Heute schweift unser Blick zum ECD Germany herüber.
Ganz genau schauen wir uns nun die Fahreigenschaften, das Material, die Verarbeitung und das Einsatzgebiet des Boards an.
Darüber hinaus erzählen wir euch, welches Zubehör das SUP-Board mitbringt und was es taugt.
Inhaltsverzeichnis
Daten & Fakten
Boardtyp | Aufblasbar |
Marke | EDC |
Skill | Einsteiger |
Einsatzgebiet | Allrounder |
Länge / Breite | 308 cm / 76 cm |
Dicke | 10 cm |
Zubehör | Abnehmbare Finne, Tragetasche, Paddel, Hochdruck 1-Weg Standpumpe mit Manometer, Repair Set, Leash |
Bauweise und Einsatzgebiet
Das ECD Germany ist ein schöner Allrounder, der rund gebaut und stabil wirkt. Mit seinen Maßen von 308 cm in der Länge, 76 cm in der Breite und 10 cm in der Dicke ist das Board schmaler als andere Allrounder, aber aufgrund der Länge dennoch stabil.
Da das ECD Germany weniger breit und weniger dick als andere SUPs ist, kann es bei den ersten Übungen schwerer sein, die Balance auf de, Board zu finden. Ein Fall ins Wasser ist aber kein Weltuntergang und so macht die Übung hier den Meister.
Dabei überzeugt das Board mit seiner runden Bauweise, die es gerade hält und nicht kippen lässt. Wenn man erst einmal den Dreh heraus hat, ist das Board ein schöner Begleiter. So ist nach ein paar Übungseinheiten ein fester Stand garantiert.
Das ECD Germany bringt eine abnehmbare Finne mit, die nach Belieben angebracht werden kann. Sie garantiert einen tollen Geradeauslauf und eine vereinfachte Manövrierfähigkeit.
Das Board kann mit einem Maximalgewicht von ca. 60 kg beladen werden. Wer mehr wiegt, sollte auf ein größeres und vor allem dickeres Board setzen.
Am Heck befindet sich ein D-Ring für die Leash, damit das Board im Wasser nicht zu weit wegtreiben kann.
Wer sich das ECD Germany aussucht, sucht sich ein stabiles Board aus, mit dem aber erst einmal geübt werden muss. Wenn die Übungsphase abgeschlossen ist, macht es viel Spaß, mit ihm zu fahren. Für ruhige Gewässer ist es bestens geeignet.
Fahreigenschaften
Die Fahreigenschaften des ECD Germany sind gut, wenn man erst einmal die Balance auf dem Board gefunden hat. Dafür sollte man sich selbst ein paar Übungsstunden einräumen.
Durch die angenehme Länge des ECD Germany ist das Handling mit ihm sehr einfach. Die breite, runde Nase und das abgerundete Heck tun alles dafür, das Board gut auf dem Wasser zu halten.
Da das ECD Germany nur 10 cm dick ist, sollte unsere empfohlene Maximalbelastung nicht überschritten werden. Es bleibt sonst zwar stabil, könnte aber leicht ins Wasser abtauchen, sodass Wasser dauerhaft das Board überspült.
Die Finne sorgt für einen schönen Geradeauslauf und hält das Board auf Spur. Wer mehr balancieren möchte, kann auch ohne Finne fahren und so etwas für seine Fitness tun.
Durch das Drop Stitch Verfahren ist eine stabile, feste und steife Bauweise gegeben, wodurch das Board tolle Fahreigenschaften mit sich bringt. Es kippt nicht plötzlich um, liegt stabil im Wasser und auch ein leichter Wellengang ist kein Problem.
Wichtig ist, dass die Zeit zum Üben eingehalten wird. Wenn ihr einmal sicher auf dem Board seid, könnt ihr richtig Spaß mit ihm haben.
Material & Verarbeitung
Das ECD Germany wird aus hochwertigem, dicken PVC hergestellt, der das Board sehr robust macht. Es wird doppelwandig im Drop Stitch Verfahren hergestellt.
Beim Drop Stitch Verfahren werden im Inneren des Boards viele einzelne Polyesterfäden miteinander verwoben. So halten die Ober- und die Unterseite sehr fest zusammen. Das Board erhält dadurch eine besonders hohe Steifigkeit, die dem Fahrer zugutekommt.
Zudem gibt es eine Kantenverstärkung aus PVC, sodass Umwelteinflüsse wie Steine dem Board nichts ausmachen.
Das Board behält seine Form bei, knickt nicht weg und hält hohen Belastungen stand. Die robuste Struktur und das Deckpad mit Eva-Material sorgen dafür, dass ihr einen festen Stand habt.
Das ECD Germany kann mit einem maximalen Gewicht von 60 kg belastet werden.
Das Eigengewicht des ECD Germany beläuft sich auf 8,5 kg. Bei einem Board von dieser Größe ist das Eigengewicht ziemlich gering. So kann das Board ganz einfach zum Einsatzort transportiert werden.
Design & Features
Das ECD Germany überzeugt in einem blau-weißen Design.
- Deckpad: Das Deckpad ist mit einem EVA-Material ausgestattet, sodass der Stand rutschfest ist. Auch ein Überspülen des Boards mit Wasser stellt kein Problem dar.
- Gepäcknetz: Im vorderen Bereich bei der Nose befindet sich ein Gepäcknetz.
- Tragegriff(e): Ein Tragegriff befindet sich auf dem Deckpad. Er ist vertikal angeordnet.
- Zusätzliche D-Ringe: Das ECD Germany verfügt über einen D-Ring am Heck, um die Leash zu befestigen.
ECD Germany Zubehör
Das ECD Germany bringt viel Equipment mit. So können Beginner sofort starten, wenn die Lieferung angekommen ist.
Im Lieferumfang enthalten ist ein SUP-Paddel aus Aluminium, eine Leash, eine abnehmbare Finne, ein Repair Set und eine Transporttasche.
- ECD Germany Paddel: Das Zubehör bietet ein Paddel aus Aluminium, das in der Höhe verstellbar ist. Es hat einen T-Griff und liegt gut in der Hand.
- ECD Germany Leash: Eine einfache Leash ist im Lieferumfang enthalten.
- ECD Germany Rucksack: Eine Transporttasche ist dem ECD Germany beigelegt.
- ECD Germany Luftpumpe: Das ECD Germany bringt eine Hochdruck 1-Weg Standpumpe mit. Sie ist mit einem Manometer ausgestattet.
- ECD Germany Sitz: Ein SUP Sitz ist im Lieferumfang nicht enthalten und kann auch nicht angebracht werden, da keine D-Ringe vorhanden sind.
- ECD Germany Reparaturset: Falls unterwegs einmal etwas kaputt geht, kann man mit dem Repair Set den Schaden richtigen.
FAQ
Auf wie viel PSI wird das ECD Germany aufgepumpt?
Das Board lässt sich auf 12 PSI aufpumpen.
Wie lange dauert das Aufpumpen des ECD Germany?
Das Aufpumpen dauert rund 8 bis 10 Minuten.
Auf welche Höhe kann das ECD Germany Paddel eingestellt werden?
Das Paddel des ECD Germany kann von 173 bis 210 cm eingestellt werden.
Fazit
Das ECD Germany ist ein toller Allrounder für Anfänger, die etwas Geduld haben. Da noch kein Meister vom Himmel gefallen ist und das ECD Germany ein bisschen schmaler ist als andere Boards, braucht es ein wenig Übung, um mit ihm sicher fahren zu können.
Anfangs kippt es ab und zu um, aber wenn man erst einmal den Dreh heraus hat, bringt es viel Spaß auf dem Wasser. Obwohl es nur 10 cm dick ist, knickt es nicht durch oder verbiegt sich. Die mitgelieferte Finne kann nach Bedarf abgenommen werden.
Aufgrund seines geringen Eigengewichts lässt es sich wunderbar transportieren. Stabil ist es aufgrund seiner tollen Verarbeitung. Doppelter PVC trifft auf ein stabiles Seitenband und das Drop Stitch Verfahren, aber die Dicke ist mit nur 10 cm nicht so gut. Das rutschfeste EVA-Deckpad rundet den Look ab.
Insgesamt ist das ECD Germany ein schönes Board für Einsteiger. Man braucht aber seine Zeit, um sich einzufinden und so sollten Ungeduldige lieber zu einem anderen Board greifen.