Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Vor allem im Sommer haben nicht nur wir Menschen es sehr schwer. Ständig muss man trinken, um den Flüssigkeitsverlust im Zaun zu halten.

Die Sitze des Autos verbrennen einem den Rücken, ganz zu schweigen von dem furchtbar heißen Innenraum.

Zum Glück können eine kühle Dusche oder der Sprung in den Pool Abhilfe schaffen und unserem Immunsystem dabei helfen die eigene Körpertempteratur zu regulieren.

Doch was ist mit unserem besten Freund? Wenn wir (beinahe) haarlose Geschöpfe unter der Hitze bereits leiden, wie schaut es dann erst mit Hunden aus?

Immerhin sind sie von Kopf bis Fuß behaart und für diese Kreaturen ist es noch schwerer im Sommer durchzuhalten. Im eigenen Pool möchten die meisten ihren geliebten Vierbeiner am liebsten nicht drin haben.

Dies hat unter anderem hygienische Gründe, denn Hunde können jede Menge Bakterien und Schmutz mit in den Pool bringen. Sie haben nämlich vier Füße und machen auch aufgrund ihres Gesamtverhaltens ein wenig mehr Dreck, als ein Mensch es normalerweise macht.

Aus diesem Grund sind immer mehr Menschen daran interessiert sich einen Hundepool anzuschaffen. Dieser löst nämlich alle Probleme und kann Hunden eine tolle Abkühlung im Sommer verschaffen. Wenn es gerade Winter ist, kann man den Pool für seine Huskys sogar draußenlassen.

Dieser füllt sich mit Schnee und gibt den lieben Tierchen genau das, was sie sich immer gewünscht haben: Ein Schneebad! Huskys sind nämlich genetisch bedingt absolut kälteunempfindlich und leiden dementsprechend am meisten, wenn die Sonne wieder einmal unerträgliche Temperaturen herzaubert.

Der Faktor „Hund-Mensch-Beziehung“ ist an dieser Stelle ebenso zu erwähnen. Wenn man zusammen mit dem Hund im Wasser spielt, so bindet uns dieses zusätzliche Element förmlich näher aneinander und die Beziehung zum Hund wird fester.

Selbstverständlich kann man das Wasser auch für verschiedene Trainingseinlagen nutzen, sodass man den Hund in einer bestimmten Sache beispielsweise besser konditionieren kann.

Sollte man zum Beispiel in den Urlaub fahren und möchte, dass der Hund die wasserdichte Tasche hinter einem hertransportiert, kann ein Hundepool als der ideale Traningsgrund dienen.

Heutzutage gibt es leider eine sehr große Auswahl an Hundepools: Ob man nun im Fachhandel oder aber im Internet nachschaut. Der Grund ist die stetig steigende Beliebtheit von Hundepools. Deswegen möchten nun auch viele Hersteller mitmischen und haben ihre eigenen Pools für Hunde auf den Markt gebracht.

Leider steigt bei soviel Konkurrenz auch der Druck immer weiter an und jeder möchte billiger, besser und schneller seine Produkte an den Mann oder die Frau bringen.

Aus diesem Grund ist es für Interessenten meist ein schwieriges Unterfangen sich für das richtige Produkt entscheiden zu können. Immerhin gibt es im selben Preisbereich riesige Unterschiede.

Diese sieht man als Laie nicht unbedingt auf den ersten Blick und wer sich vor dem Kauf überhaupt nicht zum Thema informiert hat, läuft Gefahr einen Fehlkauf zu begehen.

Selbst Albert Einstein oder Bill Gates haben öffentlich zugegeben, dass man ohne die vorige Einholung von relevanten Informationen als auch Fakten zu einem Thema, nichts Gescheites dazu beitragen könne.

Das Einholen von relevanten Informationen kann jedoch einiges an Zeit verschlingen, sodass clevere Käufer sich auf Vergleichsseiten wie dieser informieren.

Dabei sollte man stets alles hinterfragen sowie selbst mitdenken, denn immerhin sind einige Informationen in seltenen Fällen vom Anbieter sogar falsch aufgeführt worden, um etwa mehr zu verkaufen. Ebenso sind auch die Kommentare von tatsächlichen Nutzern stets mit ein wenig Vorsicht zu genießen.

Zwar könnte ein Produkt die besten Rezensionen haben und nur wenige kritische Stimmen, jedoch sind diese manchmal einfach gekauft bzw. gefaket worden.

Es ist also nicht so einfach, sich für das richtige Modell zu entscheiden, wenn man das alles weiss. Wir haben uns die Mühe gemacht und die derzeit besten Modelle (wird täglich geupdatet) auf dem Markt für Sie bereits zusammengetragen und Signifikantes erläutert.

Des Weiteren folgt ein Ratgeber, welcher alle Aspekte zum Thema „Hundepools“ beleuchtet. Sollte also in diesem Artikel kein passender Hundepool dabei sein, sind Sie dennoch bestens gerüstet um auf eigene Faust nach einem Produkt zu suchen.

Am Ende folgt noch ein Fazit unserer Redaktion, welche alles nochmal zusammenfasst und weitere Tipps & Tricks aufführt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchlesen und Vergleichen der derzeit besten Hundepools auf dem Markt!

Die derzeit besten Hundepools auf dem Markt

Ratgeber: Worauf sollte man beim Kauf eines Hundepools achten?

„Pool“ oder „Hundepool“, sind sehr dehnbare Begriffe. Immerhin gibt es sehr viele Unterschiede und man bedenkt nicht immer alle, bevor man auf den „Kaufen-Button“ drückt. Zunächst sollte man bedenken, für wen der Hundepool sein soll.

Wenn es sich um einen sehr großen Hund handelt, ist es vor allem in diesem Fall entscheidend, auf die Größe des Hundepools zu achten. Ist er nämlich nach dem Kauf zu klein, muss man ihn reinigen, wieder zusammenpacken und es reklamieren.

Dieser Aufwand ist recht groß. Sich vorher kurz Gedanken zu machen, ist hingegen schnell getan.

Die nächste Frage wäre, wofür man ihn benötigt. Soll darin etwa eine riesige Bulldogge gewaschen werden oder nur ein Chinhuahua im Sommer seine Abkühlung genießen?

Einige Menschen schaffen sich einen Hundepool auch an, um darin zum Beispiel Teppiche oder auch Gardinen zu reinigen.

Selbstverständlich könnte man als Mensch sogar in einem Hundepool das kühle Nass genießen. Wozu man ihn also verwendet, ist maßgeblich. Immerhin ist für jeden Zweck auch eine andere Bauform und/oder anderes Design von Nöten.

Sieht man von all den Basics ab, kommt natürlich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ins Spiel. Wie bei jedem anderen Produkt auch, muss die Qualität dem Preis entsprechen.

Leider haben sich mittlerweile eine Menge schwarzer Schafe unter die Hersteller gemischt, sodass man nicht immer sofort erkennen kann, ob es sich bei dem jeweiligen Hundepool um einen guten oder schlechten handelt. Ist auf den Bildern nicht sofort zu erkennen, ob es sich um ein gutes Angebot handelt, könnte der Blick in die Rezensionen Aufschluss geben.

Schreiben nämlich viele der verifizierten Käufer ein und dasselbe, könnte etwas dran sein und man sollte die Finger von dem jeweiligen Modell lassen.

Das Gleiche kann natürlich auch im positiv Gemeinten geschehen, sodass man mithilfe der Rezensionen letztendlich davon überzeugt wird zuzuschlagen.

Auch an dieser Stelle ist Vorsicht geboten, denn einige Hersteller halten sich nicht unbedingt an die Regeln und faken Bewertungen entweder selbst, oder engagieren eine der vielen Firmen, welche Fake-Bewertungen verkaufen.

In diesem Fall wurde der Artikel nicht wirklich verkauft, denn die positive Bewertung wurde von einem Bot verfasst.

Worauf muss man denn nun alles achten, wenn man sich für den Kauf eines Hundepools entscheidet?

Dimensionen

Der Einstieg kann für ältere Hunde zum Problem werden, sodass man stets die Maße sowie Aufbau des Pools beachten sollte. Hat man einen kleineren Dackel als Haustier, so möchte man in diesem Fall auf einen möglichst niedrigen Einstieg Wert legen.

Besitzt man jedoch einen jüngeren Schäferhund, ist dieser Punkt nicht unbedingt problematisch. In diesem Fall ist jedoch die Gesamtgröße des Hundepools trotzdem wichtig. Die Dimensionen sollten also zu der Größe , Art und dem Alter Ihres besten Freundes passen.

Verarbeitung

Hunde toben, spielen und raufen gerne. Wenn die Sonne mal wieder unerträglich heiß wird, suchen viele Hunde eine Abkühlung. Der Hundepool eignet sich für sowas ideal und regt unsere kleinen Vierbeiner-Freunde zum Spielen an.

Viele Hunde lieben es etwa im Wasser zu graben oder aber mit vollem Karacho hineinzuspringen. Ist die Verarbeitung des jeweiligen Modells nicht gut, könnte also auch ein Hundepool zu schwach für solche Aktionen sein.

Hat man also einen wilden und großen Hund, gilt es den Punkt „Verarbeitung“ besonders zu beachten.

Tauglichkeit

Einige Hersteller bauen zwar Pools, jedoch handelt es sich nicht immer um Hundepools. Diese speziellen Wasserlöcher sind nämlich meist weitaus stabiler als normale Pools für Menschen.

Kein Wunder: Hunde sind immerhin keine Menschen und toben weitaus wilder als wir. Zudem besitzen sie Klauen und können einen normales bis großes Planschbecken ganz schön schnell in Stücke reißen.

Achten Sie daher unbedingt auf die Tauglichkeit des angeblichen Hundepools. Manchmal schreiben nämlich Hersteller den Begriff „Hundepool“ in die Beschreibung, weil sie dadurch mehr verkaufen möchten.

Sie bedenken dabei jedoch kaum, dass sich die Nutzer anschließend darüber ärgern. Spätestens dann, wenn der Hund den Pool innerhalb weniger Sekunden auseinandergenommen hat.

Hersteller

Bei einem namhaften Hersteller kauft man eher, denn man ist eventuell von einem anderen Produkt bereits begeistert worden. Wie bei allen anderen Dingen, ist auch der Erwerb eines Marken-Hundepools sicherlich recht sinnvoll.

Es ist daher stets empfehlenswert sich den Verkäufernamen sowie den Hersteller genauer anzuschauen. Handelt es sich um einen seriösen Anbieter, so sieht man das bereits auf den Bildern. Kennt man den jeweiligen Hersteller nicht, sollte man diesen eventuell kurz googlen.

Hygiene

Hundepools sollten (ganz gleich wie groß sie sind) nach Gebrauch unbedingt gereinigt weden, denn Tiere duschen sich nicht jeden Tag und sind daher unhygienischer als wir. Dabei reicht es noch lange nicht einfach nur das Wasser auszutauschen.

Die gelartigen Ablagerungen in den Ritzen der Seitenwände beherbergen die Erreger, welche sich auch in frischem Wasser weitervermehren können. Man sollte den Hundepool also nach Benutzung unbedingt mit Reinigungsmitteln saubermachen.

Man sollte also einen Blick auf die Tauglichkeit (bzw. das Material und die Verarbeitung) des Pool werfen, bevor man diesen kauft. Ist es schwer den Swimming Pool zu reinigen, könnte dies unnötigen Mehraufwand bedeuten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Haben Sie Ihren Favoriten gefunden, muss nun nur noch der Preis stimmen. Bei Produkten wie diesen ist es oftmals der Fall, dass verschiedene Verkäufer bei demselbigen Großhändler einkaufen.

Aus diesem Grund sollten Sie aufmerksam vergleichen und sich ähnliche Produkte genauer anschauen.

Manchmal handelt es sich nämlich um dasselbe Produkt, jedoch in einer anderen Farbe und einem anderen Sticker versehen. Auf diese Weise sparen Sie eine Menge Geld und haben im Endeffekt das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis abgestaubt.

Fazit

Alles in allem ist ein Hundepool eine tolle Sache. Der Hund kann sich darin im Sommer nicht nur besonders effektiv abkühlen und darin toben, sondern man kann ihn darin auch wunderbar waschen.

Jeder kennt den Geruch von schmutzigen Hunden, wenn sie mit Wasser in Kontakt kommen. Diesen möchte man nicht unbedingt im Haus haben, sodass ein Hudepool die optimale Lösung für dieses Problem bietet.

Vor dem Kauf sollte man sich unbedingt vergewissern, ob es sich um ein stabiles Modell handelt. Ist dies nämlich nicht der Fall, könnte es ein kurzes Abenteuer und somit sehr ärgerlich werden. Die Größe des Hundepools und auch alle anderen Dimensionen (wie zum Beispiel die des Eingangs) müssen zum eigenen Hund passen.

Ist dies nämlich nicht der Fall, müssen Sie Ihren gesamten Sommer damit verbringen den jaulenden Hund in den Hundepool zu heben.

Einige Menschen schaffen sich jedoch absichtlich einen Hundepool für ihre Kinder an. Dies tun sie mit einem Hintergedanken: Hundepools müssen immerhin stabiler sein, als auflblasbare Planschbecken.

An dieser Stelle muss man jedoch erwähnen, dass Hundepools auch für Hunde konzipiert wurden und die Verletztungsgefahr sowie auch andere Faktoren nicht beachtet werden können.

In einem Planschbecken ist es nämlich nicht möglich sich an den Seitenwänden zu stoßen. In einem Hundepool hingegen könnte ein unglückliches Aufkommen auf einem der harten Seitenwandsegmente ganz schön wehtun.

Bei der Auswahl eines Hundepools muss man zudem unbedingt vorher bedenken, was man damit eigentlich machen möchte. Will man zum Beispiel seinen Teppich oder Gardinen darin reinigen, empfiehlt sich selbstverständlich ein größeres Modell.

Will man sich den Hundepool anschaffen, um ihn in ein Bällebad zu verwandeln, wäre eine hohe Seitenwand eventuell von Vorteil. Somit passen mehr Bälle hinein und das Ganze wird sicherer, wenn Kinder darin toben und nicht mehr drauffallen können.

Vor dem Kauf sollte man also unbedingt gut überlegen, wofür man den Hundepool braucht. Will man ihn tatsächlich als Hundepool einsetzen, sollte man auch die Einstiegshöhe beachten.

Ein alter oder sehr kleiner Hund könnte Schwierigkeiten haben hineinzuhüpfen und man hat als Besitzer nicht immer Lust, ihn den ganzen Tag rein- und rauszuheben.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments