Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Im Folgenden stellen wir die Elektropumpe der Eigenmarke „Itiwit“ des Sportartikelherstellers und -Händlers „Decathlon“ vor. Damit schauen wir uns eine weitere etwas preisgünstigere Elektropumpe an. Die besten SUP-Elektropumpen findest du hier.

Die Pumpe ist konzipiert für das Aufblasen von SUP Boards und hat wie viele andere Pumpen einen zweistufigen Aufpumpmechanismus.

Diese Elektropumpe wird über die 12Volt Kfz-Zigarettenanzünderbuchse betrieben und mit einem rund drei Meter langen Kabel geliefert. Die Itiwit Elektropumpe hat mit etwa 1,2kg ein recht niedriges Gewicht, was einen Transport erleichtert. Ein integrierter Tragegriff unterstützt dies.

Die Elektropumpe von Decathlon kommt in einer auffälligen Farbgebung daher.

Jetzt sehen wir uns diese 12Volt Elektropumpe im Detail an und gehen dabei nicht nur auf Daten, Fakten und Ausstattungsdetails ein, sondern sagen dir auch, für wen diese Elektropumpe für das Aufblasen von SUP Boards geeignet ist.

Neben Decathlon gibt es noch weitere Elektropumpen von anderen Herstellern: Viamare Elektropumpe, Seamax Elektropumpe SUP20DAztron ElektropumpeBluefin Elektropumpe und OutdoorMaster Elektropumpe The Shark.

Bestseller Nr. 1
Amazon Basics Handtuch-Set, ausbleichsicher, 2 Badetücher und 4 Handtücher, schwarz, 100 Prozent...
  • Enthält zwei Badetücher und zwei Handtücher
  • Maße: 140 x 70 cm (Badetuch) 50 x 100 cm (Handtuch)
  • Hergestellt aus 100 Prozent Baumwolle
  • Maschinenwaschbar bei 60° C, bei niedriger Temperatur...

Daten & Fakten

Abmessungen 20cm x 10cm x 15cm
Gewicht 1,2kg
Maximaler Druck 15psi
Farbe Orange/ Weiß

 

Features

Auch diese Elektropumpe hat eine praktische Abschaltautomatik. Zu Beginn des Aufpumpvorganges ist der Einstellmodus PSI/bar/hpa mit Hilfe der Pfeiltaste zu wählen.

Dann erfolgt das Voreinstellen des empfohlenen Drucks mit den Plus und Minus-Tasten. Die Aufpumpfunktion startest du durch Drücken der ON-Taste. Die Pumpe stoppt, sobald der festgelegte Druck erreicht ist.

Das etwa drei Meter lange Kabel bietet einen ausreichend großen Aktionsradius. Angeschlossen wird die Elektropumpe an der Buchse des 12V Kfz-Zigarettenanzünders.

Im Lieferumfang sind verschiedene Adapter enthalten (Bosten-Aufsatz, Mini-Boston Aufsatz, Aufsatz für Hochdruck).

Die Lieferung erfolgt mit einem Transportnetz.

Stromversorgung

Die elektrische Itiwit Luftpumpe wird über die 12V Kfz-Zigarettenanzünderdose versorgt. Dazu hat sie ein mit 2,90m Länge ausreichend langes Kabel, mit dem sich auch eine größere Distanz, etwa bis in den Kofferraum, problemlos überbücken lässt.

Nach den Angaben des Herstellers ist ein Anschluss mit mindestens 15A erforderlich und die elektrische Luftpumpe sollte an keine Zigarettenanzünderdose unter 15A angeschlossen werden.

Einsatzzweck

Diese Elektropumpe ist für das Aufblasen von SUP Boards geeignet. Mit der Decathlon Itiwit Elektropumpe kannst du somit schnell und einfach ein SUP Board aufpumpen.

Es liegen verschiedene Adapter bei, sodass beispielsweise auch eine Luftmatratze aufgeblasen werden könnte. Ein Kunde erwähnt, dass die Adapter für viele Boards passen. Einschränkungen gäbe es beispielsweise bei SUPs von Bestway, dort passe der Adapter leider nicht richtig und müsse festgehalten werden.

Anschaffungskosten

Die Itiwit Elektropumpe ist eine preisgünstige Pumpe und eignet sich dadurch auch für Menschen, die vielleicht nur gelegentlich mit Ihrem SUP Board unterwegs sind und trotzdem nicht auf den Komfort einer elektrischen Pumpe zu befüllen des Boards verzichten möchten.

Verarbeitung

Viele Kunden äußern sich sehr zufrieden mit dieser Elektropumpe. Doch es gibt auch Reklamationsfälle nach wenigen Benutzungen. Mehrere Kunden bewerten es als negativ, dass der Schlauch sich während es Aufpumpvorganges leicht löse.

Ein Kunde reklamiert, dass bereits nach zweimaligem Benutzen eine Taste festhinge.
Vereinzelt wird berichtet, dass die Angaben des Manometers nicht stimmen würden. Decathlon räumte hier ein, bei einigen wenigen Kunden Probleme erkannt zu haben und reagierte mit Umtauschangebot.

Einige Kunden erwähnen, dass der Luftschlauch sehr warm werde und man diesen vor Verpacken der Pumpe abkühlen lassen solle.

FAQ


Was kann die Decathlon Itiwit Elektropumpe aufpumpen?

Die Elektropumpe ist für das Aufpumpen von SUPs bis 15psi konzipiert.

Wie lange dauert das SUP Board aufpumpen mit der Decathlon Itiwit Elektropumpe?

Um ein SUP Board mit 15 PSI aufzupumpen benötigt die Pumpe nach Händlerangaben rund 10 Minuten. Einige Kunden berichten auch von 15 Minuten oder auch weniger. Dies ist sicherlich auch sehr von der Größe des SUP Boards und von dem benötigten Druck abhängig.

Kann man mit der Decathlon Itiwit Elektropumpe auch Luftmatratzen aufblasen?

Ja, auch das ist möglich. Verschiedene Adapter liegen bei.

Fazit

Die Decathlon Itiwit Elektropumpe ist eine preisgünstige 12 Volt Pumpe mit ausreichender Ausstattung.
Die Aufpumpzeit liegt mit den genannten etwa 10 bis 15 Minuten für ein normal großes SUP im guten Bereich der Elektropumpen. Leider hat die Pumpe keine Absaugfunktion.

Bestseller Nr. 1
Amazon Basics Handtuch-Set, ausbleichsicher, 2 Badetücher und 4 Handtücher, schwarz, 100 Prozent...
  • Enthält zwei Badetücher und zwei Handtücher
  • Maße: 140 x 70 cm (Badetuch) 50 x 100 cm (Handtuch)
  • Hergestellt aus 100 Prozent Baumwolle
  • Maschinenwaschbar bei 60° C, bei niedriger Temperatur...

Die Itiwit Pumpe ist leicht und handlich. Daher eignet sich diese Elektropumpe für SUP Boards besonders für Menschen, die Ihr SUP Board und damit die Elektropumpe häufig transportieren.
Schade, dass ein paar Kunden von Qualitätsproblemen berichten.

Allerdings lässt sich aus Kundenbewertungen erkennen, dass Decathlon hier gut reagiert und das bewerten wir als positiv.

Björn Eldracher ist ein echter Abenteurer mit einer Leidenschaft für Fernreisen, Offroadreisen, Geländewagen und Enduros, Expedition, Camping und allerhand Outdoor-Aktivitäten. Außerdem fotografiert und dokumentiert er das Erlebte für seinen eigenen Outdoor-Blog el-dracho.de.

Björn Eldracher ist ein echter Abenteurer mit einer Leidenschaft für Fernreisen, Offroadreisen, Geländewagen und Enduros, Expedition, Camping und allerhand Outdoor-Aktivitäten. Außerdem fotografiert und dokumentiert er das Erlebte für seinen eigenen Outdoor-Blog el-dracho.de.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments