Du willst das Wellenfahren ausprobieren? Genau dafür ist das Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500 gedacht. Es garantiert dir die maximale Manövrierbarkeit. Dabei unterstützt die klassische Form eines Surf-Boards oder eines Whitewater-SUPs.
Bevor du dich mit diesem Board allerdings ins Wasser wagen kannst, musst du dir ein leistungsstarkes Paddel und eine Hochdruckpumpe besorgen. Hierfür solltest du ein zusätzliches Budget von 200 Euro einrechnen. Mit einer Länge von 274 cm gehört es zu den kürzeren Boards, daher auch sein Name.
Das Drei-Finnensystem ist dabei komplett abnehmbar und gleich groß. Für die gemeinsame Verwendung gibt es sogar eine eigene Bezeichnung – das „Thruster-Setup“.
Damit lassen sich schnelle Wendungen und Stabilität erzeugen. Für die optimalen Fahreigenschaften sollte allerdings das empfohlene Gewicht eingehalten werden. Dieses liegt zwischen 60 und 80 Kilogramm.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Daten und Fakten
- 2 Boardklasse und Fahreigenschaften
- 3 Material
- 4 Design & Features
- 5 Decatlon Itiwit Surf-Shoartboard 500/9’ Zubehör
- 5.1 Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ – Rucksack
- 5.2 Decathlon Itiwit Surf Shoartboard 500/9‘ – Finnen
- 5.3 Decathlon Itiwit Surf Shoartboard 500/9‘ – Surf-Leash
- 5.4 Decathlon Itiwit Surf Shoartboard 500/9‘ – Schultergurt
- 5.5 Decathlon Itiwit Surf Shoartboard 500/9‘ – Reparaturflicken
- 5.6 Decathlon Itiwit Surf Shoartboard 500/9‘ – Ventilschlüssel
- 6 Fazit
Daten und Fakten
- Boardtyp: Aufblasbar
- Marke: Decatlon Itiwit
- Skill/Einsatzgebiet: Surf-Sup/ Whitewater-SUP/ Fortgeschritten
- Länge: 274 cm
- Breite: 81 cm
- Dicke: 10 cm
- Volume: 160 Liter
- Material: PVC
- Gewicht: 7,6 kg
- Zubehör: Anleitung, Rucksack, 3 abnehmbare Finnen (Stecksystem), Surf-Leash (Sicherungsleine), abnehmbarer Tragegurt, 2 Reparaturflicken, Ventilschlüssel
Boardklasse und Fahreigenschaften
Bei diesem Board handelt es sich um ein kompaktes Surf-SUP oder auch Whitewater-SUP, dass für Fahrten bei wilderen Gewässern mit Wellengang gedacht ist. Daher empfiehlt sich der Einsatz nur für fortgeschrittene Nutzer. Spitz zu laufende Nose und gebogene Rails, sowie ein abgerundetes Heck bieten hierfür die optimalen Bedingungen.
Die Rails sind zusätzlich verstärkt. Aufgrund seiner Stärke von 10 cm entsteht ein geringeres Volumen von nur 160 Litern. Zwar bietet das Board dadurch weniger Angriffsfläche an den Seiten, führt aber zu einem geringeren Auftrieb. Das Finnen Setup besteht aus drei Finnen, die alle abnehmbar sind. Dadurch lassen sie sich an das jeweilige Einsatzgebiet anpassen.
Alle Eigenschaften des Boards sind auf das Bezwingen von Wellen ausgerichtet. Für weniger abenteuerliche Fahrten auf ruhigen Gewässern ist das Board nicht geeignet. Wer sich für das Decathlon Itiwit Surf-Shortboard 500 entscheidet, muss die wilde Fahrt genießen.
Material
Aufgebaut ist das Board mit einer Single-Layer Dropstitch Konstruktion. Das heißt, dass das Board mit nur einer Schicht PVC ummantelt ist, der Kern aber aus in großer Zahl verwebten Polyesterfäden besteht. Die einlagige Außenumhüllung wird jedoch durch sichtbare zweilagige Streifen verstärkt.
Am Heckrail ist die Verstärkung beim Fahren sogar spürbar. Trotz der eher materialsparenden Konstruktion erreicht das Board die benötigte Steifigkeit. An ein Double-Layer Board kann das Decatlon Itiwit Surf Shortboard aber nicht heranreichen. Die Materialeinsparung begünstigt allerdings das geringe Gewicht des Boards.
Das verbessert das Handling und den Transport. Die Materialübergänge machen optisch einen guten Eindruck, was für eine bessere Verarbeitung spricht. Der Hersteller vergibt zudem eine zweijährige Garantie auf die Haltbarkeit des Materials und ist für seinen kulanten Zugang zu Schäden bekannt. Optisch präsentiert sich das Board sehr sportlich in Petrol und Gelb.
Design & Features
- Deckpad: Das Deckpad des Boards ist zweifärbig und besteht aus rutschfester EVA-Schicht mit Diamantenstruktur. Dadurch fließt das Wasser besser von der Oberfläche und die Standfestigkeit wird auch bei Nässe garantiert.
- Trageschlaufe: In der Mitte des Boards befindet sich eine zentral platzierte Trageschlaufe. So lässt sich das Board einfach aus dem Wasser ziehen. Der Tragegurt ist abnehmbar und verstellbar.
- Freie Schlaufen: Eine Schlaufe dient für die Sicherung der Leash. Die zweite Schlaufe kann zum Fixieren am Ufer oder Abschleppen genutzt werden. Die Schlaufen sind aus einem stabilen Gurtmaterial gefertigt.
- Finnen: Das Board hat drei Finnen, alle abnehmbar und mit Stecksystem zu befestigen.
- Ventil: Das Ventil zum Aufpumpen befindet sich auf der Nose. So bleibt genug Platz für die Nutzung des Kickpads. Auch das Einrollen wird dadurch vereinfacht.
- Kickpad: Beim Decathlon Itiwit Surf-Shoartboard 500 dient das Kickpad dazu, durch Gewichtsverlagerung schnellere Drehungen zu erzielen.
- Verstärkte Rails: Die hinteren Seitenflächen des Boards sind zusätzlich mit Material verstärkt. Diese Region wird beim Wellenreiten verstärkt benutzt, weshalb hier eine höhere Robustheit verlangt wird.
Decatlon Itiwit Surf-Shoartboard 500/9’ Zubehör
Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ – Rucksack
Zum Lieferumfang des Boards gehört der Tragerucksack mit aufgedruckten technischen Daten des Boards. Die Schulterriemen des Rucksacks sind gepolstert und an der Oberseite befindet sich eine Trageschlaufe. Hier kann das aufgerollte Board in der Haupttasche und Zubehör wie Paddel und Pumpe verstaut werden. Seitlich befindet sich ein weiteres Fach für eine Trinkflasche.
Decathlon Itiwit Surf Shoartboard 500/9‘ – Finnen
Die drei Finnen für das Board können abgenommen werden und haben Delfinform. Befestigt werden sie über das Stecksystem mit Slide-In Funktion. Dadurch ist das Board besonders schnell einsatzbereit. Ersatzfinnen oder Finnen zum Aufrüsten sind bei diesem System allerdings auf den Hersteller beschränkt.
Decathlon Itiwit Surf Shoartboard 500/9‘ – Surf-Leash
Eine Surf-Leash verbindet deinen Knöchel mit dem Board. Im Gegensatz zu einer Coiled-Leash ist diese Sicherheitsleine aber nicht aufgerollt, weshalb sich diese in Hindernissen wie Schlingpflanzen oder Felsen verfangen kann.
Decathlon Itiwit Surf Shoartboard 500/9‘ – Schultergurt
Das Board besitzt einen zentralen Gurt, mit dem das Board über der Schulter getragen werden kann. Während der Fahrt wird er kürzer eingestellt, damit er fest am Board sitzt. Wenn dich der Gurt ganz stört, kannst du ihn auch ganz abnehmen.
Decathlon Itiwit Surf Shoartboard 500/9‘ – Reparaturflicken
Kleinere Schäden am Board lassen sich mit den Reparaturflicken schnell und einfach reparieren. Der zugehörige Kleber muss allerdings extra gekauft werden. Solch ein Reparaturset ist jedoch ein nützliches Feature.
Decathlon Itiwit Surf Shoartboard 500/9‘ – Ventilschlüssel
Mit dem mitgelieferten Ventilschlüssel kannst du den richtigen Sitz des Ventils prüfen. Außerdem kannst du dieses damit auch festziehen oder austauschen, wenn es defekt ist. Jedoch solltest du das Ventil nur im ausgelassenen Zustand öffnen.
Fazit
Mit dem Surf Shoartboard 500/9‘ erhältst du ein Board, das speziell auf den Einsatz in Wellen gefertigt wurde. Dadurch ist das Board aber auch weniger vielseitig einsetzen. Zusätzlich kommt es mit nützlichem Zubehör wie Ventilschlüsse, Reparaturflicken und Schultergurt.
Paddel und Pumpe fehlen allerdings. Hierfür musst du mit zusätzlich 200 Euro Budget rechnen. Eventuell solltest du die Sicherheitsleine auch gegen eine Coiled-Leash tauschen, damit sich die Sicherheitsleine nicht während der Fahrt verfängt und dich vom Board schleudert.
Für wildes Gewässer sollte hierfür auf einen Hüftgurt und nicht auf einen Knöchelgurt gesetzt werden. Was die Materialverarbeitung angeht, ist das Board stabil gebaut. Einzelne Produktionsfehler lassen sich bei dieser Preisklasse aber nicht ausschließen.