Um ein aufblasbares SUP Board oder Kajak mit Luft zu befüllen, wird eine passende Pumpe benötigt.
Manchmal ist eine solche bereits beim Kauf dabei, häufig muss sie aber noch separat gekauft werden.
Viele elektrische Kajakpumpen werden über einen Zigarettenanzünder eines Autos betrieben.
Hierfür werden sie mit einem Netzkabel an diesen angeschlossen.
Beim Kauf einer elektrischen Kajakpumpe gilt es einige Punkte zu beachten. Denn schließlich soll sie perfekt zu den eigenen Bedürfnissen passen. Unten werden die wichtigsten Kriterien erläutert.
Doch zuvor werden vier sehr beliebte elektrische Kajakpumpen genauer betrachtet und dabei unter anderem auch die Vor- und Nachteile aufgelistet.
Elektrische Kajakpumpen können einstufig oder zweistufig arbeiten. Erstere geben solange Luft an das Board oder Boot ab, bis ein bestimmter Drucklevel erreicht ist. Bei solchen Modellen hängt die Geschwindigkeit in erster Linie von der Stärke der Pumpe ab.
Zweistufige Geräte starten erst mit einem relativ hohen Volumen und können dann in eine zweite Stufe schalten, um den Druck noch weiter zu erhöhen. Dadurch verringert sich die Aufblaszeit deutlich.
Sehr praktisch ist es zudem, wenn die elektrische Kajakpumpe auch über eine Ablass-Funktion verfügt. Denn durch diese kann Zeit gespart werden und das Boot kann schneller im Auto verstaut werden.
Inhaltsverzeichnis
Die besten elektrischen Kajakpumpen
- Leistungsstarke 12V Hochdruckpumpe
- Für alle Sevylor-Produkte geeignet
- Kein Nachpumpen mit der Hand
- Maximaler Druck 1000 mbar/15 psi
- SCHNELLES AUFPUMPEN - Pumpt ein SUP Board mit normaler...
- DIGITALE STEUERUNG - Mit der elektrischen SUP Pumpe...
- TRAGBAR - Extrem leicht (1 2 Kg) mit einem...
- AUTO OFF-FUNKTION - Sobald der gewünschte Luftdruck...
- HOCHWERTIGES MATERIAL: Der Hauptteil dieser Luftpumpe...
- HOCHDRUCK: Diese Pumpe ist mit einer zweistufigen...
- PROGRAMMIERTE STEUERUNG: Eingebaut mit programmierter...
- TRAGBARES WERKZEUG: Diese Pumpe ist für SUP, Paddle...
- Elektrische Luftpumpe passt für aufblasbare...
- Außerdem haben wir noch 3 weitere Düsen für Sie, die...
- Das Aufpumpen oder Entlüften dauert weniger als 1...
- Spannung: 220-240 V. Leistung: 500W
Ratgeber: die richtige elektrische Kajakpumpe kaufen
Wer auf der Suche nach einer neuen elektrischen Kajakpumpe ist, sollte die unten beschriebenen Punkte beachten. Denn schließlich soll sie perfekt zu den eigenen Wünschen und Vorstellungen passen.
- Funktionalität: Im Punkt Funktionalität sollte vor allem auf den erreichbaren Druckbereich der Pumpen geachtet werden. Auch kann es Sinn ergeben, ein Modell mit Zwei-Stufen-System zu wählen. Denn mit diesem lässt sich das Kajak schnell aufpumpen.
Darüber hinaus ist eine Doppelfunktion sehr praktisch. Diese sorgt dafür, dass die Pumpe nicht nur Luft in das Boot bläst, sondern diese auch wieder recht schnell ablässt. Dadurch kann das Kajak schneller wieder zusammengelegt und im Auto verstaut werden. Auch sehr praktisch ist eine automatische Abschaltfunktion, die die Pumpe schützt.
Zudem muss beim Kauf auch überlegt werden, wie diese betrieben werden soll. Viele Modelle brauchen dafür eine Autobatterie, andere nutzen Akkus und noch andere bekommen die erforderliche Energie aus einem Zigarettenanzünder. - Kompatibilität: Der Ausgang einer elektrischen Kajakpumpe muss mit dem Kajak beziehungsweise Stand Up Paddling Board kompatibel sein. Hierbei gibt es leider noch keine standardisierte Lösung.
Aus diesem Grund werden viele Kajakpumpen mit mehreren Aufsätzen ausgeliefert. So ist es dann nicht nur möglich, das Boot selber, sondern vielleicht auch eine Luftmatratze und andere Gegenstände aufzublasen. Dieser Punkt ist sehr wichtig, um die Pumpe auch wie gewünscht einsetzen zu können. - Erreichbarer Druckbereich: Auch gilt es zu schauen, welchen Druckbereich die einzelnen Pumpen erreichen können. Hierzu sollten in der Beschreibung oder auch in der Bedienungsanleitung der Modelle alle wichtigen Werte und Informationen stehen. Ist das nicht der Fall, kann auch direkt beim Hersteller nachgefragt werden.
Der Druckbereich wird in der Einheit PS (pound per square inch) angegeben. Die meisten elektrischen Kajakpumpen schaffen zwischen 15 und 20 psi. Starke Modelle befüllen das Boot schneller mit Luft, sind dafür aber auch lauter.
Sehr wichtig ist, dass die Pumpe auch über eine Druckanzeige verfügt. Denn so hat der Verwender den Druck stets im Blick und kann gegebenenfalls nachpumpen oder Luft ablassen.
Fazit
Eine elektrische Pumpe muss in der Lage sein, aufblasbare Kajaks, Luftmatratzen, SUPs, Badeinseln und alle weiteren benötigten Gegenstände mit Luft zu befüllen. Hierfür sollten sich im Lieferumfang die passenden Aufsätze befinden.
Denn leider gibt es aktuell noch keine standardisierten Pumpenanschlüsse.
Viele elektrische Kajakpumpen zeigen den aktuell vorherrschenden Druck an und können die Boote, Matratzen und Co. nicht nur aufpumpen, sondern auch wieder schnell entleeren.
Daher eignen sie sich für alle Verwender, die regelmäßig auf dem Wasser unterwegs sind.
Denn die Pumpe übernimmt die Arbeit, sodass die Zeit anders genutzt werden kann. Dadurch ist das Auf- und Abbauen deutlich weniger stressig. Es lohnt sich also, eine elektrische Kajakpumpe zu besitzen.