Heutzutage gibt es viele verschiedene Echolote am Markt. Interessierte haben die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen Echoloten beschäftigt. In unserem Echolot Test findest du sicher das passende Produkt.
Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.
- Ein Echolot sendet unter Wasser elektroakustische Wellen aus und misst die Zeit, die der Schallempfänger als Echo zur Rücksendung benötigt. Hauptsächlich wurde das Gerät erfunden, um Unterwasserböden für Seekarten auszumessen.
- Von Anglern wird ein Echolot auch als sogenannter Fischfinder benutzt. Dabei sendet der Fischkörper kein Echo zurück, aber die Luft in der Luftblase. Außerdem können so auch beliebte Zufluchtsorte wie beispielsweise Steilkanten oder von Fischen gern auf gesuchte Pflanzen ausgelotet werden.
- Die Bedienung von einem Echolot ist denkbar einfach. Auf einem Display oder dem eigenen Smartphone werden die gesuchten Informationen grafisch aufbereitet. Bei einigen Modellen sind Zusatzinformationen speziell für Angler vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Echolote
- Display: LCD 5,1 cm
- tiefen-Eigenschaften: 3 Fuß(0.7m)~130 Fuß (40 m)
- Wireless Sonar: 90 Grad Abstrahlwinkel in 125...
- Bitte beachten Sie: Testen Sie den Fishfinder nicht in...
- 🐟 LOS GEHT'S! - Mit dem Deeper START Fischfinder...
- 🐟 SMARTE TECHNIK-GADGETS - Mit unserem Echolot hast...
- 🐟 EINFACH & EFFEKTIV - Mit diesem Sonar-Fischfinder...
- 🐟 BEEINDRUCKENDES TOOL - Ergänze deine...
- Das Lowrance Hook2 - 4x GPS Echolot mit Geber...
- Im Lieferumfang enthalten: Bildschirm....
- Lieferung erfolgt komplett mit Geber und Geberkabel...
- Technische Daten: Maximale Tiefe: 152 Meter...
Echolot Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
-
- Wassertiefe: Nicht mit allen Echoloten können Angler die Ozeantiefen auskundschaften. Die Wassertiefe sollte aber schon 40 m betragen, in denen der Fischfinder Ergebnisse liefert. Einige Modelle können auch mehrere 100 m ausmessen.
- Einsatzorte: Manche Modelle sind nicht unbedingt hochseetauglich und können nur in Flüssen oder Seen eingesetzt werden. Da sollten Käufer genau die Produktbeschreibungen studieren, ob beispielsweise das Gerät salzwasserverträglich ist.
- Display: Auf dem Display werden die Ergebnisse vom Echolot grafisch dargestellt. Daher ist es wichtig, dass das Display über eine gewisse Größe und Auflösung verfügt. Bei vielen Modellen kann das eigene Smartphone als Display genutzt werden.
- App: Wird das Smartphone als Display benutzt, muss eine spezielle App heruntergeladen werden. Diese ist in der Regel kostenlos. Der Vorteil liegt darin, dass viele Zusatzfeatures für Angler abgerufen werden können. Tipp: Da es beim Angeln schonmal spritzen kann, sollte man sein Handy mit einer wasserdichten Handyhülle schützen, wenn man dieses in die Nähe des Wassers nutzt.
- GPS: Besitzen Fischfinder einen eigenen GPS-Empfänger, haben Angler gleichzeitig ein Navigationssystem zur Verfügung. Somit können Orte mit einem guten Angelerfolg gespeichert und somit immer wieder aufgesucht werden.
- Temperaturmesser: Einige Modelle sind mit einem Temperatursensor ausgestattet. Damit können Wassertemperaturen sowohl in der Tiefe als auch an der Wasseroberfläche ausgelesen werden.
- Fischauswahl: Damit das Echolot nicht alle Fische anzeigt, die den Angler momentan nicht interessieren, kann bei einigen Geräten eine Auswahl bezüglich der Fischgröße vorgenommen werden. Eine Möglichkeit wäre, nur sehr große Fische ab einer bestimmten Länge anzuzeigen.
Aktuelle Angebote: Echolote
- 5" Zoll Display mit 83/200 HDI CHIRP Schwinger
- weltweite Basiskarte
- 🐟 LOS GEHT'S! - Mit dem Deeper START Fischfinder...
- 🐟 SMARTE TECHNIK-GADGETS - Mit unserem Echolot hast...
- 🐟 EINFACH & EFFEKTIV - Mit diesem Sonar-Fischfinder...
- 🐟 BEEINDRUCKENDES TOOL - Ergänze deine...
- Sehe und erlebe Fische und Strukturen ganz detailliert...
- was sich unter deinem Boot befindet.