Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Heute schauen wir uns das Glory Boards Trip ganz genau.

Dabei werfen wir im Detail einen Blick auf die Fahreigenschaften, die verwendeten Materialien, die Bauweise und die Verarbeitung.

Außerdem gucken wir uns das mitgelieferte Zubehör ganz genau an, das das SUP Board mit sich bringt.

Von der Marke Glory Boards gibt es noch viele weitere SUP Boards. Allrounder, Wildwasser, Yoga, Touring und Race Boards erwarten euch. Folgende Boards gibt es von Glory Boards zu kaufen: Glory Boards Fun, Glory Boards River, Glory Boards Active, Glory Boards Yoga, Glory Boards Touring und Glory Boards Race.

Wir empfehlen
Stand up Paddling Board aufblasbar
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Video

Daten & Fakten

BoardtypAufblasbar
MarkeGlory Boards
SkillFortgeschritten
EinsatzgebietTouring
Länge / Breite365 cm / 76 cm
Dicke15 cm
ZubehörDrei abnehmbare Finnen, 3-teiliges Paddel aus Aluminium, Double Action Pumpe, Transportrucksack, Repair Kit

Bauweise und Einsatzgebiet

Das Glory Boards Trip zeigt sich als wunderbares Touring Board, mit dem lange Strecken genauso zurückgelegt werden können wie kurz Abschnitte in hoher Geschwindigkeit. Wer gern schnell auf dem Wasser unterwegs ist, ist mit dem Glory Boards Trip bestens beraten.

Darüber hinaus bringt das Board einen riesengroßen Fahrspaß mit, da es nur so durch die Wellen gleitet. Seine Maße von 365 cm in der Länge, 76 cm in der Breite und 15 cm in der Dicke überzeugen auf ganzer Linie.

Damit ist das Glory Boards Trip zwar etwas schmaler als andere Touring Boards, kommt aber auch noch schneller voran. Für Fortgeschrittene, die vorher schon einmal auf einem SUP gestanden haben und sich nun ein Touring Board kaufen wollen, ist es optimal geeignet.

Das Gleichgewicht ist schnell gefunden und so könnt ihr bald schon über das Wasser flitzen. Absoluten Anfängern, die noch nie auf einem SUP gestanden haben, raten wir, lieber mit einem Allrounder zu üben.

Wer möchte, kann aus dem Glory Boards Trip auch ein Kanu machen. Ein SUP Sitz wird mitgeliefert und lässt sich schnell anbringen.

Aufgrund der Dicke von 15 cm biegt das Board nicht durch. Länge und Breite sorgen dafür, dass es fest auf dem Wasser liegt. Darüber hinaus zeigt sich das Glory Boards Trip als typisch-sportliches Touring Board.

Die Nose läuft sehr spitz zu, damit das Wasser gut gebrochen werden kann. So sind hohe Geschwindigkeiten möglich. Das Heck ist im Gegensatz zu anderen Touring Boards nicht gerade abgeschnitten, sondern schmal und leicht rund.

Bei dem Board handelt es sich um einen Noserocker. Die aufgebockte Nase sorgt dafür, dass es besser durchs Wasser gleiten kann. So werden höhere Geschwindigkeiten erreicht.

Das Deckpad ist sehr groß und mit einem rutschfesten Material ausgestattet. So ist ein fester Stand in jeder Situation garantiert. Die drei abnehmbaren Finnen werden per Slide In Verfahren angebracht. Sie sorgen für einen schönen Lauf.

Da das Glory Boards Trip mit 180 kg belastet werden kann, sind Ausfahrten zu zweit möglich. Wir empfehlen euch dann aber langsam zu fahren, da der Sturz ins Wasser sonst vorprogrammiert ist.

Fahreigenschaften

Das Glory Boards Trip überzeugt mit guten Fahreigenschaften. Es kann hohe Geschwindigkeiten aufnehmen. Dabei liegt es auf dem Wasser wie ein Brett und liefert eine schöne Performance ab.

Der sportliche Schnitt geben dem Glory Boards Trip das gewisse Etwas und wirken sich auf die Fahreigenschaften aus. Es nimmt schnittig die Kurve und flitzt nur so durchs Wasser. Wer schnell unterwegs sein möchte, liegt mit diesem Board richtig.

Da das Deckpad rutschfest ausgestattet ist, sind knappe Kurven und schnelle Fahrten kein Problem.

Material & Verarbeitung

Das Glory Boards Trip kann mit seiner guten Verarbeitung bestechen. Die hochwertigen Materialien sind UV-beständig und sehr robust. Umwelteinflüsse wie Steine beim Einstieg sind für das Board kein Problem. Darüber hinaus ist es salzwassergeeignet.

Auch das Trip von Glory Boards wird im Drop Stitch Verfahren gefertigt. Dabei werden im Inneren des Boards viele einzelne Polyesterfäden miteinander verwebt. Die Ober- und Unterseite halten fest zusammen und das Board punktet mit Steifigkeit.

Die drei abnehmbaren Finnen stehen nicht nur für eine tolle Lenkung, sondern auch für mehr Stabilität auf dem Brett. Sie geben Festigkeit und so hat man schnell einen guten Stand gefunden.

Das Deckpad ist groß und hochwertig verarbeitet. Es bietet einen festen Halt an den Füßen, sodass enge Kurven gefahren werden können, ohne dass man ins Wasser fällt. Auch wenn Wasser das Board überspült, bietet es einen guten Halt.

Das Eigengewicht des Glory Boards Trip liegt gerade einmal bei 7,5 kg. Es ist ein absolutes Leichtgewicht und kann sogar von Jugendlichen ohne Problem transportiert werden.

Design & Features

Das Glory Boards Trip überzeugt in blau-weißem Design.

  • Deckpad: Das Glory Boards Trip bringt ein rutschfestes Deckpad mit, das einen festen Halt in jeder Situation bietet.
  • Gepäcknetz: An der Nose lässt sich ein Gepäcknetz befestigen, in dem z.B. eine Drybag transportiert werden kann.
  • Tragegriff(e): Das Glory Boards Trip besitzt einen Tragegriff, der in vertikaler Anordnung mittig auf dem Deckpad zu finden ist.
  • Zusätzliche D-Ringe: Das Glory Boards Trip bringt insgesamt fünf D-Ringe mit. Ein D-Ring liegt am Heck für die Leash und die weiteren vier D-Ringe sind um das Deckpad angeordnet, um den mitgelieferten SUP Sitz befestigen zu können.

Glory Boards Trip Zubehör

Das Glory Boards Trip punktet mit einem guten Lieferumfang. Wer zum ersten Mal ein Touring Board besitzt, kann sofort nach Lieferung mit dem SUPen beginnen.
Im Zubehör enthalten sind drei abnehmbare Finnen, ein 3-teiliges SUP-Paddel aus Aluminium, eine Double Action Pumpe, ein Transportrucksack und ein Repair Kit.

  • Glory Boards Trip Paddel: Das Glory Boards Trip bringt ein Paddel aus Aluminium mit. Es kann in der Höhe verstellt werden und wiegt gerade einmal 950 g.
  • Glory Boards Trip Leash: Eine weiche Leash wird mitgeliefert.
  • Glory Boards Trip Rucksack: Im Equipment ist ein großer Transportrucksack enthalten.
  • Glory Boards Trip Luftpumpe: Im Zubehör des Glory Boards Trip ist eine Double Action Pumpe enthalten. Sie pumpt nicht nur beim Herunterdrücken, sondern auch beim Heraufziehen auf.
  • Glory Boards Trip Sitz: Ein SUP Sitz wird mitgebracht und verwandelt das Board im Handumdrehen in ein Kanu.
  • Glory Boards Trip Reparaturset: Ein Repair Set ist dabei.

FAQ

Auf wieviel PSI kann das Glory Boards Trip aufgepumpt werden?

Das Glory Boards Trip kann bis auf 15 PSI aufgepumpt werden.

Wie lange dauert das Aufpumpen des Glory Boards Trip?

Das Aufpumpen des Glory Boards Trip dauert nur 5 Minuten.

Auf welche Größe kann das Glory Boards Trip Paddel eingestellt werden?

Das Glory Boards Trip Paddel kann von 160 bis 210 cm eingestellt werden.

Fazit

Das Glory Boards Trip ist ein wunderbares Touring Board, mit dem Strecke zurückgelegt werden kann. Wer schnelle Fahrten mag, wird dieses Board lieben. Es punktet nicht nur mit einer tollen Bauweise, sondern auch mit guten Fahreigenschaften und einer schönen Verarbeitung.

Wir empfehlen
Stand up Paddling Board aufblasbar
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Für Fortgeschrittene ist das Glory Boards Trip ein tolles Board, das Spaß bringt.

Schnelle Ausfahrten können gemacht werden, wobei das Board mit Steifigkeit punktet. Das Drop Stitch Verfahren und der feste PVC überzeugen auf ganzer Linie.

Da das Glory Boards Trip mit 180 kg belastet werden kann, sind Ausfahrten mit einem Partner möglich.

Dabei wiegt es nur 7,5 kg und kann überall mitgenommen werden. Für längere Touren und kurze Sprint ist das Glory Boards Trip optimal geeignet.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments