Heute schauen wir uns das Decathlon Itiwit X500 13′ ganz genau an. Dabei werfen wir einen Blick auf die Verarbeitung, die Bauweise, die Fahreigenschaften und die verwendeten Materialien.
Zudem gucken wir uns im Detail den Lieferumfang an, das das SUP Board mit sich bringt.
Inhaltsverzeichnis
Video
Daten & Fakten
Boardtyp | Aufblasbar |
Marke | Decathlon |
Skill | Fortgeschrittene |
Einsatzgebiet | Touring |
Länge / Breite | 396 cm / 79 cm |
Dicke | 15 cm |
Volumen | 335 L |
Zubehör | abnehmbare Finne, Leash, Reparaturflicken (kein Kleber), Drehschlüssel für das Ventil, Transporttasche |
Bauweise und Einsatzgebiet
Das Decathlon Itiwit X500 13′ zeigt sich als schönes Touring Board, mit dem lange Strecken zurückgelegt werden können. Wer will, kann damit ganze Tagesausflüge machen und sich die Welt vom Wasser aus anschauen.
Die Maße von 396 cm in der Länge, 79 cm in der Breite und 15 cm in der Dicke überzeugen auf ganzer Linie. Das Touring Board nimmt gut an Fahrt auf und hält diese auch unterwegs auch.
Das Decathlon Itiwit X500 13′ liegt gut auf dem Wasser, ist kippstabil und biegt aufgrund der Dicke nicht durch. Es liefert durchgängig eine gute Performance auf dem Wasser ab.
Für Fortgeschrittene ist das Board sehr gut geeignet. Sie finden schnell hinein und können bald schon erste längere Touren fahren. Für Anfänger empfehlen wir einen Allrounder, um das SUPen zu erlernen. Erst dann macht es Sinn, auf ein Touring Board zu wechseln.
Die Bauweise des Decathlon Itiwit X500 13′ zeigt sich als schönes Touring Board, das mit einer sehr guten Länge von sich überzeugen kann. Fast 4 Meter ist es lang und damit schnell unterwegs.
Die Nose ist sehr spitz zulaufend. Das Board ist schmal gebaut, damit es Fahrt aufnehmen kann und das Heck ist ebenfalls spitz zulaufend.
Die Nose ist nur ganz leicht aufgebockt. So taucht das Board nicht tief ins Wasser ein und schwebt über die Wellen hinweg. Bei starkem Wind könnte es aber tiefer eintauchen und man wäre so etwas langsamer unterwegs.
Die abnehmbare Finne sorgt für einen guten auf und eine tolle Lenkung.
Das Deckpad ist mit rutschfestem Material ausgelegt. Es bietet einen festen Halt an den Füßen, auch wenn ihr schneller unterwegs seid.
Das Decathlon Itiwit X500 13′ kann mit einem Maximalgewicht von 320 kg belastet werden. Empfohlen ist es für Fahrer mit einem Gewicht von 140 kg.
Fahreigenschaften
Das Decathlon Itiwit X500 13′ zeigt sich als sehr gutes Touring Board, das sportlich geschnitten ist.
Seine schmale Form gleitet durch das Wasser. Es kann schnell an Fahrt aufnehmen. Lange Touren sind erwünscht.
Fortgeschrittene finden schnell ins Board hinein, wenn sie vorher mit einem Allrounder trainiert haben. Wer direkt auf dieses Board setzen möchte, muss mit anfänglichen Schwierigkeiten rechnen. Der Fall ins Wasser ist vorprogrammiert, da das Board recht schmal ist.
Fortgeschrittene finden aber schnell die Balance und können Touren damit fahren. Wer einmal das Gleichgewicht gefunden hat, kippt nicht um und kann die Ausfahrten genießen.
Die abnehmbare Finne sorgt für eine gute Lenkung und einen schnellen Lauf. Auch hält sie das Board im Gleichgewicht, wenn es welliger wird.
Das Deckpad bietet dauerhaft einen guten Grip und sorgt dafür, dass ein fester Stand garantiert ist. Positionsmarkierungen helfen, das SUPen auf dem Touring Board schnell zu lernen.
Da das Decathlon Itiwit X500 13′ mit insgesamt 320 kg belastet werden kann, ist es für zwei Personen ausgelegt. Zwei Erwachsene oder ein Erwachsener mit einem Kind können ohne Probleme damit fahren. Wer zu zweit fährt, sollte aber langsamer unterwegs sein, um niemanden zu gefährden.
Material & Verarbeitung
Das Decathlon Itiwit X500 13′ kann mit hochwertigen Materialien und einer guten Verarbeitung punkten. Das Touring Board vereint Robustheit und Steifigkeit miteinander, sodass ihr immer sicher unterwegs sein könnt.
Das Decathlon Itiwit X500 13′ wird wie fast alle anderen Boards auch in der Drop Stitch Technologie hergestellt. Bei dieser Technologie werden viele tausende einzelner Polyesterfäden im Inneren des Boards miteinander verwebt. Das Board ist extrem steifig und die Ober- und Unterseite hält sehr stark zusammen.
Der dicke PVC macht das Board robust. Umwelteinflüsse wie Stöcker und Steine können ihm nichts anhaben. Auch der Abrieb des Paddels macht dem Board nichts aus.
Das Deckpad bietet einen festen Halt an den Füßen, auch wenn Wasser das Board überspült oder ihr steile Kurven fahrt, ist ein guter Grip gegeben.
Die zentrale Finne kann ganz einfach per Slide in Verfahren angebracht werden.
Das Eigengewicht des Decathlon Itiwit X500 13′ liegt bei 12 kg.
Design & Features
Das Decathlon Itiwit X500 13′ kommt in grauem Design mit orangen Highlights daher.
- Deckpad: Das Deckpad besitzt ein rutschfesten Material, sodass ein fester Stand garantiert ist.
- Gepäcknetz: Der gesamte vordere Bereich an der Nose ist mit einem abnehmbaren Gepäcknetz ausgestattet.
- Tragegriff(e): Es gibt drei Tragegriffe. Ein großer Tragegriff liegt mittig auf dem Deckpad, ein Tragegriff befindet sich an der Nose und einer am Heck.
- Zusätzliche D-Ringe: Es gibt keinen D-Ring. Die Leash wird an einer hinteren Schlaufe befestigt.
Decathlon Itiwit X500 13′ Zubehör
Das Decathlon Itiwit X500 13′ kommt mit einem kleinen Lieferumfang daher. Wer direkt mit dem SUPen beginnen möchte, muss sich vorher noch ein Paddel und eine Luftpumpe zulegen.
Im Zubehör enthalten sind eine abnehmbare Finne, eine Leash, ein Reparaturflicken (kein Kleber), ein Drehschlüssel für das Ventil und eine Transporttasche.
- Decathlon Itiwit X500 13′ Paddel: Ein SUP-Paddel ist nicht vorhanden.
- Decathlon Itiwit X500 13′ Leash: Im Equipment ist eine Leash enthalten.
- Decathlon Itiwit X500 13′ Rucksack: Ein Transportrucksack ist dabei.
- Decathlon Itiwit X500 13′ Luftpumpe: Eine Luftpumpe wird nicht mitgeliefert.
- Decathlon Itiwit X500 13′ Sitz: Ein SUP Sitz ist nicht inbegriffen.
- Decathlon Itiwit X500 13′ Reparaturset: Ein Repair Kit ist nicht enthalten. Das Board bringt nur einen farblich passenden Reparaturflicken ohne Kleber mit.
FAQ
Auf wie viel PSI kann das Decathlon Itiwit X500 13′ aufgepumpt werden?
Das Decathlon Itiwit X500 13′ kann auf 17 PSI aufgepumpt werden.
Wie lange dauert das Aufpumpen des Decathlon Itiwit X500 13′?
Das Aufpumpen des Decathlon Itiwit X500 13′ dauert rund 6 Minuten.
Decathlon Itiwit X500 vs R500
Fazit
Das Decathlon Itiwit X500 13′ ist ein wunderbares Touring Board. Fortgeschrittene lieben es, weil höhere Geschwindigkeiten damit möglich sind. Für lange Touren ist es optimal ausgelegt und bringt ein großzügig gestaltetes Gepäcknetz mit.
Fortgeschrittene finden schnell in das Board hinein. Nach einer kleinen Übungsphase ist es kippstabil. Die schmalen Maße sorgen für einen guten Lauf und hohe Geschwindigkeiten.
Dank der Drop Stitch Technologie und dem dicken PVC ist das Touring Board sehr robust und steifig. Es liegt fest auf dem Wasser.
Die abnehmbare Finne bietet einen schönen Lauf und eine noch bessere Lenkung. Das rutschfeste Deckpad garantiert einen festen Halt beim SUPen.
Da das Decathlon Itiwit X500 13′ mit 320 kg belastet werden kann, ist es für zwei Personen Ausgelegt. Ein gemütliche Ausfahrt mit zwei Erwachsenen oder einem Erwachsenen und einem Kind ist somit möglich.
Das Eigengewicht des Boards liegt dabei nur bei 12 kg. So lässt es sich im Transportrucksack gut transportieren.
Einziges Manko: Der Lieferumfang ist sehr gering. Es wird keine Luftpumpe und kein Paddel mitgeliefert.