Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Heutzutage gibt es viele verschiedene Chub Zelte am Markt. Interessierte haben die Qual der Wahl.

Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen Chub Zelten beschäftigt. In unserem Chub Zelt Test findest du sicher das passende Produkt.

Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.

  • Chub ist ein auf Angelzubehör spezialisierter Hersteller. Die beliebten Chub Zelte sind in mehreren Variationen erhältlich. Alle Modelle sind sehr stabil, wasserfest und leicht aufzubauen.
  • Angler halten sich unterschiedlich lange an Gewässern auf. Dabei müssen sie immer mit einem Wetterumschwung rechnen und benötigen einen Schutz vor Regen, Schnee oder sogar Sonne. Daher sollten Angelzelte bei keinem Angelgepäck fehlen.
  • Chub Bivvies zeichnen sich dadurch aus, dass sie komplett geschlossen werden können. Ein Chub Brolly hingegen ist ein eher leichter Unterstand, mit einer geöffneten Seite. Bei beiden Varianten kann der Boden einfach entfernt werden. Es gibt Angelgebiete, an denen ein Boden nicht erlaubt ist.

Die besten Chub Zelte

Chub Zelt Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Funktion: Ein Angelzelt darf immer nur als vorübergehender Unterschlupf für Angler gelten. Ein dauerhaftes Campen ist in den meisten Angelgebieten nicht erlaubt. Deshalb werden Chub Zelte mit einem herausnehmbaren Boden hergestellt. Somit gelten sie als Wetterschutz.
  • Farben: Auch die Farbe der Angelzelte ist vorgeschrieben. Die Zeltfarben müssen sich der Natur anpassen. Auffällige Farbakzente sind deshalb nicht erlaubt. Chub Zelte sind daher ausschließlich in den Farben Dunkel-Grün oder Grau-Grün zu erwerben.
  • Wassersäulen: Der Angler sucht besonders Schutz, wenn es ausgiebig anfängt zu regnen. Daher sind alle Angelzelte aus Kunststoff-Materialien gefertigt und somit immer wasserabweisend. Absolut wasserfest sind allerdings nur Zelte mit einer Wassersäule von 10.000 mm.
  • Verarbeitung: Von der Beschaffenheit der Nähte und Reißverschlüsse hängt im Großen und Ganzen die Langlebigkeit des Zeltes ab. Sind diese gut vernäht, sollten die Zelte auch einen heftigen Sturm aushalten.
  • Größe: Die Auswahl der Größe bestimmt im Wesentlichen die geplante Angeldauer. Wer häufig über Nacht angeln oder sogar ein ganzes Wochenende am Wasser verbringen möchte, sollte auf jeden Fall ein Zelt wählen, in dem eine Angelliege plus Angelgepäck Platz findet.
  • Gewicht: Von der Größe hängt auch das Gewicht ab. Das ist wichtig, wenn die Angelplätze nicht direkt mit dem Auto angefahren werden können. 1-Personen-Zelte wiegen ca. 10 kg, bei 2 Personen Zelten beträgt das Gewicht schon das Doppelte.
  • Aufbau: Ein Chub Zelt kann in der Regel sehr schnell aufgebaut werden. Das mitgelieferte Gestänge muss nur zusammengesteckt und der Überzug gespannt werden. Die Angelzelte können auf jedem beliebigen Untergrund stehen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments