Hinweis: Dieser Test des Daffy Boards Lion stammt vom Team BalanceWaves. BalanceWaves.de ist eine Ableger-Webseite von uns, die sich dem Thema Balance Boards und weiteren Balance Produkten widmet.
Du sitzt müde im Homeoffice?
Wie wäre es mit einem kurzen Wellenritt auf dem Daffy Boards Lion?
Dieser zahme Stubentiger bringt deine Durchblutung in Fahrt und steigert garantiert deine Produktivität.
Obendrauf begeistert das Balance Board aus regionaler Handarbeit in Deutschland durch seine Umweltfreundlichkeit und sein schickes Aussehen.
Trainiere dein Gleichgewicht, deine Koordination und selten beanspruchte Muskelgruppen mit Spaß.
Wie sich das Daffy Boards Lion im Alltagstest schlägt, verrate ich dir hier und gebe dir alle wichtigen Informationen und Tipps mit auf den Weg.
Das Daffy Boards Lion Classic Balance Board ist ein Allrounder im coolen Wakeboard-Design. Der Schwerpunkt liegt bei diesem Board eindeutig auf Stabilität und Sicherheit, was es besonders anfängerfreundlich macht. Mit dem coolen Design bietet das Daffy Boards Lion Classic einen unverwechselbaren Look.
Inhaltsverzeichnis
Bauweise
Das Daffy Boards Balance Board erinnert optisch schon mal an ein Wakeboard, lediglich die nach innen gewölbte Biegung fehlt. Das bedeutet, du bekommst ein gerades Board mit runder Nose & Heck ohne Krümmung.
Die Maße des Daffy Boards Lion liegen mit 75 cm Länge und 29,5 cm Breite im Durchschnitt. Der erste Eindruck lässt vermuten, dass das Board anderen beliebten Modellen, wie zum Beispiel dem Costaboard Black Zebra oder dem Wahu Balanceboard ähnelt.
Bei genauerem Hinsehen lässt sich jedoch erkennen, dass sich das Board durch seine leicht abgewandelte Form abhebt.
Konträr zu anderen Modellen verzichtet das Daffy Boards Lion auf den Surfbrett Look und setzt lieber auf abgerundete Ecken. Das verleiht dem Board nicht nur Stabilität, sondern vor allem dir einen festen Stand. Infolgedessen ist das Manövrieren etwas schwerfälliger. Deshalb ist das Board aber gerade super für Anfänger geeignet.
Ein weiterer Pluspunkt für Anfänger sind die integrierten Stopper auf der Unterseite des Balance Boards. Die Rolle, auf der balanciert wird, kann somit nicht unter dem Brett hervorrutschen und verhindert so, dass du hinfällst. Du kannst dich also auf dem Board ausprobieren und erste Tricks üben, ohne Angst vor einem Sturz haben zu müssen.
Grip
Auch durch die hervorragende Beschichtung glänzt das Board in puncto Sicherheit. Doch nicht nur du wirst geschützt, sondern auch das Erscheinungsbild deines Boards. Durch eine extra Lackierung bleibt dein Daffy Boards Lion lange eine Augenweide.
Die grobkörnige Beschichtung ermöglicht einen optimalen Halt mit Socken oder auch barfuß.
Das Daffy Boards Lion Classic Balance Board ist ein Allrounder im coolen Wakeboard-Design. Der Schwerpunkt liegt bei diesem Board eindeutig auf Stabilität und Sicherheit, was es besonders anfängerfreundlich macht. Mit dem coolen Design bietet das Daffy Boards Lion Classic einen unverwechselbaren Look.
Korkrolle und Matte
Du kannst das Daffy Boards Lion entweder einzeln oder im Set mit Korkrolle und Matte erwerben. Wenn du dich für das Set entscheidest, sparst du im Vergleich zum Preis für die Einzelstücke.
Solltest du das Daffy Boards Lion als dein erstes Balance Board auswählen, ist es dringlichst zu empfehlen Matte direkt mitzubestellen.
Der Durchmesser der Rolle fällt mit 15 cm überdurchschnittlich groß aus. Das bedeutet, dass du zum Balancieren mehr Konzentration brauchst als bei den handelsüblichen 10 cm Korkrollen. Das ist aber nicht schlimm, du kannst es später einfach als extra Challenge ansehen.
Solltest du noch nicht so sicher auf dem Board stehen, empfiehlt es sich mit einer kleineren 10 cm Rolle zu beginnen. Die erhältst du auch gesondert im Daffy Boards Shop.
Um deinen Boden und deine Korkrolle vor Kratzern zu schützen, kannst du auf die zum Board passende Matte zurückgreifen. Diese erlaubt dir mit den Maßen 152 cm x 58 cm genug Bewegungsspielraum um deine Wellenreitkünste zu perfektionieren.
Design
Wie der Name des Boards vermuten lässt, besticht das Daffy Boards Lion durch ein farbenfrohes Löwenmotiv. Der geometrische Print ist auf jeden Fall ein echter Hingucker.
Wenn du es lieber schlicht magst, findest du bestimmt unter den elf Farbvarianten die richtige für dich.
Das Daffy Boards Lion zieht mit dem weinroten Untergrund und den leuchtenden Farben des Löwen alle Blicke auf sich. Das Logo ist ganz unauffällig auf der Unterseite des Decks platziert.
Die Unterseite ist in einem unaufgeregten Holzton gehalten. Wenn du dein Board an die Wand lehnst oder auf einem Regal platzierst, hast du nicht nur ein Trainingsgerät, sondern auch ein cooles Dekostück.
Das Daffy Boards Lion Classic Balance Board ist ein Allrounder im coolen Wakeboard-Design. Der Schwerpunkt liegt bei diesem Board eindeutig auf Stabilität und Sicherheit, was es besonders anfängerfreundlich macht. Mit dem coolen Design bietet das Daffy Boards Lion Classic einen unverwechselbaren Look.
Verarbeitung
Das Daffy Boards Lion glänzt durch seine nachhaltige Herstellung und ist fair und regional in Deutschland produziert. Auch das TÜV-Zeichen trägt das Board stolz.
Es ist aus einem Birke-Multiplex in Handarbeit gefertigt. Das Board ist mit einem stolzen Gewicht von 2.530 Gramm nicht gerade ein Leichtgewicht. Diese Zahl lässt sich durch die vielen Holzschichten erklären, die dem Board seine kompakte Gestalt verleihen.
Das bedeutet, dass du als Nutzer ein Gewicht von bis zu 110 Kilogramm auf die Waage bringen kannst und das Board dennoch uneingeschränkt nutzbar ist. Leichtere und somit dünnere Modelle würden diesem Gewicht wohl auf Dauer nicht standhalten können.
Auch an der Verarbeitung insgesamt gibt es nichts auszusetzen. Nach genauer Inspektion des Lion Boards lassen sich keine Mängel erkennen, alles ist makellos verarbeitet. Diese Qualität kommt nicht von ungefähr, da der Hersteller die Boards vor der Veröffentlichung auf alle erdenklichen Mängel prüft und diese eliminiert.
Auch Naturfreunde und Umweltliebhaber kommen mit dem Daffy Boards Lion auf ihre Kosten. Die dazugehörige Matte wird nämlich aus recycelten Reifen hergestellt. Auch die Korkrolle ist ressourcenschonend produziert und kommt aus Deutschland oder Portugal.
Besonders hervorzuheben ist auch die beachtliche Kundenzufriedenheit von fast 100 Prozent. Ich denke, diese Zahlen sprechen für sich und zeigen wie viel Mühe, Liebe und Arbeit in den Boards steckt.
Für wen ist das Daffy Boards Balance Board Lion geeignet?
Die kompakte und stabile Form des Daffy Boards Lion weckt besonders bei Anfänger als auch bei kräftigeren Boardbegeisterten Interesse. Als Einsteiger versprechen die Stopper als auch die Form ein risikofreies Training, in dem du nach und nach ganz sicher deine Balance-Board-Kompetenzen aufbauen kannst.
Du solltest jedoch in Betracht ziehen erstmal mit einer kleineren Korkrolle (10 cm Durchmesser) zu starten, da die Herausforderung des Balancierens mit der Größe der Korkrolle steigt.
FAQ
Welche Übungen kann man mit dem Daffy Boards Lion Balance Board machen?
Natürlich kannst du auf dem Daffy Boards Lion alle Basic Übungen wie den Stand und die Surfer Stellung erproben. Damit aktivierst du deinen ganzen Körper und stärkst deinen Gleichgewichtssinn. Mit gezielten Übungen kannst du entweder deinen ganzen Körper oder bestimmte Muskelgruppen ansprechen.
Die gerade Formgebung des Boards ermöglicht es eine große Fläche für vielseitige Übungen nutzen zu können. Während Beinübungen wie z.B. Squads kannst du nicht nur deinen Po und die Oberschenkel, sondern auch zeitgleich deine Koordination und Gleichgewicht trainieren.
Lohnt sich das Daffy Boards Lion Balance Board?
Im Preis-Leistungs-Verhältnis lässt sich das Daffy Boards Lion so schnell nichts vormachen. Das Board ist total vielseitig einsetzbar und du kannst darauf die Grundlagen als auch Tricks und Stunts für Fortgeschrittene lernen.
Sollte das Brett dein erstes Balance Board sein, bedenke, dass du dir auch eine Unterlage, also eine Matte und auch die passende Korkrolle, besorgen solltest. Je größer der Durchmesser der Rolle, desto schwieriger wird das Ausbalancieren!
Wenn du dich sicher auf dem Board fühlst, kannst du auch zu einer Rolle mit größerem Durchmesser (z.B. 15 cm) wechseln und dich so noch mehr herausfordern.
Eignet sich das Daffy Boards Lion Balance Board für Anfänger?
Das Daffy Boards Lion ist auf jeden Fall ein gutes Einsteigermodell. Ein wichtiger Pluspunkt ist die breite Standfläche, die dir ausreichend Halt gibt. Damit kannst du dich schön breit hinstellen und das Board optimal ausbalancieren.
Die grobkörnige Oberfläche des Decks und die Stopper auf der Unterseite des Bretts halten dich auf dem Board und garantieren dir die Sicherheit nicht zu stürzen. Du kannst dich also in Ruhe ausprobieren und auf die Stabilität deines Boards vertrauen. Kombiniert mit der kleinen Korkrolle, hast du ein erstklassiges Einsteigermodell gefunden.
Fazit
Das Daffy Boards Lion Balance Board kommt als kompakter Allrounder und visueller Hingucker daher. Die Wakeboard Form und die lange gerade Oberfläche ermöglichen dir ein besonderes und vor allem sicheres Fahrerlebnis.
Gerade für Anfänger eignet sich das Daffy Boards Lion Modell absolut. Auf ihm kannst du unbesorgt die Basics lernen und auch deine tägliche Sportroutine aufpeppen. Wenn du dich an Tricks wagen möchtest, sind auch diese möglich.
Das Daffy Boards Lion Classic Balance Board ist ein Allrounder im coolen Wakeboard-Design. Der Schwerpunkt liegt bei diesem Board eindeutig auf Stabilität und Sicherheit, was es besonders anfängerfreundlich macht. Mit dem coolen Design bietet das Daffy Boards Lion Classic einen unverwechselbaren Look.
Vor allem das Design sticht einem beim Anblick des Lion Boards sofort ins Auge. So stark wie der Löwe auf der Vorderseite kannst auch du durch das Training auf dem Board werden!
Dabei kannst du natürlich mit einem guten Gewissen trainieren – das Daffy Boards Lion Balance Board ist nachhaltig, ressourcenschonend und umweltfreundlich produziert.