Das Capital Sports Downwind Cruiser gilt als Allrounder für Einsteiger und Hobby-Paddler, die sich auf gemütliche Tage auf dem Wasser freuen, aber keinen sportlichen Bestwerten nachpaddeln oder gar an Rennen teilnehmen möchten.
Dabei soll hier neben dem schönen Design vor allem das Zubehör überzeugen. Aber auch das Material und die Materialverarbeitung gelten als Vorzüge dieses SUPs und sollen einer ebenso eingehenden Prüfung unterzogen werden, wie beispielsweise die Bauweise und die Fahreigenschaften.
So lässt sich sicher feststellen, ob der Hype um dieses SUP begründet ist und ob das Board hält, was es verspricht, denn es gilt als sehr beliebt und ist bei zahlreichen Händlern auch häufig vergriffen, sodass es sich empfiehlt, langfristig vorzubestellen, wenn das neue Capital Sports Downwind Cruiser mit in den Urlaub fahren oder zu einem bestimmten Termin geliefert werden soll.
Inhaltsverzeichnis
Daten und Fakten
- Boardtyp: Aufblasbar
- Marke: Capital Sports
- Skill/Einsatzgebiet: Allrounder für Einsteiger und Hobby-Paddler
- Länge: 300 cm
- Breite: 77 cm
- Dicke: 15 cm
- Zubehör: längenverstellbares Paddel, Finne, Leash, Reparaturset, Hochdruck-Handpumpe mit Messinstrument, Rucksack
Boardklasse und Fahreigenschaften
Zuerst einmal handelt es sich beim Capital Sports Downwind Cruiser um ein gut zu transportierendes SUP, das aufgrund seines geringen Eigengewichts problemlos vom Parkplatz bis zum Gewässer getragen werden kann.
Darüber hinaus überzeugt es durch seine hohe Stabilität und einen guten Geradeauslauf, der durch das System der drei Finnen noch unterstützt wird, sofern diese verwendet werden.
Trotzdem sollte immer berücksichtigt werden, dass es natürlich einige Zeit dauert, bis man die eigene Balance auf dem SUP gefunden hat. Den einen oder anderen Sturz ins kühle Nass sollte also jeder Einsteiger einkalkulieren.
Material
Aber auch in Hinblick auf das verarbeitete Material und die Materialverarbeitung kann der Capital Sports Downwind Cruiser ganz klar punkten. Immerhin besteht das SUP aus einem sogenannten militärklassigen PVC, welches in mehreren Schichten verarbeitet wird, wobei auch das Drop-Stitch-Verfahren zum Einsatz kommt. Durch dieses Verfahren erhält das Board eine sehr hohe Robustheit und Steifigkeit, sodass hier nichts verbogen oder beschädigt werden kann.
Zudem kippt das SUP nicht plötzlich weg, sondern liegt stabil im Wasser, was wiederum vor allem Einsteigern zugutekommen wird, die eben noch ungeübt im Paddeln sind.
Ein weiterer Vorteil ist natürlich die hohe Reißfestigkeit des Materials, denn so sind Schäden durch einen kleinen Aufprall an Steine oder Zweige im Wasser keine Gefahrenquelle und das Repair Kit kann im Drybag bleiben.
Design & Features
- Deckpad: Das Capital Sports Downwind Cruiser ist mit einem hochwertigen Antirutschbelag ausgestattet. Dieser Belag ermöglicht auch dann einen sicheren Stand, wenn das SUP doch einmal durch leichten Wellengang überspült werden sollte, oder wenn der Paddler mit eingecremten bzw. nassen Füßen paddelt.
- Gepäcknetz: Ein weiterer Vorteil des Capital Sports Downwind Cruiser ist das integrierte Gepäcksystem, in dem ein Drybag, Wasserflaschen, Proviant oder auch Sonnenmilch sicher verräumt werden können. Wem das nicht ausreicht, der kann sich aber auch ein zweites Gepäcksystem auf seinem SUP installieren lassen.
- Tragegriff(e): Der Capital Sports Downwind Cruiser besitzt einen vertikal angeordneten Tragegriff in der Mitte des SUP.
- Paddelhalter: Der Capital Sports Downwind Cruiser besitzt keinen zusätzlichen Paddelhalter. Wer auf dieses kleine Extra aber nicht verzichten möchte, kann sich den Halter bei seinem Fachhändler nachrüsten lassen und hat bei Badestopps somit künftig die Hände frei.
Capital Sports Downwind Cruiser Zubehör
- Paddel: Zum Zubehör des Capital Sports Downwind Cruiser gehört ein längenverstellbares Paddel, mit dem sowohl kleine als auch große Paddler gut zurechtkommen sollten.
- Leash: Das Capital Sports Downwind Cruiser besitzt eine Leash im Lieferumfang, die als Verbindung zwischen Padller und SUP Leben retten kann und somit immer angelegt werden sollte.
- Rucksack: Im geräumigen Rucksack des Capital Sports Downwind Cruiser findet sowohl das SUP als auch alles benötigte Zubehöre bequem Platz.
- Luftpumpe: Mit der, zum Lieferset zählenden, Luftpumpe kann der Capital Sports Downwind Cruiser schnell und einfach direkt am Gewässer aufgepumpt werden, sodass keine Vorarbeiten nötig sind.
- Reparaturset: Das Capital Sports Downwind Cruiser beinhaltet ein Reparaturset im Zubehör.
Fazit
Zu guter Letzt kann hier festgehalten werden, dass es sich beim Capital Sports Downwind Cruiser um ein solides SUP handelt, das seinem Anspruch als Allrounder für Einsteiger und Hobby-Paddler durchaus gerecht werden kann.
Dabei überzeugt der Downwind Cruiser von Capital Sports einmal durch sein schönes Design, zum anderen aber auch durch sein hochwertiges Material, eine innovative Materialverarbeitung, und damit eine sehr gute Gesamtqualität.
Durch das innovative Material und die ebenso innovative Materialverarbeitung erhält das Board aber nicht nur die erwartet guten Fahreigenschaften, sondern auch eine hohe Stabilität und Reißfestigkeit.
Es liegt stabil im Wasser, besitzt einen guten Geradeauslauf und ist nahezu resistent gegen kleinere Aufprallschäden.
Aufgrund seiner hohen Steifigkeit kippt es auch nicht plötzlich weg, sodass hier auch Anfänger schnell erste Erfolge im Paddeln erzielen können.
Das geringe Eigengewicht sorgt zudem dafür, dass das SUP auch dann problemlos transportiert werden kann, wenn zwischen Parkplatz und Gewässer einige Meter Wegstrecke liegen.
Somit ist das Capital Sports Downwind Cruiser ein SUP, an dem die meisten Paddler lange Zeit Freude haben werden.