Bedarf befestigt werden. Sie sorgt für eine tolle Lenkung, einen festen Halt auf dem Wasser und einen schönen Lauf.

Das rutschfeste Deckpad ist groß, damit mehr als eine Person mit dem Board fahren kann. Es bietet einen festen Halt an den Füßen.

Da das Kahu Tour mit 150 kg belastet werden kann, ist es für zwei Personen ausgelegt. Zwei schlanke Erwachsene oder ein Erwachsener mit einem Kind können damit fahren.

Fahreigenschaften

Das Kahu Tour punktet mit schönen Fahreigenschaften, die nach einem längeren Gebrauch in den Vordergrund treten. Wer oft lange mit dem Touring Board unterwegs ist, wird seine guten Fahreigenschaften zu schätzen wissen.

Ob gemütliche Ausfahrt auf dem See, SUPen in der Bucht oder Touren auf dem Fluss – das Kahu Tour kann einfach alles. Dabei nimmt es gut an Fahrt auf, kippt nicht weg und biegt auch nicht durch.

Für Anfänger ist es eher nicht geeignet, da es wegkippen könnte. Fortgeschrittene mögen das Board. Sie können sich ausprobieren, schneller damit fahren und in das Board hineinfinden.

Schon nach wenig Übungszeit ist ein fester Stand gefunden, sodass erste Touren gefahren werden können. Wer will, kann schnell an Fahrt aufnehmen und diese dann auch beibehalten. Tagestouren sind kein Problem.

Die abnehmbare Finne hält das Board wie ein Brett auf dem Wasser und sorgt für einen tollen Lauf. Die Lenkung ist denkbar einfach und schnell ist ein Gefühl für das Board entwickelt.

Das Kahu Tour bietet eine Maximalbelastung von 150 kg. Bei einer Belastung von 120 kg liefert es die beste Performance ab. Es ist also möglich, mit zwei Personen zu fahren.

Material & Verarbeitung

Das Kahu Tour kommt mit einer schönen Verarbeitung und hochwertigen Materialien daher. Durch seine tolle Bauform flitzt es nur so durch die Wellen und ist für längere Tagestouren geeignet.

Gefertigt wird das Kahu Tour in der Drop Stitch Technologie. Bei der Drop Stitch Technologie werden im Inneren des Boards viele tausende einzelner Polyesterfäden miteinander verwebt. Die Ober- und die Unterseite halten dadurch sehr stark zusammen. Das Board überzeugt mit Steifigkeit.

Robust wird es mit durch den dicken PVC, aus dem das Board gefertigt wird. Weder Umwelteinflüsse wie Stöcker und Steine im Wasser noch der natürliche Abrieb des Paddels können dem Board etwas anhaben.

Das Deckpad ist rutschfest und groß genug, um Halt für zwei Personen zu liefern.

Die abnehmbare Finne wird per Slide in Verfahren angebracht. Sie ist gut verarbeitet und liefert einen tolle Lenkung.

Das Eigengewicht des Kahu Tour liegt bei ca. 7,5 kg.

Design & Features

Das Kahu Tour kommt in blau-weißem Design daher.

  • Deckpad: Das rutschfeste Deckpad bietet jederzeit einen festen Halt an den Füßen.
  • Gepäcknetz: Ein großes Gepäcknetz befindet sich an der Nose.
  • Tragegriff(e): Das Kahu Tour besitzt einen Tragegriff. Dieser ist mittig auf dem Deckpad in vertikaler Anordnung zu finden.
  • Zusätzliche D-Ringe: Insgesamt gibt es fünf D-Ringe. Ein D-Ring liegt am Heck für die Leash. Die anderen vier D-Ringe sind um das Deckpad herum angeordnet, damit ein SUP Sitz angebracht werden kann.

Kahu Tour Zubehör

Das Kahu Tour kommt mit einem großzügigen Lieferumfang daher. Wenn die Lieferung eingetroffen ist, kann direkt losgeSUPt werden. Es muss nichts extra dazugekauft werden. Nur eine Leash wird nicht mitgeliefert.

Im Zubehör enthalten sind eine Hochdruck SUP Pumpe, ein 3-teiliges SUP-Paddel aus Aluminium, eine abnehmbare Finne, ein Repair Kit und ein Transportrucksack.

  • Kahu Tour Paddel: Ein 3-teiliges Paddel aus Aluminium wird mitgebracht. Es kann schwimmen und liegt mit dem T-Griff gut in der Hand.
  • Kahu Tour Leash: Eine Leash ist nicht dabei.
  • Kahu Tour Rucksack: Ein Transportrucksack wird mitgeliefert.
  • Kahu Tour Luftpumpe: Im Zubehör ist eine Hochdruck SUP Pumpe enthalten.
  • Kahu Tour Sitz: Ein SUP Sitz ist nicht dabei, kann aber angebracht werden.
  • Kahu Tour Reparaturset: Ein Repair Kit wird mitgebracht..

FAQ

Auf wieviel PSI kann das Kahu Tour aufgepumpt werden?

Das Kahu Tour kann auf 15 PSI aufgepumpt werden.

Wie lange dauert das Aufpumpen des Kahu Tour?

Das Aufpumpen des Kahu Tour dauert rund 10 Minuten.

Fazit

Das Kahu Tour kann von sich als tolles Touring Board überzeugen. Mit seinem Maße und seiner schmalen Bauweise ist es schnell unterwegs.

Längere Touren sind wie gemacht für das Board und wer möchte, kann aber auch kurze Abschnitte schneller vorankommen. Dabei ist das Kahu Tour sehr stabil und robust.

Gefertigt wird es in der Drop Stitch Technologie mit dickem PVC, der das Board robust gegenüber Umwelteinflüssen macht. Durch das Drop Stitch Verfahren wird das Board extrem steifig.

Wir empfehlen
KAHU® Stand up Paddling Board –
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Anfänger üben lieber mit einem anderen Board, da es aufgrund der schmalen Bauweise doch öfter wegkippen kann. Fortgeschrittene aber haben mit diesem Touring Board ihren Spaß.

Das Kahu Tour kann mit bis zu 150 kg belastet werden und wiegt selbst nur 7,5 kg.

Damit ist es ein sehr leichtes Board, was ohne Probleme zum Einsatzort transportiert werden kann. Gefahren werden kann es von zwei Personen zusammen.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments